Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 380
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1801 

Beitrag von QE11 »

velomox@gmx.de hat geschrieben: 05 Jan 2024 19:33 Hallo zusammen,

ich greife mal einen Teil von Renes Post auf:

————-
:D ich habe da nur eine Bearlock Schaltungssperre.
Schiebetür mechanisch von Innen und von Aussen gesichert. Hecktüren bekommen jetzt auch noch eine mechanische Sicherung. Türen vorne bekommen HEOsafe Schlösser.
—————

Warum sichert Ihr eure Türen zusätzlich von innen?
Zusätzliche Schutzmaßnahmen vor unerwünschter Eigentumsübertragung haben wir auch. Aber wenn wir drin sind?
Die Gefahr betäubt zu werden - nun gut. Halte ich für ausgeschlossen. Alle Türen zusätzlich von innen und die Schiebetüre von außen - ist das nicht umständlich im Fahrbetrieb?
Gruß Willy
Du kannst die vorderen Türen gut von innen sichern.
Ebenso die Hecktür.
Die Schiebetür entweder von innen oder von aussen. Je nachdem wo man sich befindet.

Warum?

Ich habe kein Bock darauf, das mein 906er auf einmal weg ist.
Auch wenn ich den gut versichert habe, ich bekomme so einen Camper nicht wieder.
Ich persönlich lege da sehr viel Wert darauf den 906 zu haben statt des 907. Ich mag die neue Elektronik gar nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
OM18 (09 Jan 2024 12:18)
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 572
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1802 

Beitrag von OM18 »

QE11 hat geschrieben: 08 Jan 2024 23:36 ....
Warum?

Ich habe kein Bock darauf, das mein 906er auf einmal weg ist.
Auch wenn ich den gut versichert habe, ich bekomme so einen Camper nicht wieder.
Ich persönlich lege da sehr viel Wert darauf den 906 zu haben statt des 907. Ich mag die neue Elektronik gar nicht.
eindeutige Zustimmung!!!

darum muss ich auch vor dem nächsten längeren Urlaub noch einiges updaten, die Gurtsicherungen von innen für die Türen werd ich auf Kette oder Stahlseil ändern und auch für die Schiebetür mal noch was von aussen anbasteln :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
QE11 (11 Jan 2024 11:49)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1803 

Beitrag von velomox@gmx.de »

Hallo zusammen,

OK - macht Ihr die ganzen Sicherungen auch rein wenn ihr unterwegs seit und das Auto nur mal für ein paar Stunden verlasst oder nur wenn er „zuhause“ länger geparkt ist?

Muss zugeben dass ich in ü40 Jahren mit einem WoMo-Kastenwagen weder Überfälle noch Einbrüche oder gar Fahrzeug-Diebstähle erfahren musste.

Die HEOSafe-Schlösser habe ich mir schon überlegt, nur um es einem Einbrecher etwas schwerer zu machen. Bei den Hecktüren stelle ich mir das wiederum schwierig vor. Bei uns geht das Bett bis knapp unter die Scheibe, der Raum darunter ist zwar zugänglich, das ist jedoch umständlich. Zugang wäre dann nur noch durch die von außen zusätzlich geschützte Schiebetüre. Bei längerer Standzeit wäre das ok, auf der Reise eher zu umständlich. Auch wenn ich natürlich mein WoMo gerne weiter selbst nutzen wollte.

Gruß Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1804 

Beitrag von Eisbär »

Irgendwie hab ich bei den Hecktüren immer einen Stinknormalen Schlossriegel vor Augen. An der rechten befestigt, vor die linke geschoben sollte da bei geknackt Schloss nix aufgehen . Ggf einen oben und einen unten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
velomox@gmx.de (09 Jan 2024 20:47)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 572
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1805 

Beitrag von OM18 »

velomox@gmx.de hat geschrieben: 09 Jan 2024 16:56 Hallo zusammen,
OK - macht Ihr die ganzen Sicherungen auch rein wenn ihr unterwegs seit und das Auto nur mal für ein paar Stunden verlasst oder nur wenn er „zuhause“ länger geparkt ist?
Muss zugeben dass ich in ü40 Jahren mit einem WoMo-Kastenwagen weder Überfälle noch Einbrüche oder gar Fahrzeug-Diebstähle erfahren musste.
Die HEOSafe-Schlösser habe ich mir schon überlegt, nur um es einem Einbrecher etwas schwerer zu machen. Bei den Hecktüren stelle ich mir das wiederum schwierig vor. Bei uns geht das Bett bis knapp unter die Scheibe, der Raum darunter ist zwar zugänglich, das ist jedoch umständlich. Zugang wäre dann nur noch durch die von außen zusätzlich geschützte Schiebetüre. Bei längerer Standzeit wäre das ok, auf der Reise eher zu umständlich. Auch wenn ich natürlich mein WoMo gerne weiter selbst nutzen wollte.
Gruß Willy
Hei Willy,
ich hab erst 6 Jahre Campererfahrung und bin nicht ängstlich, aber auch nicht leichtsinnig und lasse nichts scheinbar wertvolles sichtbar liegen.
Ich war jahrelang mit BMWs in I unterwegs und nie ist irgendwie etwas passiert, weder Felgendiebstahl noch Einbruch. Mit dem Camper nun nach über 120.000 km auch nicht (Holzklopf :) )
Ich hab aber auch eine Alarmanlage über den CAN-Bus (Tithronik). Und am Heck einen Fahrrad bzw. Ersatzradträger der an allen Türscharnieren befestigt ist und mit zwei Marineschlössern gesichert ist (da kommt man nicht so schnell ohne Flex oder ner grossen Zange an die Hecktür).

