Motoröl
Re: Motoröl
Das kippe ich in meinen 2,8 l Motor von VW.
High Performer 10W-40 TS mehr Infos zur Ölsorte
Leichtlauf- Motorenöl SAE 10W/40 (teilsynthetisch)
API: SJ/CF, ACEA:A3, B3, (CCMC: G5/PD2), erfüllt MB 229.1, VW- Norm 500.00 und 505.00, MAN 271, u.a
1l Kanne Bei Mindestabnahme: 5
Nur 3,40 EUR Vormerken Bestellen
5l Kanne Bei Mindestabnahme: 2
Nur 12,20 EUR Vormerken Bestellen
20l Kanister Bei Mindestabnahme: 1
Nur 37,10 EUR Vormerken Bestellen
60l Fass Bei Mindestabnahme: 1
Nur 99,00 EUR Vormerken Bestellen
208l Fass Bei Mindestabnahme: 1
Nur 336,00 EUR Vormerken Bestellen
Die Vertriebsfirma nennt sich Delticom.
Die liefern den Kanister frei Haus.
Winke, winke
Moar
High Performer 10W-40 TS mehr Infos zur Ölsorte
Leichtlauf- Motorenöl SAE 10W/40 (teilsynthetisch)
API: SJ/CF, ACEA:A3, B3, (CCMC: G5/PD2), erfüllt MB 229.1, VW- Norm 500.00 und 505.00, MAN 271, u.a
1l Kanne Bei Mindestabnahme: 5
Nur 3,40 EUR Vormerken Bestellen
5l Kanne Bei Mindestabnahme: 2
Nur 12,20 EUR Vormerken Bestellen
20l Kanister Bei Mindestabnahme: 1
Nur 37,10 EUR Vormerken Bestellen
60l Fass Bei Mindestabnahme: 1
Nur 99,00 EUR Vormerken Bestellen
208l Fass Bei Mindestabnahme: 1
Nur 336,00 EUR Vormerken Bestellen
Die Vertriebsfirma nennt sich Delticom.
Die liefern den Kanister frei Haus.
Winke, winke
Moar
Re: Motoröl
Und jetzt??Nach der Garantiezeit werd´ich wohl 10er reinschütten.
Gruß Thomas
Gruß
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Re: Motoröl
Wir verwenden öl nach 228-5 (MBnorm actros longlife gibts billiger als normales10/40 da die kisten bis 48l Öl brauchen
und die Kunden dich für VW Preisse 22.5 eur pro Liter köpfen)
und die Kunden dich für VW Preisse 22.5 eur pro Liter köpfen)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Motoröl
Nu ei gugge ma, e' Sachse wie isch?
Öl gibts bei mir 10W40 von DC.
Öl gibts bei mir 10W40 von DC.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Stammgast
- Beiträge: 240
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: Motoröl
Seit wann ist ein 10W-40 Vollsynthetisch ? Doch wohl eher
teil-syntethisch, d.h. ein Mineralöl mit synthetischen
Komponenten. Meines Wissens haben vollsynthetische Öle eine 5 oder 0 vor dem W.
Nichts für Ungut, möchte nur meinen Beitrag zu diesem Forum leisten.
teil-syntethisch, d.h. ein Mineralöl mit synthetischen
Komponenten. Meines Wissens haben vollsynthetische Öle eine 5 oder 0 vor dem W.
Nichts für Ungut, möchte nur meinen Beitrag zu diesem Forum leisten.
Re: Motoröl
Hallochen,
weiß jemand über die MB-Normen Bescheid?
Mein neur 316 darf laut Wartungsheft mit 228.alle und 229.1 laufen.
Aber es gibt doch auch 229.3!
Ich dachte eigentlich, daß wäre aktuell und vorgeschrieben!?
Besserwissen, ähm Mehrwisser??
Gruß
Rossi
PS: @KDE: natürlich gibts 10W-40 auch als Vollsynthetik
weiß jemand über die MB-Normen Bescheid?
Mein neur 316 darf laut Wartungsheft mit 228.alle und 229.1 laufen.
Aber es gibt doch auch 229.3!
Ich dachte eigentlich, daß wäre aktuell und vorgeschrieben!?
Besserwissen, ähm Mehrwisser??
Gruß
Rossi
PS: @KDE: natürlich gibts 10W-40 auch als Vollsynthetik
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Re: Motoröl
MB 229.5 gibts jetzt auch schon :Help:
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Re: Motoröl
Die Norm die in deinem Heftchen steht, heißt nur das du mindestens Öl nach z.B. 228.3 fahren sollst, du kannst gerne 229.5 fahren, ist aber teurer.
