170 l Tank

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

170 l Tank

#1 

Beitrag von viszlat »

 Themenstarter

Hat den schon einer verbaut? Würde ich vieleicht auch gern machen, weiss nur nicht ob er passen würde weil ich links einen Unterflurwassertank montiert habe.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Gelöschter User

Re: 170 l Tank

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi

170 Liter??? Wo hast Du denn den her? Ich kenne nur den 120 l Tank, und der macht bei mir schon Probleme, weil ich zwei Unterflurtanks habe...
Gruß
docwolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Asperg
Kontaktdaten:

Re: 170 l Tank

#3 

Beitrag von docwolf »

Hi
wo gibts denn 120 bzw 170 Tanks ??
Schwer einzubauen??
Was ist mit der Kühlspirale??
UND-ganz wichtig für den Schwabe - was koschts??
Danke Gruß docwolf
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 170 l Tank

#4 

Beitrag von viszlat »

 Themenstarter

Bin ich immer der einer der sich mit sowas befasst?
Sagt Euch Sawiko,Goldschmitt und Kuhn-Autotechnik nix?
170 l kostet um die 1050,-? .
Mein linker Wassertank wird leider auch im weg sein,
es gibt noch einen 130 l der wie der originale ist, nur länger. Wegen der Spirale muss ich erst mal messen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 170 l Tank

#5 

Beitrag von rossi »

Hi vizlav und andere an großen Tanks Interessierte,

der 170l-Tank passt bei mittlerem und langem Radstand, allerdings kaum bei vorhandenem Wassertank.
Bin gerade dabei, Tanks für erschwinglichere Preise für ein paar Kollegen fertigen zu lassen.

Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 170 l Tank

#6 

Beitrag von viszlat »

 Themenstarter

Hi zurück, das klingt ja gut. Wie bekommt man die? Und TüV und so? Ist doch eintragepflichtig. Oder machste ohne.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Gelöschter User

Re: 170 l Tank

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

hier mal der link zum tank, bin selbst schon am überlegen, da ich 1 mal in dr woche von münchen über luxembourg (62 ct / Liter) nach england fahre...
as1muc@yahoo.de
Floortech
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Dez 2003 00:00

Re: 170 l Tank

#8 

Beitrag von Floortech »

Hallo Rossi bin ebenfals an einem Tank inter. haben 211 CDI langer Radst. kein womo nur Transporter
Grüße Hans
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 170 l Tank

#9 

Beitrag von rossi »

Na,
da scheint ja nicht nur bei Rennstreckenfahrern Interesse vorhanden zu sein :) .
Ich konnte 2 Stück "günstig" besorgen und seitdem will jeder einen :P :mad: .
Habe deshalb einen Kollegen aus der Rennsport-Zubehörbranche bequatscht, mir welche zu bauen.
Wird allerdings noch einige Wochen dauern.
Dafür sollte Region 700€ reichen.
Da von privat, ist natürlich kein ABE dabei :D .
Dafür könnte ich aber wohl noch ein paar machen lassen.
Habe allerdings auch schon die Auskunft erhalten, daß Tanks nicht eintragungspflichtig seien.
Vielleicht weiß da ja auch jemand mehr oder kein ein Gutachten kopieren?
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Gelöschter User

Re: 170 l Tank

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin,
also ohne Gewähr:
nach meinen Infos sollte ein Tank eine Druckprüfung bestanden haben (0,5 bar Überdruck ), das sollte jede bessere Tankschutzfirma durchführen und bescheinigen können. Wenn der Durchführende einen Schweißerschein besitzt, erleichtert das wohl die Sache.
Habe übrigens festgestellt, das ich mit dem Sprinter umso öfter ohne Sprit liegenbleibe, je größer der Tank ist. Wegen einfach nicht mehr auf die Tankuhr schauen und so.
:D :eek: :D :eek: :D :eek: :D :eek: :D :eek:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 170 l Tank

#11 

Beitrag von rossi »

Ebenfalls moin moin,
Druckprüfung usw ist natürlich auch im Rennsport obligatorisch.
Nur halt keine ABE ;) .
Grüßle
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
docwolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Asperg
Kontaktdaten:

Re: 170 l Tank

#12 

Beitrag von docwolf »

Hi,
habe auch interesse an Tank,
Vielleicht bei entsprechender Stückzahl lohnend für "Hersteller".
Gruß docwolf
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 170 l Tank

#13 

Beitrag von viszlat »

 Themenstarter

Habe auch interesse am Tank, sollte nur alles korekt sein wegen Versicherung und soweiter.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 170 l Tank

#14 

Beitrag von rossi »

Hallochen miteinander,

ich habe noch ein paar Infos wegen Eintragung bekommen.
Nötig ist:
- ordentlich hergestellt; selbstredend
- Druckprüfung 0,5bar; wird gemacht
- fachgemäßer Einbau; kann selbst gemacht werden oder in der Werkstatt des Vertrauens :D .

Einer Eintragung mit erfolgter Druckprüfung sollte also keine große Schwierigkeit darstellen.
Der erste Tank sollte im März fertig sein.
Weiter könnten dann folgen.

Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 170 l Tank

#15 

Beitrag von viszlat »

 Themenstarter

Geht es vieleicht auch schneller.
Will nicht drängen, aber hab mich nu entschlossen einen einzubauen.
Was für Papiere sind also dazu?
ABE nich ?
Teilegutachten nich ?
Wirds wohl Einzelabnahme oder schwarz?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten