Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
sabali
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 23 Apr 2021 10:32

Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#1 

Beitrag von sabali »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Ich hoffe ich bin hier richtig! Ich habe einen Sprinter gefunden, der uns als Basis für ein Womo-Ausbau sehr gefallen würde, aber es gibt paar Dinge, die mich ein wenig skeptisch machen und ich wollte paar Meinungen dazu hören von Leuten die mehr Ahnung haben als wir :)
  • In der Anzeige steht "Scheckheft gepflegt, alle bei Mercedes". Laut Mercedes-Ausdruck wurden folgende gemacht: 36.000 (02.2015), 60.000(01.2017), 115.000 km (11.2020). Da fehlt offensichtlich ein Service, weil fast 4 Jahre lang keiner gemacht wurde (oder eben woanders). Ich habe den Verkäufer darauf angesprochen, er sagte "wir haben das Auto so bei Mercedes gekauft, dazu kann ich nichts sagen".
  • Auf Unfälle drauf angesprochen sagte er "Ja, Kotflügel links ist neu, warum wissen wir nicht"
  • Als er begriff, dass ich den privat kaufen will, beendete er das Telefonat aprupt mit "Nein, an privat verkaufe ich nicht". Mir ist klar, dass er sich den Ärger mit der Gewährleistung ersparen will. Ist das an sich legitim oder müsste man doch stutzig werden? Nun, ich habe ein Gewerbe und könnte das Auto theoretisch auch als Gewerbe kaufen (und an Privat überführen) und bewusst auf die Gewährleistung verzichten
  • Das Angebot an sich ist mit allen Extras sehr attraktiv für mich und vergleichbare Sprinter kosten meistens ein paar Tausend mehr (163 ps, Bj. 2014, ca. 130.000km)
Die Frage ist: seht ihr hier paar Warnzeichen, wo ihr lieber Abstand nehmen würdet oder welches Vorgehen würdet ihr empfehlen, um das Risiko zu minimieren? Ich dachte z.B. das Auto in einer Werkstatt vorher checken zu lassen, um die ganz offensichtlichen Dinge ausschliessen zu können. Sollte der Händler nicht einverstanden sein, ist das für mich ein sehr schlechtes Zeichen.

Schöne Grüße

p.s. Ich bin extrem vorsichtig, weil mein letzter Kauf ein Total-Reinfall war (Konnte am Ende das kaputte Auto zurückgeben, habe aber ein halbes Jahr und ca. 1.500€ verloren), daher bin ich für allerlei Tipps für den Kauf dankbar :)
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 415
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#2 

Beitrag von Eck »

Moin,

wenn alles bei MB gemacht wurde, ist das bei denen hinterlegt.

In der Regel gibt es einen Grund weshalb nicht an privat verkauft wird.

Sollte der Händler eine Fahrt zum Tüv nicht wollen, dann erst recht Hände weg.

Gruß Eck

P.S.: die Suche nach guten (Preis/Leistungs Verhältnis) Fahrzeugen dauert recht lang. Täglich schauen und schnell reagieren hilft. Bei hohen Preisen muß es auch kein Nachteil sein einfach abzuwarten.....nach einer gewissen Zeit kann man etwas besser verhandeln :wink:
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
offroad24
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 05 Jan 2019 14:29

Re: Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#3 

Beitrag von offroad24 »

"wenn alles bei MB gemacht wurde, ist das bei denen hinterlegt"

als ich vor einiger Zeit Details zu einem Getriebetausch bei MB durch den Vorbesitzer bei MB erfragen wollte, bekam ich die Antwort, dass aus Datenschutzgründen keine Auskünfte mehr über die Wartungshistorie beim Vorbesitzer mehr erteilt werden..! :oops:
4x4
Benutzeravatar
Tüdelbüdel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 435
Registriert: 28 Apr 2020 14:23
Wohnort: Ostsee

Re: Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#4 

Beitrag von Tüdelbüdel »

offroad24 hat geschrieben: 04 Okt 2021 18:51
als ich vor einiger Zeit Details zu einem Getriebetausch bei MB durch den Vorbesitzer bei MB erfragen wollte, bekam ich die Antwort, dass aus Datenschutzgründen keine Auskünfte mehr über die Wartungshistorie beim Vorbesitzer mehr erteilt werden..! :oops:
Im elektronischen Scheckheft (das ein 2014er haben sollte) stehen keine personenbezogenen Daten. Darauf zugreifen kann wohl auch jede Werkstatt, die am System angeschlossen ist. Macht ja Sinn. Und eine freie ohne Zugang hat eine Wartung vielleicht schlicht nicht vermerkt.