Auch wir verwenden Öl nach 228.5, um genau zu sein "Shell Normina Ultra 10W40". Das kommt bei uns in jeden Wagen von Vito bis zum Actros. Wir nehmen aber immer Tankware ~2000l auf einen Schlag ab, da bezahlen wir natürlich bei weitem keine 3,40 mehr für den Liter.
Auch wir verwenden Öl nach 228.5, um genau zu sein "Shell Normina Ultra 10W40". Das kommt bei uns in jeden Wagen von Vito bis zum Actros. Wir nehmen aber immer Tankware ~2000l auf einen Schlag ab, da bezahlen wir natürlich bei weitem keine 3,40 mehr für den Liter.
Re: Motoröl
in sprintermotoren gehören klar 10-40 hte öle.
bessere öle sind zu teuer und können bei gewissen motoren zu erhötem ölverbrauch führen.
bessere öle sind zu teuer und können bei gewissen motoren zu erhötem ölverbrauch führen.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: Motoröl
Was schmeißt den DC rein, habe leider noch keine Rechnung von der letzten Inspektion, weiß nur das es dort keine Gebinde zu kaufen gibt, da ich eine Kanne zum Nachschütten haben wollte und immer denke besser die gleich Sorte.
Frank
-
- Stammgast
- Beiträge: 293
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Motoröl
Hallo,
wer kann denn sicher Auskunft über die Ölqualitäten geben?
Mein Sprinter (213CDI) benötigt laut Wartungsheft 10W40 nach MB-Norm 228.5.
Im freien Markt (Supermarkt & Co) habe ich noch nirgend ein Öl nach dieser Norm gefunden. Ich habe es bisher nur zu horrenden Preisen bei MB direkt in den Motor bekommen.
Vorrätig ist meistens 229.1
Ich hab mir jetzt mal die diversen Ölsorten bei delticom angeschaut: (Preise je für 20l Faß)
A) Ganzjahres- Motorenöl SAE 15W/40 MB 228.1 und 229.1 für 33,70 EUR
B) Synthetik- Motorenöl SAE 5W/40 MB 229.1 und 229.3 für 56,80 EUR
C) Ganzjahresöl mineralisch SAE 10W40 SHPD MB 228.3 und 229.1 für 44,10 EUR
D) teilsynthetisch SAE 10W40 UHPD MB 228.5 für 53,40 EUR
E) Synthetik-Öl SAE 5W30 UHPD MB 228.5 für 67.30 EUR
Im Prinzip wäre halt D) genau das richtige. Soweit klar.
Ich frage mich nur, ob die Vorkommastelle oder die Nachkommastelle wichtiger ist.
Nähme man an, daß ein 229.1 auch die Norm 228.5 erfüllen würde, wie es oben dargestellt wurde, hätte man ja unterwegs keine Problem und könnte in jedem Supermarkt nachkaufen.
Wenn man sich jedoch das Öl C) anschaut bin ich etwas unsicher: Es erfüllt 229.1 aber nur 228.3. :hä: Ist es jetzt geeignet oder nicht?
Was nun?
Gruß
Jesko
wer kann denn sicher Auskunft über die Ölqualitäten geben?
Mein Sprinter (213CDI) benötigt laut Wartungsheft 10W40 nach MB-Norm 228.5.
Im freien Markt (Supermarkt & Co) habe ich noch nirgend ein Öl nach dieser Norm gefunden. Ich habe es bisher nur zu horrenden Preisen bei MB direkt in den Motor bekommen.
Vorrätig ist meistens 229.1
Ich hab mir jetzt mal die diversen Ölsorten bei delticom angeschaut: (Preise je für 20l Faß)
A) Ganzjahres- Motorenöl SAE 15W/40 MB 228.1 und 229.1 für 33,70 EUR
B) Synthetik- Motorenöl SAE 5W/40 MB 229.1 und 229.3 für 56,80 EUR
C) Ganzjahresöl mineralisch SAE 10W40 SHPD MB 228.3 und 229.1 für 44,10 EUR
D) teilsynthetisch SAE 10W40 UHPD MB 228.5 für 53,40 EUR
E) Synthetik-Öl SAE 5W30 UHPD MB 228.5 für 67.30 EUR
Im Prinzip wäre halt D) genau das richtige. Soweit klar.
Ich frage mich nur, ob die Vorkommastelle oder die Nachkommastelle wichtiger ist.
Nähme man an, daß ein 229.1 auch die Norm 228.5 erfüllen würde, wie es oben dargestellt wurde, hätte man ja unterwegs keine Problem und könnte in jedem Supermarkt nachkaufen.
Wenn man sich jedoch das Öl C) anschaut bin ich etwas unsicher: Es erfüllt 229.1 aber nur 228.3. :hä: Ist es jetzt geeignet oder nicht?
Was nun?
Gruß
Jesko