Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Hallo zusammen,
wir haben einen der neuen Hymer GCS auf 419 cdi 4matic, Baujahr 2022.
Nun haben wir folgendes Problem festgestellt, nach der ersten Nacht freistehen wurden die beiden Aufbaubatterien bei der ca. 5 stündigen Rückfahrt nicht aufgeladen. Unser Batteriecomputer von Büttner MT5000 hat bei Abfahrt eine Restanzeige von 177Ah angezeigt. Zu Hause angekommen wurden immer noch 177Ah angezeigt. Sobald man das Fahrzeug allerdings an den Landstrom anschliesst werden die Batterien geladen, was auch im Batteriecomputer angezeigt wird.
Vielleicht hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte.
VG
Annika
wir haben einen der neuen Hymer GCS auf 419 cdi 4matic, Baujahr 2022.
Nun haben wir folgendes Problem festgestellt, nach der ersten Nacht freistehen wurden die beiden Aufbaubatterien bei der ca. 5 stündigen Rückfahrt nicht aufgeladen. Unser Batteriecomputer von Büttner MT5000 hat bei Abfahrt eine Restanzeige von 177Ah angezeigt. Zu Hause angekommen wurden immer noch 177Ah angezeigt. Sobald man das Fahrzeug allerdings an den Landstrom anschliesst werden die Batterien geladen, was auch im Batteriecomputer angezeigt wird.
Vielleicht hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte.
VG
Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Wer fährt denn den Hobel und / oder weiß was für Komponenten verbaut sind?
Ladebooster / Trennrelais wird's wohl sein. Mehr trau ich mich nicht zu raten
Ladebooster / Trennrelais wird's wohl sein. Mehr trau ich mich nicht zu raten
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1144
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Wärend der Fahrt verbindet ein elektonisch / mechanisches Bauteil ( ein Relais ) beide Batterien. Und die Lichtmaschine lädt dann beide Batterien.AnnikaSue hat geschrieben: 15 Sep 2022 20:48 Hallo zusammen,.................
Sobald man das Fahrzeug allerdings an den Landstrom anschliesst werden die Batterien geladen, was auch im Batteriecomputer angezeigt wird.
Vielleicht hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte.
VG
Annika
Und, damit im Stand die Starterbatterie nicht enladen wird, unterbricht das Relais die Verbindung zu den Aufbaubatterien wenn der Motor nicht mehr läuft.
Weiter werden beide Batterien über ein eingebautes Ladegerät geladen wenn Landstrom anliegt. Das aber hat nichts mit diesem Relais zu tun.
Das Ladegerät hat zwei Ausgänge, ein Ausgang für die Starterbatterie und einen Ausgang für die Aufbaubatterien.
Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
....theoretisch. Welcher Typ Batterietyp ist die Fahrzeugbatterie und welcher Batterietyp ist die Aufbaubatterie? Haben sie verschiedenen Innenwiderstände oder braucht eine mehr Ladespannung wie die Andere, dann wird es nichts mit richtig voll Aufladen der Aufbaubatterie während der Motor läuft.Wärend der Fahrt verbindet ein elektonisch / mechanisches Bauteil ( ein Relais ) beide Batterien. Und die Lichtmaschine lädt dann beide Batterien.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1306
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Im Klartext @ Annika: Was für eine Aufbaubatterie (Art, Kapazität) ist verbaut? Welche Elektronikkomponenten sind verbaut? Wenn wir das wüssten, könnten wir sinnvoll mutmaßen, warum eure Aufbaubatterien während der Fahrt nicht geladen werden. Ansonsten liefert auch die Suchfunktion kiloweise Beiträge zu dem Thema...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen


324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
und nur so.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 05 Mai 2020 19:22
- Wohnort: 88287 Grünkraut
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Da gibt es natürlich leider mehrere mögliche Ursachen, die meisten solle Hymer jedoch berüchsichtigt haben.
1. konstruktiv sollten alle Akkus gleiche Kapazität und Bauart sein
2. Ist das Tennrelais defekt, können die Ausbau Akkus nicht laden. Das ist an der Akku Spannung bei laufendem Motor mit erhöhter Drehzahl leicht messbar.
3. DB bietet seinen Kunden natürlich immer besondere Schmankerl. z.B reduziert man den Dieselverbrauch, indem man die Lichtmaschine in abhängigkeit Strom ziehender Verbraucher, abschaltet und entregt, um den Widerstand zu reduzieren. Dann erkennt auch das Trennrelais keine "Ladespannung" bei laufendem Motor und die beiden Ausbaubatterien werden nur in kurzen Intervallen geladen, aber nicht während der gesamten Fahrzeit. Das sollte Hymer wissen und berücksichtigt haben.
4. für den Ladebetrieb von 3 Batterien müsste eigentlich auch eine Lichtmaschine größerer Leistung als Serie verbaut sein.
Aber euer Auto ist neu und ihr könnt ja messen und recherchieren. Ansonsten sollte sich letztlich Hymer des Problems gerne annehmen.
1. konstruktiv sollten alle Akkus gleiche Kapazität und Bauart sein
2. Ist das Tennrelais defekt, können die Ausbau Akkus nicht laden. Das ist an der Akku Spannung bei laufendem Motor mit erhöhter Drehzahl leicht messbar.
3. DB bietet seinen Kunden natürlich immer besondere Schmankerl. z.B reduziert man den Dieselverbrauch, indem man die Lichtmaschine in abhängigkeit Strom ziehender Verbraucher, abschaltet und entregt, um den Widerstand zu reduzieren. Dann erkennt auch das Trennrelais keine "Ladespannung" bei laufendem Motor und die beiden Ausbaubatterien werden nur in kurzen Intervallen geladen, aber nicht während der gesamten Fahrzeit. Das sollte Hymer wissen und berücksichtigt haben.
4. für den Ladebetrieb von 3 Batterien müsste eigentlich auch eine Lichtmaschine größerer Leistung als Serie verbaut sein.
Aber euer Auto ist neu und ihr könnt ja messen und recherchieren. Ansonsten sollte sich letztlich Hymer des Problems gerne annehmen.
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hinweise, wir haben das Auto zur Zeit beim Händler, der sich diesem Problem (und anderen) annimmt. Wenn wir die Lösung haben, schreib ich dazu nochmal was.
LG
Annika
vielen Dank für die Hinweise, wir haben das Auto zur Zeit beim Händler, der sich diesem Problem (und anderen) annimmt. Wenn wir die Lösung haben, schreib ich dazu nochmal was.
LG
Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Hallo zusammen,
ich bin ja noch eine Antwort schuldig....
So, das Auto war ende September beim Händler zum Check-up und es wurde festgestellt, dass eine Sicherung nicht richtig verbaut war..
Danach hat es funktioniert, erstmal.
Mitte Oktober sind wir dann zu unserem 4wöchigen Urlaub Richtung Spanien aufgebrochen, und was passierte als wir gerade in Frankreich angekommen waren?? Dasselbe Problem, die Aufbaubatterien wurden wieder nicht geladen. Telefonisch mit dem Händler auf Ursachenforschung gegangen und es stellte sich heraus, das der Ladebooster Fehlermeldungen anzeigte die auch nicht behoben werden konnten..
Schöner Mist, 4 Wochen Roadtrip, eigentlich geplant mit so wenig wie möglich auf Landstrom angewiesen zu sein, und dann das... Wir haben noch 3 Händler die auf dem Weg lagen in Spanien angefahren, aber keiner wollte sich dem Problem annehmen.... Sehr sehr enttäuschend... Ich habe dann aus Wut und Enttäuschung eine Mail an Hymer Deutschland geschrieben und auch innerhalb weiniger Stunden eine Antwort erhalten, die sofort geschrieben haben das der Ladebooster ausgetauscht werden muss... Seltsam...
Da kam bei mir direkt die Vermutung, dass der Booster wahrscheinlich von anfang an nicht in Ordnung war, aber vielleicht interpretiere ich da auch zuviel rein... wir haben das Beste draus gemacht.
Nach dem Urlaub hatten wir dann direkt einen Termin beim Händler der dann auch den Ladebooster ausgetauscht hat. Jetzt funktionierts..
Allerdings sind in dem Urlaub nach und nach einige "Kleinigkeiten" dazugekommen.. Die Armatur im Badezimmer lässt sich nicht mehr ausziehen und das Moskitonetz an der Schiebetür hat sich auch verabschiedet, und die Armatur in der Küche (Pumpe) ist auch defekt...
Viele Grüße
Annika
ich bin ja noch eine Antwort schuldig....
So, das Auto war ende September beim Händler zum Check-up und es wurde festgestellt, dass eine Sicherung nicht richtig verbaut war..
Danach hat es funktioniert, erstmal.
Mitte Oktober sind wir dann zu unserem 4wöchigen Urlaub Richtung Spanien aufgebrochen, und was passierte als wir gerade in Frankreich angekommen waren?? Dasselbe Problem, die Aufbaubatterien wurden wieder nicht geladen. Telefonisch mit dem Händler auf Ursachenforschung gegangen und es stellte sich heraus, das der Ladebooster Fehlermeldungen anzeigte die auch nicht behoben werden konnten..
Schöner Mist, 4 Wochen Roadtrip, eigentlich geplant mit so wenig wie möglich auf Landstrom angewiesen zu sein, und dann das... Wir haben noch 3 Händler die auf dem Weg lagen in Spanien angefahren, aber keiner wollte sich dem Problem annehmen.... Sehr sehr enttäuschend... Ich habe dann aus Wut und Enttäuschung eine Mail an Hymer Deutschland geschrieben und auch innerhalb weiniger Stunden eine Antwort erhalten, die sofort geschrieben haben das der Ladebooster ausgetauscht werden muss... Seltsam...

