LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#211 

Beitrag von sonnyboy »

sammsing hat geschrieben: 09 Okt 2023 14:10 Und dann wahrscheinlich noch für AL und FL jeweils ein CanBus Adapter?!
Muß das mit ins Scheinwerfergehäuse rein? (Also hinter diesen Wartungsklappen-Deckel?)
Oder kann man das wo anders zwischenstecken?
Sollte natürlich hinter diesen Wartungsklappen-Deckel, weil der die Innereien des Scheinwerfers vor Dreck und Feuchtigkeit schützt. Da sollte eigentlich genug Platz vorhanden sein.
Ich hab den ganzen Kram mal bestellt (LEDs, Adapterring Typ P, CANBus-Adapter) und werde berichten, wie das Ganze funktioniert. :)
Benutzeravatar
sammsing
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#212 

Beitrag von sammsing »

Gleich 2 Sätze - für AL und FL - bestellt?
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#213 

Beitrag von sonnyboy »

Nein, erstmal nur für das Abblendlicht.
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#214 

Beitrag von QA516 »

Ich habe gerade 2 Sätze bestellt. Also 4 x H7, 4 x "CAN-Bus Adapter*", 4 x Einbauadapter.
Werde auch berichten.
Die Scheinwerferabdeckung kann man nicht weglassen und auch keine Öffnungen anbringen.
Bei mir war die mal lose und hat mir dann ein Insekt im Scheinwerfer beschert, das dort leider Wasser- und Nahrungsmangel erlag.
Ich gehe daher auch davon aus, dass das passt.

*Bei der Bezeichnung "CAN-Bus Adapter" kriege ich jedesmal einen Klugscheißer-Anfall.
Vielleicht gewöhne ich mich ja irgendwann mal daran.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 377
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#215 

Beitrag von Windy-ZX »

QA516 hat geschrieben: 09 Okt 2023 15:11 *Bei der Bezeichnung "CAN-Bus Adapter" kriege ich jedesmal einen Klugscheißer-Anfall.
Bitte erleuchte mich !
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2887
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#216 

Beitrag von asap »

sammsing hat geschrieben: 09 Okt 2023 12:33 Da steht aber als Baujahr nur 2006-2013.

Also passt das nur für die Vor-MOPF ??
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#217 

Beitrag von sonnyboy »

So liest sich das.
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#218 

Beitrag von QA516 »

Windy-ZX hat geschrieben: 09 Okt 2023 15:19
QA516 hat geschrieben: 09 Okt 2023 15:11 *Bei der Bezeichnung "CAN-Bus Adapter" kriege ich jedesmal einen Klugscheißer-Anfall.
Bitte erleuchte mich !
Der CAN-Bus hat mit den Scheinwerfern überhaupt rein gar nichts zu tun.
Darüber kommunizieren die Steuergeräte untereinander.
Der Scheinwerfer ist ans Steuergerät 2-polig angeschlossen, das Steuergerät überwacht den Strom und damit die Funktion des Scheinwerfers. Ist der Strom zu niedrig oder zu hoch gibt es eine Fehlermeldung.
Die Fehlermeldung wird möglicherweise über den CAN-Bus an andere Steuergeräte gemeldet, der Bus hat aber mit der eigentlichen Fehlererkennung nichts zu tun.
Die H7-LED hat nur 15 Watt, das erkennt das Steuergerät als zu wenig und meldet einen Fehler (Lampe kaputt).
Das ginge auch ohne CAN.
Deswegen erhöht man die Leistung der LED indem man den "CAN-Bus Adapter" ein paar Watt zusätzlich verbraten lässt.
Der CBA ist also nur ein simpler Widerstand. Weder LED noch CBA haben irgendeinen Datenanschluss.
Dabei stellt sich mir die Frage, was passiert wenn die LED kaputt ist. Dann fehlen deren 15 Watt und es bleibt noch die Leistung, die der Widerstand verbrät. Wenn das entspechend wenig ist, gibt es eine Fehlermeldung. Wenn es zuviel ist, nicht.
Wenn ist die Sachen hier habe, werde ich das mal am Netzgerät testen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Windy-ZX (09 Okt 2023 15:42), f54 (09 Okt 2023 16:02)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2887
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#219 

Beitrag von asap »

QA516 hat geschrieben: 09 Okt 2023 15:32 Der CBA ist also nur ein simpler Widerstand. Weder LED noch CBA haben irgendeinen Datenanschluss.
Der CBA hat einen 16 OHM Widerstand ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#220 

Beitrag von QA516 »

...zieht also bloss ~10 Watt.
Dann wird die Lampenfehleranzeige wohl funktionieren wenn die LED ausfällt.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Benutzeravatar
sammsing
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#221 

Beitrag von sammsing »

asap hat geschrieben: 09 Okt 2023 15:57
QA516 hat geschrieben: 09 Okt 2023 15:32 Der CBA ist also nur ein simpler Widerstand. Weder LED noch CBA haben irgendeinen Datenanschluss.
Der CBA hat einen 16 OHM Widerstand ...
Hm, also bei der Amazone gibt es so Widerstände für4-8€.
Selbst x2 deutlich weniger Geld also für die geheimnisvollen CAN-Adapter...
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6122
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#222 

Beitrag von v-dulli »

QA516 hat geschrieben: 09 Okt 2023 15:11 *Bei der Bezeichnung "CAN-Bus Adapter" kriege ich jedesmal einen Klugscheißer-Anfall.
Vielleicht gewöhne ich mich ja irgendwann mal daran.
Wie willst Du Dich an etwas gewöhnen was es nicht gibt?
An der Glühlampe gibt es keinen CAN-Bus und somit kann es auch keinen Adapter dafür geben!
Das gleiche Thema wie bei den Drallklappen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2887
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#223 

Beitrag von asap »

v-dulli hat geschrieben: 09 Okt 2023 16:35 Wie willst Du Dich an etwas gewöhnen was es nicht gibt?
eben dieser Begriff ist hier falsch oder soll den hohen Preis rechtfertigten, das ist nur eine einfacher Widerstand der in einem massiven Gehäuse steckt ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#224 

Beitrag von QA516 »

Mit "gewöhnen" meinte ich das ignorieren der falschen Bezeichnung *CAN Bus Adapter".
Die wird es auch in 1000 Jahren noch geben.
Trotzdem ärgert es mich immer wieder.
Vor vielen Jahren habe ich mich mal mit jemandem gestritten, der behauptet hat, das 3 malige Blinken beim kurzen Antippen des Blinkerhebels sei nur möglich, weil sein Auto ein CAN hat. Damals kam CAN gerade auf.
Naja, ich schweife ab, glaube ich...
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 611
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#225 

Beitrag von OM18 »

asap hat geschrieben: 09 Okt 2023 15:20...
Also passt das nur für die Vor-MOPF ??
Aber wenn es denn für den Vor-Mopf die Teile bereits nun gibt, denke ich, wird es sie wohl auch in absehbarer Zeit für den Mopf geben. Immerhin fahren davon noch ne grosse Stückzahl durch die Welt.
Bis dahin kann ich dann meine Nightbreaker aufbrauchen, bzw. mal abwarten was die ersten die die Teile einbauen zu berichten haben :roll:
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Antworten