Schwarze Abdeckung über dem Motor demontieren beim 313CDI

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
eversnow
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 21 Mär 2017 18:55

Schwarze Abdeckung über dem Motor demontieren beim 313CDI

#1 

Beitrag von eversnow »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

Bitte reisst mich nicht gleich auseinander bei meiner wahrscheinlich einfachen Frage. :) Ich bin nicht vom Fach und weiss leider auch nicht genau wie die Teile heissen. Mit der Suche habe ich daher nicht wirklich was gefunden.

Also zu meinem Anliegen. Eine längere Reise steht wieder einmal bevor und ich möchte gerne alle Injektoren prüfen, da schon einmal einer undicht war und getauscht werden musste. Nun komme ich nicht an die Injektoren ran ohne diese Schwarze Abdeckung (Siehe Bild) zu demontieren. Meine Frage nun: Was gibt es zu beachten? Gibt es evtl. eine Anleitung? Ich weiss, dass ich neue Dichtungen brauche. Mehr nicht. Denkt ihr dies ist ohne Probleme auch von einem Laien zu erledigen? Es ist nicht so, dass ich zwei linke Hände hätte. Ich habe auch schon einiges am Sprinter selbst gemacht. Aber beim Motor halte ich mich zurück.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!

Zu meinem Sprinter:

Hersteller: Mercedes
Model: 313 CDI
Baujahr: 2004
Sonderausstattung/Nachrüstungen: 4x4
km-Stand: ca 225000km
Dateianhänge
IMG_0409-2.jpg
rausch00
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 08 Jan 2016 12:01

Re: Schwarze Abdeckung über dem Motor demontieren beim 313CDI

#2 

Beitrag von rausch00 »

Moin,

Das ist die Ansaugbrücke, das man dafür neue Dichtungen braucht wenn man sie mal demontiert hatte wäre mir neu?
Einfach alle Schrauben lösen und runter damit. Ist ein bisschen fummellei um an die hinteren Schrauben dranzukommen, aber mit viel Fingergefühl findet man die schon.
Viel Erfolg!
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>600.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt. :lol:
eversnow
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 21 Mär 2017 18:55

Re: Schwarze Abdeckung über dem Motor demontieren beim 313CDI

#3 

Beitrag von eversnow »

 Themenstarter

Salü Rausch00,

Vielen Dank für deine Antwort.

Es braucht Dichtungen. Ich habe sie eben gerade geholt. Dabei wurde mir eine Explosionszeichnung mitgegeben. Dort sieht man die auch.

Du siehst sogar ein ganz klein wenig davon auf dem Bild. Sie haben diese braunen Nasen damit man sie nicht falsch einbaut. Diese Nasen sieht man auf dem Bild.

Ich werde mich morgen mal behutsam herantasten. :) Denke das kriege ich hin.
bullyschmiede
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 05 Feb 2022 13:39

Re: Schwarze Abdeckung über dem Motor demontieren beim 313CDI

#4 

Beitrag von bullyschmiede »

guten abend,
wenn du selber die injektoren ziehen möchtest,dann hoffe,daß sie nicht verkokt sind und du sie nicht heraus bekommst.
einen dichtsitzfräser solltest du auch dein eigen nennen um den dichtsitz nachzufräsen.
wenn du es richtig machen möchtest,solltest du auch die druckleitungen neu ,die dehnschrauben und injektorbrücken neu einbauen.
man kann sehr viel dabei falsch machen und dann wirds einfach nur teuer.
solttest dir eine fachkraft suchen-das erspart einiges.
gruß aus jena
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6055
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Schwarze Abdeckung über dem Motor demontieren beim 313CDI

#5 

Beitrag von v-dulli »

Die Dichtsitze der Injektoren werden lediglich gereinigt aber nicht gefräst! Man hat relativ früh nach Einführung der Motorenbaureihe die Zylinderköpfe in diesem Bereich geändert/ Stahlhülsen verbaut und die werden nicht gefräst. Es gibt auch den Dichtring nur noch in einer Stärke.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schwarze Abdeckung über dem Motor demontieren beim 313CDI

#6 

Beitrag von Kühltaxi »

BGS-Köfferchen 9324, dann hat man alles was man zum Injektorensitzreinigen braucht. :wink:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
bullyschmiede
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 05 Feb 2022 13:39

Re: Schwarze Abdeckung über dem Motor demontieren beim 313CDI

#7 

Beitrag von bullyschmiede »

v-dulli hat geschrieben: 25 Mär 2022 21:51 Die Dichtsitze der Injektoren werden lediglich gereinigt aber nicht gefräst! Man hat relativ früh nach Einführung der Motorenbaureihe die Zylinderköpfe in diesem Bereich geändert/ Stahlhülsen verbaut und die werden nicht gefräst. Es gibt auch den Dichtring nur noch in einer Stärke.
guten abend,
weißt du ab wann die änderung stattfand?
danke und gruß aus jena
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6055
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Schwarze Abdeckung über dem Motor demontieren beim 313CDI

#8 

Beitrag von v-dulli »

bullyschmiede hat geschrieben: 28 Mär 2022 20:07
v-dulli hat geschrieben: 25 Mär 2022 21:51 Die Dichtsitze der Injektoren werden lediglich gereinigt aber nicht gefräst! Man hat relativ früh nach Einführung der Motorenbaureihe die Zylinderköpfe in diesem Bereich geändert/ Stahlhülsen verbaut und die werden nicht gefräst. Es gibt auch den Dichtring nur noch in einer Stärke.
guten abend,
weißt du ab wann die änderung stattfand?
danke und gruß aus jena
Ich meine was um 2000, 2001, sicher kann ich es aber nicht mehr sagen. Bin mir nicht sicher ob es überhaupt Sprinter CDI mit den alten ZK gibt.
Der Grund für die Änderung waren wohl Risse zwischen Düsensitz und dem Wasserkanal. Und dieser Kanal ist auch der Grund warum man bei der Breseitigung undichter Injektoren sehr "sauber" arbeiten muss.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten