Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen Sprinter gekauft, um ihn zu einem Camper umzubauen. Entschuldigt, wenn ich "dumme" Fragen stelle, aber ich habe (noch) nicht viel Erfahrung. Deshalb der Hilferuf hier im Expertenforum
Ich weiß nicht, ob das Modell W906 Baujahr 2008 generell noch keine dritte Bremsleuchte hat, meiner hat sie jedenfalls nicht. Ich möchte den Sprinter mit einer Rückfahrkamera nachrüsten, wie hier schon diskutiert.
Mein derzeitiger Plan sieht so aus, die Kamera dennoch oben am Fahrzeugheck anzubringen. Dazu möchte ich die Stromversorgung direkt aus dem Radiokabel für den Rückwärtsgang, also aus dem CAN, mit einem "Stromdieb" abgreifen und nach hinten durchleiten. Als Ausgang soll der Monitor eines Doppel-DIN-Radios dienen. Gibt es grundsätzlich etwas zu beachten bezüglich der Kompatibilität der beiden Komponenten (Radio und Rückfahrkamera)? Bzw. ist es sinnvoll, diese vom gleichen Hersteller zu beziehen oder harmonieren diese Geräte in der Regel herstellerunabhängig? Oder spricht sogar generell etwas dagegen das alles so zu machen?
Noch eine kleine, hoffentlich nicht allzu primitive Frage, die ich trotz Suche in einigen Threads und generell im Internet noch nicht wirklich zufriedenstellend beantworten konnte: Beim Kauf eines Doppel-DIN-Radios werden, soweit ich weiß, standardmäßig Kunststoffblenden mitgeliefert, mit deren Hilfe die Radios in den Schacht eingebaut werden können. Allerdings haben die verschiedenen Fahrzeugtypen sicherlich unterschiedliche Neigungswinkel ihrer Cockpit-Armaturen... Sollte ich also beim Kauf des Radios darauf achten, dass ich ein Modell nehme, das explizit für meinen Fahrzeugtyp W906 geeignet ist, damit das Radio beim Einbau bündig und perfekt mit den Armaturen abschließt oder sind die angesprochenen Standardblenden auch geeignet?
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt, aber notfalls auch auf die Finger klopft, wenn meine Planungen nicht ganz so optimal sind
