Lebensdauer Motor verlängern

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#46 

Beitrag von Chiemseer »

Eisbär hat geschrieben: 29 Dez 2023 21:18 Ich schon .....
Dann kennst du die segensreiche Wirkung von AGR lm Zusammenspiel mit der Kurbelgehäuseentlüftung! Verengung durch Schmodder, dass man sich wundert, dass der Motor noch läuft.

Von Mechaniker: bei Einsatzfahrzeugen wird manches von dem Klimbim deaktiviert. Wollen nicht plötzlich abgehängt werden? :D :roll:
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2858
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#47 

Beitrag von hljube »

Einsatzfahrzeuge Typ Sprinter haben auch Bootsluken 400x900 im Fahrgastbereich, Kunststoffscheiben und Sitzbänke gegen die Fahrtrichtung verbaut, alles was der Otto Normal Verbraucher nicht darf...

Auf den Verkaufsportalen findet man auch häufiger bei Paketfahrzeugen den nicht all zu versteckten Hinweis, das AGR und Adblue deaktiviert sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Chiemseer (30 Dez 2023 11:31)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 755
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#48 

Beitrag von mpetrus »

Eisbär hat geschrieben: 29 Dez 2023 21:01 Michael dann erklär mir mal bei welcher Messung die fehlende AGR auffallen sollte sofern die Software keinen Fehler auswirft.
Über den Zusammenhang von erhöhten Stickoxyden und dem Elbehochwasser diskutieren wir hier besser auch nicht.
Ich bin kein "KFZ ler" oder habe in die Richtung studiert.
Aber, wenn man bei der "AU Prüfung" wo der Prüfingenieur sowohl die Daten per OBD aus den Steuergeräte ausliest, parallel dazu aber auch noch eine Abgasmessung am Auspuff macht, wo man am Bildschirm NOx, CO usw. ablesen kann,
dann braucht man doch nur die Werte zu vergleichen.
Zumindest bei meiner Prüforganisation ist man bei der HU incl. der AU sehr pingelig.
Dann denke ich, wenn das AGR wirklich "unnötig" wäre um die Abgaswerte zu erreichen, dann würde wohl das Thema Abgasmanipulation nicht so aktuell sein.
Mit anderen Worten: Mag sein das beim Auslesen kein Fehler im System hinterlegt ist, aber wenn die Abgase gemessen werden kommen eben die echten Werte aus dem Auspuff raus. Ob du da noch im Grenbereich der Toleranz bist würde ich nicht behaupten.

Zur Frage warum die Manipulation des AGR mit dem Hochwasser in Verbindung gebracht wird.
Warum schmelzen die Eisberge an den Erdpole noch ab?
Oder wie war das mit der Erderwärmung, somit die Verluste der Eismengen in den Gletscher?
Das geschmolzene Eis/Wasser verteilt sich eben jetzt in der wärmeren Luft und kommt irgendwo wieder runter. Nur nicht mehr als festes Eis an den Pole oder auf den Gletscher.
Die Menschen vernichten ihre Lebensform. Jeder der nicht direkt betroffen war oder ist, ist der Klimawandel genau solange scheißegal. Da werden einfach die Abgassysteme an den Fahrzeuge manipuliert, weil man glaubt so Geld sparen zu können.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6147
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#49 

Beitrag von v-dulli »

Unabhängig davon was man jetzt von der AGR-Abschaltung hält, mir ist nicht bekannt dass bei der AU NOx jemals gemessen wurde bzw wird.
Es wurde früher die Partikelmasse über die Lichttrübung gemessen, dann wurde, quasi, nur noch über OBD der Fehlerspeicher ausgelesen und aktuell wird wieder die Partikelzahl ermittelt. Das Abgas auf seine chemischen Bestandteile zu untersuchen, ist für die AU, viel zu teuer.
Und mir wäre eine Abgasnachbehandlung über DPF und SCR viel lieber als eine "billige" innermotorische Lösung wie die AGR. Der Diesel läuft nur mit Sauerstoffüberschuss optimal und effizient. Der innermotorische Eingriff reduziert zwar NOx, erhöht aber den Verbrauch.
Der Hersteller hat gespart, die Ölindustrie und den Staat freut es uns der Kunde zahlt so oder so die Zeche.