Jedoch hab ich mir nach Einlesen in den einschlägigen Foren und nach unzähligen Schilderungen bezüglich Ein- und Aufbrüchen und "notwendigen" Schutzmassnahmen nach Erwerb des Campers auch
ne Sperre fürs Gaspedal (noch nie montiert),
Lenkradsperrriegel (vielleicht 3 mal benutzt),
Spanngurte für die Türen (Heosafe gefällt mir nicht) und die Schiebetür (dazu hab ich unten an der Tür auch eine zusätzliche Öse montiert) besorgt und über dem Schiebetürdrücker innen eine Blechabwehr gebastelt.

Wenn ich oder wir unterwegs sind und übernachten, nutze ich die Gurte nicht und alleine 2023 waren es 60 Nächte unterwegs. Wenn wir ein schlechtes Bauchgefühl haben (wie in Matera vor einigen Jahren), fahren wir weiter. Überhaupt darf man sich durch die ganzen Geschichten auch nicht zu sehr verunsichern lassen.
Beim Verlassen des Fahrzeugs wirkt der orange Spanngurt vielleicht als Abschreckung (den ich aber durch Kette oder Stahlseil in WARN-Farbe nun ersetzen will).
Aber dann ist nach dem Aussteigen die Schiebetür "nur" einfach gesichert. Und da es heuer u.a. auch nach Frankreich geht und das Fahrzeug quch öfters mal alleine rumstehten wird, will ich diese noch zusätzlich nach dem Verlassen mit so nem Schloss in der Laufschiene sichern.
Ob es hift, keine Ahnung :roll:
Denn insgesamt kann man sagen, so ein Auto ist nicht Fort Knox und wenn jemand rein will dann kommt er auch rein.

Aber was ich nicht habe, ist ne Leiter. Auf meinem Dach hat keiner was verloren ausser mir. Sowas würde ich mir auch niemals anschaffen, denn zumeist sind ja die Dachfenster sowieso die Schwachpunkte

> wie meinst du das mit dem "auf Reise umständlich"? Wäre ja meines Erachtens nur ein mechanisches Schloss.



PS: zuhause steht er im Hof, ohne irgendwelche Schutzmassnahmen, nur mit der aktiven Alarmanlage
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag (Insgesamt 3):
sonnyboy (10 Jan 2024 07:12), velomox@gmx.de (10 Jan 2024 09:49), Qhalse (11 Jan 2024 06:14)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1806 

Beitrag von velomox@gmx.de »

Danke @om18,

die Idee mit dem Stahlseil an den Fahrerhaus-Türen werde ich auch umsetzen, die HEOSafe sind bei Drehen der Sitze schon sehr im Weg.
Die einfachen Schiebeschlösser für die Hecktüren gefielen mir auch, aber dann wären die sehr weit oben (wegen der Köpfe in den Längsbetten) und sehr weit unten. An Letztere kommt man dann nur sehr schlecht ran. Ich seh mir das mal am Auto an.
Das Diskus-Schloss an der Schiebetüre außen muss ich mir auch ansehen.

Ansonsten - wir sind auch vorsichtig bei der Wahl des Übernachtungsplatzes. Große Städte meiden wir mit dem Auto, das steht dann auf einem Camping- oder bewachten Parkplatz. Aber, wie Du schon sagst, ein Auto ist kein Panzerschrank. Wer unbedingt rein will kommt rein, wer das Auto unbedingt haben will bekommt es. Zur Not mit einem Abschleppwagen.

Gruß Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 284
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1807 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

Abschlepwagen ?
Schau mal in der Betriebsanleitung nach was da steht.
Da muss der Dieb schon mit massivem Gerät auftauchen und auch den Platz haben seinen Abschleppwagen zu positionieren.
Von daher ist auch schon die Wahl des Parkplatzes Teil des Diebstahlschutzes.

