Xentry user hier?
Xentry user hier?
Ok ich bin neu in Sachen Mercedes und keine Ahnung von Xentry.
Halt! kein Aufschrei jetzt bitte. Ich weis das Xentry eine Software für Profis ist, die wissen was sie tun damit.
Ich hab die letzten 30Jahre mit VW (PKW) und mit VCDS zugebracht. Da kenne ich mich wirklich gut aus.
In gewissem Sinne zähle ich mich also zu den "Profis" die wissen was sie mit so einem Tool anrichten können.
Aber jetzt ist aller Anfang halt schwer - wie vor 30Jahren mit VCDS....
Wäre nett wenn hier jemand wäre, der mir sagt was ich für meinen Sprinter Bj.2023 L2H2 OM654
kaufen muss, wenn ich mich für das Xentry System entschieden habe. Ein anderes System möchte ich nicht.
Es gibt ja allerlei Set´s mit unendlich vielen Adapterkabeln, von denen ich wahrscheinlich nur eins brauch.
Was muss das Set alles enthalten damit ich einschalten und loslegen kann?
Hab auch bei den Angeboten auf ebay gelesen das manche Software nur 2 Jahr funzt, andere werben damit
das ihr angebotenes Xentry Set bis 2030 freigeschaltet ist. Keine Ahnung was damit gemeint ist.
Bei VCDS brauch ich mein Kabel, mein Laptop, die Software mit lebenslangen freien Updates.
Was brauch ich bei Xentry?
Vielleicht gibts ja auch einen User aus dem Raum Karlsruhe, der mit mir zusammen kaufen möchte?
Halt! kein Aufschrei jetzt bitte. Ich weis das Xentry eine Software für Profis ist, die wissen was sie tun damit.
Ich hab die letzten 30Jahre mit VW (PKW) und mit VCDS zugebracht. Da kenne ich mich wirklich gut aus.
In gewissem Sinne zähle ich mich also zu den "Profis" die wissen was sie mit so einem Tool anrichten können.
Aber jetzt ist aller Anfang halt schwer - wie vor 30Jahren mit VCDS....
Wäre nett wenn hier jemand wäre, der mir sagt was ich für meinen Sprinter Bj.2023 L2H2 OM654
kaufen muss, wenn ich mich für das Xentry System entschieden habe. Ein anderes System möchte ich nicht.
Es gibt ja allerlei Set´s mit unendlich vielen Adapterkabeln, von denen ich wahrscheinlich nur eins brauch.
Was muss das Set alles enthalten damit ich einschalten und loslegen kann?
Hab auch bei den Angeboten auf ebay gelesen das manche Software nur 2 Jahr funzt, andere werben damit
das ihr angebotenes Xentry Set bis 2030 freigeschaltet ist. Keine Ahnung was damit gemeint ist.
Bei VCDS brauch ich mein Kabel, mein Laptop, die Software mit lebenslangen freien Updates.
Was brauch ich bei Xentry?
Vielleicht gibts ja auch einen User aus dem Raum Karlsruhe, der mit mir zusammen kaufen möchte?
_____________________________________________________
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
Re: Xentry user hier?
Hallo,
Du brauchst den Multiplexer und die Software.
Wenn Du Dir das Leben einfach machen willst, kaufe Dir ein Komplettset mit Laptop und fertig (!!) installierter Software und C4 Multiplexer. Die Kabel sind dabei.
Gibt es beim AliExpress Chinesen für 350 Euro aufwärts.
Alternativ gibts den Multiplexer mit Software. Aber die Einrichtung auf einem Rechner ist wirklich mühsam.
Die Bedienung ist dann eher einfach
Du brauchst den Multiplexer und die Software.
Wenn Du Dir das Leben einfach machen willst, kaufe Dir ein Komplettset mit Laptop und fertig (!!) installierter Software und C4 Multiplexer. Die Kabel sind dabei.
Gibt es beim AliExpress Chinesen für 350 Euro aufwärts.
Alternativ gibts den Multiplexer mit Software. Aber die Einrichtung auf einem Rechner ist wirklich mühsam.
Die Bedienung ist dann eher einfach
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Xentry user hier?
