



Oh man - DANKE!!
RESPEKT UND VIELEN DANKVanagaudi hat geschrieben: 18 Apr 2024 11:42Zwei typische Hinweise:Dann wird zwar eine deutsche Adresse angegeben, aber ein richtiges Impressum gibt es nicht. Wenn man die Kontaktseite aufruft, dann wird eine Adresse "01454 Ullersdorf, Bin Wiesenweg 35" angegeben. In Ullersdorf gibt es keine "Bin Wiesenweg", aber eine "Am Wiesenweg". Dort gehen die Hausnummer aber nur von 1 bis 6a.Deaktivieren Sie die Antivirensoftware, wenn Sie die Software installieren.
Die Software wird mit Keygen geliefert
Schaut man sich die Adresse an, die auf der Hauptseite angegeben wird, findet man in der Umgebung lediglich den Wertstoffhof und Kompostplatz Mamming, Rosenauer Straße 21 als höchste Hausnummer.
Ich weiß nicht, ob du überhaupt eine Ware erhältst, gleich welcher Art, wenn du etwas bei diesem Shop bestellst
Am besten löschst du den Link aus deinem Beitrag.
Noch etwas für alle, die dem Link gefolgt sind: Die verlinkte Seite setzt drei Cookies im Browser. Weiterhin ist in dem Link aus diesem Beitrag ein Google Click Identifier eingebettet, der es Werbetreibenden ermöglicht, eine Vielzahl von Daten zu sammeln. Solltest du diesem Link gefolgt sein, am besten die Cookies dieser Webseite aus deinem Browser löschen.
Weil ich die Anzeige wenigstens der Kühlmitteltemperatur besser finde als, gar keine motorbezogene Temperaturanzeige, habe ich mir ein chinesisches P10-Display links aufs Armaturenbrett gebappt. Zeigt außerdem auch die Geschwindigkeit (und Drehzahl und auf anderen Screens noch mehr), was ich als Zahl leichter abzulesen finde, als vom Tacho, für den man ja auch immer erst den Blick senken muß. Gibt es manchmal auch in der Bucht billiger als hier:hljube hat geschrieben: 17 Apr 2024 12:11 Am 906 Vormopf 2012er geht es mit Ultragauge EM im 11 bit Can Modus nicht, er zeigt nur die Kühlmitteltemperatur an, ärgert mich auch massiv, ist aber bis bei 90 Grad der Thermostat auf geht ein guter Anhaltspunkt, da die Temperaturen parallel steigen.
Steht in der Artikelbeschreibung
Das Produkt wird als "HUD P10 OBD2 Head-Up-Display" bezeichnet. In der Beschreibung steht:JanN hat geschrieben: 24 Apr 2024 21:09Gibt es manchmal auch in der Bucht billiger als hier:
www_ebay_de/itm/404793016183 , und auch bei Ali...
Aber auch:Anwendbar für in Europa und Amerika nach 2004 hergestellte OBD2-Fahrzeuge mit Ottomotor und für nach 2008 in anderen Regionen hergestellte OBD2-Fahrzeuge mit Ottomotor.
Ich glaube, dass der Anbieter keine Ahnung von der Technik hat und hier ein Open-Source-Projekt als ein fertig zusammengebautes Gerät anbietet.Gängige Fahrzeugmodelle, die kein OBD2 nutzen können: Öl-Elektro-Hybrid- und Diesel-PKW, Pickup, Wohnmobil, Auto, computermodifiziertes Auto.
Das Ding wird nicht eingebaut, sondern angeschlossen - wie auch mein USB-Stick mit Musik ohne E-Kennzeichen...Vanagaudi hat geschrieben: 26 Apr 2024 11:42 Bedenken muss man auch, dass das Gerät keine E-Kennzeichnung besitzt und damit nicht in ein Fahrzeug eingebaut werden darf. Weiterhin ist anzunehmen, dass das Gerät eine Diagnose-Session aufbaut und damit Rechnerleistung im Steuergerät und auf dem CAN-Bus in Anspruch nimmt. Selbst bei den vom Fahrzeughersteller angebotenen und bei weiteren von ihm zugelassenen Diagnosesystemen steht in der Beschreibung, dass diese nur zu Diagnosezwecke angeschlossen werden dürfen. Ein Dauerbetrieb ist nicht vorgesehen.
Motoröltemperatur ist möglich: 18FE63EBh Engine Oil TemperatureVanagaudi hat geschrieben: 26 Apr 2024 12:07 Noch eine legale und vom Fahrzeughersteller zugelassene Möglichkeit:
Zu dem Sprinter kann man das programmierbare Sonder-Modul PSM hinzu ordern. Das Teil kann ebenfalls CAN-Nachrichten auswerten, verarbeiten, ausgeben oder an einen Aufbauer-CAN weitergeben. Ob die angefragte Öl-Temperatur dabei ist muss noch geprüft werden. Jedenfalls hat man mit diesem Teil keine Probleme mit einem drohenden Entzugs der Bauartgenehmigung des Fahrzeugs.
Klasse, du hast es auch gefunden! Das PSM kann die Öltemperatur also auswerten oder/und an den ABH-CAN weitergeben.Chr1stoph hat geschrieben: 26 Apr 2024 14:00Motoröltemperatur ist möglich: 18FE63EBh Engine Oil TemperatureVanagaudi hat geschrieben: 26 Apr 2024 12:07 Noch eine legale und vom Fahrzeughersteller zugelassene Möglichkeit:
Zu dem Sprinter kann man das programmierbare Sonder-Modul PSM hinzu ordern. Das Teil kann ebenfalls CAN-Nachrichten auswerten, verarbeiten, ausgeben oder an einen Aufbauer-CAN weitergeben. Ob die angefragte Öl-Temperatur dabei ist muss noch geprüft werden. Jedenfalls hat man mit diesem Teil keine Probleme mit einem drohenden Entzugs der Bauartgenehmigung des Fahrzeugs.
Code: Alles auswählen
CAN-ID CAN-ID-Name Wiederhol- Betriebsart Signal Signal Signalname Signalfunktion Signallänge Standart- Bei nicht- Normierter physikalicher
rate [ms] Byte Nr. Bit Nr. [Bit] wert verfügbar Wert Wertebereich
18FE63EB ISO11992_GPM15 1000 periodisch 1 0 Engine Oil Temperature - 16 FFFF FFFF 9...64256 -273°C...1735°C
Ich mach morgen mal nen Foto.sonnyboy hat geschrieben: 24 Apr 2024 16:41 Kannst Du mir das mal bitte zeigen? Also per Bild? Ich sehe in meinem Scangauge nur eine 4-stellige Öl-"Temperatur"...![]()