Servus zusammen,
herzlichen Dank für dieses spannende Thema. Ich bin wie der Threadersteller erst seit Kurzem Leser in diesem Forum. Offenbar haben wir noch etwas gemeinsam: Meine Konfiguration entspricht fast 1:1 der Deinigen.
Du schreibst, Du hättest das Fahrzeug schon bestellt. Willst Du den Sprinter denn während des Ausbaus nicht nutzen? In dieser Konfiguration ist er ja nicht zulassungsfähig wegen
- X31 Zulassungsbescheinigung, Teil II, vorbereitet
- XC 1 COC-Papiere, unvollständig
Auch sehe ich den Code X2R "Pflicht zum Reisemobilumbau durch Aufbauhersteller" nicht in Deiner Liste. Bei mir kam diese Option folgendermaßen dazu:
Ich habe S 36 "Armlehnen beidseitig Fahrer" gewählt. Dann erschien folgendes Fenster: siehe weiter unten
Also erzwingen die beidseitigen Armlehnen beim Fahrer den Reisemobilumbau. Das verstehe, wer will. Mein Freundlicher sagt mir,
"das ist eindeutig so kommuniziert von Mercedes und lässt sich nicht umgehen". Ist das bei Dir nicht so?
Beim Code X2R lässt sich der Tachograf abwählen, ohne XL2 offensichtlich nicht. Ich werde nach Lieferung des Fahrzeugs aber auch damit (nicht gewerblich, nur privat) fahren wollen, bevor es als Reisemobil umgemeldet werden kann.
Und noch eine Kuriosität:
Bei der Gewichtsvariante 4,1 t ist nur eine Zweiersitzbank vorne möglich, keine Einzel- bzw. Drehsitze. Das hilft einem beim Reisemobilumbau natürlich gar nicht. Ging das bei Dir ohne weiteres durch? Mein Freundlicher schreibt mir dazu:
"Es würde nur funktionieren bei Wegfall des Aufbau höhergesetzt sowie als 3,88to Variante oder bei 4,1to mit einer Beifahrerdoppelsitzbank anstatt Beifahrersitz (hängt vermutlich mit der ganz aktuellen Gesetzes-Änderung der Gewichtsverteilung zusammen / Verhältnis Sitzplätze zu Laderaum und Verteilung des Gewichts auf das gesamte Fahrzeug). "
Und außerdem ist das Fahrzeug auf 90 km/h gedrosselt!
Damit ich aber auch etwas Konstruktives beisteuern kann, mein Tipp:
Nimm statt ZH4 "Offroad-Betrieb" lieber aktiver Abstands Assistent DISTRONIC Plus. Ich habe das im Marco Polo und für mich ist es das beste Feature für entspanntes Fahren.
Die Ledernachbildung ARTICO ist KEIN Leder und könnte im Sommer sehr heiß unter dem Popo werden. Vielleicht lieber VF4 Stoff Caluma schwarz?
Generell stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, warum ein LKW >3,5 t wenn er nicht gewerblich genutzt wird, nicht ohne Tachograf bestellt werden kann. Hat jemand einschlägige Kenntnisse?
Danke. Bin sehr gespannt auf Deine und Eure Erfahrungen!
Beste Grüße
Klaus.