Gruß
Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoachimG für den Beitrag:
MobilLoewe (10 Jan 2024 14:25)
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1673
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1808 

Beitrag von MobilLoewe »

velomox@gmx.de hat geschrieben: 10 Jan 2024 09:58 Danke @om18,

die Idee mit dem Stahlseil an den Fahrerhaus-Türen werde ich auch umsetzen, die HEOSafe sind bei Drehen der Sitze schon sehr im Weg.
Wobei sich die HEOSafe auch bei gedrehten Sitzen im Stand nutzen lassen, ein Stahlseil eher weniger. Aber das die HEOSafe beim drehen der Sitze stören ist mir bei meinem inzwischen verkauften ML-T nicht aufgefallen.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
velomox@gmx.de (10 Jan 2024 10:25), OM18 (11 Jan 2024 00:12)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 572
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1809 

Beitrag von OM18 »

[quote=MobilLoewe post_id=315187 time=1704877740 user_id=19564
[/quote]Wobei sich die HEOSafe auch bei gedrehten Sitzen im Stand nutzen lassen, ein Stahlseil eher weniger.

Gruß Bernd
[/quote]

Hei Bernd, da hast du eindeutig recht.

Das muss jeder selber entscheiden wie und wann er die Schutzmassnahmen nutzt.
Wenn bei mir die Stühle gedreht waren und wir drin waren, war nichts versperrt.
Da brauch ich das Seil nicht, ich seh ja was draussen vorgeht und jeder sieht dass jemand im Fahrzeug ist.

Störungsfreie Nächte allseits
Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag (Insgesamt 3):
velomox@gmx.de (11 Jan 2024 07:46), MobilLoewe (11 Jan 2024 09:56), Qhalse (14 Jan 2024 13:42)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 572
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1810 

Beitrag von OM18 »

velomox@gmx.de hat geschrieben: 10 Jan 2024 09:58 Danke @om18,

die Idee mit dem Stahlseil an den Fahrerhaus-Türen werde ich auch umsetzen, die HEOSafe sind bei Drehen der Sitze schon sehr im Weg.
Die einfachen Schiebeschlösser für die Hecktüren gefielen mir auch, aber dann wären die sehr weit oben (wegen der Köpfe in den Längsbetten) und sehr weit unten. An Letztere kommt man dann nur sehr schlecht ran. Ich seh mir das mal am Auto an.
Das Diskus-Schloss an der Schiebetüre außen muss ich mir auch ansehen.

Gruß Willy
Hei Willy,

lass dir Zeit mit der Umsetzung, denn vielleicht gibt es sogar eine praktischere Lösung:

ich hab heute im Camper mal die Idee gehabt, statt ein gespanntes Seil von Türgriff zu Türgriff, vielleicht ein kurzes Seil vom Sitzgestell zu einer Öse an der Tür zu basteln. Sieht man zwar von aussen nicht als Abschreckung, aber irgendwie gefällt mir die Idee und ich werd nächste Woche mal nachsehen ob ich an der Tür unten beim 906 einen guten Platz für 2 Löcher im Blech zum Festschrauben eines Blech mit nem Loch, nen Haken oder ner Öse finde wo das Teil auch nicht im Weg rumgeht.

Schönes Basteln allseits

Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
velomox@gmx.de (11 Jan 2024 07:45)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1673
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1811 

Beitrag von MobilLoewe »

OM18 hat geschrieben: 11 Jan 2024 00:02 Hei Bernd, da hast du eindeutig recht.

Das muss jeder selber entscheiden wie und wann er die Schutzmassnahmen nutzt.
Wenn bei mir die Stühle gedreht waren und wir drin waren, war nichts versperrt.
Da brauch ich das Seil nicht, ich seh ja was draussen vorgeht und jeder sieht dass jemand im Fahrzeug ist.

Störungsfreie Nächte allseits
Luc
Und wenn du beim Campen bei gedrehten Sitzen das Fahrzeug für längere Zeit verlässt? Jedes Mal die Sitze drehen, damit man das Stahlseil zwischen die Türen fummelt? Und zurück wieder in Wohnposition? Das wäre nichts für mich. :wink:

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
Guy Incognito (11 Jan 2024 12:16), OM18 (12 Jan 2024 15:54)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
uham1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 20 Jun 2021 18:48
Wohnort: am Rande des Pfälzer Waldes
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1812 

Beitrag von uham1 »

OM18 hat geschrieben: 11 Jan 2024 00:02

Das muss jeder selber entscheiden wie und wann er die Schutzmassnahmen nutzt.
Wenn bei mir die Stühle gedreht waren und wir drin waren, war nichts versperrt.
Da brauch ich das Seil nicht, ich seh ja was draussen vorgeht und jeder sieht dass jemand im Fahrzeug ist.