Nun, die XENTRY ist eine Diagnoseplattform, mit der Mercedes-Benz im Lizenzverfahren die eigenenhkss hat geschrieben: 22 Okt 2023 22:15 ...
Hab auch bei den Angeboten auf ebay gelesen das manche Software nur 2 Jahr funzt, andere werben damit
das ihr angebotenes Xentry Set bis 2030 freigeschaltet ist. Keine Ahnung was damit gemeint ist....
und freie Werkstätten mit einer umfangreichen Hardware und Software unterstützt. Das ist ein B2B-
Angebot und kostet natürlich auch Geld. Wenn Du ein Gewerbe betreibst, kannst Du Dir die Ware ganz
offiziell bei MB kaufen. Darauf liegt natürlich das Copyright...
Alles was Du in irgendwelchen Angeboten im Netz findest, sind Raubkopien. Der eine oder andere hat
sich Zugang zu einer Xentry verschafft und vervielfältigt nun die SW auf den dazu angeschafften Geräten.
Dass gerade in China besonders fleißig kopiert wird, liegt ja mittlerweile in der Natur der Sache oder auch
Konfuzius Lehren. Der (mitgeraubte) Lizenzschlüssel der Raubkopie wird natürlich eines Tages ablaufen, da
der Dieb ja bei Mercedes kein Geld für einen neuen Lizenzschlüssel entrichtet. Wenn´s bis 2030 läuft,
wird wohl auch der Lizenzschlüssel ein Fake sein.
Insoweit ist die Frage welches Angebot man nehmen soll, zu übersetzen mit "bei welchem Raubkopierer
soll ich meinen Deal machen".
Ich nutze privat HW und SW der Firma Autoaid, was mir bisher bei meiner kleinen Heimdiagnose
gereicht hat. Support seitens Autoaid lief bisher auch gut.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Xentry user hier?
Die Xentry-Diagnosesoftware ist für jeden frei und legal direkt vom offiziellen Daimlerserver herunterladbar. Da gibt es keine Notwendigkeit für eine Raubkopie. Die PassThru-Devices (Tactrix, Bosch, etc.) sind für die meisten erschwinglich (Tactrix ca. 240 Euro). Und ehrlich - solange MB nicht in der Lage oder Willens ist, für den privaten Hobbyschrauber eine kostengünstige Alternative analog VCDS bei VW bereitzustellen, habe ich da keine moralischen Probleme, die MB-Diagnosesoftware entsprechend zu patchen. Ein Lizenzschlüssel ist nur ein Teil davon und der läuft grundsätzlich auch nicht ab. Und nebenbei - selbst die PassThru Version für freie Werkstätten hat MB nur unter Druck durch die EU bereitgestellt.
Zu dem ganzen Thema steht hier im Forum auch schon einiges - also Suche bemühen.
Gruß
Walter
Zu dem ganzen Thema steht hier im Forum auch schon einiges - also Suche bemühen.
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Xentry user hier?
dass die Software selber bei MB kostenlos runtergeladen werden kann, ist zwar richtig, im Grunde aber nicht relevant, weil ohne Lizenz wertlos. Und eine offizielle (und nicht geklaute) Lizenz kostet eben mal ein paar 1000 Euro. Diese China- Versionen und alle sonst so angebotenen kostenlose Patches sind illegal. Nicht zwangsläufig in ihren Einzelkomponenten, definitiv aber im Verbund.
Und der Vergleich mit VCDS gilt nicht, denn VCDS wird ja auch nicht von VW für den Hobbyschrauber bereitgestellt. Hier hat eine Software- Firma einen Markt gesehen und dann ein komplettes Software/Hardware- Paket entwickelt, welches auch nur mit entsprechender Lizenz funktioniert. Wäre zwar toll, wenn Mercedes so etwas für kleines Geld für die Heimwerkstatt anbieten würde, aber warum sollten sie? Als moralische Rechtfertigung für eine Raubkopie ist es schon sehr grenzwertig.
