Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
-
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 27 Jan 2022 17:37
Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
Hallo
Will ne grössere Tour 2023 machen mit meinem Fahrzeug machen.
Fahrzeug:Sprinter 907,Bj. 2019 Hymer Canyon S,4x4
War seither abseits 4x4 mit Sprinter in Island und Tunesien.Ging soweit.
Erfahrung aber auch als Selbstfahrer(ohne Sprinter)in Länder Angola,Kongo, Gabun uä. und auch mit den Grenzüberquerungen.
Die neue geplante Tour soll im Spätsommmer von der Türkei nach Israel mit der Fähre und dann weiter über Jordanien,Saudi Arabien,Oman,Saudi Arabien,Sudan und über Ägypten soll wieder zurückverschifft werden.
Wir sind mit Ca. 4 Fahrzeugen unterwegs.Genügend Erfahrung für so was ist bei mehreren Teilnehmern vorhanden.
Aber unser Problem sind zwei neuere Fahrzeuge( mein sprinter und ein G-Modell Bj. 2019).
Es geht um Ad Blue und um dem Euro6 erforderlichen Diesel.In einigen Lädern ist dies nicht flächenddeckend vorhanden.
Wir suchen eine Firma,die das an unseren Fahrzeugen aus bzw. umprogrammieren kann.
Auf der nächsten Messe ,CMT,werde ich sicher eine firma finden.
Es gibt ja einige Anbieter ( seabridge oa. ) die geführte Touren in solche Länder anbieten.
Aber schon mal vorab.Wer kennt eine Firma die sich mit sowas befassen und Erfahrung haben.
Das nach der Rückkehr das wieder zurückprogrammiert werden muss ,ist klar.
Bei Mercedes kommt man ja leider,wie immer, nicht weiter.
gruss matthias
Will ne grössere Tour 2023 machen mit meinem Fahrzeug machen.
Fahrzeug:Sprinter 907,Bj. 2019 Hymer Canyon S,4x4
War seither abseits 4x4 mit Sprinter in Island und Tunesien.Ging soweit.
Erfahrung aber auch als Selbstfahrer(ohne Sprinter)in Länder Angola,Kongo, Gabun uä. und auch mit den Grenzüberquerungen.
Die neue geplante Tour soll im Spätsommmer von der Türkei nach Israel mit der Fähre und dann weiter über Jordanien,Saudi Arabien,Oman,Saudi Arabien,Sudan und über Ägypten soll wieder zurückverschifft werden.
Wir sind mit Ca. 4 Fahrzeugen unterwegs.Genügend Erfahrung für so was ist bei mehreren Teilnehmern vorhanden.
Aber unser Problem sind zwei neuere Fahrzeuge( mein sprinter und ein G-Modell Bj. 2019).
Es geht um Ad Blue und um dem Euro6 erforderlichen Diesel.In einigen Lädern ist dies nicht flächenddeckend vorhanden.
Wir suchen eine Firma,die das an unseren Fahrzeugen aus bzw. umprogrammieren kann.
Auf der nächsten Messe ,CMT,werde ich sicher eine firma finden.
Es gibt ja einige Anbieter ( seabridge oa. ) die geführte Touren in solche Länder anbieten.
Aber schon mal vorab.Wer kennt eine Firma die sich mit sowas befassen und Erfahrung haben.
Das nach der Rückkehr das wieder zurückprogrammiert werden muss ,ist klar.
Bei Mercedes kommt man ja leider,wie immer, nicht weiter.
gruss matthias
Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
Schau mal hier:
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 23#p293523
Da ist zumindest eine Firma "Schaknat" erwähnt.
Persönlich habe ich leider keine Erfahrung mit dem Thema, aber ggf. Kann Dir jemand aus dem Thread weiterhelfen.
Gruß Stefan
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 23#p293523
Da ist zumindest eine Firma "Schaknat" erwähnt.
Persönlich habe ich leider keine Erfahrung mit dem Thema, aber ggf. Kann Dir jemand aus dem Thread weiterhelfen.
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
-
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 27 Jan 2022 17:37
Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
hallo stefan
danke für deinen tip,
das hat mir schon mal weitergeholfen,
die fa. schaknat und zwei weitere firmen im grossraum stuttgart, also bei mir in der nähe.
gibt es sonst noch eine persönlich erfahrung ,von jemand aus dem forum ,zu diesem thema.
gruss matthias
danke für deinen tip,
das hat mir schon mal weitergeholfen,
die fa. schaknat und zwei weitere firmen im grossraum stuttgart, also bei mir in der nähe.
gibt es sonst noch eine persönlich erfahrung ,von jemand aus dem forum ,zu diesem thema.
gruss matthias
Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
Hallo,
hier eine Karte zum Schwefel im Diesel
https://www.unep.org/global-sulphur-levels
Dann noch eine Info von MB zu den Actros Motoren.