Es geht in unserer Gesellschaft nicht darum was gut und sinnvoll ist, es geht nur um Geld, Macht und Gier. :oops:
Zuletzt geändert von v-dulli am 31 Dez 2023 00:16, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 10):
farnham (30 Dez 2023 20:25), Saschaandre (30 Dez 2023 20:35), greyhound (30 Dez 2023 20:58), JoachimG (30 Dez 2023 21:52), Schwedenholly (30 Dez 2023 22:45), der.harleyman (30 Dez 2023 22:54), Alkahest (30 Dez 2023 22:58), Hallenser (30 Dez 2023 23:39), WilleWutz (30 Dez 2023 23:59), Der-Chris (04 Jan 2024 00:06)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Saschaandre
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 24 Dez 2023 09:44
Wohnort: Wartenberg

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#50 

Beitrag von Saschaandre »

 Themenstarter

Also ein letztes mal zum Thema Pole schmelzen... Wir sind am Ende einer Eiszeit. Gebt euch die 5min für eine grobe Erklärung.



https://youtu.be/3eEpKewQa8k?si=BIK5WcsN9qMAdzX3


Ich bezweifle ob die Menschheit das Klima noch irgendwie beeinflussen kann, wir superdeutschen alleine definitiv nicht. Bullshit sich über entfernen eines AGR so aufzuregen. Guckt mal lieber auf die Industrien...die Schifffahrt und Meerverschmutzung...Müll ins blaue Regal legen ;-) , Flugverkehr (Wir sind noch nie und werden nie fliegen) oder Müllentsorgung in anderen Ländern um ein paar Beispiele zu nennen. DA muss angepackt werden!!!! Da können wir alle mit anpacken. Weniger in China bestellen, Organisationen unterstützen die Regenwald und die Tierwelt schützen, weniger Fisch essen usw
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Saschaandre für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schaubi (30 Dez 2023 21:46), Schwedenholly (30 Dez 2023 22:46)
Weinsberg Meg 640 "Ex-Pepper" om654 170ps autom
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1984
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#51 

Beitrag von MobilLoewe »

Saschaandre hat geschrieben: 30 Dez 2023 20:58 Ich bezweifle ob die Menschheit das Klima noch irgendwie beeinflussen kann, wir superdeutschen alleine definitiv nicht.
Wenn ich solche Totschlagargumente lese... :oops:
Mal etwas Zeit nehmen, hier lesen und nachdenken:
https://www.quarks.de/umwelt/klimawande ... reduziert/

Ich sehe das grundsätzlich so, wenn es weniger Menschen mit einer dissozialen Persönlichkeit gäbe, würde das unserer Gesellschaft und dem Klima sehr sehr gut tun. Und ja, ene AGR-Abschaltung ist und bleibt illegal.
Saschaandre hat geschrieben: 30 Dez 2023 20:58 Da können wir alle mit anpacken. Weniger in China bestellen, Organisationen unterstützen die Regenwald und die Tierwelt schützen, weniger Fisch essen usw
Da stimme ich zu. Ergänzung, vor allen Dingen weniger Fleisch essen.

Aber wie lautet das Thema? :wink:

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 30 Dez 2023 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
JanN (01 Jan 2024 16:55)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2858
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#52 

Beitrag von hljube »

v-dulli hat geschrieben: 30 Dez 2023 18:45 Und mir wäre eine Abgasnachbehandlung über DPF und SCR viel lieber als eine "billige" innermotorische Lösung wie die AGR. Der Diesel läuft nur mit Sauerstoffüberschuss optimal und effizient. Der innermotorische Eingriff reduziert zwar NOx, erhöht aber den Verbrauch.
Das war doch auf den letzten Seiten der einzige technisch wertvolle Kommentar.
Und genau darum ging es hier.