Und der Vergleich mit VCDS gilt nicht, denn VCDS wird ja auch nicht von VW für den Hobbyschrauber bereitgestellt. Hier hat eine Software- Firma einen Markt gesehen und dann ein komplettes Software/Hardware- Paket entwickelt, welches auch nur mit entsprechender Lizenz funktioniert. Wäre zwar toll, wenn Mercedes so etwas für kleines Geld für die Heimwerkstatt anbieten würde, aber warum sollten sie? Als moralische Rechtfertigung für eine Raubkopie ist es schon sehr grenzwertig.
Re: Xentry user hier?
VCDS ist im Grunde ein Clone der VW-Software und für die freien Werkstätten gegen leistbare Gebühr bestimmt. Genauso verhält es sich mit Xentry PassThru - und ob das nun der Hersteller selbst anbietet oder im Einverständnis damit anbieten lässt, spielt doch keine Rolle. Außerdem bietet MB auf seiner Plattform stundenweise Nutzung der Diagnose gegen entsprechende Gebühr an - eine sauteure Anschaffung, wie früher die Stardiagnose, ist durch PassThru nicht mehr notwendig (). Und wie gesagt, MB bietet selbst das nicht freiwillig an.
Wie ist denn Deine moralische Rechtfertigung, oder verhält sich das in Amiland anders?
Anyway, es ist ja auch immer ein Katz- und Mausspiel und die neuesten Fahrzeuge gehen nur mit Zertifikat. Ich komme bei der Softwareentwicklung aus der OpenSource-Ecke und sehe das daher vielleicht etwas anders.
Gruß
Walter
Wie ist denn Deine moralische Rechtfertigung, oder verhält sich das in Amiland anders?
Anyway, es ist ja auch immer ein Katz- und Mausspiel und die neuesten Fahrzeuge gehen nur mit Zertifikat. Ich komme bei der Softwareentwicklung aus der OpenSource-Ecke und sehe das daher vielleicht etwas anders.
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Xentry user hier?
Vielen Dank, ich verstehe jetzt die Zusammenhänge / Hintergründe.
Ich hab ja schon die Suche hier benützt, aber solche Infos nicht gefunden.
Das erinnert mich stark an "alte Zeiten" vor ein paar Jahrzehnten als ich auf allerlei "dunklen" Seiten nach
Hacks für den ETEKA gesucht hab und mühsam Files und gepatche EXE und Updates bis zum abwinken ganze Nächte lang downgeloadet und installiert hab.
Ohhh waren das Zeiten.... Mit dem neuen Online ETEKA der Händelnummer und Passwort des Händers verlangt war dann EndeGelände vor ein paar Jahren.
Für so´n Schxxx bin ich jetzt zu alt
Aber Danke nochmals für die Infos euch allen.
Ich hab ja schon die Suche hier benützt, aber solche Infos nicht gefunden.
Das erinnert mich stark an "alte Zeiten" vor ein paar Jahrzehnten als ich auf allerlei "dunklen" Seiten nach
Hacks für den ETEKA gesucht hab und mühsam Files und gepatche EXE und Updates bis zum abwinken ganze Nächte lang downgeloadet und installiert hab.
Ohhh waren das Zeiten.... Mit dem neuen Online ETEKA der Händelnummer und Passwort des Händers verlangt war dann EndeGelände vor ein paar Jahren.
Für so´n Schxxx bin ich jetzt zu alt

Aber Danke nochmals für die Infos euch allen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hkss für den Beitrag:
- der.harleyman (23 Okt 2023 20:47)
_____________________________________________________
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
Re: Xentry user hier?
Kann mir jemand ein gutes StarDiagnose (Xentry Vediamo Monaco) Forum empfehlen.
Alles was ich so stöber (Mercedes Forum Sterndiagnose, Sternzeit) ist nicht wirklich der Hit.
Eventeull wäre es vielleicht Erwünscht sowas hier in unserem Forum zu beginnen?
Da würden sich dann vielleicht auch mehr Sprinterrelevante Codierungen sammeln -
oder Userhelp Liste nach PLZ wie beim Deutschen VCDS Forum?
Alles was ich so stöber (Mercedes Forum Sterndiagnose, Sternzeit) ist nicht wirklich der Hit.
Eventeull wäre es vielleicht Erwünscht sowas hier in unserem Forum zu beginnen?
Da würden sich dann vielleicht auch mehr Sprinterrelevante Codierungen sammeln -
oder Userhelp Liste nach PLZ wie beim Deutschen VCDS Forum?
_____________________________________________________
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1786
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Xentry user hier?
Servus hkss,
zuerst einmal: hast du keinen Vornamen? Ich finde es echt blöd die Leute hier, die Hilfe suchen, mit ihrem Nicname anzusprechen ...
Also meine Meinung zu deiner Eingangsfrage:
Xentry kann man mit VCDS nicht vergleichen. Xentry ist hauptsächlich ist eine Diagnose-Software.
Viele Sachen, die du mit VCDS machen kannst, sind mit Xentry nicht möglich.
Egal ob mit Multiplexer oder PT: die vielfältigen Möglichkeiten von VCDS wirst du in Xentry nicht finden.
Ein gutes Forum zu allen möglichen Fragen rund um Xentry ist meiner Meinung nach hier:
https://www.digital-eliteboard.com/thre ... rt.505218/
zuerst einmal: hast du keinen Vornamen? Ich finde es echt blöd die Leute hier, die Hilfe suchen, mit ihrem Nicname anzusprechen ...
Also meine Meinung zu deiner Eingangsfrage:
Xentry kann man mit VCDS nicht vergleichen. Xentry ist hauptsächlich ist eine Diagnose-Software.
Viele Sachen, die du mit VCDS machen kannst, sind mit Xentry nicht möglich.
Egal ob mit Multiplexer oder PT: die vielfältigen Möglichkeiten von VCDS wirst du in Xentry nicht finden.
Ein gutes Forum zu allen möglichen Fragen rund um Xentry ist meiner Meinung nach hier:
https://www.digital-eliteboard.com/thre ... rt.505218/
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Xentry user hier?
aber in Monaco, und das war ja Teil der Frage. viele gute Tipps und Anleitungen zu Monaco/Xentry gibt es im https://sprinter-source.com/ Forum. Allerdings muss man ein bisschen suchen, es gibt keine spezielle Kategorie für Monaco/Xentry.Mopedfahrer hat geschrieben: 27 Okt 2023 00:08 ...Egal ob mit Multiplexer oder PT: die vielfältigen Möglichkeiten von VCDS wirst du in Xentry nicht finden....
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1786
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Xentry user hier?
Nein, da muss ich dir leider widersprechen ...orange13 hat geschrieben: 27 Okt 2023 13:09 aber in Monaco, und das war ja Teil der Frage. viele gute Tipps und Anleitungen zu Monaco/Xentry gibt es im https://sprinter-source.com/ Forum. Allerdings muss man ein bisschen suchen, es gibt keine spezielle Kategorie für Monaco/Xentry.
hkss hat geschrieben:Wäre nett wenn hier jemand wäre, der mir sagt was ich für meinen Sprinter Bj.2023 L2H2 OM654
kaufen muss, wenn ich mich für das Xentry System entschieden habe. Ein anderes System möchte ich nicht.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Xentry user hier?
Signatur ergänzt - Danke für den Hinweis.
Ja Xentry Vediamo Monaco war schon in meinem Ausgangsthread erwähnt.
Zum freischalten der Steuergeräte scheint man ja Monaco oder Vediamo zu benötigen.
Irgendwie müssen dann bestimmte Files vorhanden sein
- ich les mich gerade ein.
Ja das Digital-Eliteboard hab ich auch gefunden - puhh schwierig dort
Sprinter User gibts da scheinbar nur eine verschwindend geringe Anzahl.
Da kam ich eigentlich erst dadurch drauf, das man hier im Sprinter Forum sowas doch etablieren könnte.
Da gäbe es dann auch mehr Sprinter spezifische Sachen Codiertipps.
Die erste 2 Jahre werde ich sowieso nix selber codieren an den Stg´s - (ok - vielleicht Gurtwarner, Kleinigkeiten halt..).
Die FD2 (Aktivierung Klemmenlogik KEP/ABH) lass ich auch in der Sternenbasis machen.
Wenn hinterher ungewünschte Nebeneffekte auftreten, kann ich immerhin dort dann mit meinem Ansprechpartner drüber reden.
