Mein 319er aus 2018 (habe ihn seit voriges Jahr) befindet sich aktuell noch im Winterschlaf, er durfte den Winter von Wind und Wetter geschützt in einer Halle überdauern (hab leider bei mir noch keine passende Garage für den Riesen).
Bei der Fahrt zur Halle Ende November, einen Tag bevor der erste Schnee kam, ist mir aber etwas aufgefallen:
Ich habe mir im MBUX die Kühlmitteltemperatur und Öltemperatur anzeigen lassen. Nach gut 9km (Außentemperatur 0°C) war die Anzeige fürs Kühlmittel immer noch sehr niedrig, irgendwo zwischen 20 und 40°C (siehe Bild im Anhang). Erst nach weiteren 15min im Stand ist sie auf etwas über 50°C gestiegen. Die Öltemperatur hingegen war relativ schnell auf etwa 80°C, was man ebenfalls am Foto erkennen kann.
Ist es normal, weil der Sensor vielleicht in einem großen Kühlkreis steckt und noch ein kleiner Kreis aktiv war? Oder liegt es an einem defekten Sensor? Weil Motoröl auf 80°C und Kühlmittel auf 30-40°C erscheint mir nach 9km Fahrtstrecke nicht sehr logisch. Was meint ihr? Freue mich über jede Antwort!
Demnächst darf mein Sprinter wieder zu mir nach Hause

Danke und liebe Grüße,
Hermann