Stoffbespannung Firma???
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 08 Okt 2023 14:02
Stoffbespannung Firma???
Hallo Community,
Ich würde gerne die Schiebetür von Innen neu verkleiden und das Verdunklungsrollo flächenbündig analog der gegenüberliegenden Seite bespannen. Vielleicht weiß einer von euch zufällig von welcher Firma Hymer den Stoff bezieht, ich wäre für jeden Hinwies dankbar.
Gruß
Jürgen
Ich würde gerne die Schiebetür von Innen neu verkleiden und das Verdunklungsrollo flächenbündig analog der gegenüberliegenden Seite bespannen. Vielleicht weiß einer von euch zufällig von welcher Firma Hymer den Stoff bezieht, ich wäre für jeden Hinwies dankbar.
Gruß
Jürgen
Hymer campus free S, Basis w907 mit 170PS und 9 Gang Automatik, BJ 2024
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Stoffbespannung Firma???
Hallo Jürgen, was hat denn eine Nachfrage bei Hymer ergeben?
Mit etwas Glück findest Du mögl. bei camp1818 ein passendes Stück Stoff.
Mit etwas Glück findest Du mögl. bei camp1818 ein passendes Stück Stoff.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 08 Okt 2023 14:02
Re: Stoffbespannung Firma???
Hymer gibt keine Info heraus.
Hymer campus free S, Basis w907 mit 170PS und 9 Gang Automatik, BJ 2024
Re: Stoffbespannung Firma???
Ich habe, ringsum, den Stoff entfernt und durch grauen Filz ersetzt. Hätte auch den Himmel gemacht, ist mir aber zu aufwändig.
Die Verdunkelung der Schiebetür flächenbündig zu gestalten wird aufwändig bis schwierig da der Türgriff und der Entriegelungspin der Schließung im Weg sind.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Stoffbespannung Firma???
Das waren auch meine Gedanken, als ich neulich meine Schiebetür in Planung hatte.
Er wäre ja nicht das Problem die Abdeckung einige Centimeter weiter nach innen zu holen.
Aber der Türpin... Da wäre dann ein Loch in der Abdeckung erforderlich, wenn man das
Ding weiterhin nutzen möchte. Dann kämen aber die Insekten am Rollo vorbei ins Innere.
Ich habe dann meine Schiebetür wieder geschlossen und mich anderen Dingen gewidmet.
Aber den Gedanken mit dem eingelassenen Rollo habe ich noch nicht fallengelassen...
Er wäre ja nicht das Problem die Abdeckung einige Centimeter weiter nach innen zu holen.
Aber der Türpin... Da wäre dann ein Loch in der Abdeckung erforderlich, wenn man das
Ding weiterhin nutzen möchte. Dann kämen aber die Insekten am Rollo vorbei ins Innere.
Ich habe dann meine Schiebetür wieder geschlossen und mich anderen Dingen gewidmet.
Aber den Gedanken mit dem eingelassenen Rollo habe ich noch nicht fallengelassen...

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Stoffbespannung Firma???
Die Verdunkelung bleibt ja wo und wie sie ist und somit bleibt auch die Funktion erhalten.der.harleyman hat geschrieben: 20 Feb 2024 19:36 Das waren auch meine Gedanken, als ich neulich meine Schiebetür in Planung hatte.
Er wäre ja nicht das Problem die Abdeckung einige Centimeter weiter nach innen zu holen.
Aber der Türpin... Da wäre dann ein Loch in der Abdeckung erforderlich, wenn man das
Ding weiterhin nutzen möchte. Dann kämen aber die Insekten am Rollo vorbei ins Innere.
Ich habe dann meine Schiebetür wieder geschlossen und mich anderen Dingen gewidmet.
Aber den Gedanken mit dem eingelassenen Rollo habe ich noch nicht fallengelassen...![]()
Gemeint ist, wenn ich es richtig verstanden habe, ein optisches Angleichung an die linke Seite Ein zusätzliches Problem sehe ich im Abstand zur Verbreiterung beim öffnen der Schiebetür. Hier besteht Kollisionsgefahr.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Stoffbespannung Firma???
Genau so habe ich es dann auch verstanden. Machen wir uns nix vor. Das schaut links schon eleganter aus...
Noch liegen bei mir die nackte unbespannte Abdeckung und das Rollo zur weiteren Verarbeitung bereit. Aber
die räumliche Situation ist ja, abgesehen von den bei mir nicht vorhandenen Platzproblemen beim Öffnen der
Tür, zunächst gleich.
Mit kommen da ja manch wirre Gedanken, wenn ich grübel... Schlitz für Türpin in Verkleidung einarbeiten und
mit Schaumstoff nach hinten abdichten ... könnte man den Türpin durch elektrische Betätigung ersetzen? ...
ganz ohne Pin ist auch blöd, wenn man mal flugs verriegeln möchte ...
Viel weiter bin ich nicht gekommen und habe das Thema erst mal ausgeblendet. Aber eine Lösung ähnlich wie
Jürgen sie sucht, schwebt mir da auch vor, auch wenn ich "nur" filzen werde. By the way... Wie schaut der
Stoff von Hymer eigentlich aus??? Habt Ihr da ein Foto? Das muss doch irgendwo als Restposten zu finden sein...
Noch liegen bei mir die nackte unbespannte Abdeckung und das Rollo zur weiteren Verarbeitung bereit. Aber
die räumliche Situation ist ja, abgesehen von den bei mir nicht vorhandenen Platzproblemen beim Öffnen der
Tür, zunächst gleich.
Mit kommen da ja manch wirre Gedanken, wenn ich grübel... Schlitz für Türpin in Verkleidung einarbeiten und
mit Schaumstoff nach hinten abdichten ... könnte man den Türpin durch elektrische Betätigung ersetzen? ...
ganz ohne Pin ist auch blöd, wenn man mal flugs verriegeln möchte ...
Viel weiter bin ich nicht gekommen und habe das Thema erst mal ausgeblendet. Aber eine Lösung ähnlich wie
Jürgen sie sucht, schwebt mir da auch vor, auch wenn ich "nur" filzen werde. By the way... Wie schaut der
Stoff von Hymer eigentlich aus??? Habt Ihr da ein Foto? Das muss doch irgendwo als Restposten zu finden sein...
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Stoffbespannung Firma???
Mist,
ich hatte mir auch schon Gedanken dazu gemacht, aus optischen Gründen einfach ein paar zusätzliche Hölzer mit Sika ans Blech zu kleben und mit langen Schrauben eine gefilzte Platte dranschrauben die über dem Rollo den oberen Raum abdeckt. Ähnlich der Abdeckung im unteren Türfeld
Wollte ich mal in einigen Wochen angehen wenn ich wieder zurück bin.
Aber an diesen Pin und auch ob diese zusätzliche Platte beim Schliessen im Weg sein könnte, hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Das mit dem "im Weg sein" könnte ich mit angeklebter Pappe testen
Aber wozu braucht man den Pin? Ich sperre damit ja nie zu und zum manuell aufmachen sitzt er zu tief.
Also für was wäre er notwendig in greifbarer Nähe zu sein???
ich hatte mir auch schon Gedanken dazu gemacht, aus optischen Gründen einfach ein paar zusätzliche Hölzer mit Sika ans Blech zu kleben und mit langen Schrauben eine gefilzte Platte dranschrauben die über dem Rollo den oberen Raum abdeckt. Ähnlich der Abdeckung im unteren Türfeld
Wollte ich mal in einigen Wochen angehen wenn ich wieder zurück bin.
Aber an diesen Pin und auch ob diese zusätzliche Platte beim Schliessen im Weg sein könnte, hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Das mit dem "im Weg sein" könnte ich mit angeklebter Pappe testen
Aber wozu braucht man den Pin? Ich sperre damit ja nie zu und zum manuell aufmachen sitzt er zu tief.
Also für was wäre er notwendig in greifbarer Nähe zu sein???
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Stoffbespannung Firma???
Außer um Mal zu verriegeln und die verriegelte Tür zu erkennen, braucht man den Pin nicht, entriegeln kann man darüber nicht.OM18 hat geschrieben: 20 Feb 2024 22:53 Aber wozu braucht man den Pin? Ich sperre damit ja nie zu und zum manuell aufmachen sitzt er zu tief.
Also für was wäre er notwendig in greifbarer Nähe zu sein???
Bei mir ist aber da noch die Ver- und Entriegelung des Antriebes der Schiebetür.
Bei allen Schiebetüren muss man aber eine Mulde zum Türgriff berücksichtigen sonst wird das mit der Bedienung schwierig. Ich hätte ja den elektrischen Antrieb, wenn dieser aber den Dienst verweigert .....
