WolfgangK hat geschrieben: 01 Okt 2021 21:39
Wieso so ein Alarm, wenn dann erst mal ein halbes Jahr nix passiert?
a) vermutlich aus rechtlichen Gründen, war der frühe "Alarm" nötig
b) ist jetzt jeder Eigner gewarnt, dass an der Bremse seines Fahrzeuges etwas nicht in Ordnung sein könnte
leider noch ziemlich lange ohne F600S
(alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr)
WolfgangK hat geschrieben: 01 Okt 2021 21:39
Wieso so ein Alarm, wenn dann erst mal ein halbes Jahr nix passiert?
a) vermutlich aus rechtlichen Gründen, war der frühe "Alarm" nötig
b) ist jetzt jeder Eigner gewarnt, dass an der Bremse seines Fahrzeuges etwas nicht in Ordnung sein könnte
Manfred69 hat geschrieben: 03 Okt 2021 09:43
Bezüglich b): Mein Sprinter wurde Ende Mai mit VS30 ausgeliefert und ich habe diesbezüglich keine weiteren Ankündigungen/Warnungen erhalten.
Stellt sich die Frage, warum Deine in 05/21 ausgelieferte elektrische Feststellbremsen noch nicht zurückgerufen wurde. Also: Warum kein Alarm? Das hat mit meiner (von Dir zitierten Antwort) nichts zu tun und kann ich auch nicht beantworten.
leider noch ziemlich lange ohne F600S
(alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr)
WolfgangK hat geschrieben: 21 Dez 2021 14:21
Inzwischen ist das Problem mit der Feststellbremse seit fast einem Jahr bekannt, im April wurden Besitzer benachrichtigt.
-> Wurde bei jemandem schon etwas umgebaut/nachgerüstet?
Seit dem Schreiben im Frühjahr habe ich nichts mehr von Mercedes bekommen....
Moin,
habe auch seitdem nichts mehr von Mercedes gehört und meine Werkstatt hat auch noch keine Infos bekommen
Nach einem knappen Jahr Funkstille und Hinhalten werden seit letzter Woche amerikanische Sprinter Besitzer wegen dem Problem mit der elektrischen Handbremse angeschrieben.
Die ersten haben inzwischen neue Bremssättel bekommen.
Da bin ich jetzt gespannt, ob das in Deutschland auch kommt....
Die ersten haben inzwischen neue Bremssättel bekommen.
...meiner ist BJ 6/2020 bis dato kein Schreiben oder der Gleichen....60000km gefahren.
Bis Dato auch kein Problem mit der E-Handbremse. Wobei mir aber auch nicht klar ist warum man wegen Undichtheiten die Bremsbeläge tauscht. Das eigentliche Problem hat man damit sicher nicht behoben!
meiner hat 3 mal hinten rechts die Bremse nicht gelöst. Auf der AB hoppelte er dann wie ein Kirmespferd vor und zuerück. Beim 2. und 3 mal hoppelte es weniger, wahrscheinlich weil der Belag schon runter ist.
Hab nen Termin beim gemacht. Mal abwarten ....
Ein Schreiben von Mercedes hab ich noch nie bekommen.
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Die elektrische Feststellbremse in einem NiBi Flair auf IVECO 7,5t für 271T€ ist nach einem Jahr mit <8tkm scheinbar defekt
Der "moderne" Autofahrer stellt den Mangel des Herstellers inzwischen selbst ab: Zündung aus + wieder an = Meldung weg.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
es sollen die Hinteren Bremssättel getauscht werden. Weiterhin wird eine Zählvorrichtung plus Warnleuchte im Display eingebaut. Die Zähleinrichtung gibt Alarm wenn die zulässige Anzahl( wie hoch die ist steht da nicht) der Nutzung der automatischen elektr. Feststellbremse überschritten ist. Dann steht da noch: diese Anzahl wird im Normalbetrieb nicht erreicht. Was soll das heißen? Die Bremse geht vorher kaputt oder der Fahrer fährt vorher mangels Bremse oder wegen Überbremsung der HA in die Grütze? Oder beim Aufleuchten der Lampe sofort neue Bremssättel version 3.71 einbauen? Fragen bleiben.
Bin gespannt wie lange das Fahrzeug dafür in die Werkstatt muß.