Öl im Sprinter
Öl im Sprinter
Welches Öl füllt MB als Erstfüllung in den 3l Sprinter ein ?
(Bei den 3l Motoren in den PKWs ist ein Unterschied im Verbrauch festzustellen je nach dem welches Öl drinnen ist.)
(Bei den 3l Motoren in den PKWs ist ein Unterschied im Verbrauch festzustellen je nach dem welches Öl drinnen ist.)
Re: Öl im Sprinter
5w30.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Öl im Sprinter
Bevorzugt 0w40 Mobil1
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Öl im Sprinter
das bevorzuge ich auch, aber was hat MB zur Auslieferung rein gekippt ?Bevorzugt 0w40 Mobil1
Re: Öl im Sprinter
5 w 30 vom zur Zeit der Bestellung günstigsten Lieferanten nach 229.52 ??
War doch glaub ich die passende DB Kennung.
War doch glaub ich die passende DB Kennung.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
Re: Öl im Sprinter
Das sagt Dir Keiner.Frrroschi hat geschrieben: 07 Okt 2022 12:11aber was hat MB zur Auslieferung rein gekippt ?Bevorzugt 0w40 Mobil1
MB arbeitet zwar viel mit Fuchs, was aber im Werk eingefüllt wird, keine Ahnung.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Öl im Sprinter
Würdest du das Mobil1 0W40 auch für den NCV3 empfehlen? Möchte bald Ölwechsel machen, momentan ist NoName 5W30 drin…
Danke
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
Re: Öl im Sprinter
Warum nicht? Es gibt es mit der nötigen Zulassung.
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolist ... ction=show
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- der.harleyman
- Wohnt hier

- Beiträge: 2524
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Öl im Sprinter
v-dulli hat hier Recht! Dank an ihn für das Verlinken der Ölfreigabeliste. Wenn Du Dich an die dort freigegebenen Öle hältst, alsov-dulli hat geschrieben: 07 Okt 2022 18:28 ...
Warum nicht? Es gibt es mit der nötigen Zulassung.
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolist ... ction=show
nach
---> Freigabe 229.51 (siehe Deine Betriebsanleitung!) und
---> korrekter, freigegebener Viskosität
einkaufst, machst Du grundsätzlich nix falsch. Achte darauf, dass Du beide Angaben klar auf dem Ölgebinde findest.
Das Thema Ölviskosität hatte ich im Forum bereits mehrfach versucht zu erklären.
Kaltviskosität z.B. 0w... oder 5W... Je kleiner die Zahl, desto dünflüssiger = desto schneller an der Schmierstelle ist das Öl beim Kaltstart.
Warmviskosität z.B. ...W30, ...W40 Je größer die Zahl, desto dickflüssiger bei Betriebstemperatur. Bedeutet: kleinere Viskosität kann
einen Hauch mehr Leichtlauf in den Motor bringen. Alle Autohersteller gehen mittlerweile diesen Weg, um Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu verringern.
Du wirst bei vielen Neufahrzeugen etlicher Hersteller deswegen künftig sogar Öle mit 0W20 als Freigabe finden. Immer noch etwas dünnflüssiger und leichtlaufender...
Das ist zwar nur eine winzig kleine Änderung, aber viel Kleinvieh macht eben in Summe auch viel Mist. Bedeutet, dass viele kleine Maßnahmen nachher zusammen
messbar sind. Das Motoröl ist ein kleiner Puzzlestein davon. Umgekehrt gilt, dass eine hohe Warmviskosität auch eine größere Belastbarkeit des Motoröl bringen kann.
Nicht ohne Grund gibt es z.B. von AMG keine Freigabe auf 0W30 für die Sportwagenmotoren. Dort wird stets ein ...W40 verwendet, beim SLR sogar ein 50er Öl.
Die Werksbefüllung wirst Du wie beschrieben nicht in Erfahrung bringen können. Das hängt auch viel mit Lieferverträgen zusammen. AMG kooperiert derzeit
offen mit Petronas, nachdem jahrelang Mobil1 der Favorit im Rennstall war. Ich verwende das Mobil 1 selbst und habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Man sagt ihm gegenüber einfacheren no name Billgölen eine doch höhere Belastbarkeit nach. Messen werden dies nur Firmen mit Laboren und Prüfständen.
Was die Werksbefüllung betrifft, sind das "ganz normale" freigegebene Öle. Der Unterschied bei den Erstbefüllungen ist v.a. ein erhöhter Anteil an Korrosionsschutzmittel
im Öl, was aber nur bei einem neuen Motor von Bedeutung ist, wo sich das Öl erst noch bis in jede Ecke verteilen muss. Das ist später beim Ölwechsel in der Werkstatt egal.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Trudel (07 Okt 2022 21:08), Alkahest (07 Okt 2022 21:36), Chiemseer (08 Okt 2022 17:42), kompostman (10 Okt 2022 03:47), Guy Incognito (03 Apr 2023 05:58)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
Re: Öl im Sprinter
Hallo,
Erstfüllung konnte ich auch nicht herausfinden. Ich habe das LIQUI MOLY 3756 Top Tec 4600 genommen und zur ersten Inspektion beigestellt.