Nach dem Urlaub hatten wir dann direkt einen Termin beim Händler der dann auch den Ladebooster ausgetauscht hat. Jetzt funktionierts..
Allerdings sind in dem Urlaub nach und nach einige "Kleinigkeiten" dazugekommen.. Die Armatur im Badezimmer lässt sich nicht mehr ausziehen und das Moskitonetz an der Schiebetür hat sich auch verabschiedet, und die Armatur in der Küche (Pumpe) ist auch defekt...

Viele Grüße
Annika

bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Bei uns wurde die Moskitonetz-Tür mittlerweile 2x vom Händler getauscht - und von Hymer anstandslos über die Garantie abgewickelt.
Anscheinend ist das Problem dort bekannt, dass sie für die Größe der Schiebetüröffnung keine optimale Variante eingebaut haben.
Vielleicht liegt es aber auch nur an der Tagesform vom jeweiligen Monteur, keine Ahnung.
Jetzt hoffen wir einfach mal, dass diese mittlerweile 3. Moskito-Schiebetür auch mal einen mückenintensiven Urlaub überstehen mag.
Ansonsten hatten wir (zum Glück) bisher nur Kleinkram (schlecht schließende Badtür, flatternde Hekis ab Tempo 100/haben wir übergangsweise in Eigenregie arretiert, gebrochener Rahmen Verdunklung Fahrerseite, festere Einstellung untere Küchenschublade gg. Öffnen in Kurven, div. Feineinstellungen der Staufächer), die alle in einem Ritt vom Händler anstandslos abgearbeitet wurden.
Beste Grüsse,
Peter
Anscheinend ist das Problem dort bekannt, dass sie für die Größe der Schiebetüröffnung keine optimale Variante eingebaut haben.
Vielleicht liegt es aber auch nur an der Tagesform vom jeweiligen Monteur, keine Ahnung.
Jetzt hoffen wir einfach mal, dass diese mittlerweile 3. Moskito-Schiebetür auch mal einen mückenintensiven Urlaub überstehen mag.
Ansonsten hatten wir (zum Glück) bisher nur Kleinkram (schlecht schließende Badtür, flatternde Hekis ab Tempo 100/haben wir übergangsweise in Eigenregie arretiert, gebrochener Rahmen Verdunklung Fahrerseite, festere Einstellung untere Küchenschublade gg. Öffnen in Kurven, div. Feineinstellungen der Staufächer), die alle in einem Ritt vom Händler anstandslos abgearbeitet wurden.
Beste Grüsse,
Peter
GCS 319 OM642 Bj.21 4x4
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
....was kostet so ein Hymer ? Ist sicher ein Billigprodukt aus China bei den vielen dargestellten Mängeln. 

Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Guten Morgen Peter,Trudel hat geschrieben: 15 Jan 2023 19:20 Bei uns wurde die Moskitonetz-Tür mittlerweile 2x vom Händler getauscht - und von Hymer anstandslos über die Garantie abgewickelt.
Anscheinend ist das Problem dort bekannt, dass sie für die Größe der Schiebetüröffnung keine optimale Variante eingebaut haben.
Vielleicht liegt es aber auch nur an der Tagesform vom jeweiligen Monteur, keine Ahnung.
Jetzt hoffen wir einfach mal, dass diese mittlerweile 3. Moskito-Schiebetür auch mal einen mückenintensiven Urlaub überstehen mag.
Ansonsten hatten wir (zum Glück) bisher nur Kleinkram (schlecht schließende Badtür, flatternde Hekis ab Tempo 100/haben wir übergangsweise in Eigenregie arretiert, gebrochener Rahmen Verdunklung Fahrerseite, festere Einstellung untere Küchenschublade gg. Öffnen in Kurven, div. Feineinstellungen der Staufächer), die alle in einem Ritt vom Händler anstandslos abgearbeitet wurden.
Beste Grüsse,
Peter
naja, mit den Kleinigkeiten kann man ja "leben"


Ich wünsche Dir weiterhin gute Fahrt !
Viele Grüße
Annika
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
....mit den Kleinigkeiten Leben...geht gar nicht.
Ihr habt ordentlich € hin geblättert für das Teil. Da sollte man schon erwarten ein mangelfreies WoMo zu bekommen und damit Urlaub machen zu können ohne Einschränkungen durch Fahrzeugmängel.

Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Hallo Frrroschi,Frrroschi hat geschrieben: 16 Jan 2023 08:31 ....mit den Kleinigkeiten Leben...geht gar nicht.Ihr habt ordentlich € hin geblättert für das Teil. Da sollte man schon erwarten ein mangelfreies WoMo zu bekommen und damit Urlaub machen zu können ohne Einschränkungen durch Fahrzeugmängel.
da gebe ich Dir prinzipiell Recht..

Aber leider und das wirklich leider, ist der Hymer GCS das günstigste Modell was man so auf den Markt findet... Und traurig ist das allemal das wenn man soviel Geld ausgibt sich über kleine Mängel nicht aufregt.. Ärgerlich ist es allemal aber scheinbar bei Hymer Gang und Gebe.. Ich habe Aussagen bezüglich der Verarbeitung von Hymer Mitarbeitern bekommen, da fällt mir nichts mehr zu ein.. Solange das Konzept so funktioniert, wird es sich nicht ändern... Ich verstehe auch nicht die Wirtschaftlichkeit bei so einer teilweisen schlechten Verarbeitung, die ganzen Reklamationen und Nachbesserungen müssen eigentlich eine Menge Geld verschlingen, oder, und das glaube ich fast, gibt es viele Menschen die nicht alles reklamieren und lieber selbst so Kleinigkeiten reparieren..
Es ist wie es ist, wir werden es kurzfristig nicht ändern, und wenn man sich so einen Kastenwagen selber ausbauen kann, würde ich das auf jeden Fall tun, oder ich habe mehr Geld zur Verfügung und gehe zu einem Individualausbauer..
bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25