...und ich find auch schon wieder nicht diese Website wo man schauen bzw. sich anzeigen lassen kann wo das Bauteil xy sitzt bzw. verbaut ist.
In Xentry bekommt ja immer in den Fehlercodes gesagt. "Fehler im Bauteil Y36/6" (Beispiel).
Oder kann man dann im Xentry auch schauen was dieses Bauteil ist und wo es verbaut ist?
Ja Xentry Vediamo Monaco war schon in meinem Ausgangsthread erwähnt.
Zum freischalten der Steuergeräte scheint man ja Monaco oder Vediamo zu benötigen.
Irgendwie müssen dann bestimmte Files vorhanden sein

Ja das Digital-Eliteboard hab ich auch gefunden - puhh schwierig dort
Sprinter User gibts da scheinbar nur eine verschwindend geringe Anzahl.
Da kam ich eigentlich erst dadurch drauf, das man hier im Sprinter Forum sowas doch etablieren könnte.
Da gäbe es dann auch mehr Sprinter spezifische Sachen Codiertipps.
Die erste 2 Jahre werde ich sowieso nix selber codieren an den Stg´s - (ok - vielleicht Gurtwarner, Kleinigkeiten halt..).
Die FD2 (Aktivierung Klemmenlogik KEP/ABH) lass ich auch in der Sternenbasis machen.
Wenn hinterher ungewünschte Nebeneffekte auftreten, kann ich immerhin dort dann mit meinem Ansprechpartner drüber reden.
...und ich find auch schon wieder nicht diese Website wo man schauen bzw. sich anzeigen lassen kann wo das Bauteil xy sitzt bzw. verbaut ist.
In Xentry bekommt ja immer in den Fehlercodes gesagt. "Fehler im Bauteil Y36/6" (Beispiel).
Oder kann man dann im Xentry auch schauen was dieses Bauteil ist und wo es verbaut ist?
_____________________________________________________
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1786
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Xentry user hier?
Hallo Hubertus,hkss hat geschrieben: 27 Okt 2023 19:01 Oder kann man dann im Xentry auch schauen was dieses Bauteil ist und wo es verbaut ist?
ja, das geht auch in Xentry.
Vediamo oder das neuere Monaco sind aber echt eine Nummer.
Ich wollte mich da auch schon einarbeiten - aber irgendwie komme ich nicht vorwärts.
VCDS ist da viel einfacher.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Xentry user hier?
Bei MB ist das Ganze etwas komplexer und ob das Thema hier auf viel Resonanz stößt, weiß ich auch nicht. Im US-Forum sind sie da etwas entspannter, wie ich finde, und es gibt dort auch ein, zwei Leute die aus der `Szene` stammen.
Ich habe viele, viele Stunden damit zugebracht, mich in das ganze Thema einzulesen und zu recherchieren, um zu wissen was ich da mache. Grundvorraussetzung ist ein frisch aufgesetztes Windows 10 ohne Uefi und SecureBoot, keinerlei Antivirenprogramme und ein am besten in den Richtlinien deaktivierter Defender (der kommt nämlich sonst immer wieder).
Begonnen habe ich dann mit (ausschließlich PassThru) Xentry 09.2019 und dem Heißenberg-Pack. Nicht mit einem fertigen Fullfix-Patch, sondern jede Datei, jeden Regeintrag entsprechend dem Zweck händisch geändert, umbenannt, ergänzt oder entfernt. Für die Versionen aus 2021, 2022 und 2023 habe ich dann der Einfachheit halber einen fertigen Patch genommen, mußte den dann aber für die 2021'ger Version auch noch nacharbeiten. Mit dem Advanced-Keygen lassen sich Schlüssel generieren, die viele Jahre voraus Gültigkeit haben. Und es muß auch nicht immer die neueste Version sein, im Gegenteil. Es wird immer komplexer und neueste Fahrzeuge gehen nur noch über Zertifikate, an Lösungen wird aber gearbeitet. Ich nutze nur die Version 09.2019 und 06.2021.
Xentry ist im Grunde ein reines Diognosewerkzeug, zum Einlernen, für Testroutinen, zum Zurücksetzen von Adaptionswerten, etc.
