Hi Frrroschi,
ich werde damit das Grundgerüst der Möbel bauen. Ich muss wegen meiner geringen Vorderachslast an mehreren Ecken
zaubern. Eigentlich schon fast die Quadratur des Kreises...
Der Rest wird dann Pappelsperrholz und Leichtbauplatte. Was ich nicht machen möchte: ein Grundgestell aus Holzlatten.
Ich habe da bei einem evtl. Unfall kein gutes Gefühl. Oft genug sieht man ja bei jungen Vanlifern derartige Holzlatten-
Möbel, komplettiert mit einigen Spax-Schräubchen und dann behangen mit schweren 19mm Platten aus dem Baumarkt.
Ich will versuchen das Alugestell aus 2020 und 4040 Profilen herzustellen und sicher an der Karosserie zu verankern.
Daran kommt dann so leichtes Holz wie möglich. Soweit der Plan.
In Längsrichtung sollen 4040 Profile auf den Boden, um dort zurren zu können. Quasi als Alternative zu den üblichen
Airlineschienen.
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 29#p272029
Wenn ich die ganzen Möbel drin habe, geht es auf die Waage. Dann wird entschieden, wie gross der Dachträger wird.
Wenn ich am Limit bin, wird er kurz und nur im Heckbereich sein. Habe ich noch Luft auf der Waage, ziehe ich den
Träger bis nach vorn durch. Mal schauen. Statt der meist verwendeten eckigen 4040 Profile will ich auf dem Dach die
4040 R90 Profile nutzen. Damit habe ich eine bessere Optik, weniger offene Nuten (als Dreckfänger) und vielleicht(!)
etwas weniger Windgeräusche auf der BAB.
Aber erstmal muss das Auto in den nächsten Wochen abspecken. Ich hoffe ihn vorn leichter zu bekommen, wenn ich die
Trennwand, den dicken Holzboden und die Starterbatterie ausbaue. Häää? Ja, die Batterie kommt nach hinten ins Heck.
Das sind wieder ~15kg, die ich damit auf der Vorderachse als Zuladung gewinne. Andere unnütze Dinge fallen mir derzeit
nicht ein, die ich vorn im Rahmen der Gewichtsoptimierung rauswerfen kann...
Ich habe einen Riesenbammel, dass ich mit dem Gewicht nicht hinkomme. Ich will und muss reisefertig die 3500kg mit
den zulässigen Achslasten irgendwie einhalten...
