Luftstandheizung nachrüsten.

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
UweSch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Apr 2022 13:30
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Luftstandheizung nachrüsten.

#31 

Beitrag von UweSch »

 Themenstarter

BOSS hat geschrieben: 09 Okt 2022 18:00 Was bedeuten Fehler E 08 und E 10?
E-08 = Flammabriss
E-10 = keine Zündung
BOSS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 01 Mär 2013 22:27
Wohnort: Belgrad

Re: Luftstandheizung nachrüsten.

#32 

Beitrag von BOSS »

Ich vermute dass Überhitzung ein Problem sein könnte und dass deswegen nach wenigen Minuten zu Abschaltung kommt. Ich hatte schon mal so was, aber mit Wasserheizung. Dass Abgasrohr „rot glühend“ ist, ist eigentlich auch nicht normal. Ist der Warmluft-Austritt komplett frei? Läuft die Gebläse mit vollen Power? In diese Richtung stimmt was nicht. Nicht dass du ein Dieselheizung mit Benzin betreibst!? Wenn das alles i.O. Ist, dann ist auch möglich dass einer von beiden Sensoren Problem darstellt, was mich aber bei neuem Heizung überraschen werde.

Gruß Gordan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BOSS für den Beitrag:
UweSch (10 Okt 2022 07:47)
UweSch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Apr 2022 13:30
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Luftstandheizung nachrüsten.

#33 

Beitrag von UweSch »

 Themenstarter

BOSS hat geschrieben: 09 Okt 2022 22:36 Ich vermute dass Überhitzung ein Problem sein könnte .....
An Überhitzung habe ich auch schon gedacht, jedoch müsste sie dann mit Fehler E-06 oder E-07 ausschalten. Den Fehler hatte ich noch nicht. Trotzdem kommt mir das auch komisch vor das der Auspuff glüht. Ich habe dort auch eine 90 Grad Biegung drin da kann ich auch mal sehen das ich die Biegung etwas geschmeidiger ausfallen lassen kann.

Die Heizung geht auf volle Drehzahl ja, schaltet aber eben dann nach ein paar Minuten ab.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2320
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Luftstandheizung nachrüsten.

#34 

Beitrag von Schnafdolin »

Nur so als Denkansatz....

ist die richtige Pumpe verbaut? Mir ist das vor vielen Jahren bei einem VW T2 passiert. Dort hatte ich aus meiner Hoffnungskiste einfach eine andere Pumpe eingebaut und aus den 2KW wurden schlagartig 4KW. Die Heizung brüllte regelrecht und der Auspuff glühte ebenfalls.

Aber warm wars unbestritten :lol:

Gruß aus der Lausitz
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
UweSch (10 Okt 2022 11:14)
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
UweSch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Apr 2022 13:30
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Luftstandheizung nachrüsten.

#35 

Beitrag von UweSch »

 Themenstarter

Schnafdolin hat geschrieben: 10 Okt 2022 11:08
ist die richtige Pumpe verbaut?

Gruß aus der Lausitz
Martin
Tja das kann ich nicht sagen, da auf der Pumpe nichts drauf steht. Ich habe aber mehrere tolle Berichte gefunden von einem Typ der so wie es scheint wirklich Ahnung hat.

https://www.25u.de/alle-details-zur-china-standheizung/

Dort ist Beschrieben das die 5KW Heizung eine Pumpe mit 22ml Förderleistung hat, diese hab ich jetzt auch bestellt um dies ausschließen zu können.

Die 2 KW Heizung hat z. B.: 16 ml

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Piet
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Luftstandheizung nachrüsten.

#36 

Beitrag von Piet »

Moin, bist du denn sicher, dass die Pumpe auch wirklich korrekt arbeitet und nicht nur das Klackergeräusch von sich gibt? Und die Heizung deshalb wegen Luftüberschuß zu heiß verbrennt? Mach doch mal den Schlauch nach der Pumpe ab und schalt die Heizung ein, müsstest dann ja sehen, ob da genügend bei der Taktung abgegeben wird. Auf YouTube gibts auch ein 25-minütiges Video zu Fehler 08 und 010.
Gruß, Piet
212D von 1998 und 316CDI von 2012
UweSch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Apr 2022 13:30
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Luftstandheizung nachrüsten.

#37 

Beitrag von UweSch »

 Themenstarter

Piet hat geschrieben: 10 Okt 2022 11:27 bist du denn sicher, dass die Pumpe auch wirklich korrekt arbeitet und nicht nur das Klackergeräusch von sich gibt?
Hallo Piet, ich hab mir schon bestimmt 50 Videos angesehen, meine Pumpe pumpt auf jeden Fall das sehe ich inzwischen an den mini Luftbläschen die mit gefördert werden.

Mein Gedanke geht inzwischen in Richtung falsche Pumpe. Die fördert einfach viel zu viel, da wenn die Heizung läuft dann brennt die fast ab und der Auspuff glüht durchgängig.

Nach ein paar Minuten säuft die Heizung einfach ab, daher Flammabriss und Neustart unmöglich weil zuviel Diesel.

Ich hab auch mehrere gute Berichte gelesen: https://www.25u.de/alle-details-zur-china-standheizung/

Daher weiß ich nun das die 5 KW Heizung eine Pumpe mit Förderleistung von 22ml benötigt, die 2 KW hat nur 16ml.

Ich glaube echt bald das die Chinesen einfach eine falsche Pumpe mit eingepackt haben. Das ist nun der nächste Versuch Pumpe ist bestellt.

Ich werde berichten

Gruß Uwe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor UweSch für den Beitrag:
Piet (10 Okt 2022 12:23)
BOSS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 01 Mär 2013 22:27
Wohnort: Belgrad

Re: Luftstandheizung nachrüsten.

#38 

Beitrag von BOSS »

Ich halte die Daumen dass du den Fehler schnell findest und dass die Heizung endlich läuft wie es soll. Ich habe Erfahrungen nur mit Webasto und Eberspächer, aber wenn man die Preise mit „Chinesen“ vergleicht, dann muß man beim „Chinesen“ schon einiges in Kauf nehmen!? :D

Gruß Gordan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BOSS für den Beitrag:
UweSch (10 Okt 2022 13:14)
Antworten