Klimaanlage
Klimaanlage
Bei meiner Klimaanlage friert der Kältetauscher zu.
So das keine Luft mehr aus den Düsen kommt und wenn doch nur warm.
Die Klimaanlage ausmachen und 15min ohne weiter fahren hilft für ca.1 std dann geht das Spiel von vorne los.
Was könnte hier die Ursache sein verdreckt?
So das keine Luft mehr aus den Düsen kommt und wenn doch nur warm.
Die Klimaanlage ausmachen und 15min ohne weiter fahren hilft für ca.1 std dann geht das Spiel von vorne los.
Was könnte hier die Ursache sein verdreckt?
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5939
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Klimaanlage
Der Vereisungsschutzschalter funktioniert, warum auch immer, nicht mehr.Lord hat geschrieben: 29 Jul 2018 19:44 Bei meiner Klimaanlage friert der Kältetauscher zu.
So das keine Luft mehr aus den Düsen kommt und wenn doch nur warm.
Die Klimaanlage ausmachen und 15min ohne weiter fahren hilft für ca.1 std dann geht das Spiel von vorne los.
Was könnte hier die Ursache sein verdreckt?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 955
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Klimaanlage
Das Gleiche habe ich bei mir gelegentlich auch, allerdings immer nach unterschiedlicher Nutzungsdauer. Manchmal auch schon nach ca. einer Stunde, manchmal auch erst nach 3 Stunden. Abhilfe ist bei mir die Gleiche. Ausmachen, paar Minuten warten und wieder einschalten. Wenn das Ding grad mal wieder nicht kühlen will kommt auch kaum noch Luft, selbst bei Gebläse auf Stufe 4 weht das nur noch müde vor sich hin. Und einige wenige Male hatte ich auch schon den kuriosen Effekt das die Kühlleistung nachlies, dann auf einmal hört man ein Plöp, als wenn Jemand einen Gummipömpel irgendwo herauszieht, und dann plötzlich weht einem wieder eisig kalte Luft entgegen. Auf meine Nachfrage damals beim Freundlichen meinte er, dass die Anlage wohl bei Dauervollgas irgendwann überlastet sei und man eine Kühl-Pause einlegen müsse?!? Keine Ahnung, bin dem nie weiter nachgegangen, weil es bei mir auch nur ab und an mal vorkommt und man sich ja behelfen kann. Aber danke für die Infos 

Re: Klimaanlage
Man kann auch zeitweise auf Umluft stellen. Dann kondensiert nicht ganz so viel Luftfeuchtigkeit am Verdampfer, es wird nur die schon vorgetrocknete Luft vom Innenraum weiter abgekühlt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Klimaanlage
Kann auch der Trockner im Kältemittelkreislauf voll durchfeuchtet sein. Ist jedenfalls ein typisches Symptom dafür, tritt auch bei Kühlungen auf. Dann muß das Kältemittel abgepumpt werden und ein neuer rein.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Klimaanlage
Hallo Zusammen!
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Andree, bin grauhaarig und wohne bei Düsseldorf. Ich habe mir im Februar 2018 einen Sprinter gekauft. Es war ein Vorführwagen von Oberaigner: 416 Bluetec, ZG4, EZ Ende 2014.
Hier meine Klima Erfahrung: März 2018 in Marokko keine Funktion der Klimaanlage bei Kilometerstand ca. 6000. Nach dem Urlaub wurde beim Freundlichen die Klimanlage abgedrückt -> i.O. und neu befüllt. Auch mit Kontrastmittel. Danach hat die Klimaanlage ca. 1,5 Jahre funktioniert. Aber mit dem Problem des Einfrierens bei Temperaturen über 30°C. Im Juni 2020 Klima ohne Funktion. Beim Freundlichen wurde für 1,2 Scheine der Kältemittelkondensator erneuert. Nach dieser Reparatur hatte ich Glück! Zwei Tage danach waren über +30°C bei einer Autobahnfahrt! Nach 100km kam warme Luft aus den Düsen, wieder eingefroren. Nach Auftauen funktionierte sie wieder. Im Juli 2020 wurde der Temperatursensor am Verdampfer erneuert. A220 830 07 72 für 0,5 Scheine. Monteur sagte, dass das eine fiese Arbeit war, weil das Armaturenberett zerlegt werden musste. Ob das Problem endgültig gelöst wurde, weiss ich bis heute nicht, weil ich seitdem nicht bei +30°C eine längere Strecke gefahren bin.