Siehe auch hier
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=25645
Erstfüllung konnte ich auch nicht herausfinden. Ich habe das LIQUI MOLY 3756 Top Tec 4600 genommen und zur ersten Inspektion beigestellt.
Siehe auch hier
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=25645
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Mobil 1 ESP 0W30 im 316CDI 2015
Das kann man sich bei Mobil1 selbst raussuchen (mit ./. ohne DPF ist beim 316 MOPF 2015 gleich)Alkahest hat geschrieben: 07 Okt 2022 18:23 Würdest du das Mobil1 0W40 auch für den NCV3 empfehlen? Möchte bald Ölwechsel machen, momentan ist NoName 5W30 drin...
Edit Dennis: Bild entfernt, Forumsregeln beim Hochladen von Bildern wurden nicht beachtet.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Mobil 1 ESP 0W30 im 316CDI 2015
Ein "DPF-Öl" ist, natürlich, auch für die Diesel die keinen DPF nachgeschaltet haben geeignet, nicht aber umgekehrt.Rosi hat geschrieben: 08 Okt 2022 10:00Das kann man sich bei Mobil1 selbst raussuchen (mit ./. ohne DPF ist beim 316 MOPF 2015 gleich)Alkahest hat geschrieben: 07 Okt 2022 18:23 Würdest du das Mobil1 0W40 auch für den NCV3 empfehlen? Möchte bald Ölwechsel machen, momentan ist NoName 5W30 drin...https://www.mobil.com.de/de-de/mobil-1/ Mobil 1 ESP 5W-30 für 316CDI.JPG
Bei der .31, .51 und .52 Freigabe geht es einzig und allein um eine aschearme Verbrennung des Öls. Und ja, jeder Verbrennungsmotor verbrennt/ verbraucht Öl, auch wenn man das im Betrieb nicht messen kann.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Mobil 1 ESP 0W30 im 316CDI 2015
Danke dir und v-dulli für die Links und harleyman für die ErläuterungenRosi hat geschrieben: 08 Okt 2022 10:00Das kann man sich bei Mobil1 selbst raussuchen (mit ./. ohne DPF ist beim 316 MOPF 2015 gleich)Alkahest hat geschrieben: 07 Okt 2022 18:23 Würdest du das Mobil1 0W40 auch für den NCV3 empfehlen? Möchte bald Ölwechsel machen, momentan ist NoName 5W30 drin...https://www.mobil.com.de/de-de/mobil-1/
Meine Frage wegen des Mobil1 0w40 zielte eher auf eure subjektiven Erfahrungen. Zugelassene Öle gibt’s ja sehr sehr viele, da fällt die Wahl schwer. Mir ist klar, dass man im Grunde jedes Öl mit entsprechender Freigabe nehmen kann, aber vielleicht gibt es doch Unterschiede, zB bei der Laufruhe?
Bei meinem PKW habe ich zuletzt von Shell auf LiquiMoly gewechselt (gleiche Viskositätsklasse) und subjektiv lief der Motor danach sanfter. Kann aber natürlich auch einfach am neuen Öl als solches gelegen haben
Grüße!
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
Re: Mobil 1 ESP 0W30 im 316CDI 2015
Ich fahre das Mobil1 seit Jahrzehnten mit sehr guten Erfahrungen.Alkahest hat geschrieben: 08 Okt 2022 23:24Danke dir und v-dulli für die Links und harleyman für die ErläuterungenRosi hat geschrieben: 08 Okt 2022 10:00Das kann man sich bei Mobil1 selbst raussuchen (mit ./. ohne DPF ist beim 316 MOPF 2015 gleich)Alkahest hat geschrieben: 07 Okt 2022 18:23 Würdest du das Mobil1 0W40 auch für den NCV3 empfehlen? Möchte bald Ölwechsel machen, momentan ist NoName 5W30 drin...https://www.mobil.com.de/de-de/mobil-1/
Meine Frage wegen des Mobil1 0w40 zielte eher auf eure subjektiven Erfahrungen. Zugelassene Öle gibt’s ja sehr sehr viele, da fällt die Wahl schwer. Mir ist klar, dass man im Grunde jedes Öl mit entsprechender Freigabe nehmen kann, aber vielleicht gibt es doch Unterschiede, zB bei der Laufruhe?
Bei meinem PKW habe ich zuletzt von Shell auf LiquiMoly gewechselt (gleiche Viskositätsklasse) und subjektiv lief der Motor danach sanfter. Kann aber natürlich auch einfach am neuen Öl als solches gelegen haben
Grüße!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l









