Windy-ZX hat geschrieben: 09 Okt 2023 15:19
QA516 hat geschrieben: 09 Okt 2023 15:11
*Bei der Bezeichnung "CAN-Bus Adapter" kriege ich jedesmal einen Klugscheißer-Anfall.
Bitte erleuchte mich !
Der CAN-Bus hat mit den Scheinwerfern überhaupt rein gar nichts zu tun.
Darüber kommunizieren die Steuergeräte untereinander.
Der Scheinwerfer ist ans Steuergerät 2-polig angeschlossen, das Steuergerät überwacht den Strom und damit die Funktion des Scheinwerfers. Ist der Strom zu niedrig oder zu hoch gibt es eine Fehlermeldung.
Die Fehlermeldung wird möglicherweise über den CAN-Bus an andere Steuergeräte gemeldet, der Bus hat aber mit der eigentlichen Fehlererkennung nichts zu tun.
Die H7-LED hat nur 15 Watt, das erkennt das Steuergerät als zu wenig und meldet einen Fehler (Lampe kaputt).
Das ginge auch ohne CAN.
Deswegen erhöht man die Leistung der LED indem man den "CAN-Bus Adapter" ein paar Watt zusätzlich verbraten lässt.
Der CBA ist also nur ein simpler Widerstand. Weder LED noch CBA haben irgendeinen Datenanschluss.
Dabei stellt sich mir die Frage, was passiert wenn die LED kaputt ist. Dann fehlen deren 15 Watt und es bleibt noch die Leistung, die der Widerstand verbrät. Wenn das entspechend wenig ist, gibt es eine Fehlermeldung. Wenn es zuviel ist, nicht.
Wenn ist die Sachen hier habe, werde ich das mal am Netzgerät testen.