Störungsfreie Nächte allseits
Luc
Ich nutze die HEO Safe Sicherungen.
Der Platz zum Drehen der Sitze ist eng,besonders im Bereich der Armlehnen. Aber die Heo Safe begrenzen ihn nicht, weil oberhalb der Armlehnen. Ein gespanntes Seil stört viel mehr.
Wenn ich drin bin und die Verdunklung zugezogen habe (sonst bin ich hell wie ein Weihnachtsbaum) sehe ich nicht mehr was außen vorgeht.
Aber besonders brauch ich die HEO Safe wenn ich frei stehe und oben schlafe. Sie gibt mir ggf die Zeit nach unten zu kommen.
Und wenn ich vor dem Bus sitze krieg ich nicht mit wenn/ob sich jem an der Fahrertür zu schaffen macht. HEO Schloss zu und Ruhe ist!
Klar, wenn jem unbedingt rein will kommt er rein. Aber Scheibe einschlagen, reingreifen und Tür von innen öffnen geht dann nicht mehr.

Jeder soll selbst entscheiden was er an Schutz will/braucht.

gute Fahrt
Ulrich
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uham1 für den Beitrag (Insgesamt 4):
MobilLoewe (11 Jan 2024 10:07), Guy Incognito (11 Jan 2024 12:16), OM18 (12 Jan 2024 15:54), velomox@gmx.de (12 Jan 2024 16:52)
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 572
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1813 

Beitrag von OM18 »

Ulrich und Bernd,

ihr habt ja schon recht für eure Bedürfnisse.
Mir gefallen die Heosafe aber nicht an der Montageposition und darum überlege ich mir Alternativen.

Und jeder hat ne andere Definition von Sicherheit und handhabt darum auch die Sachen anders.

Mein Bruder schwört auf seine "Thule Door Frame Lock" an Heck- und Schiebetür.
Darf er gerne, ich will aber keine weiteren Löcher in die Aussenhaut bohren.

Hab bei der Montage der Dash-Cam gerade mal was ausprobiert: der Gurt zwischen den beiden Türen (am Griff befestigt) passt auch wenn die Sitze gedreht sind. Dies dürfen dann aber nicht ganz nach hinten geschoben werden.

Aber ich habs ja schon mal geschrieben, ich versuche für die Vordertüren eine andere Art zu finden: Öse oder Winkel im unteren Drittel der Tür ans Blech stabil verschrauben und dann ein kurzes Kabel oder Kette zum Sitzgestell (unterhalb des Drehrahmens).

Das Rundschloss hab ich heute auch besorgt, das wird nächste Woche, wenn es nicht mehr so arschkalt ist, an die Schiene montiert.

Viel Vorfreude auf die nächste Tour

Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (12 Jan 2024 19:57), uham1 (13 Jan 2024 11:47)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Fleuri
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 12 Okt 2020 21:45

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1814 

Beitrag von Fleuri »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fleuri für den Beitrag:
QE11 (14 Jan 2024 09:55)
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 380
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1815 

Beitrag von QE11 »

Fleuri hat geschrieben: 13 Jan 2024 18:45 https://www.bear-lock.de
Das mit dem mechanischen BearLock für die Schalter bzw. alten Automatikfahrzeuge ist eine der besten Lösungen.
Es dauert viel zu lange das zu knacken als das da wirklich noch die Gefahr eines Diebstahls des gesamten Fahrzeugs besteht.

Wenn jemand rein will um Bargeld, Laptop oder ähnliches zu klauen, krabbelt der zur Not durch eines der Fenster welches er vorher eingeschlagen oder rausgehebelt hat.

Ja, ich habe auch eine Sicherung der Schiebetür und für die Hecktür. Nutze diese auch in Gegenden in denen ich mich unwohl fühle. Aber nicht immer, da am Ende viel zu aufwändig.
Die beiden großen Fenster der Dinette sind mit Edelstahl-U-Schienen gesichert - kann man kaufen, mir fällt nur gerade die Bezeichnung nicht ein. Die sind immer „aktiv“.
Thats it!

Der BearLock wird IMMER abgeschlossen. Damit braucht es zum klauen des ganzen Fahrzeugs einen LKW Abschlepper oder wirklich sehr viel Zeit.

Ihr macht Euch viel zu viele Sorgen.
Ihr müsst es dem Einbrecher nur ein wenig schwerer machen als am Nachbarfahrzeug.
Die Türen vom Sprinter (zumindest 906) sind deutlich sicherer als die vom Ducato. Daher am besten immer einen Ducato-Camper als Parkplatznachbar suchen 8) .

Nachtrag:
https://womo-sicherheit.de/sicherung-au ... nster/?p=1
https://www.amazon.de/stores/page/8750E ... f9d670b41e
https://www.camperprotect.de/c/einbruch ... r/hecktuer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
uham1 (19 Jan 2024 08:46)
Antworten