Ein Getriebetausch mit Details ist aber auch nicht im Scheckheft vermerkt, sondern wohl eher mit personenbezogenen Daten im System.
sabali
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 23 Apr 2021 10:32

Re: Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#5 

Beitrag von sabali »

 Themenstarter

Danke an alle für eure Beiträge!!

Ja, das elektronischen Scheckheft habe ich gesehen. Wie gesagt: es sind nur die 3 Einträge drin wie oben beschrieben. Soweit ich aber weiß muss der Service spätestens alle 2 Jahre gemacht werden, es klafft da aber eine größere Lücke von fast 4 Jahren, was mich stutzig macht. Im besten Fall wurde der woanders gemacht und der Händler weiß nichts davon, oder im schlimmsten Fall wurde einfach 4 Jahre lang kein Service gemacht.

Ich weiß jetzt auch nicht, ob man deswegen vom Kauf Abstand nehmen sollte?
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#6 

Beitrag von Malermeister »

Solange die Gewährleistung nicht explizit ausgeschlossen wird im Kaufvertrag unter den Gewerbebetrieben, kann dir dad egal sein.

Also kauf den Wagen doch über die Firma aber ohne Ausschluss der GW
Benutzeravatar
Tüdelbüdel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 435
Registriert: 28 Apr 2020 14:23
Wohnort: Ostsee

Re: Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#7 

Beitrag von Tüdelbüdel »

Aber was will man bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug mit 130000 km überhaupt mit einer Gewährleistung? Was soll denn davon noch gedeckt sein?

Ich habe mein Auto auch ohne Gewährleistung gekauft, wenn der Preis stimmt verzichte ich darauf gerne. Das gesparte Geld lege ich lieber für eine Reparatur zurück und muss mich noch mit dem Händler ärgern wenn was ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tüdelbüdel für den Beitrag:
Rosi (05 Okt 2021 09:03)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5936
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

gesunder Menschenverstand ./. Angsthasen

#8 

Beitrag von Rosi »

offroad24 hat geschrieben: 04 Okt 2021 18:51 "... bei MB ... hinterlegt"
... bei MB durch den Vorbesitzer ... aus Datenschutzgründen keine Auskünfte
"Den fehlenden vorherigen Service habe ich mal nachgepflegt, inkl. hinterlegter Rechnung." :!: :arrow: beim Schummler
"Den Kilometerstand kannst Du Dir frei aussuchen; etwas teurer inkl. aller Steuergeräte nebst Zweitschlüssel." :arrow: beim Sprinter
Auf meine telefonische Anfrage zur Historie meines Wohnmobils gab mir der Freundliche zuerst eine falsche Antwort, verwies mich jedoch auf die betreuende Filiale, die mich im dortigen Anruf bat, meine Anfrage schriftlich zu stellen, worauf ich den augenscheinlich vollständigen Digitalen Servicebericht (Historie) der beiden Service 1+2 bekam, jedoch vom Vorbesitzer erfuhr und selbst sah, daß der Klimakühler jüngst erneuert wurde.
Inzwischen hatte ich ferner Kontakt zur Verkäuferin (HYMER-Händler): "Das geilste Wohnmobil, das wir je hatten. Das war sogar mal im Fernsehen". So isses und fährt sich´s m.E. auch :!: Es ist genau das, was wir wollten; als hätte der Herr unsere Wünsche gehört :!: :wink:
Ich kann diesen Kokolores von Garantie, Gewährleistung und Versicherung gar nicht mehr hören, denn es sind m.E. alles nur Armutszeugnisse der Hersteller und Geschäfte mit der Angst der Menschen; zutiefst sittenwidrig, (für "Privatpersonen") mithin strafbar :!:
Für Angsthasen gibt´s die Gebrauchtwagenuntersuchung der gelben "Engel" (Hatten die nicht auch schon Dreck am Stecken, um den es verdächtig ruhig geworden ist - Tarnung/Vortäuschung als/des Verein(s) :?: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/r ... efdienste/
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 728
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#9 

