Der Sprinter berechnet die Wegstrecke nach Radumdrehungen. Wenn du die unterschiedlichen Umfänge der Serien Bereifung zu den großen Rädern berücksichtigst fährst Du einfach eine längere Strecke ohne das es in der Verbrauchsanzeige berücksichtigt wird.mit Standardbereifung: 12,9 L auf den ersten 5.000km
mit 265/60R18 BFG AT: 13,9 L auf den weiteren 15.000km
Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Ich erinnere keinen Einsatz der 4Matic Technik bei einem 3,2to schweren Fahrzeug- waren maximal SUV. Bei allem Markenvertrauen - die V6 Oberaigner Kombi war eine stabile Lamgfrist-Lösung auch für Hänger-Betrieb und lange Off Road Touren.
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
@Frossschi - deine Info bezieht sich zwar nicht auf meinen Beitrag, aber ich habe den erhöhten Abrollumfang in meiner Excel-Tabelle mit 5% eingerechnet. Das passt auch jetzt noch nach ca 30.000 km mit den BF Goodrichs ... den die haben sich eigentlich nicht abgefahren 

Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1681
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Das entsprach auch meinen Erfahrungen mit meinem 4x4 6 Zylinder und 7 Gang Automatik. Jetzt mit dem OM 654 Motörchen und 9 Gang Automatik zwischen 9.1 und 10.1 Liter auf 100 Kilometer, von teilweise Autobahn und Landstraßen Bummeltempo. Mit vollem 92 Liter Tank wird eine Reichweite von über 1.000 Kilometer angezeigt.hwhenke hat geschrieben: 10 Okt 2022 20:27 Richtig. Hier mein Beitrag zum Thema ;
Mein 419er 4x4 automatik 7gang 20 000km
Braucht 13,5 LITER im Schnitt
Hymer MLT580
LG HORST


Wenn ich mit meinem 4,5 Tonner unter 11 Liter bleibe bin ich zufrieden.
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- . Guido QQ (15 Mär 2024 10:56)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder

greyhound hat geschrieben: 04 Okt 2022 09:28 Soll das eine rhetorische Frage sein? Natürlich braucht der neue 1,9 L - Motor deutlich weniger als der 3,0 L. Aber mach halt mal eine Probefahrt mit beiden Typen. Bei der Motorcharakteristik und beim "Fahrerlebnis" z.B. im Schiebebetrieb bergab liegen da Welten dazwischen. Ob dieses downsizing der richtige Weg ist, wird sich noch zeigen müssen. Nicht umsonst gilt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
Wenn es ums Spritsparen geht sollte man Flixbus fahren oder erst gar kein WoMo kaufen.
just my 50 cent.
Happy / W907 / 319 Tourer V6 -9 Sitzer, Bj 2020, 190PS, 45K km
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1681
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Der Spruch ist wahrscheinlich nicht völlig falsch, aber auch sehr emotional belegt. Beim Autoquartettgreyhound hat geschrieben: 04 Okt 2022 09:28 Soll das eine rhetorische Frage sein? Natürlich braucht der neue 1,9 L - Motor deutlich weniger als der 3,0 L. Aber mach halt mal eine Probefahrt mit beiden Typen. Bei der Motorcharakteristik und beim "Fahrerlebnis" z.B. im Schiebebetrieb bergab liegen da Welten dazwischen. Ob dieses downsizing der richtige Weg ist, wird sich noch zeigen müssen. Nicht umsonst gilt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.

Ich bin ja kürzlich vom 6 Zylinder 190 PS (7 Gang Automatik) auf den OM 654 170 PS (9 Gang Automatik) umgestiegen. Eine "Probefahrt" über 526 Kilometer habe ich gemacht. Welten die dazwischen liegen habe ich bisher nicht festgestellt. Oder doch, etwa 25% weniger Verbrauch.

Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- . Guido QQ (15 Mär 2024 10:56)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 108
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Danke Bernd,MobilLoewe hat geschrieben: 12 Mär 2024 21:58
Ich bin ja kürzlich vom 6 Zylinder 190 PS (7 Gang Automatik) auf den OM 654 170 PS (9 Gang Automatik) umgestiegen. Eine "Probefahrt" über 526 Kilometer habe ich gemacht. Welten die dazwischen liegen habe ich bisher nicht festgestellt. Oder doch, etwa 25% weniger Verbrauch.![]()
Gruß Bernd
jetzt kann sich mein innerer Monk wieder schlafen legen. Wir hatten auch einen gebrauchten Yucon mit dem 3.0L 6 Zylinder im Auge, haben uns dann aber für einen neuen mit OM 654 entschieden. Bislang habe ich mich gefragt ob das die richtige Entscheidung war. Jetzt ist sie bestätigt. Unser 4x4 braucht 10,5 - 11L.
Gruß Willy
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag:
- MobilLoewe (13 Mär 2024 07:55)
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 22 Okt 2012 15:59
- Wohnort: Görlitz Niederschlesien
- Galerie
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Ja Ja diese ewige Hubraum Diskussion... ich denke mal jeder wie er mag.
Ich war bei meinem Crafter 2.0 163 PS schon sehr kritisch und zum Schluss 180.000 km ohne Sorgen und mit Dauerdurchschnitt von 9,0 L / 100 km und weniger.
(fahre aber auch viel leer und sehr vorrausschauend)
Man sollte auch einfach mal sein eigenes Fahrverhalten in Frage stellen. Mit voller Hütte Dauervollgas ? Nicht ausrollen lassen usw. ? Ich nutze bei meinem neuen Sprinter
zBsp sehr intensiv die Schaltpaddel. Das hilft noch mal kräftig beim sparen.
Das einzige was ich beim Crafter gemacht hatte war zwischen den 2 Jährigen Inspektionen immer jährlich einen zusätzlichen Ölwechsel.
Das werde ich beim Sprinter nach dem Garantieauslauf auch wieder einführen.
Also keine Angst vor kleinen Motoren, läuft auch und vor allem Sparsammer bei angepasster Fahrweise
Grüße aus Görlitz
Jochen
Ich war bei meinem Crafter 2.0 163 PS schon sehr kritisch und zum Schluss 180.000 km ohne Sorgen und mit Dauerdurchschnitt von 9,0 L / 100 km und weniger.
(fahre aber auch viel leer und sehr vorrausschauend)
Man sollte auch einfach mal sein eigenes Fahrverhalten in Frage stellen. Mit voller Hütte Dauervollgas ? Nicht ausrollen lassen usw. ? Ich nutze bei meinem neuen Sprinter
zBsp sehr intensiv die Schaltpaddel. Das hilft noch mal kräftig beim sparen.
Das einzige was ich beim Crafter gemacht hatte war zwischen den 2 Jährigen Inspektionen immer jährlich einen zusätzlichen Ölwechsel.
Das werde ich beim Sprinter nach dem Garantieauslauf auch wieder einführen.
Also keine Angst vor kleinen Motoren, läuft auch und vor allem Sparsammer bei angepasster Fahrweise

Grüße aus Görlitz
Jochen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bommel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MobilLoewe (13 Mär 2024 07:55), . Guido QQ (15 Mär 2024 10:57)
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung!
Transporterfahrer aus Überzeugung!

Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Wie die neuen Motoren sich auf Dauer schlagen, wird man erst in ein paar Jahren sehen.
Die V6 sind ja immerhin in vielen Modellen seit langer Zeit mit einer gewissen Evolution verbaut. Trotzdem hat man wohl das drumerhum auch nicht immer im Griff (Wasserschlag, AGR, ...). Ein bewährter Motor ist also auch keine Garantie für eine lange Laufleistung. Und ja man liest auch über den Motor selbst viele Probleme, bei der Stückzahl im Markt aber auch nicht verwunderlich.
Allerdings scheint der kleine Motor auch empfindlicher zu sein, oder besser überwacht, Schnorchel mit Zyklonfiler zB führt zu Fehlermeldungen und ist somit nicht mehr möglich.
Spritverbrauch ist natürlich bei den aktuellen und zukünftigen Preisen ein großer Pluspunkt vom neuen. Nach allem was man so hört anscheinend auch mit der 9Gang Automatik perfekt abgestimmt und in keinster Weise lahm oder träge.
Bei Neuwagen hat man eh keine Wahl mehr.
Die V6 sind ja immerhin in vielen Modellen seit langer Zeit mit einer gewissen Evolution verbaut. Trotzdem hat man wohl das drumerhum auch nicht immer im Griff (Wasserschlag, AGR, ...). Ein bewährter Motor ist also auch keine Garantie für eine lange Laufleistung. Und ja man liest auch über den Motor selbst viele Probleme, bei der Stückzahl im Markt aber auch nicht verwunderlich.
Allerdings scheint der kleine Motor auch empfindlicher zu sein, oder besser überwacht, Schnorchel mit Zyklonfiler zB führt zu Fehlermeldungen und ist somit nicht mehr möglich.
Spritverbrauch ist natürlich bei den aktuellen und zukünftigen Preisen ein großer Pluspunkt vom neuen. Nach allem was man so hört anscheinend auch mit der 9Gang Automatik perfekt abgestimmt und in keinster Weise lahm oder träge.
Bei Neuwagen hat man eh keine Wahl mehr.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor juh für den Beitrag:
- MobilLoewe (13 Mär 2024 14:33)
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Hallo,
den OM654 gibt es seit 2016 und MB verkauft im Jahr rund 600.000 davon in allen Klassen.
Wer in den letzten Jahren einen OM654 gekauft hat, hat sicherlich einen voll ausgereiften Motor bekommen.
Verbrauch mit unserem: 10,5 Liter / 100km / 190 PS / Allrad / BF
Schiebebetrieb. Klar ist ein V6 da besser, aber wie viele Km fahren wir denn im Schiebebetrieb?
UND bei einem < 3,5t Womo ist der Gewichtsunterschied auch nicht zu vernachlässigen.
Gruß
Joachim
den OM654 gibt es seit 2016 und MB verkauft im Jahr rund 600.000 davon in allen Klassen.
Wer in den letzten Jahren einen OM654 gekauft hat, hat sicherlich einen voll ausgereiften Motor bekommen.
Verbrauch mit unserem: 10,5 Liter / 100km / 190 PS / Allrad / BF
Schiebebetrieb. Klar ist ein V6 da besser, aber wie viele Km fahren wir denn im Schiebebetrieb?
UND bei einem < 3,5t Womo ist der Gewichtsunterschied auch nicht zu vernachlässigen.
Gruß
Joachim
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoachimG für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MobilLoewe (13 Mär 2024 14:34), velomox@gmx.de (16 Mär 2024 14:19)
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Der Spritverbrauch oder auch die "Agilität" hängt ja nicht nur vom Motor ab.
Es kommt auch auf die Getriebe bzw. Anzahl der möglichen Gänge an.
Dann ob Front oder Heck bzw. 4x4.
Mein 906 4x4 gab es nur mit 5 Gang Automatik.
Die Kraftübertragung war, ich sag es mal grob, nur auf die Hälfte der Getriebegänge möglich wie es bei den heute verbaute Getriebe ist. Der Motor hatte also mehr an Leistung (Drehmoment) gebraucht wie die heutigen, da fehlendes Drehmoment durch Übersetzung im Getriebe ausgeglichen wird.
Es kommt auch auf die Getriebe bzw. Anzahl der möglichen Gänge an.
Dann ob Front oder Heck bzw. 4x4.
Mein 906 4x4 gab es nur mit 5 Gang Automatik.
Die Kraftübertragung war, ich sag es mal grob, nur auf die Hälfte der Getriebegänge möglich wie es bei den heute verbaute Getriebe ist. Der Motor hatte also mehr an Leistung (Drehmoment) gebraucht wie die heutigen, da fehlendes Drehmoment durch Übersetzung im Getriebe ausgeglichen wird.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Tatsächlich sagt man den 654 einen sehr guten Drehmoment Verlauf nach, Register Turbo Aufladung und entsprechend ständig recht hoher Ladedruck regeln das . Ich fahre meine Autos meist recht lange und bei mir hat die Überlegung " Kosten für das Laderpaket und irgendwann eine Steuerkette " beim Blick auf die Konstruktion des 654 er Motor s dazu geführt das ich mich bewusst noch für einen V6 entschieden habe. Mein Durchschnitt über knapp 50 000km liegt gem Anzeige bei 11,9 l/100 . Ich kann damit leben bewegt werden immer knapp 4t allerdings vermeide ich Kurzstreckenbetrieb.
