ich habe mir einen 2014er Crafter zwecks WoMo Ausbau zugelegt. Ein ehemaliges Baustellenfahrzeug mit Fahrtenschreiber und werksseitiger Alarmanlage.
Zunächst hatte ich mich gewundert, warum ich am RNS6000 keine Uhrzeit einstellen konnte um dann zu erfahren, dass hier der Fahrtenschreiber zuständig ist und die Einstellfunktion der Uhr über das RNS6000 im Steuergerät umprogrammiert werden muss. Weiter habe ich hier gelesen, dass der simple Ausbau des besagten Fahrtenschreibers den Wagen in das Notlaufprogramm schickt.
Also beim Freundlichen angerufen, kostet € 100, wenn ich noch Fehlercodes ausgelesen und die Alarmanlage deaktiviert haben will, dann eher € 130.
Nun wird z.B. im Kfz-Verlag (sorry, hier ist es mir "als neuer Forumsteilnehmer nicht erlaubt, externe Links zu veröffentlichen"

Der Freundliche meinte, dass "solche Geräte" das Fahrtenschreiberproblem NICHT lösen können - die Möglichkeit hätte nur der VW Service.
Ich wäre durchaus bereit, das Geld in das Equipment zu investieren, um auch auf einer Überseereise immer in der Lage zu sein, mir selbst zu helfen.
Hat schon jemand Erfahrung damit sammeln können und ggbf. dieses Problem damit lösen können?
Grüße aus'm Pott,
Volker
2014 VW Crafter 2E, 120KW, 6 Gang, PDC, Klima, Tempomat, Schwingsitz, Laderaum Gas Option, Alarmanlage, Alufelgen.