316CDI Anlasser dreht, Motor startet nicht, kein Fehlereintrag

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
chicolini
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 18 Sep 2021 08:05

Re: 316CDI Anlasser dreht, Motor startet nicht, kein Fehlereintrag

#16 

Beitrag von chicolini »

 Themenstarter

Dank dir sehr für den tip
Das ist dann direkt der nächste Schritt wenn das Steuergerät wieder da ist.
Denke das größte Problem wird sein die richtigen Schaltpläne zu bekommen.
Evtl. hat ja hier jemand eine Idee bzw. hat gar einen link für mich...

Die Überprüfung des Stg kostet nicht die Welt, von daher war das zunächst mal der favorit, je nachdem was bei raus kommt sehen wir dann weiter

Grüße ole
Das Gras wächst nicht schneller wen man dran zieht :!:
chicolini
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 18 Sep 2021 08:05

Re: 316CDI Anlasser dreht, Motor startet nicht, kein Fehlereintrag

#17 

Beitrag von chicolini »

 Themenstarter

Sodele

ein kurzes update zum Thema, Steuergerät war bei ECU.de, dort konnte man mit der Prüfroutine keinen Fehler feststellen, aber im Telefonat hat man uns empfohlen die Endstufe des Delphi Motorsteuergerätes zu tauschen, der Fehler wie hier beschrieben war ja bekannt und man sagte uns dass aus Erfahrung das der Grund ist und das 5V-Netz im MSG nicht funktioniert.
Alla, machen wir, ist von allen Optionen zunächst mal die günstigste.

Heute kam das Gerät zurück, eingesteckt, Schlüssel rum und trotz schwacher Batterie sofort gelaufen.
Die Fehler aus der Diagnose noch gelöscht und es scheint als wüßten die Jungs ( und Mädels ) bei ECU tatsächlich gut Bescheid.
Probefahrt um den block hat er schon mal geschafft, klingt wie früher :mrgreen:
Samstag ist die erste lange Fahrt geplant, die Reifeprüfung quasi ..

Ich klopfe jetzt erstmal auf Holz und warte die Tage noch ab mit der großen Party, aber so wie es ausschaut hat man uns nix Falsches gesagt und das kommt bei den Delphi Einheiten des Öfteren vor, :oops: es lässt sich aber in der Regel recht preiswert reparieren, so die Aussage von ECU.
Für mich eine Erfahrung, am Ende eine wertvolle und ein guter daraus resultierender Kontakt

Deswegen die Info hier in die Runde und geh ich zumindest mal nen kleinen Schoppen machen 8)

Danke allen Beteiligten hier für die Unterstützung bei der Fehlersuche

Salut, Grüße Ole

@admin: darf man hier eigentlich die favorisierten Betriebe direkt verlinken und quasi "Werbung" machen?!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chicolini für den Beitrag (Insgesamt 4):
Mopedfahrer (20 Feb 2024 17:50), Vanagaudi (20 Feb 2024 18:31), Rosi (20 Feb 2024 18:42), PeterZ (28 Feb 2024 15:14)
Das Gras wächst nicht schneller wen man dran zieht :!:
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: 316CDI Anlasser dreht, Motor startet nicht, kein Fehlereintrag

#18 

Beitrag von Chr1stoph »

Danke für die Information und gute Fahrt.

Darf man wissen, wieviel Du bezahlt hast?
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: 316CDI Anlasser dreht, Motor startet nicht, kein Fehlereintrag