Weder um eine Bewertung der Legalität noch Umweltaspekte.
Die Zeigefinger-Mentalität .... ach egal
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hallenser (30 Dez 2023 23:41), Eisbär (31 Dez 2023 18:45)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#53 

Beitrag von der.harleyman »

Saschaandre hat geschrieben: 25 Dez 2023 17:38 ...
Ist mein erstes Reisemobil und Sprinter aber auch dort wir bei allen meinen vorherigen Fahrzeugen beschäftige ich mich viel mit der Technik. Fahrzeug war Anfang des Jahres nagelneu und hat jetzt 7tkm problemlos abgespult. Anfang nächstes Jahr möchte ich einen zusätzlichen Ölwechsel vornehmen lassen. Öl muss für mich jedes Jahr oder spätestens alle 15tkm neu. Weil er neu war wollte ich das eigentlich schon früher gemacht haben. Mit Öl sollte man nicht sparsam sein.
Werd garantiert auch beim getriebe nicht warten bis Mercedes den Service vorsieht. ...
Aus meiner Sicht eine gute Idee. Das handhabe ich auch so. Frühlingszeit ist Ölwechselzeit... :)
Saschaandre hat geschrieben: 25 Dez 2023 17:38 ...
Mich stört hauptsächlich bei neuen Motoren die agr schei.... Finde nichts zu einer Deaktivierung. Kann man das einfach ausprogrammieren oder sollte das am besten kpl verschlossen werden oder
...
Weniger gute Idee. Suche mal hier im Forum nach "Provent" und überlege Dir diese vollkommen legale Maßnahme.
Und was Laufleistung mit regelmäßiger Wartung und gutem freigegebenem Öl betrifft, kannst Du gern in meiner
Signatur nach dem aktuellen Stand schauen. Ist zwar noch der "alte" OM642, aber dennoch ein Beispiel für gute
Haltbarkeit. :) Ach ja, meine Abgsreinugung ist zu 100% aktiv und unverändert.

@Saschaandre & JanN: eine kleine Bitte an Euch. Die meisten User hier im Forum betreiben hier einen vollkommen relaxten
Umgang miteinander. Das unterscheidet das Sprinter-Forum von vielen anderen Foren im Netz. Darüber bin ich bisweilen
froh und dankbar! Hört doch bitte auf, Euch mit derart harten verbalen Keulen zu kloppen. Das enttäuscht mich immer wieder,
auch wenn ich inhaltlich an mancher Stelle gleicher Meinung bin. Stay cool! Danke...!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 10):
MobilLoewe (30 Dez 2023 23:43), greyhound (31 Dez 2023 07:45), dan.zizz (31 Dez 2023 07:51), Schwedenholly (31 Dez 2023 12:24), mks916 (31 Dez 2023 12:41), JoachimG (31 Dez 2023 14:21), luz (31 Dez 2023 14:59), moerbs (31 Dez 2023 18:40), Eisbär (31 Dez 2023 18:46), JanN (01 Jan 2024 17:36)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Kobold
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 11 Nov 2022 17:17
Wohnort: Westerwald

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#54 

Beitrag von Kobold »

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis auf Provent. Das klingt interessant, damit werde ich mich mal befassen.

Ich bin immer wieder entsetzt über den Rotz und Schmodder, der sich bei modernen Motoren im Ansaugtrakt befindet. Das hat nach meiner Einschätzung dort nix zu suchen. Diese Technik ist mir immer sehr suspekt, aber man findet ja kaum noch Fahrzeuge ohne Abgasrückführung etc.

Gruß Reinhard
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kobold für den Beitrag:
der.harleyman (31 Dez 2023 16:58)
Sprinter 313Cdi
Baujahr 2012
Kasten L2H2
230000km
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1138
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#55 

Beitrag von Eisbär »

Du wirst genau garkeine ohne AGR finden. Mittlerweile sind teilweise sogar 2 Systeme verbaut, die dreckige Hochdruck AGR direkt am Turbo abgezweigt, bei den neuen Motoren noch dazu benutzt um schneller Abgastemperatur zu bekommen und die recht saubere Niederdruck AGR die schon gereinigtes Abgas verwendet. Natürlich mit noch mehr Störanfälligen " Gelump " im Abgasstrang wie z.B. ner Drosselklappe und unzählige Sensoren. Am OM654 habe ich so ein System schon gesehen allerdings im PKW.
Bei der Diesel AU werden nach wie vor nur Partikel gemessen beim Euro 6 neuerdings mit Partikelzähler. Empfehlung hierzu fahrt mit möglichst vollen Partikelfilter zur AU es kann Probleme geben wenn der zu sauber ist.
Und wer ein Schlüssel Erlebnis braucht bezüglich der ja sooo dreckigen Diesel der lasse sich doch mal zuerst den Wert in der Werkstatt anzeigen und dann was aus dem Auspuff kommt.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6147
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#56 

