@ Martin,
Einen noch vorhandenen Schnellspanner hatte ich heute auch schon in den Händen.
Ihn aber wieder zur Seite gelegt, weil das Gewinde nicht durch geht. Wenn du eine Möglichkeit findest, wie sich das Teil modifizieren lässt, lass es mich bitte wissen.
In Kombination mit der selbstsichernden Mutter, wäre das
die Lösung!
@ Schreinz,
Ich gehe mal davon aus, das der Marine Schalldämpfer, unterflur verbaut werden muß!?
Das wäre mir zu aufwändig und kostenintensiv.
Eine wie oben in der Skizze dargestellte Box, bastel ich mir in „Heimarbeit“ zusammen und verschraube sie nur noch vor Ort. Sogar das Material dafür hätte ich noch vorrätig.
@ exilaltbier
Genauso wie du es umgesetzt hast, hatte ich es anfangs auch vor; aber wieder verworfen.
Mit meinen 193cm habe ich zwar ordentlich Reichweite, ohne Leiter komme aber auch ich nicht ans H2 Dach ran.
Um überhaupt hoch zu kommen, habe ich eine Steighilfe die sich im Türschloss einhängen lässt.
Ein Tarp (Mauritius XXL) habe ich bereits und von meiner Süßen abändern lassen.
Sie hat mir die angenähten Keder fein säuberlich abgetrennt und durch 40mm breites Gurtband ersetzt.
Darin stanze ich nach Positionierung der Haken, Ösen an den entsprechenden Stellen ein.
Das sehr große Tarp gefiel deshalb so gut, weil es auch seitlich etwas Schutz bietet. Um die Seitenteile bei Bedarf aufrollen zu können, haben wir zusätzlich Klettbänder vernäht. Siehe Skizze.
Drei Stellstangen hatten wir noch im Bestand und die sollten bei guter Positionierung, für eine halbwegs brauchbare Entwässerung sorgen.
Die bereits gekaufte Kederschiene ist übrigens mittlerweile anderweitig verplant. Siehe Detail weiter oben.
Gruß Tom