#19 

Beitrag von Vanagaudi »

chicolini hat geschrieben: 20 Feb 2024 17:03[...] hat man uns empfohlen die Endstufe des Delphi Motorsteuergerätes zu tauschen, der Fehler wie hier beschrieben war ja bekannt und man sagte uns dass aus Erfahrung das der Grund ist und das 5V-Netz im MSG nicht funktioniert.
Man man näher spezifiziert, für was die Endstufe zuständig ist? In Frage kommen da:
  • Relais Kraftstoffpumpe (K40/9k3)
  • Relais Starter Kl.50 (K40/9k5)
  • Relais Motorsteuerung Kl.87 (K40/9k7)
  • Heizelement Entlüftungsleitung (R39/3)
  • Heizelement Thermostat (R48/2)
  • Fahrpedalmodul
  • Abgasrückführsteller (Y27/15)
  • Druckregelventil (Y74/5)
  • Injektor Zylinder 1 (Y76/14)
  • Injektor Zylinder 2 (Y76/15)
  • Injektor Zylinder 3 (Y76/16)
  • Injektor Zylinder 4 (Y76/17)
  • Ladedrucksteller (Y77/6)
  • Magnetventil Abgasrückführkühlung (Y27/16)
  • Mengenregelventil (Y94/3)
Ich könnte mir Relais Motorsteuerung Kl.87 vorstellen. Aber das hat so gewaltige Auswirkungen, sodass sicher der eine oder andere Fehlercode abgespeichert werden würde. Ansonsten wüsste ich nicht, was Rückwirkung auf die 5V Spannungserzeugen haben könnte.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
chicolini
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 18 Sep 2021 08:05

Re: 316CDI Anlasser dreht, Motor startet nicht, kein Fehlereintrag

#20 

Beitrag von chicolini »

 Themenstarter

Chr1stoph hat geschrieben: 20 Feb 2024 18:58 Danke für die Information und gute Fahrt.

Darf man wissen, wieviel Du bezahlt hast?
Danke, ja klar darf man...
werden um die 180,- zzgl MwSt.
Rechnung läuft ja über meine Werkstatt, ich kenne nur das Telefonat und die ansage mit 180,-
Das Gras wächst nicht schneller wen man dran zieht :!:
chicolini
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 18 Sep 2021 08:05

Re: 316CDI Anlasser dreht, Motor startet nicht, kein Fehlereintrag

#21 

Beitrag von chicolini »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 20 Feb 2024 19:27
chicolini hat geschrieben: 20 Feb 2024 17:03[...] hat man uns empfohlen die Endstufe des Delphi Motorsteuergerätes zu tauschen, der Fehler wie hier beschrieben war ja bekannt und man sagte uns dass aus Erfahrung das der Grund ist und das 5V-Netz im MSG nicht funktioniert.
Man man näher spezifiziert, für was die Endstufe zuständig ist? In Frage kommen da:
  • Relais Kraftstoffpumpe (K40/9k3)
  • Relais Starter Kl.50 (K40/9k5)
  • Relais Motorsteuerung Kl.87 (K40/9k7)
  • Heizelement Entlüftungsleitung (R39/3)
  • Heizelement Thermostat (R48/2)
  • Fahrpedalmodul
  • Abgasrückführsteller (Y27/15)
  • Druckregelventil (Y74/5)
  • Injektor Zylinder 1 (Y76/14)
  • Injektor Zylinder 2 (Y76/15)
  • Injektor Zylinder 3 (Y76/16)
  • Injektor Zylinder 4 (Y76/17)
  • Ladedrucksteller (Y77/6)
  • Magnetventil Abgasrückführkühlung (Y27/16)
  • Mengenregelventil (Y94/3)
Ich könnte mir Relais Motorsteuerung Kl.87 vorstellen. Aber das hat so gewaltige Auswirkungen, sodass sicher der eine oder andere Fehlercode abgespeichert werden würde. Ansonsten wüsste ich nicht, was Rückwirkung auf die 5V Spannungserzeugen haben könnte.
servus .... nein da gibt's keine Aussage dazu, das is ja deren Geschäft... was ich auch verstehen kann.

tippen würde ich auf die injektoren da ja sämtliche drücke im vorgeschalteten system in ordnung waren und die startfreigabe gesetzt war.

is aber wie gesagt nur mein tip, letztlich läuft er und das is mir das wichtigste :-)

Grüße ole
Das Gras wächst nicht schneller wen man dran zieht :!:
Antworten