Merke: Wenn man denkt, man kauft einen 4 Jahre alten MERCEDES-BENZ Sprinter mit ca. 5000km, und kann dabei nichts falsch machen, dann hat man sich geirrt. Normalerweise wären diese Probleme in der Garantie/Gewährleistung/Kulanz-Phase gelöst worden. Aber da hat die Karre gestanden....
oder ist mit offenem Fenster durchs Gelände gehoppelt.
Jetzt verstehe ich auch, warum bei diesem deutschen Traditionsunternehmen auf manchen Internetseiten der aktuelle Aktienkurs eingbelendet wird. Ich meine Seiten, wo der Kurs nicht hingehört...
Viele Grüße!
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Andree, bin grauhaarig und wohne bei Düsseldorf. Ich habe mir im Februar 2018 einen Sprinter gekauft. Es war ein Vorführwagen von Oberaigner: 416 Bluetec, ZG4, EZ Ende 2014.
Hier meine Klima Erfahrung: März 2018 in Marokko keine Funktion der Klimaanlage bei Kilometerstand ca. 6000. Nach dem Urlaub wurde beim Freundlichen die Klimanlage abgedrückt -> i.O. und neu befüllt. Auch mit Kontrastmittel. Danach hat die Klimaanlage ca. 1,5 Jahre funktioniert. Aber mit dem Problem des Einfrierens bei Temperaturen über 30°C. Im Juni 2020 Klima ohne Funktion. Beim Freundlichen wurde für 1,2 Scheine der Kältemittelkondensator erneuert. Nach dieser Reparatur hatte ich Glück! Zwei Tage danach waren über +30°C bei einer Autobahnfahrt! Nach 100km kam warme Luft aus den Düsen, wieder eingefroren. Nach Auftauen funktionierte sie wieder. Im Juli 2020 wurde der Temperatursensor am Verdampfer erneuert. A220 830 07 72 für 0,5 Scheine. Monteur sagte, dass das eine fiese Arbeit war, weil das Armaturenberett zerlegt werden musste. Ob das Problem endgültig gelöst wurde, weiss ich bis heute nicht, weil ich seitdem nicht bei +30°C eine längere Strecke gefahren bin.
Merke: Wenn man denkt, man kauft einen 4 Jahre alten MERCEDES-BENZ Sprinter mit ca. 5000km, und kann dabei nichts falsch machen, dann hat man sich geirrt. Normalerweise wären diese Probleme in der Garantie/Gewährleistung/Kulanz-Phase gelöst worden. Aber da hat die Karre gestanden....

Jetzt verstehe ich auch, warum bei diesem deutschen Traditionsunternehmen auf manchen Internetseiten der aktuelle Aktienkurs eingbelendet wird. Ich meine Seiten, wo der Kurs nicht hingehört...
Viele Grüße!
416 Bluetec ZG4 2015
Re: Klimaanlage
Rückmeldung!
Meine Klimaanlage funktioniert seit der letzten Reparatur Juli 2020 einwandfrei.
Der Austausch des Kältemittelkondensators behob die Leckage.
Der Austausch des Temperatursensors am Verdampfer A220 830 07 72 beseitigte die Vereisung.
Meine Klimaanlage funktioniert seit der letzten Reparatur Juli 2020 einwandfrei.
Der Austausch des Kältemittelkondensators behob die Leckage.
Der Austausch des Temperatursensors am Verdampfer A220 830 07 72 beseitigte die Vereisung.
416 Bluetec ZG4 2015