Getriebeschaden (Automatik)?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Hitzei
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 11 Jun 2023 19:47

Re: Getriebeschaden (Automatik)?

#16 

Beitrag von Hitzei »

Danke für die die ausführliche Antwort.
Ich werden das Öl mal ablassen und nachsehen ob Spänne im Öl sind.
Meine Hoffnung (Stirbt ja zuletzt) das es kein Getriebe Schaden ist.
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 743
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Getriebeschaden (Automatik)?

#17 

Beitrag von mpetrus »

der Vahrende hat geschrieben: 12 Jun 2023 06:49
Kurz: Die Ursache für die diversen Getriebeschäden war wohl ein zugegangener Getriebeölkühler, das Öl wurde zu heiß. Viel zu heiß!
Kannst du auch noch sagen ob der Kühler Wasser oder Ölseitig verschmutzt/verschlossen war.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

Re: Getriebeschaden (Automatik)?

#18 

Beitrag von der Vahrende »

 Themenstarter

mpetrus hat geschrieben: 13 Jun 2023 07:23
der Vahrende hat geschrieben: 12 Jun 2023 06:49
Kurz: Die Ursache für die diversen Getriebeschäden war wohl ein zugegangener Getriebeölkühler, das Öl wurde zu heiß. Viel zu heiß!
Kannst du auch noch sagen ob der Kühler Wasser oder Ölseitig verschmutzt/verschlossen war.
Das wird wohl die Öl-Seite gewesen sein, dann das Wasser wurde ja nicht zu heiß.

Ich habe mir inzwischen einen Messstab fürs Getriebeöl besorgt, und prüfe vor jeder größeren Fahrt die Farbe (rötlich) und den Geruch des Getriebeöls. Das verbrannte Öl war ja schwarz und hat gestunken, gesundes Öl ist leicht rötlich und riecht gar nicht unangenehm.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2886
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Getriebeschaden (Automatik)?

#19 

Beitrag von asap »

der Vahrende hat geschrieben: 12 Jun 2023 06:49 Das Getriebe ging danach noch mehrfach (!) kaputt! ......
Insgesamt hat mich dieses Desaster weit über 10tsd Euro gekostet.

Daher würde ich mir nie ein Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe kaufen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
rollieexpress
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 496
Registriert: 01 Dez 2017 12:33
Wohnort: Wandlitz

Galerie

Re: Getriebeschaden (Automatik)?

#20 

Beitrag von rollieexpress »

Ich fahre jetzt über 30 Jahre (Behinderungsbedingt) ausschliesslich Automatikgetriebe aber ein Getriebeschaden hatte ich bisher noch nie. Gut ich hatte noch nie einen Getriebeschaden an meinen Fahrzeugen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rollieexpress für den Beitrag:
arvid (13 Jun 2023 20:57)
Gruss Jens

MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 743
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Getriebeschaden (Automatik)?

#21 

Beitrag von mpetrus »

der Vahrende hat geschrieben: 13 Jun 2023 07:25
Das wird wohl die Öl-Seite gewesen sein, denn das Wasser wurde ja nicht zu heiß.
Da müsste man sich die Frage stellen wie das beim Ölwechsel bzw. Spülung des AT Getriebes ist.
Wird da auch die Leitung und der Kühler mit durchgespült?
Ich vermute mal nicht, da wird nur das AT Getriebe gespült.

Aber vielleicht gibt es von den Fachmänner eine Antwort dazu, die das "täglich" während ihrem Job in der MB Werkstatt machen.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Antworten