Mit Monaco oder Vediamo (für die älteren Fahrzeuge) geht alles, das sind Tools für die Ingenieure der Entwicklungsabteilungen. Hiermit können auch Scipts für eigene Routinen geschrieben oder Steuergeräte geflashed werden und vieles mehr. Die Installation ist einfach und das Patchen funktioniert zuverlässig. Das und wie man ein PassThru Interface einrichtet findet man im Netz. Man braucht vorallem die Daimler Addons. Es ist auch hilfreich, sich mit dem SeedKey-Verfahren vertraut zu machen. Die Steuergerätedateien zu den verbauten Steuergeräten erhält man mit einem initialen Xentry-Kurztest. Für neuere Fahrzeuge erhält man smrd-Dateien und für die älteren cbf-Dateien. Unterschied ist, daß man für das Freischalten der verschiedenen Securityebenen bei den cbf's die zugehörigen bin-Files braucht, bei den smrd's sind die enthalten und können gegebenenfalls auch extrahiert werden. Spezielle Entwicklerdateien mal außen vor.
Hilfreich war für mich das MHH-Auto Forum. Ich habe mir die Daimler-Projekte besorgt und mir analog zum W177 glaube ich mein eigenes W907 Projekt mit den entsprechenden Arbeitsbereichen für jedes bei mir verbaute Steuergerät gebastelt. Das kostet natürlich Zeit, aber man lernt dabei die Monaco-Entwicklungsumgebung bestens kennen, sowie die allgemeinen Zusammenhänge, um immer besser zu wissen, was man da eigentlich macht. Das ist zumindest mein Anspruch. So kann ich offline mit den entsprechenden Backups die aktuellen Steuergerätedateien durchgehen. Oder ans Auto, nötigenfalls die Firewall im EZS mit einem Klick freischalten und dann entsprechend ein Steuergerät kodieren, wenn nötig mit den entsprechenden SeedKey-Tools. Hardreset und nötigenfalls synchronisieren - fertig.
Wichtig in jedem Fall: Bevor man irgendetwas macht, ein Backup der aktuellen Steuergerätedatei und danach möglichst vor jeder Änderung oder nach einer Aktualisierung von MB. Bei Fragen zu Kodierungen für den W907 wird es allerdings generell dünn.
Fazit also: Um Xentry zum Laufen zu bringen, sollte das DigitalEliteboard ausreichen. Für Monaco, dessen Einrichtung und Nutzung muß man sich mehr Gedanken machen. Ich würde auf jeden Fall von fertigen Images oder Festplatten absehen und wenigsten versuchen, das Ganze selbst einzurichten. Das Schwierigste bleibt ohnehin, herauszufinden, wo was geändert werden muß, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Vieles muß man auch mal ausprobieren. Bei der reinen Variantenkodierung ist die Gefahr etwas zu zerstören gering. Backup ist ja notfalls vorhanden.
In jedem Fall sollte man sich ein WIS installieren. Man kann das dann auch so einrichten, daß es aus Xentry heraus verlinkt. Meine Version aus 2018 und für meine Zwecke völlig ausreichend.
Gruß
Walter
Ich habe viele, viele Stunden damit zugebracht, mich in das ganze Thema einzulesen und zu recherchieren, um zu wissen was ich da mache. Grundvorraussetzung ist ein frisch aufgesetztes Windows 10 ohne Uefi und SecureBoot, keinerlei Antivirenprogramme und ein am besten in den Richtlinien deaktivierter Defender (der kommt nämlich sonst immer wieder).
Begonnen habe ich dann mit (ausschließlich PassThru) Xentry 09.2019 und dem Heißenberg-Pack. Nicht mit einem fertigen Fullfix-Patch, sondern jede Datei, jeden Regeintrag entsprechend dem Zweck händisch geändert, umbenannt, ergänzt oder entfernt. Für die Versionen aus 2021, 2022 und 2023 habe ich dann der Einfachheit halber einen fertigen Patch genommen, mußte den dann aber für die 2021'ger Version auch noch nacharbeiten. Mit dem Advanced-Keygen lassen sich Schlüssel generieren, die viele Jahre voraus Gültigkeit haben. Und es muß auch nicht immer die neueste Version sein, im Gegenteil. Es wird immer komplexer und neueste Fahrzeuge gehen nur noch über Zertifikate, an Lösungen wird aber gearbeitet. Ich nutze nur die Version 09.2019 und 06.2021.
