
Hierbei geht es um einen Sprinter 315 CDI aus dem Jahre 2008, mit Rund 350.000 Kilometer auf der Uhr.
Das Thema Laufleistung… sicherlich unter einem anderen Themenbeitrag hier im Forum auch auffindbar, gerne würde ich den Beitrag aber auf mich personalisieren lassen.
Der Hype mit dem Camper Umbau, allmählich flacht er ein bisschen ab, und jetzt haben wir uns dazu entschieden, ein Auto auszubauen.
Ich hatte bereits einen alten LT und zwei Defender komplett ausgebaut, weiß dadurch was auf mich zukommt.
Was ich nicht weiß, ist alles um das Thema Mercedes..
Gestern bin ich über ein Angebot gestolpert, wir haben uns insgesamt drei Fahrzeuge bis dato angeschaut, Habe den jetzigen Besitzer knapp 40 Minuten ausgequetscht, am Telefon.
Der Wagen hat bei 350.000 km eine Motor Revision bekommen, vom Plan schleifen, bis Druck messen, über neue Injektoren, so ziemlich alles was es gibt (Rechnungen vorhanden) das ist allerdings nicht beim freundlichen passiert, sondern in der Werkstatt von einem Kollegen, meinte der Verkäufer.
Wäre ja jetzt quasi wieder auf Null gesetzt, oder? Er ist bis jetzt 5000 km mit dem überholten Motor gefahren.
Bremsbeläge, Bremsscheiben, neue Blatt Federn, Reifen aus November 23, neue Spurstangenköpfe. Hört sich für mich erst mal gut an. Dennoch bleibt natürlich der Hintergedanke, 350.000 km über Asphalt gefahren, hier gebremst, da beschleunigt..
Die Karosse sieht echt noch gut aus. Inwieweit kann man da jetzt zuschlagen? Klingt für mich erst mal, fast komplett durch repariert. In erster Linie hören sich natürlich weniger Kilometer erst mal gut an, deshalb wäre jetzt hier meine Frage, an euch, die Profis, die wahrscheinlich schon viele, viele Jahre mit Erfahrung gesammelt haben, was meint ihr dazu? Kenne das leider vom Defender, der echt ein Groschengrab war

Der Sprinter war Teil einer Flotte, von einem selbstständigen Fahrer, Langstrecke, Deutschland - Italien.
Freue mich auf eure Antworten und Meinungen.