Wer sein Auto nicht über viele km nutzen möchte und regelmäßig neu kauft liegt mit dem 654 sicher nicht falsch. Die Zeit wird zeigen wie der 654 im Sprinter so auf Dauer hält.
Wer sein Auto nicht über viele km nutzen möchte und regelmäßig neu kauft liegt mit dem 654 sicher nicht falsch. Die Zeit wird zeigen wie der 654 im Sprinter so auf Dauer hält.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 104
- Registriert: 23 Dez 2021 16:47
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Mittlerweile sind bei mobile schone einige gebrauchte Sprinter mit dem OM654 gelistet.Eisbär hat geschrieben: 13 Mär 2024 18:07 Tatsächlich sagt man den 654 einen sehr guten Drehmoment Verlauf nach, Register Turbo Aufladung und entsprechend ständig recht hoher Ladedruck regeln das . Ich fahre meine Autos meist recht lange und bei mir hat die Überlegung " Kosten für das Laderpaket und irgendwann eine Steuerkette " beim Blick auf die Konstruktion des 654 er Motor s dazu geführt das ich mich bewusst noch für einen V6 entschieden habe. Mein Durchschnitt über knapp 50 000km liegt gem Anzeige bei 11,9 l/100 . Ich kann damit leben bewegt werden immer knapp 4t allerdings vermeide ich Kurzstreckenbetrieb.
Wer sein Auto nicht über viele km nutzen möchte und regelmäßig neu kauft liegt mit dem 654 sicher nicht falsch. Die Zeit wird zeigen wie der 654 im Sprinter so auf Dauer hält.
Viele davon haben schon locker die 200.000km geschafft...
Ich habe schon drei neue 317er Sprinter mit dem OM654 gesehen, die hatten schon über 400.000km auf den Tacho.
Ich bin daher noch ganz entspannt was den neuen Motor betrifft...
Hätte hier im Forum schon ein kapitaler Motorschaden mit dem neuen OM654 stattgefunden, dann hätte man das hoffentlich mitbekommen.
Gruß
Sepp
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fuzzy-baer für den Beitrag:
- MobilLoewe (14 Mär 2024 12:07)
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Hi Juh…woher stammt diese Aussage/Erkenntnis? Bzw. hast du weitere Details zum verwendeten Schnorchel und der konkreten Fehlermeldung? Danke schonmal!juh hat geschrieben: 13 Mär 2024 09:41 Allerdings scheint der kleine Motor auch empfindlicher zu sein, oder besser überwacht, Schnorchel mit Zyklonfiler zB führt zu Fehlermeldungen und ist somit nicht mehr möglich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gxg_4x4 für den Beitrag:
- fuzzy-baer (14 Mär 2024 08:11)
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
Re: Dieselverbrauch beim Sprinter 6Zylinder und 4Zylinder
Kommt auch auf die Definition "kapitaler Motorschaden" an.fuzzy-baer hat geschrieben: 13 Mär 2024 19:45
Mittlerweile sind bei mobile schone einige gebrauchte Sprinter mit dem OM654 gelistet.
Viele davon haben schon locker die 200.000km geschafft...
Ich habe schon drei neue 317er Sprinter mit dem OM654 gesehen, die hatten schon über 400.000km auf den Tacho.
Ich bin daher noch ganz entspannt was den neuen Motor betrifft...
Hätte hier im Forum schon ein kapitaler Motorschaden mit dem neuen OM654 stattgefunden, dann hätte man das hoffentlich mitbekommen.
Gruß
Sepp
Ab welcher km Leistung spricht man bei z.B. Turbo, Injektoren oder Dieselpumpe von normalen Verschleiß oder "kapitalen/teuren Motorschaden"?
All das lässt sich natürlich reparieren, aber ins Geld gehen auch diese Sachen.
"Einzelfälle" wo der komplette Motor getauscht werden muss, gab es wohl auch beim V6, werden ja gerne "unterm Tisch" gehalten.
200.000, oder auch mehr, km bei Langstrecke und einem gewerblich genutzten Fahrzeug sind im Prinzip der Zeitpunkt wo die Fahrzeuge aus den Bücher genommen werden oder das Leasing ausläuft. Das sind die Fahrzeuge die dann dem (privaten) Endkunden auf den Verkaufsportale angeboten werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag:
- fuzzy-baer (14 Mär 2024 14:37)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018