Beitrag von Schaubi »

Ein Händler darf bei einem Privatkunden die Gewährleistung gar nicht ausschließen. Das geht nur unter Gewerbetreibenden. Darum werden Nutzfahrzeuge meist nur an Gewerbetreibende ohne Gewährleistung verkauft.
Lg
Andi
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2140
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#10 

Beitrag von Schnafdolin »

Schaubi hat geschrieben: 05 Okt 2021 10:11 Ein Händler darf bei einem Privatkunden die Gewährleistung gar nicht ausschließen.
... oder er verkauft "im Auftrag" einer Privatperson und erzählt dir als Käufer, dass er den Karren nur aus Gefälligkeit ggü. einem Freund oder Bekannten verkauft- und schwupp, isser raus aus der Gewährleistung.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#11 

Beitrag von Malermeister »

Unter Gewerbe muss die GW explizit ausgeschlossen werden. Ansonsten gilt sie auch dort.

Allerdings etwas anders . ( 6 Monate dann kehrt die Beweislast um)

Sie kann auch gekürzt werden.

Warum man ein KFZ oder anderes Gut ohne GW kaufen sollte, entzieht sich absolut meiner Kenntnis.

Man könnte den VK evtl. dazu bewegen eine Gebrauchtwagen Garantie anzubieten. Oder bemüht sich evtl. selber.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5936
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#12 

Beitrag von Rosi »

Malermeister hat geschrieben: 05 Okt 2021 12:11 ... Warum man ein KFZ oder anderes Gut ohne GW kaufen sollte, entzieht sich absolut meiner Kenntnis. ...
Der Händler haftet quasi für jegliche Dummheit des Käufers und Mangel des Herstellers :!: Jeder Selbständige, egal ob Friseur oder Pharmavertreter ist im juristischen Sinne Händler und haftet selbst dann, wenn er das Fahrzeug zuvor entnimmt und vermeintlich privat verkauft :!:
Selbst bei einem uralten Passat 35i TDI mit >300tkm hat eine sog. Richterin einem befreundeten Autohändler die opulenten Kosten des Schummlers nebst aller Nebenkosten auferlegt, selbst nachdem der Händler zuvor die Abholung des Fahrzeuges zum Austausch des DPF´s und sogar Rückabwicklung des Kaufvertrages angeboten hatte :!:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#13 

Beitrag von Malermeister »

Ja aber dann ist dies doch für den Käufer wunderbar.?
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5936
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#14 

Beitrag von Rosi »

Malermeister hat geschrieben: 05 Okt 2021 12:38 Ja aber dann ist dies doch für den Käufer wunderbar.?
Weil der Kauf einzig für den Käufer so wunderbar wäre, jedoch nicht der Verkauf für den Verkäufer, verkauft der Händler dessen Sprinter nicht an den privaten Käufer :!:
Ich kenne etliche Gewerbetreibende, die sich und deren Unternehmen diesem unkalkulierbaren Risiko nicht aussetzen, wovon wiederum die vagabundierenden Clans mit deren Basaren profitieren. Halb Europa; ganz Osteuropa lacht sich über die deutsche Bürokratie nebst deren sog. Rechtsprechung kaputt :!: :lol:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Sprinter-Kauf - Alarmzeichen

#15 

Beitrag von Malermeister »

Kann man als Selbständiger ganz einfach lösen !

Ist das Auto laut AfA abgeschrieben, nehme ich es aus der Firma raus und verkaufe dies dann ohne MwSt und ohne Garantie als Privatperson.
Selber so mit meinem T4 gemacht.
Laut AfA hat er 1 Euro Restwert und Du zahlst 19 Pfennig Steuern.

Als Händler etwas blöd , aber der hat ja seinen "Kundenauftrag" .
Antworten