Xentry ist im Grunde ein reines Diognosewerkzeug, zum Einlernen, für Testroutinen, zum Zurücksetzen von Adaptionswerten, etc.
Mit Monaco oder Vediamo (für die älteren Fahrzeuge) geht alles, das sind Tools für die Ingenieure der Entwicklungsabteilungen. Hiermit können auch Scipts für eigene Routinen geschrieben oder Steuergeräte geflashed werden und vieles mehr. Die Installation ist einfach und das Patchen funktioniert zuverlässig. Das und wie man ein PassThru Interface einrichtet findet man im Netz. Man braucht vorallem die Daimler Addons. Es ist auch hilfreich, sich mit dem SeedKey-Verfahren vertraut zu machen. Die Steuergerätedateien zu den verbauten Steuergeräten erhält man mit einem initialen Xentry-Kurztest. Für neuere Fahrzeuge erhält man smrd-Dateien und für die älteren cbf-Dateien. Unterschied ist, daß man für das Freischalten der verschiedenen Securityebenen bei den cbf's die zugehörigen bin-Files braucht, bei den smrd's sind die enthalten und können gegebenenfalls auch extrahiert werden. Spezielle Entwicklerdateien mal außen vor.
Hilfreich war für mich das MHH-Auto Forum. Ich habe mir die Daimler-Projekte besorgt und mir analog zum W177 glaube ich mein eigenes W907 Projekt mit den entsprechenden Arbeitsbereichen für jedes bei mir verbaute Steuergerät gebastelt. Das kostet natürlich Zeit, aber man lernt dabei die Monaco-Entwicklungsumgebung bestens kennen, sowie die allgemeinen Zusammenhänge, um immer besser zu wissen, was man da eigentlich macht. Das ist zumindest mein Anspruch. So kann ich offline mit den entsprechenden Backups die aktuellen Steuergerätedateien durchgehen. Oder ans Auto, nötigenfalls die Firewall im EZS mit einem Klick freischalten und dann entsprechend ein Steuergerät kodieren, wenn nötig mit den entsprechenden SeedKey-Tools. Hardreset und nötigenfalls synchronisieren - fertig.
Wichtig in jedem Fall: Bevor man irgendetwas macht, ein Backup der aktuellen Steuergerätedatei und danach möglichst vor jeder Änderung oder nach einer Aktualisierung von MB. Bei Fragen zu Kodierungen für den W907 wird es allerdings generell dünn.
Fazit also: Um Xentry zum Laufen zu bringen, sollte das DigitalEliteboard ausreichen. Für Monaco, dessen Einrichtung und Nutzung muß man sich mehr Gedanken machen. Ich würde auf jeden Fall von fertigen Images oder Festplatten absehen und wenigsten versuchen, das Ganze selbst einzurichten. Das Schwierigste bleibt ohnehin, herauszufinden, wo was geändert werden muß, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Vieles muß man auch mal ausprobieren. Bei der reinen Variantenkodierung ist die Gefahr etwas zu zerstören gering. Backup ist ja notfalls vorhanden.
In jedem Fall sollte man sich ein WIS installieren. Man kann das dann auch so einrichten, daß es aus Xentry heraus verlinkt. Meine Version aus 2018 und für meine Zwecke völlig ausreichend.
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Xentry user hier?
Da kannst Du sicher sein - wenn auch vielleicht nicht jeder was dazu schreibt. Allein die genannten Versionen, die bei Dir funktionieren, finde ich hoch interessant.loki hat geschrieben: 28 Okt 2023 18:58 ... und ob das Thema hier auf viel Resonanz stößt, weiß ich auch nicht.
Ich persönlich stehe trotz beruflicher Vorbelastung leider noch auf dem Level "fertigen XEntry Patch genutzt", aber allein die Verfügbarkeit davon hat mein Verständnis vom Auto schon ganz erheblich erweitert. Weitere Schritte werden folgen, Dein Post macht dazu auf jeden Fall Mut!
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+