Hecktür / Reparieren oder Tauschen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
MrChiliCheese
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 02 Mai 2019 09:49

Hecktür / Reparieren oder Tauschen

#1 

Beitrag von MrChiliCheese »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

bei unserem Sprinter ist die rechte Hecktür im unteren linken Bereichn ziemlich durchgerostet.
Lässt sich das gut mit Blechen aus der Bucht und einem moderatem Aufwand reparieren oder ist es sinniger sich aus der Bucht eine neue Tür in einigermaßen gutem Zustand zu holen (auch wenn das z.B. ziemlich krasse Preise sind).

Oder gibt es Werkstätten, bei denen ich Tür+Bleche abgebe und diese dann den Einbau des Bleches erledigen?
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Hecktür / Reparieren oder Tauschen

#2 

Beitrag von Crafter277 »

Das Problem ist das - Konservendosenblech - aus dem die Türe gefertigt ist.
Schon mit relaiv wenig Druck kannst du die Form der Türe verändern.
Ich hatte mich daher entschlossen, die Löcher zu entrosten, mit Polyester Spachtel zu verschließen, schleifen, anschließend die Grundierfarbe und Farbe auftragen.

Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Mitschi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 20 Mär 2018 21:27
Wohnort: Reutlingen

Re: Hecktür / Reparieren oder Tauschen

#3 

Beitrag von Mitschi »

MrChiliCheese hat geschrieben: 30 Mär 2022 00:16 Oder gibt es Werkstätten, bei denen ich Tür+Bleche abgebe und diese dann den Einbau des Bleches erledigen?
Google mal nach "Lack- und Karosserieservice" in deiner Nähe! Lass dir ein Angebot machen.
Also die Preise für gebrauchte Türen sind jenseits von gut und böse. Würde ich nur in Erwägung ziehen wenn sich deine Türe gar nicht mehr retten lässt. Ansonsten einfach mal Lack und Rost entfernen. Reparaturblech drüber schweißen, etwas spachteln und schleifen und wieder lackieren. Sollte an einem Tag auch in Eigenregie zu bewerkstelligen sein. Kommt immer drauf an was du als Endergebnis erwartest. Muss der Sprinter wieder aussehen wie frisch aus dem Werk, dann ab zum Profi damit!

Wo kommst du denn her?
W906 315er Mixto L2H2 Bj 2006,

Motor: OM646 mit 150PS, Euro 4, ca. 11 - 12 Liter Diesel pro 100km, Kilometerstand 2024 rund 350tkm
Getriebe: 5-Gang Automatik

2018 erworben und zum Womo umgebaut, 2019 offiziell zum Womo zugelassen :mrgreen:
MrChiliCheese
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 02 Mai 2019 09:49

Re: Hecktür / Reparieren oder Tauschen

#4 

Beitrag von MrChiliCheese »

 Themenstarter

Crafter277 hat geschrieben: 30 Mär 2022 12:33 Ich hatte mich daher entschlossen, die Löcher zu entrosten, mit Polyester Spachtel zu verschließen, schleifen, anschließend die Grundierfarbe und Farbe auftragen.
Wenn es nur um ein paar Löcher, würde ich mich gar nicht so anstellen - habe gerade kein Fotos zur Hand, aber der komplette untere, linke Bereich der rechten Tür muss ausgetauscht werden.
Mitschi hat geschrieben: 01 Apr 2022 15:05 Google mal nach "Lack- und Karosserieservice" in deiner Nähe! Lass dir ein Angebot machen.
Danke für den Tipp!
Mitschi hat geschrieben: 01 Apr 2022 15:05 Reparaturblech drüber schweißen, etwas spachteln und schleifen und wieder lackieren. Sollte an einem Tag auch in Eigenregie zu bewerkstelligen sein. Kommt immer drauf an was du als Endergebnis erwartest. Muss der Sprinter wieder aussehen wie frisch aus dem Werk, dann ab zum Profi damit!
Ich bringe mal in Erfahrung, wer im privaten Umfeld über entsprechendes Werkzeug verfügt - wie neu muss die Tür nicht aussehen. Solange sie wieder schließt, darf sie auch etwas Charakter haben :)
Antworten