Zu dem neuen Merkblatt bezüglich Be/Entlüftung scheint man sich wohl hieran orientiert zu haben , aber wohl den Bezug zu Gas vergessen haben einzufügen..
"Das Bundesministerium für Verkehr fordert eine ausreichende Be- und Entlüftung. Nach der “Gefahrengutverordnung Straße” (GGVS) und dem Merkblatt “DSV 0211” ist beim Transport von Gasen eine Fahrzeugbelüftung mit freien Öffnungen erforderlich. Eine Öffnung im Dachbereich und eine weitere im Fahrzeugboden."
Klingt interessanterweise sehr ähnlich
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CSLT2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Die sind in der Hintersten Säule seitlich unter den Stoßstange Ecken. Von innen sind dort 2 Plastikdeckel pro Seite unten.
Ich meine aber die gehen nur bei Überdruck innen nach außen auf zum entlüften und fallen ansonsten zu.
Hallo Gemeinde, bin gerade dabei meinen 906 ebenfalls umzubauen und ich wollte den dann auch ummelden zum Womo.
Hat jemand zufälligerweise die HSN und TSN nach der Umschreibung? Habe jetzt LKW-Zulassung und mich würde mal interessieren, was am Ende der finanzielle Unterschied ist vom LKW zum Womo Steuer und Versicherung. Vielen Dank schon mal.
hljube hat geschrieben: 15 Sep 2022 19:36
Die sind in der Hintersten Säule seitlich unter den Stoßstange Ecken. Von innen sind dort 2 Plastikdeckel pro Seite unten.
Ich meine aber die gehen nur bei Überdruck innen nach außen auf zum entlüften und fallen ansonsten zu.
01roga hat geschrieben: 12 Okt 2022 22:15
Hallo Gemeinde, bin gerade dabei meinen 906 ebenfalls umzubauen und ich wollte den dann auch ummelden zum Womo.
Hat jemand zufälligerweise die HSN und TSN nach der Umschreibung? Habe jetzt LKW-Zulassung und mich würde mal interessieren, was am Ende der finanzielle Unterschied ist vom LKW zum Womo Steuer und Versicherung. Vielen Dank schon mal.
HSN hat sich nicht geändert, 1313.
TSN ist bei mir "ausgenullt", also 00000000.
Versicherung ist bei mir von über 1000 € auf knapp über 300 € gerutscht,
einen neuen Steuerbescheid habe ich bislang nicht bekommen.
01roga hat geschrieben: 12 Okt 2022 22:15
Habe jetzt LKW-Zulassung und mich würde mal interessieren, was am Ende der finanzielle Unterschied ist vom LKW zum Womo Steuer und Versicherung. Vielen Dank schon mal.
Bei den Beiträgen ist das je nach eigenem Fahrstil (2 Unfälle pro Jahr oder 30 Jahre schadensfrei) und Wohnort (Regionalklasse) tendenziell eine Nullnummer - was man bei der Versicherung spart, frisst die Steuer wieder auf. Den Steuerbescheid hab ich auch noch nicht, aber einschlägige Rechner für Womo-Steuer gibts im Netz wie Sand am Meer.
Einen gravierenden Aspekt gibt es jedoch bei hochwertigen Ausbauten zu beachten: beim LKW ist nur das leere Fahrzeug versichert - der Rest ist Ladung und Ladung ist nicht Bestandteil der Kasko. Kaufst Du also einen 10 Jahre alten Sprinter und baust ihn für 20000 EUR aus, bekommst Du nach dem Crash 500 EUR wegen wirtschaftlichem Totalschaden. Wenn Du nur eine Luftmatratze und ein Ikea-Schrank reinstellst, ist das natürlich egal.
Tüdelbüdel hat geschrieben: 13 Okt 2022 09:16
TSN ist bei mir "ausgenullt", also 00000000.
Mir war bisher nur bekannt dass die TSN nur bei Importfahrzeugen genullt wird.
auch wenn der TÜV die TSN nullt, dann darf die Zulassungsstelle das nicht mehr übernehmen.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Tüdelbüdel hat geschrieben: 13 Okt 2022 09:16
Versicherung ist bei mir von über 1000 € auf knapp über 300 € gerutscht,
einen neuen Steuerbescheid habe ich bislang nicht bekommen.
Umschreibung war im Februar 2022.
Wie war deiner versichert? Meiner läuft nur auf haftpflicht und kostet um 500€ im Jahr. Ist hald die frage ob ich da als wohnmobil viel spare.
Der einzigste Vorteil wäre dann das er besser versichert wäre.
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Bei mir HUK24 mit SF3 bei 15tkm p.a., Teilkasko mit 150€ SB, Schutzbrief, Fahrerzusatzvers., Auslandsschutz: 472€ p.a.
Weil bei mir die alte SF Klasse bei Erwerb des Fahrzeugs schon wieder futsch waren (hatte 8 jahre kein Auto) hat der Boch als LKW über 900 in der Haftpflicht gekostet soweit ich mich erinnere.
Klar, bei Euro 5 bis 3,5t ist der LKW in der Steuer ca 100Euro günstiger.
hljube hat geschrieben: 13 Okt 2022 15:17
Bei mir HUK24 mit SF3 bei 15tkm p.a., Teilkasko mit 150€ SB, Schutzbrief, Fahrerzusatzvers., Auslandsschutz: 472€ p.a.
Welchen Neuwert hast du denn angegeben ?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
HUK fragt Wert zum Versicherungsbeginn ab, da hatte ich 25000 eingegeben, eigentlich müsste ich das mal hochstellen, der Wagen ist durch die Preissteigerung am Markt ja nun mehr wert.
Das entsprach aber damals dem Wert des Gebrauchten plus Ausbau (nur Teile, Arbeitszeit nicht gerechnet)
hljube hat geschrieben: 13 Okt 2022 15:22
HUK fragt Wert zum Versicherungsbeginn ab, da hatte ich 25000 eingegeben, eigentlich müsste ich das mal hochstellen, der Wagen ist durch die Preissteigerung am Markt ja nun mehr wert.
genau, ich habe mal 35T€ eingegeben und dann wurde die Wohnmobil Versicherung teuer als für den Sprinter als LKW ...
Für den Ausbau alleine muss man dann schon mal 20T€ ansetzen, dann noch das Fahrzeug dazu.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Der Ausbau ist bei LKW Versicherung aber eben nicht mit versichert, nur das Grundfahrzeug.
Es kommt auch immer auf die SF Klasse an, da haben LKW und WOMO ganz unterschiedliche Prozente je nach Versicherung.