906 leiser machen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Karl Michael
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 08 Jun 2021 18:24

Re: 906 leiser machen

#31 

Beitrag von Karl Michael »

Öffnen den Motorraum und kontrolliere den Luftfilterkasten auf Vibrationen während der Motor läuft einfach festhalten und Gas geben. Bei alten Sprintern kann das Wunder wirken!
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2858
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 906 leiser machen

#32 

Beitrag von asap »

gab es nicht eine Art Kapsel für den Sprinter, die unter dem Motor, bei der Fahrzeugklasse PKW, angebracht wird.
Denn ein PKW muss leiser sein als ein Sprinter der als LKW läuft
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 906 leiser machen

#33 

Beitrag von der.harleyman »

Gab es mal für einige Modelle, ja.Findet man gebraucht bei ibäj & co oder neu von einem osteuropäischen Hersteller als Nachbau in grauenhafter Qualität.
Das mit dem Einbau kann man aber nicht 1:1 auf die heutigen Fahrzeuge übertragen. Mittlerweile haben praktisch alle Diesel einen DPF drin. Und die Verkleidung verläuft verdammt nah am DPF, der Temperaturen von 600 - 700°C entwickeln kann. Ich habe die Teile hier liegen. Ich habe mich nicht getraut den mittleren Teil der unteren Verkleidung einzubauen. Ich sinne noch an einem geeigneten Hitzeschutz zwischen den Bauteilen. Habe aber derzeit auch wichtigeres zu tun... :wink:
Der vordere Teil der U-Verkleidung ist drin. Befestigungspunkte müssen am Längsträger noch gesetzt werden. Danach nach außen hin weniger Geräusche (offenes Fenster). Im Innenraum kein wirklich spürbarer Unterschied mit dem Vorderteil allein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Philipp-313 (10 Dez 2022 12:02)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: 906 leiser machen

#34 

Beitrag von sendtime »

Ich habe heute einmal das Geräuschniveau in unserem W906 316 L1H1 Kombi gemessen:

Innengeräusch 130 km/h: 78
Innengeräusch 120 km/h: 75
Innengeräusch 100 km/h: 71
Innengeräusch 80 km/h: 70
Innengeräusch 50 km/h: 66

Die Werte sind jeweils dB(A).

Dabei war der Wagen leer von innen, keine Rücksitze, nichts drin. Auf die originale Deckenverkleidung haben wir Fleecedecken gelegt, als ich die mal runter hatte, und ich bilde mir ein, dass das ein bisschen was bringt. War aber nur ein spontaner Einfall. Ansonsten ist unter dem Beifahrersitz eine dicke Dämmmatte verbaut, auf der der Subwoofer liegt, und in den Türen ist eine Dämmung auf der Rückseite der Innenverkleidung verbaut (gegen Lautsprecher-Scheppern). Ansonsten ist alles Serie.

Verglichen mit dem, was sonst so an Zahlen im Netz herumgeistert, finde ich die Werte gar nicht schlecht. Ich werde das aber jetzt angehen und mich möglichst vom wenig aufwändigen zum komplizierteren vorarbeiten. Zunächst mal ist ein dicker, schwerer Schmutzfangteppich für den gesamten Fußboden geplant. Dann wollte ich schauen, ob ich eine zweite Türdichtung an allen Türen sinnvoll angebracht bekomme. Beim T5 wirkt das wohl Wunder, keine Ahnung wie das beim Sprinter ist.
Als nächstes wäre vermutlich Körperschalldämmung angebracht. Der Kombi hat ja werkseitig schon etwas Schwerschicht, ich weiß nicht wie viel man da noch rausholen kann. Die großen Fensterflächen machen das ganze wohl auch nicht einfacher. Je nachdem, wie sehr die Türen noch "scheppern" mit den extra Dichtungen, wäre das sonst noch etwas, was ich versuchen würde.

Was ich ausdrücklich nicht machen möchte, ist, Armaflex o.ä. auf das Blech zu kleben. Ich möchte das Blech zugänglich halten. Was in Frage käme, wäre zusätzliches Dämmvlies auf die Rückseite der Innenverkleidungen. Kann jemand sagen, ob es etwas bringt, das Blech im Sichtbereich zu filzen mit 3D Filz?

Ansonsten würde mich noch interessieren, wie man die Trittstufe der Schiebetür leiser bekommt.. bringt es etwas, da ein Stück dicken Teppich reinzulegen? Es soll ja auch noch praktikabel bleiben.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Antworten