Beitrag von v-dulli »

Eisbär hat geschrieben: 31 Dez 2023 18:59 die dreckige Hochdruck AGR direkt am Turbo abgezweigt, bei den neuen Motoren noch dazu benutzt um schneller Abgastemperatur zu bekommen und die recht saubere Niederdruck AGR die schon gereinigtes Abgas verwendet.
Die Hochdruck-AGR wird direkt am Abgaskrümmer, vor dem ATRL, abgenommen und war das erste System. Die Niederdruck-AGR greift nach dem DPF ab und wurde ers vor einigen Jahren eingeführt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Eisbär (31 Dez 2023 19:49)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1138
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#57 

Beitrag von Eisbär »

Genau so .
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1138
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#58 

Beitrag von Eisbär »

MobilLoewe hat geschrieben: 30 Dez 2023 21:31
Saschaandre hat geschrieben: 30 Dez 2023 20:58 Ich bezweifle ob die Menschheit das Klima noch irgendwie beeinflussen kann, wir superdeutschen alleine definitiv nicht.
Wenn ich solche Totschlagargumente lese... :oops:
Mal etwas Zeit nehmen, hier lesen und nachdenken:
https://www.quarks.de/umwelt/klimawande ... reduziert/

Ich sehe das grundsätzlich so, wenn es weniger Menschen mit einer dissozialen Persönlichkeit gäbe, würde das unserer Gesellschaft und dem Klima sehr sehr gut tun. Und ja, ene AGR-Abschaltung ist und bleibt illegal.
Saschaandre hat geschrieben: 30 Dez 2023 20:58 Da können wir alle mit anpacken. Weniger in China bestellen, Organisationen unterstützen die Regenwald und die Tierwelt schützen, weniger Fisch essen usw
Da stimme ich zu. Ergänzung, vor allen Dingen weniger Fleisch

Gruß Bernd
Wir könnten es auch lassen mit unseren Womos rumzufahren das spart mehr CO2 ( das ist ein Klimagas im Gegensatz zu den Stickoxyden) als eine unbestritten illegale AGR Abschaltung.

Aber hast recht zurück zum Thema.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hallenser (31 Dez 2023 20:02), MobilLoewe (31 Dez 2023 22:28)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 391
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#59 

Beitrag von loki »

Eisbär hat geschrieben: 31 Dez 2023 18:59 Bei der Diesel AU werden nach wie vor nur Partikel gemessen beim Euro 6 neuerdings mit Partikelzähler. Empfehlung hierzu fahrt mit möglichst vollen Partikelfilter zur AU es kann Probleme geben wenn der zu sauber ist.
Das unterschreibe ich nicht. Es gibt nur zwei Zustände beim DPF - entweder er ist ok oder er ist defekt. Und wenn da meßbare Partikel hinten rauskommen, dann ist er defekt.

Die AGR (HD) ist nunmal die gunstigste und sogar effektivste Möglichkeit die Verbrennungstemperatur, und damit die NOX-Entstehung (die mit höheren Temperaturen und höheren Drücken steigt), zu senken. Und wenn wir davon ausgehen, daß die thermische Belastung das größte Problem beim Verbrennungsmotor ist, könnte man dem sogar etwas Positives abgewinnen. EIn Verbrennungsmotor war schon immer ein Kompromiss, vorallem im normalen Verkehrsgebrauch. Ich kann mir auch vorstellen, daß bei rein für Euro VI/6 entwickelte Motoren wie dem OM654, ein Rückbau der AGR kontraproduktiv für die Lebensdauer des Grundmotors ist.

Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
fuzzy-baer (11 Jan 2025 08:42)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1138
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Lebensdauer Motor verlängern

#60 

Beitrag von Eisbär »

Das Problem tritt grade bei neueren Fahrzeugen auf. Und niemand muss tun was ich schreibe.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Antworten