
Hypoidgetriebeöle
- hymeraner
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 568
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Hypoidgetriebeöle
... der zu den guten Rallyefahrern zählt (weil bei ihm die Fliegen an den Seitenscheiben kleben 

Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Re: Hypoidgetriebeöle
Fährst Du quer, siehst Du mehrhymeraner hat geschrieben: 30 Sep 2021 17:35 ... der zu den guten Rallyefahrern zählt (weil bei ihm die Fliegen an den Seitenscheiben kleben![]()






Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hypoidgetriebeöle
Schön beim Thema geblieben 

Ich achte schon lange nicht mehr auf die OEM Spezifikation.
Zum Beispiel mein DSG vom Passat, da kommt nur LM rein obwohl alle gesagt haben „mach das bloß nicht, dat geht kaputt“.
Das DSG schaltet seid 100tkm einwandfrei und wird auch im Anhängerbetrieb gequält.
Um zum Sprinter zurück zu kommen, ich war beim Hinterachseöl nur verwundert, wie dünn es war. Aber letztendlich muss es ja auch zu den Radlagern. Mal sehen was dort die Zeit sagt. Werde im Winter mal wechseln, dann hat es 2 Jahre hinter sich.
Grüße
Ich achte schon lange nicht mehr auf die OEM Spezifikation.
Zum Beispiel mein DSG vom Passat, da kommt nur LM rein obwohl alle gesagt haben „mach das bloß nicht, dat geht kaputt“.
Das DSG schaltet seid 100tkm einwandfrei und wird auch im Anhängerbetrieb gequält.
Um zum Sprinter zurück zu kommen, ich war beim Hinterachseöl nur verwundert, wie dünn es war. Aber letztendlich muss es ja auch zu den Radlagern. Mal sehen was dort die Zeit sagt. Werde im Winter mal wechseln, dann hat es 2 Jahre hinter sich.
Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Re: Hypoidgetriebeöle
Alle zwei Jahrearvid hat geschrieben: 01 Okt 2021 20:51Um zum Sprinter zurück zu kommen, ich war beim Hinterachseöl nur verwundert, wie dünn es war. Aber letztendlich muss es ja auch zu den Radlagern. Mal sehen was dort die Zeit sagt. Werde im Winter mal wechseln, dann hat es 2 Jahre hinter sich.


Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Hypoidgetriebeöle
Nur um zu guckenVanagaudi hat geschrieben: 02 Okt 2021 11:38Alle zwei Jahrearvid hat geschrieben: 01 Okt 2021 20:51Um zum Sprinter zurück zu kommen, ich war beim Hinterachseöl nur verwundert, wie dünn es war. Aber letztendlich muss es ja auch zu den Radlagern. Mal sehen was dort die Zeit sagt. Werde im Winter mal wechseln, dann hat es 2 Jahre hinter sich.![]()
Der Hersteller sieht lediglich alle 10 Jahre oder nach 300Tkm einen Wechsel vor.
Ich wechsel grundsätzlich alle Öl vor Ablauf der Fristen. Bin ich bis jetzt immer super mit gefahren. Soo viel kostet das dann auch nicht. Das 5g Tronic z.B. liebt neues Öl.
(alles meine Erfahrung und ohne Gewähr)
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW