Wie startet man die zweite Standheizung
Wie startet man die zweite Standheizung
Hallo,
mein 315 Bj 2009 hat zwei Standheizungen verbaut, die den Wasserkreislauf erwärmen und im Wasserkreislauf in Reihe verrohrt sind.
Wenn ich die Standheizung manuell starte läuft nur die eine Standheizung. Die zweite bekomme ich nicht zum reagieren. An dem Wasserkreislauf der den Motor, die normale Heizung und den Zusatzwärmetauscher versorgt, sind auch beide Standheizungen angeschlossen.
Im Handbuch habe ich nichts dazu gefunden.
mein 315 Bj 2009 hat zwei Standheizungen verbaut, die den Wasserkreislauf erwärmen und im Wasserkreislauf in Reihe verrohrt sind.
Wenn ich die Standheizung manuell starte läuft nur die eine Standheizung. Die zweite bekomme ich nicht zum reagieren. An dem Wasserkreislauf der den Motor, die normale Heizung und den Zusatzwärmetauscher versorgt, sind auch beide Standheizungen angeschlossen.
Im Handbuch habe ich nichts dazu gefunden.
Sprinter 906 315 4x4 untersetzt Bj 2009
"Das Leben ist immer ein bischen gefährlich" Erich Kestner
"Das Leben ist immer ein bischen gefährlich" Erich Kestner
Re: Wie startet man die zweite Standheizung
Hi,WuWei hat geschrieben: 30 Apr 2023 15:42 Hallo,
mein 315 Bj 2009 hat zwei Standheizungen verbaut, die den Wasserkreislauf erwärmen und im Wasserkreislauf in Reihe verrohrt sind.
Wenn ich die Standheizung manuell starte läuft nur die eine Standheizung. Die zweite bekomme ich nicht zum reagieren. An dem Wasserkreislauf der den Motor, die normale Heizung und den Zusatzwärmetauscher versorgt, sind auch beide Standheizungen angeschlossen.
Im Handbuch habe ich nichts dazu gefunden.
diese Konstellation klingt etwas merkwürdig und hab ich so noch nie gesehen.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass es ein Zuheizer und eine Standheizung ist. Der Zuheizer geht natürlich nur bei laufenden Motor an. Kannst du das mal testen?
Viele Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Re: Wie startet man die zweite Standheizung
Frederic
Sprinter 906 315 4x4 untersetzt Bj 2009
"Das Leben ist immer ein bischen gefährlich" Erich Kestner
"Das Leben ist immer ein bischen gefährlich" Erich Kestner
Re: Wie startet man die zweite Standheizung
Heute Morgen bei 6° ist beim starten und laufen lassen des Motors keine der beiden Standheizungen angelaufen.
Sprinter 906 315 4x4 untersetzt Bj 2009
"Das Leben ist immer ein bischen gefährlich" Erich Kestner
"Das Leben ist immer ein bischen gefährlich" Erich Kestner
Re: Wie startet man die zweite Standheizung
Moin,
kurios. Hast du mal eine FIN Abfrage gemacht, um die Ausstattungsdetails zu prüfen.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das original ist.
Und sind sicher beide in Reihe?
Ist es ein normaler Kastenwagen oder auch Womo?
Scheint hier sonst im Forum auch noch keiner so zu kennen oder wir warten mal ab.
Viele Grüße
kurios. Hast du mal eine FIN Abfrage gemacht, um die Ausstattungsdetails zu prüfen.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das original ist.
Und sind sicher beide in Reihe?
Ist es ein normaler Kastenwagen oder auch Womo?
Scheint hier sonst im Forum auch noch keiner so zu kennen oder wir warten mal ab.
Viele Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Re: Wie startet man die zweite Standheizung
Servus,
ich habe ja auch eine Zusatzstandheizung ab Werk (Bj.2014). Da diese in ihrer Heizleistung im Winter nur für die Fahrerkabine incl. Trennwand ausreicht, kann ich mir schon vorstellen, dass jemand die Heizleistung durch eine zweite Standheizung erhöhen wollte. Speziell bei Mixto oder ohne Trennwand. Das vorhandene System zu duplizieren macht in meinen Augen Sinn.
Warum die zweite nicht anspringt kann ich leider auch nicht beantworten. Ein Tauschen der Steckverbindung untereinander könnte den Fehler aber eingrenzen, wenn Baugleich.
Gruß
Michael
ich habe ja auch eine Zusatzstandheizung ab Werk (Bj.2014). Da diese in ihrer Heizleistung im Winter nur für die Fahrerkabine incl. Trennwand ausreicht, kann ich mir schon vorstellen, dass jemand die Heizleistung durch eine zweite Standheizung erhöhen wollte. Speziell bei Mixto oder ohne Trennwand. Das vorhandene System zu duplizieren macht in meinen Augen Sinn.
Warum die zweite nicht anspringt kann ich leider auch nicht beantworten. Ein Tauschen der Steckverbindung untereinander könnte den Fehler aber eingrenzen, wenn Baugleich.
Gruß
Michael
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Re: Wie startet man die zweite Standheizung
Mit 2 Standheizungen hast du wohl Sonderausstattung HZ5 10kw Standheizung,
Was einfach zwei 5kw in Reihe sind.
Das sollte mit einer Fin Abfrage bei lastvin zu klären sein.
Ein Blick in die Aufbaurichtlinien / Betriebsanleitung sollte ergeben, daß ohne Motorlauf nur eine der beiden anspringt, die 2. Ist nur bei Motorlauf als Zuheizer gedacht.
Siehe hier: viewtopic.php?t=7400
Was einfach zwei 5kw in Reihe sind.
Das sollte mit einer Fin Abfrage bei lastvin zu klären sein.
Ein Blick in die Aufbaurichtlinien / Betriebsanleitung sollte ergeben, daß ohne Motorlauf nur eine der beiden anspringt, die 2. Ist nur bei Motorlauf als Zuheizer gedacht.
Siehe hier: viewtopic.php?t=7400
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Wie startet man die zweite Standheizung
Das ist original und in nordischen Länder mehr oder weniger Standard, in Deutschland als Option erhältlich und fast ausschließlich im Bus eingebaut weil hier der Wärmebedarf zu groß für die normale Fahrzeugheizung ist.arvid hat geschrieben: 02 Mai 2023 08:58 Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das original ist.
Und sind sicher beide in Reihe?
Ja, beide sind in Reihe geschaltet und die zweite läuft tatsächlich nur als Zuheizer.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l