Hallo,
ich habe nach 4 Jahren das exakt gleiche Auto (alte Konfiguration lag noch beim Händler im Computer vor) gekauft.
Einzig, statt des 216er Motors wurde jetzt der 217er verbaut.
Nach jetzt knapp 10Tsd gefahrenen KM habe ich den Eindruck, daß der AdBlue Verbrauch ein wesentlich höherer ist, als er mit dem 216er war.
Ich mußte bereits nachfüllen (Reservebetrieb bei unter 10Tsd km!).
War der Füllstand bei Auslieferung so gering, oder der Verbrauch so viel höher als vorher.
Gefühlt hatte ich früher eine AdBlue Reichweite von 30Tsd km?!
Irgend jemand ähnliche oder wiedersprechende Erfahrungen?!
Gruß Jürgen
AdBlue Verbrauch 216 v 217
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 71
- Registriert: 18 Nov 2018 14:05
Re: AdBlue Verbrauch 216 v 217
Hallo Jürgen,
gib doch mal den genauen Motor OMxxx und die jeweilige Euro Norm an.
Euro 5/6
EuroV/VI
Das hilft den anderen sicher dir eine präzise Antwort geben zu können.
Gruß
Joachim
gib doch mal den genauen Motor OMxxx und die jeweilige Euro Norm an.
Euro 5/6
EuroV/VI
Das hilft den anderen sicher dir eine präzise Antwort geben zu können.
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5914
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: AdBlue Verbrauch 216 v 217
Mein 2017er NCV3 mit dem OM651 verbraucht etwa 1,7l pro 1.000 km.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 953
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: AdBlue Verbrauch 216 v 217
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es auch stark vom Einsatz abhängt. Wenn die Karre richtig gefordert wird voll beladen / mit Hänger / Berge und Hitze dann steigt der AdBlue Verbrauch auch anscheinend exorbitant an und nicht zwangsläufig parallel mit dem Spritverbrauch. Ich komme normalerweise mit einer AdBlue Tankfüllung wenn er sich meldet (oder knapp davor) etwa 7000km (ca. 17l), bin aber immer voll beladen. Mit Hänger usw. bei hartem Einsatz war der Kübel auch schon bei 3500km wieder fast leer. Wenn er sich meldet kann man allerdings auch noch etwa 2000km fahren.
Wenn ich also höre, dass nach etwa 10.000km nachgetankt werden muss würde ich das als völlig normal einstufen. Ansonsten haben wir das wahrscheinlich auch den neueren und strengeren Abgasnormen zu verdanken, dass mehr AdBlue verballert wird.
Wenn ich also höre, dass nach etwa 10.000km nachgetankt werden muss würde ich das als völlig normal einstufen. Ansonsten haben wir das wahrscheinlich auch den neueren und strengeren Abgasnormen zu verdanken, dass mehr AdBlue verballert wird.
Re: AdBlue Verbrauch 216 v 217
Der Adblue Verbrauch ist proportional zu den NOx-Emissionen.
Hohe Lasten und Drehzahlen erzeugen naturgemäß hohe NOx-Massenemissionen, das ist beim Diesel und auch beim Benziner einfach so.
Dementsprechend muss mehr Adblue dosiert werden, um diese zu reduzieren und damit die Abgasstandards einhalten zu können.
Aber zurück zur Frage.
Der Sprinter vor 4 Jahren hatte den OM651, der jetzige den OM654.
Diese haben unterschiedliche Hardware und damit auch unterschiedliche Parametrierungen der Motorsteuergeräte.
Beim jetzigen OM654 wurde so parametriert, dass er auch im realen Fahrbetrieb niedrige NOx-Werte erreicht, Stichwort Deutsche Umwelthilfe.
Das heißt es wird, um die NOX-Emissionen stets niedrig zu halten, immer Adblue dosiert wenn es technisch machbar ist (in Abhängigkeit von Katalysatortemp. und anderen Paramentern).
Daher ist aus meiner Sicht der Adblue-Verbrauch bei den heutigen Applikationen höher.
Hohe Lasten und Drehzahlen erzeugen naturgemäß hohe NOx-Massenemissionen, das ist beim Diesel und auch beim Benziner einfach so.
Dementsprechend muss mehr Adblue dosiert werden, um diese zu reduzieren und damit die Abgasstandards einhalten zu können.
Aber zurück zur Frage.
Der Sprinter vor 4 Jahren hatte den OM651, der jetzige den OM654.
Diese haben unterschiedliche Hardware und damit auch unterschiedliche Parametrierungen der Motorsteuergeräte.
Beim jetzigen OM654 wurde so parametriert, dass er auch im realen Fahrbetrieb niedrige NOx-Werte erreicht, Stichwort Deutsche Umwelthilfe.
Das heißt es wird, um die NOX-Emissionen stets niedrig zu halten, immer Adblue dosiert wenn es technisch machbar ist (in Abhängigkeit von Katalysatortemp. und anderen Paramentern).
Daher ist aus meiner Sicht der Adblue-Verbrauch bei den heutigen Applikationen höher.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mks916 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- kompostman (05 Jul 2023 04:53), Almaric (07 Jul 2023 12:16)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 11 Feb 2022 13:51
Re: AdBlue Verbrauch 216 v 217
Mein Adblue Verbrauch liegt nach der ersten Messung bei 2,6l/1000km. Motor OM654, 170PS.
JürgennovY
Sprinter 910, OM654, Frankia Neo
Sprinter 910, OM654, Frankia Neo
Re: AdBlue Verbrauch 216 v 217
Mein 316 mit OM651 aus 02/2022 nimmt bei Vollgas auf der Autobahn auf jeden Fall deutlich weniger AdBlue als mit Anhänger und am besten noch alles voll beladen.
Solo und leer habe ich gut und gerne 18-19l Diesel auf 100km auf der Autobahn.
Mit Anhänger und schwer beladen 13-15l/100km.
Ich schätze mal bei hohen Drehzahlen wird die AdBlue Einspritzung reduziert.
Solo und leer habe ich gut und gerne 18-19l Diesel auf 100km auf der Autobahn.
Mit Anhänger und schwer beladen 13-15l/100km.
Ich schätze mal bei hohen Drehzahlen wird die AdBlue Einspritzung reduziert.