Denke interessant um die Frage zu klären ob eine Software Änderung etwas bewirkt und was
https://roadstars.mercedes-benz-trucks. ... sel_de.pdf
Die in den Kits enthaltenen Dichtungen werden aber kaum nachgefragt. Arbeite beim Hersteller.
Ad Blue bekommt man in den genannten Ländern ohne Probleme.
Gruß
Joachim
Läßt euch der Sudan/Saudi mit einem Israel Stempel im Pass einreißen? Zwei Pässe sind uU auch nicht die Lösung
hier eine Karte zum Schwefel im Diesel
https://www.unep.org/global-sulphur-levels
Dann noch eine Info von MB zu den Actros Motoren.
Denke interessant um die Frage zu klären ob eine Software Änderung etwas bewirkt und was
https://roadstars.mercedes-benz-trucks. ... sel_de.pdf
Die in den Kits enthaltenen Dichtungen werden aber kaum nachgefragt. Arbeite beim Hersteller.
Ad Blue bekommt man in den genannten Ländern ohne Probleme.
Gruß
Joachim
Läßt euch der Sudan/Saudi mit einem Israel Stempel im Pass einreißen? Zwei Pässe sind uU auch nicht die Lösung
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
Hallo,
Ich würde das Thema nicht so hoch hängen,
Ich bin ohne Probleme mit einem Euro 5 mb vario in der Mongolei und in Zentralasien gefahren. Und habe von den 80 l Adblue die ich vorsorglich mitgenommen habe, alles wieder nach Hause gebracht.
Zum zweiten haben mich alle vor der Diesel Qualität im Iran gewarnt und es gab keinerlei Probleme.
Also wäre das Adblue Problem gering.
Mein einziges Problem gab es in 4000 m Höhe, denn da war das start Verrhalten grenzwertig schlecht.
Das Thema Partikelfilter ist wohl wichtiger, das müssten aber die Fachleute hier einschätzen....
Soweit meine realen Erfahrungen
Lg Horst
Ich würde das Thema nicht so hoch hängen,
Ich bin ohne Probleme mit einem Euro 5 mb vario in der Mongolei und in Zentralasien gefahren. Und habe von den 80 l Adblue die ich vorsorglich mitgenommen habe, alles wieder nach Hause gebracht.
Zum zweiten haben mich alle vor der Diesel Qualität im Iran gewarnt und es gab keinerlei Probleme.
Also wäre das Adblue Problem gering.
Mein einziges Problem gab es in 4000 m Höhe, denn da war das start Verrhalten grenzwertig schlecht.
Das Thema Partikelfilter ist wohl wichtiger, das müssten aber die Fachleute hier einschätzen....
Soweit meine realen Erfahrungen
Lg Horst
Zuletzt geändert von hwhenke am 01 Jan 2023 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
Ähnliches Thema... Bei diesem Forum gibt es recht viel Fachwissen.
https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/ ... p?t=102429
Gruß Vagabundo
https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/ ... p?t=102429
Gruß Vagabundo
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 120
- Registriert: 17 Nov 2014 19:35
Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
Matthias,
Ist dir bewusst, wie hoch die Hafengebühren/Zollkosten für das Wohnmobil bei der Einreise nach Israel sind? Kann man von Israel aus in deine Wunschländer ausreisen?
Damit haben Kollegen schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Grüße, Alf
Ist dir bewusst, wie hoch die Hafengebühren/Zollkosten für das Wohnmobil bei der Einreise nach Israel sind? Kann man von Israel aus in deine Wunschländer ausreisen?
Damit haben Kollegen schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Grüße, Alf
Hymer ML-T 580 auf 907 416 CDI Automatik
Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
Hallo,
Kann Dir hierzu nur meine eigene Meinung sagen - die „Umbau-Option bleibt Dir dennoch: 1. Auf der letzten Sulphur Map der UN (stand 2022) war Saudi Arabien schon bei 50 PPM - also ein ganz brauchbarer Wert. Klar, das hilft jetzt nix für den Sudan und Jordanien- kommt dann auf Strecke und Tankgrösse am (ich habe über 200L an Bord). 2. Es lohnt sich bei den großen Tankstellen-Betreibern per Mail freundlich anzufragen: Grund: je nach dem von welcher Raffinerie der Diesel bezogen wird, können die unterschiedliche Qualitäten bieten. So ist zb im Georgien ein verbreiteter Marktanbieter (wegen Bezug seines Diesel von einer modernen Raffinerie in Rumänien) Euro VI konforme Qualität zu liefern. Man darf da nicht zu viel erwarten - aber das kann klappen. 3. Mir wurde aus berufenen Munde gesagt, dass einige hundert/tausend Km mit anderer Diesel-Qualität auch nicht das Ende bedeuten - man solle aber Höhe (über 2000) und das ausschöpfen der vollen Motorleistung vermeiden.
AdBlue gibt weitaus verbreiteter, als man denkt. Ich habe meine Reserven (für 5000-10000 imme dabei) nie antasten müssen
Kann Dir hierzu nur meine eigene Meinung sagen - die „Umbau-Option bleibt Dir dennoch: 1. Auf der letzten Sulphur Map der UN (stand 2022) war Saudi Arabien schon bei 50 PPM - also ein ganz brauchbarer Wert. Klar, das hilft jetzt nix für den Sudan und Jordanien- kommt dann auf Strecke und Tankgrösse am (ich habe über 200L an Bord). 2. Es lohnt sich bei den großen Tankstellen-Betreibern per Mail freundlich anzufragen: Grund: je nach dem von welcher Raffinerie der Diesel bezogen wird, können die unterschiedliche Qualitäten bieten. So ist zb im Georgien ein verbreiteter Marktanbieter (wegen Bezug seines Diesel von einer modernen Raffinerie in Rumänien) Euro VI konforme Qualität zu liefern. Man darf da nicht zu viel erwarten - aber das kann klappen. 3. Mir wurde aus berufenen Munde gesagt, dass einige hundert/tausend Km mit anderer Diesel-Qualität auch nicht das Ende bedeuten - man solle aber Höhe (über 2000) und das ausschöpfen der vollen Motorleistung vermeiden.
AdBlue gibt weitaus verbreiteter, als man denkt. Ich habe meine Reserven (für 5000-10000 imme dabei) nie antasten müssen
-
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 27 Jan 2022 17:37
Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
hallo
vorerst mal danke für die hinweise.
das eine solche reise in diese länder nicht ganz einfach sind ist mir schon bekannt.
das das ganze vorab geprüft wird, wenn wir mit 4 fahrzeuge unterwegs sind ,ist auch klar.
bei meiner letzte tour im euro 2 auto von deutschland die westküste afrikas runter ,über nigeria,kongo angola bis südafrika sind unterwegs auch probleme aufgetaucht .alles lässt sich vorab nicht klären.aber auf jeden fall gab es in afrka, mit etwas zeit, immer eine lösung.
das die kosten, fähre nach israel , nicht günstig ist mir klar.entweder man akzeptiert das oder man lässt es bleiben.
andere route,alternative, ist über den iran.hätte ich aber im moment auch keine bedenken.aktuell sind fahrzeuge unterwegs ,ohne probleme.alle richten nur über die gastfreundlichkeit der einwohner in diesem gebeutelten land.
das mit mehreren pässen ist auch klar.in meinen besten zeiten hatte ich drei gültige passe.
werden jetzt bei den genannten adressen mal ab nächste woche nachfragen wegen einer umprogrammierung.
wäre mir am liebsten.denn spätestens im sudan ist komplett schluss mit dem erforderlichen diesel.
und unterwegs immer suchen,nach dem entsprechenden diesel, ist auch nicht so optimal.
berichte dann mal was sich da ergibt bei diesen firmen.
gruss matthias
vorerst mal danke für die hinweise.
das eine solche reise in diese länder nicht ganz einfach sind ist mir schon bekannt.
das das ganze vorab geprüft wird, wenn wir mit 4 fahrzeuge unterwegs sind ,ist auch klar.
bei meiner letzte tour im euro 2 auto von deutschland die westküste afrikas runter ,über nigeria,kongo angola bis südafrika sind unterwegs auch probleme aufgetaucht .alles lässt sich vorab nicht klären.aber auf jeden fall gab es in afrka, mit etwas zeit, immer eine lösung.
das die kosten, fähre nach israel , nicht günstig ist mir klar.entweder man akzeptiert das oder man lässt es bleiben.
