Dacherhöhung / Mini-Hochdach Sprinter L2H1

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Supernova
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Okt 2023 13:21

Dacherhöhung / Mini-Hochdach Sprinter L2H1

#1 

Beitrag von Supernova »

 Themenstarter

Hallo Miteinander,

Ich bin Joscha, komme aus Filderstadt (bei Stuttgart) und besitze seit einem halben Jahr einen Sprinter 317 (MY2022) L2H1.

Im Januar möchte ich anfangen diesen zum Wohnmobil aus- und umzubauen. In den letzten Monaten während ich meinen Ausbau geplant habe, konnte ich hier fleißig mitlesen und jede Menge lernen. Ebenso habe ich viele neue Denkanstöße bekommen und möchte mich dafür erst einmal bedanken.

Nun kommen wir aber zu meinem ersten Beitrag:

Das leidige Thema Stehhöhe und H1…

So soll der Van später aufgeteilt werden:
IMG_0735.jpeg
Nun bin ich seit einiger Zeit auf der Suche nach der Möglichkeit im vorderen Bereich (Schiebetüre) aufrecht stehen zu können (Körpergröße mit Schuhen 1,78). Jedoch auch nur dort. Ich möchte kein Hochdach a la SCA 472 und auch kein Universalhubdach SCA 64. Eher suche ich eine Art Longsleeper fürs Dach. Eine GFK Haube die mir ca. 10 cm an Höhe verschafft, ähnliche Optik wie mit der Werks-Dachklima. Mein ursprünglicher Plan war, ein Heki 3 Plus (966mm x 655mm) längs einzubauen. Ich hätte gerne aber noch entsprechende Alternativen evaluiert, bevor es dem Dach an den Kragen geht. Zumal ich mit dem Dachfenster keine 10cm gewinne und dadurch müsste ich entweder an der Bodenisolierung sparen oder das Dachfenster an der Außenseite unterlegen…

Sobald ich Hochdach-ähnliche Suchbegriffe hier oder auch bei Suchmaschinen eingebe, werde ich überhäuft mit Ergebnissen die mich nicht weiterbringen. Deshalb würde ich gerne von eurem Schwarmwissen profitieren.

Natürlich ist mir bewusst das für meinen Plan 1-2 Dachspriegel durchtrennt werden müssen, aber ich würde mich sowieso für das gesamte Projekt „Stehhöhe“ an einen Karosseriebetrieb wenden. Damit die Kosten aber im Rahmen bleiben, möchte ich eine komplette Sonderanfertigung und eventuell auftretende Probleme vermeiden und eventuell auf bereits vorhandene Lösungen zurückgreifen.

Liebe Grüße
Joscha
Benutzeravatar
. Guido QQ
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 21 Feb 2016 17:40

Re: Dacherhöhung / Mini-Hochdach Sprinter L2H1

#2 

Beitrag von . Guido QQ »

ooh, da hänge ich mich mal mit dran... befürchtend, dass es da leider keine einfache Lösung gibt...

Es grüßt daumendrückend
Guido
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6038
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Aufstelldach

#3 

Beitrag von Rosi »

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Supernova
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Okt 2023 13:21

Re: Dacherhöhung / Mini-Hochdach Sprinter L2H1

#4 

Beitrag von Supernova »

 Themenstarter

Die Sportsmobile Lösung ist das erste Ergebnis, wenn man H1 und Hubdach kombiniert in Google eingibt und selbstverständlich habe ich das schon gesehen. Es soll aber eben keine Lösung zum hochklappen werden, sondern ein festes Dach welches ca. 10-15cm mehr Höhe generiert und sich dabei auf den vorderen Bereich beschränkt.

Es tut mir leid wenn ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt habe, aber stellt es euch folgendermaßen vor: Ihr nehmt einen Longsleeper/Queerschläfer/Heckverbreiterung und anstatt seitlich für mehr Bettlänge zu sorgen, wird er aufs Dach montiert und wir können aufrecht stehen.

Hat jemand schon ähnliches gesehen oder sogar umgesetzt? Oder gibts eventuell eine Empfehlung welcher Karosseriebauer so etwas ähnliches umsetzen könnte? Gerne in der Region um Stuttgart, wäre aber auch bereit eine größere Strecke für eine vernünftige Umsetzung zu fahren.

Danke für eure Hilfe :)
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 404
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Dacherhöhung / Mini-Hochdach Sprinter L2H1

#5 

Beitrag von Windy-ZX »

W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3048
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Dacherhöhung / Mini-Hochdach Sprinter L2H1

#6 

Beitrag von hljube »

du lachst, ich hab schon nen Düdo gesehen bei dem hatte man ein GFK Ruderboot aufs Dach laminiert, kein scheiß!
und sowas gabs noch variabler beim T3: http://www.cwr16.homepage.t-online.de/hp/varius.htm
Deswegen wäre meine Empfehlung nun, sich das Mittelhochdach vom T5 zu suchen, war viel in Benutzung bei Telekom, irgendwo muss es nen schlachtfahrzeug geben.
Wenn es von der Breite her zwischen die C schienen passt, könnte man sogar einen Teil der 300kg Dachlast erhalten und mit Hochbeinigem Träger einen richtigen Dachgepäckträger nachrüsten.
Oder nimmt gleich das zugelassene System: https://hs-springmann.de/dachtraegerloesungen/
EDIT:
als Beispiel, sogar bloß das Dach zum Verkauf:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-223-7849
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag (Insgesamt 2):
asap (06 Dez 2023 16:02), Supernova (08 Dez 2023 15:53)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 428
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Dacherhöhung / Mini-Hochdach Sprinter L2H1

#7 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Ich würde unter das große heki einen Rahmen aus metallprofilen in entsprechender Größe einkleben und fest nieten.
Dann hast du in dem Bereich die gewünschte stehhöhe
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Dieter7
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 18 Nov 2021 15:57

Re: Dacherhöhung / Mini-Hochdach Sprinter L2H1

#8 

Beitrag von Dieter7 »

Supernova hat geschrieben: 04 Dez 2023 14:29 Ich möchte kein Hochdach a la SCA 472 ....
Doppelschaliges GFK Dach und so hoch, dass man Platz für einen ordentlichen Doppelboden hat.
Wärmeisolierung, als auch Stauraum im unteren Fahrzeugbereich und somit gute Gewichtsverteilung. Wassertanks im Fahrzeug,... , auch als 6m Fahrzeug hat man dank Hubbett im Fahrzeug viel Platz.

SCA ist am Markt etabliert, gibt keine Überraschungen! Auch gibt es Routine bei Dachreparaturen. (für den Fall der Fälle)
Bresler Junior Exclusiv - 419 CDI 4x4 - Moosgrau
Supernova
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Okt 2023 13:21

Re: Dacherhöhung / Mini-Hochdach Sprinter L2H1

#9 

Beitrag von Supernova »

 Themenstarter

Klar, das SCA Hochdach ist die einfachste Möglichkeit und bietet einem viele Vorteile. Ich habe leider das Problem, dass ich mich in die Optik des H1 verliebt habe und deshalb das Erscheinungsbild so gut es geht erhalten möchte. Jetzt geht es sozusagen darum das maximale rauszuholen.

Die Idee mit dem Mittelhochdach vom T5 gefällt mir! Ob das so umzusetzen ist und auch TÜV fähig ist muss der Fachmann entscheiden.
Antworten