Ich hatte ja auch diverse Ideen, Mal bessere, Mal schlechtere
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Stoffbespannung Firma???
Ich nutze den Pin häufig, wenn ich hinten mal meine Ruhe haben will. Eine Verriegelung des Autos überOM18 hat geschrieben: 20 Feb 2024 22:53 ...
Aber wozu braucht man den Pin? Ich sperre damit ja nie zu und zum manuell aufmachen sitzt er zu tief.
...
den Schlüssel kommt nicht in Frage, weil es mir dann die Alarmanlage scharf schalten würde. Und solange
die Trennwand noch nicht raus ist, kommt ich auch nicht schnell ans Armaturenbrett an den Taster der ZV.
Daher ist der Pin bei mir wirklich häufig in Benutzung...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- OM18 (21 Feb 2024 00:14)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Stoffbespannung Firma???
v-dulli hat geschrieben: 20 Feb 2024 23:13 ....
Bei mir ist aber da noch die Ver- und Entriegelung des Antriebes der Schiebetür.
Dankeschön euch beiden für die prompte Antwort.der.harleyman hat geschrieben: 20 Feb 2024 23:45 Ich nutze den Pin häufig, wenn ich hinten mal meine Ruhe haben will. Eine Verriegelung des Autos über
den Schlüssel kommt nicht in Frage, weil es mir dann die Alarmanlage scharf schalten würde. Und solange
die Trennwand noch nicht raus ist, kommt ich auch nicht schnell ans Armaturenbrett an den Taster der ZV.
Daher ist der Pin bei mir wirklich häufig in Benutzung...
Ich hatte mir letztens mal überlegt, eine Öffnung für die Hand zum Reinfassen beim Türgriff freizulassen. Und in diese dann (ich habe einen Teil des Türblechs bereits in anthrazit gefilzt) mit nem zurechgeschnittenen Teil einer Kunststoffwanne oder Kanister (natürlich auch gefilzt) zu versuchen nen schönen Übergang zu machen...aber ich muss mir die Tage das Ganze nochmals ansehen. Umsetzten werde ich es eh erst im Mai/Juni.
Bei dem Gedanken mit der Verriegelung ohne Scharfmachen der Alarmanlage ist dann der Pin natürlich notwendig.
Da ich keine Innenwand habe, drück ich einfach auf den ZV-Knopf (wenn ich dieses Geblinke der Alarmanlage vermeiden will in manchen Gegenden) unter dem Radio. Natürlich ist dann die Alamrnalge dann auch nicht an.
Wünsche allseits gute Ideen beim Basteln
Luc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
- der.harleyman (21 Feb 2024 13:37)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Stoffbespannung Firma???
Schaut euch doch mal den Kabe Van an , gibt ja genug Material auch auf der Kabe Seite. Da ist die Schiebetür nämlich fast vollständig verkleidet. Ein Verschluss Knopf ist da natürlich nicht mehr vorhanden bzw zugänglich, der mag noch vorhanden sein. Stoffbespannt ist die nicht auch nur Kunststoff Teil.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 08 Okt 2023 14:02
Re: Stoffbespannung Firma???
Der neue Gran Canyon 2024 hat eine entsprechende Verkleidung, dort hat man es mit dem Fenster und den Griffen gut gelöst. Sollte also kein Problem sein.
Hymer campus free S, Basis w907 mit 170PS und 9 Gang Automatik, BJ 2024
Re: Stoffbespannung Firma???
Ja, sieht gut aus...wird aber wohl nicht beim 906 passen, sofern es die obere verkleidung überhaupt einzeln zu kaufen gibtGinamauser hat geschrieben: 21 Feb 2024 19:21 Der neue Gran Canyon 2024 hat eine entsprechende Verkleidung..

Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Stoffbespannung Firma???
Offensichtlich hat man da ein Tiefziehteil anstatt Holz verbaut und das wäre ja auch meine Idee, mit der Umsetzung haut es nur nicht ganz hin.Ginamauser hat geschrieben: 21 Feb 2024 19:21 Der neue Gran Canyon 2024 hat eine entsprechende Verkleidung, dort hat man es mit dem Fenster und den Griffen gut gelöst. Sollte also kein Problem sein.
Mit der Form der Schiebetür beim VS30 habe ich eher weniger Probleme, man müsste sie sich nur etwas genauer anschauen. Der VS30 ist kein neues Auto und somit ........
Ich muss Mal schauen ob Palmo einen aktuellen GCS in der Ausstellung hat.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l