andere route,alternative, ist über den iran.hätte ich aber im moment auch keine bedenken.aktuell sind fahrzeuge unterwegs ,ohne probleme.alle richten nur über die gastfreundlichkeit der einwohner in diesem gebeutelten land.
das mit mehreren pässen ist auch klar.in meinen besten zeiten hatte ich drei gültige passe.
werden jetzt bei den genannten adressen mal ab nächste woche nachfragen wegen einer umprogrammierung.
wäre mir am liebsten.denn spätestens im sudan ist komplett schluss mit dem erforderlichen diesel.
und unterwegs immer suchen,nach dem entsprechenden diesel, ist auch nicht so optimal.
berichte dann mal was sich da ergibt bei diesen firmen.
gruss matthias
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor matthias007 für den Beitrag:
- fuzzy-baer (25 Jan 2023 08:05)
-
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 27 Jan 2022 17:37
Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
hallo
war auf der messe cmt.
habe dort mit der firma offroad-motorhomes gesprochen.
www.o.m.services
diese firma ist daimler und man servicepartner.
auch von der firma:
https://lennartz-technik.de/start
dort habe ich diese adresse unabhängig meiner infos genannt bekommen.
diese firma ist nur 5 km weh von meinem wohnort.
wenn das einmal im fahrzeug installiert ist ,kann ich unterwegs selbst durch einen schalter bzw. sicherung selbst einscheiden ob ich mit euro 6 oder euro3 fahre.
nach rücksprache adac zwecks carnet und kosten ändert sich die reise.
die carnetkosten,bzw. bürgschaft geht bei iran und ägypten in extreme höhen.
auch israel wird doch gestichen,da es einfach keine verlässliche verbindungen,und kosten,fahrzeug mit passagiere gibt.
wir planen jetzt eine ro-ro verschiffung von hamburg nach dunai.von dort aus soll dann die rundreise gestartet werden.
gruss matthias
war auf der messe cmt.
habe dort mit der firma offroad-motorhomes gesprochen.
www.o.m.services
diese firma ist daimler und man servicepartner.
auch von der firma:
https://lennartz-technik.de/start
dort habe ich diese adresse unabhängig meiner infos genannt bekommen.
diese firma ist nur 5 km weh von meinem wohnort.
wenn das einmal im fahrzeug installiert ist ,kann ich unterwegs selbst durch einen schalter bzw. sicherung selbst einscheiden ob ich mit euro 6 oder euro3 fahre.
nach rücksprache adac zwecks carnet und kosten ändert sich die reise.
die carnetkosten,bzw. bürgschaft geht bei iran und ägypten in extreme höhen.
auch israel wird doch gestichen,da es einfach keine verlässliche verbindungen,und kosten,fahrzeug mit passagiere gibt.
wir planen jetzt eine ro-ro verschiffung von hamburg nach dunai.von dort aus soll dann die rundreise gestartet werden.
gruss matthias
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor matthias007 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- fuzzy-baer (25 Jan 2023 08:03), Alex S (25 Jan 2023 08:07)
Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
Danke für die Hinweise.Wieder neue Namen erfahren.hallo
war auf der messe cmt......
Was ich aber immer noch nicht verstehe: wie kann man 'per Schalter' zwischen Euro 3 und Euro 6 wechseln? Klar die Software umschalten, aber der DPF bleibt doch drinnen so wie ich das verstehe und dort liegt doch das Hauptproblem wenn es drauf ankommt. (=>Verstopfung speziell in Höhen) Wie geht das? Nur mittels cleverer Software doch nicht, oder?
-
- Stammgast
- Beiträge: 172
- Registriert: 27 Jan 2022 17:37
Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
hallo thomas
wie das geht kann ich dir nicht sagen,habe von elektrik keine ahnung.
in grössere höhen gehts ja bei uns nicht.
am besten du rufst selbst mal bei www.o-m.service an. h.gruse getreut ja ganze internationale rallyteams und hat selbst reiserfahrung.
gruss
wie das geht kann ich dir nicht sagen,habe von elektrik keine ahnung.
in grössere höhen gehts ja bei uns nicht.
am besten du rufst selbst mal bei www.o-m.service an. h.gruse getreut ja ganze internationale rallyteams und hat selbst reiserfahrung.
gruss
Re: Mit Sprinter 907 Diesel, Euro 6 -Richtung Saudi-Arabian
Einen Schalter um legen das grenzt fast an Zauberei. Da bin ich mal gespannt. Bitte unbedingt berichten denn das wäre das erste Fahrzeug wo das technisch gemacht wurde.
Gruß Vagabundo
Gruß Vagabundo