hwhenke hat geschrieben: 28 Jan 2024 08:56
Wieso soll er 90er schilder erkennen, auf der Landstraße ist nur 80 zulässig für über 3,5 to....
LG Horst
Ja Horst in Deutschland ich schreibe von Schweden......in D ist alles gut. Aber wir weichen vom Thema ab .
Mich wundert nur das es bei juh scheinbar funktioniert oder zeigt dein System in D nicht 100 bzw 80 an sprich arbeitet dein System mit der 3,5t Programmierung? Du hast doch nen 419?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Jogie69 hat geschrieben: 06 Feb 2024 21:29
Frontantrieb ist auch weg. Wurde mir auch so im November vor meinem Händler mitgeteilt.
Da bin ich aber gespannt, ob das stimmt. Zumal inzwischen viele Reisemobil Hersteller auf den 910er aufbauen.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Eisbär hat geschrieben: 28 Jan 2024 19:52
Mich wundert nur das es bei juh scheinbar funktioniert oder zeigt dein System in D nicht 100 bzw 80 an sprich arbeitet dein System mit der 3,5t Programmierung? Du hast doch nen 419?
Ich schrieb ja "außer in Schweden", da hatte ich in der Tat auch Probleme mit der Schildererkennung, aber nicht durchgehend.
In allen anderen Ländern hats bisher immer funktioniert, klar daß er mal vielleicht eines nicht erkennt, aber im großen und ganzen tut es.
Ich habe die Camper-Programmierung, d.h. in D Autobahn 100 / Landstraße 80, in Frankreich Autobahn 110.
wenn man den Van Online Configurator aufruft gibt es tatsächlich keinen Kompakten (L= 5,26m) und keinen Fronttrieb beim Sprinter mehr! Weiß da jemand mehr?
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
update: Als FAHRGESTELL gibt es den FWD auch mit dem 9-Gang Automat weiterhin. Und das ist ja für WoMo-Hersteller wohl die häufigste Basis. Nur als Kastenwagen eben nicht mehr.
(Da habe ich ja dann wohl einen absoluten Exoten mit L1H2 und FWD)
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor greyhound für den Beitrag:
update II: ich habe mal nach Gebrauchten, Jahreswagen, Tageszulassungen auf den üblichen Seiten gesucht nach L1. - nahezu Fehlanzeige, noch weniger davon als FWD oder gar als H2.
Vmtl. hat Mercedes zu wenige davon verkauft. Schade drum. Auch das Angebot an Vans mit 9-Gang-Automat ist sehr dürftig. Z. B. hat auch HRZ hat seinen 5,26m City nicht mehr im Programm. Vmtl. war die Zielgruppe einfach zu klein.
Ich kann bestätigen, dass die räumliche Beschränktheit bei 5,26m schon heftig ist.
Dafür vermutet kaum jemand hinter dem "Kurzen" ohne Klappen, Fenster (außer Schiebetür), Leiter, externem Ersatzrad, einen Campervan.
NIx für 14 Tage-Strand-Camping, dafür ideal für Stadtbesuche.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
Die City Raumaufteilung fand ich eigentlich echt gut, ich verstehe nicht warum Hrz da nicht mal ne Heckbad Lösung für andere Radstände und Antriebe entwickelt hat. Meiner Meinung nach schreit der schmale Sprinter nach nem Heckbad Grundriss. Aber Ups hier geht es ja um die neue VS30 Konfiguration sorry für OT ...
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Hallo zusammen. Wir haben nun unseren neuen 4x4 419 beim Händler stehen. Nun ist mir aufgefallen, das Mercedes Änderungen an der Karosserie gemacht hat. Beim Hochdach ist jetzt überall eine neue Längssicke erkennbar. Grüsse aus Leipzig !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sondermodul für den Beitrag:
Der ist ja schon mächtig hochbeinig, da wird das Ein- und Aussteigen zur sportlichen Übung. Falls Du noch weitere Unterschiede zum bisherigen VS30 entdeckst- bitte berichten.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
Sondermodul hat geschrieben: 09 Mär 2024 00:41
Nun ist mir aufgefallen, das Mercedes Änderungen an der Karosserie gemacht hat. Beim Hochdach ist jetzt überall eine neue Längssicke erkennbar.
Vermutlich um diese Beulen im Dachblech zwischen an den Spriegeln zu minimieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Hallo zusammen, nein, die hässlichen Rückfahrscheinwerfer sind nicht mehr vorhanden. Näheres kann ich sagen, wenn ich das Fahrzeug vom Händler abgeholt habe.
LG Alex
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sondermodul für den Beitrag (Insgesamt 2):