Markise Sprinter L2H2

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Busandtruck
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 29 Jul 2021 07:16

Markise Sprinter L2H2

#1 

Beitrag von Busandtruck »

 Themenstarter

Hallo Zusammen

Was könnt ihr mir für eine Markise empfehlen für einen Sprinter L2H2 jg 2009 für die Dachmontage. Sollte stabil sein auch bei Wind und Regen.

Vielen Dank für die Antwort

Busandtruck
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Markise Sprinter L2H2

#2 

Beitrag von Crafter277 »

Mir ist keine Markise bekannt die nicht bei Wind aufgerollt werden muß.

Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
rollieexpress
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 496
Registriert: 01 Dez 2017 12:33
Wohnort: Wandlitz

Galerie

Re: Markise Sprinter L2H2

#3 

Beitrag von rollieexpress »

Warum sollte diese bei Wind aufgerollt sein?? Sorry aber dies wäre mir neu es kommt doch nur auf eine vernünftige Sturmsicherung an. :D

Ich kenne viele Markisen die nicht aufgerollt werden müssen. Im Wohnwagenbereich so gut wie garkeine.

Thule Dachmarkise wäre dabei meine Empfehlung. Von einer Sackmarkise würde ich Abstand nehmen. Dazu ne Sturmsicherung und fertig iss der Lack.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rollieexpress für den Beitrag:
v-dulli (26 Aug 2021 09:34)
Gruss Jens

MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Markise Sprinter L2H2

#4 

Beitrag von Crafter277 »

Eine der üblichen Markisen haben keine Seitenwände. Daher kann der Wind nicht unter die Plane pfeifen und die Markise aus den Halterungen am Dach und den Seitenwände des Fahrzeuges reissen.
Man muß es nur einmal selbst erlebt oder beobachtet haben welche Kraft der Wind entwickeln kann.

Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
rollieexpress
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 496
Registriert: 01 Dez 2017 12:33
Wohnort: Wandlitz

Galerie

Re: Markise Sprinter L2H2

#5 

Beitrag von rollieexpress »

Wir machen viel Urlaub, meist an der Nordsee. Mir ist in al den Jahren noch nie ne Markise flöten gegangen.
Gruss Jens

MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
Busandtruck
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 29 Jul 2021 07:16

Re: Markise Sprinter L2H2

#6 

Beitrag von Busandtruck »

 Themenstarter

rollieexpress hat geschrieben: 26 Aug 2021 12:35 Wir machen viel Urlaub, meist an der Nordsee. Mir ist in al den Jahren noch nie ne Markise flöten gegangen.
Was für eine kannst Du empfehlen?
rollieexpress
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 496
Registriert: 01 Dez 2017 12:33
Wohnort: Wandlitz

Galerie

Re: Markise Sprinter L2H2

#7 

Beitrag von rollieexpress »

Ich hab die Thule Omnistore 6200 aufm Wohnwagen und bin echt voll zufrieden. Dazu die Sturmsicherung von Thule und bei vernünftiger Befestigung machst nix falsch. Gibt mit der Zeit schon modernere (teurere) aber meinen Bedürfnissen reicht das völlig aus.

Aber frag doch nochmal im Wohnmobilfred nach!
Gruss Jens

MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1545
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Markise Sprinter L2H2

#8 

Beitrag von Darth Fader »

...öööh.
Ich würde da jetzt nicht zustimmen wollen... :roll:
klar hält ne Markise mit Sturmsicherung. Aber eben weder bei Sturm, noch bei dessen böigen Vorläufern. Wer sich mal ein wenig mit Böötchen beschäftigt hat, der meiß, daß ein 10m² Segel ganz passabel zu einer Rennjolle passt - mit der ICH persönlich nicht oberhalb Windstärke 6 auf die Nordsee möchte (etwas überspitzt ausgedrückt).

Bei mir ist ne Fiamma F65s verbastelt, die im Normalfall ordentlich gesichert wird (die Aufnahmepunkte der Abspannung sind ne Katastrophe!), aber bei (längerer) Abwesenheit oder schwerem Wetter wird die Markise rechtzeitig eingekurbelt.
Ist übrigens ein Fehler, damit zu warten, weil zum Kurbeln alle Versteifungen/Abspannungen raus müssen... :wink:
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 409
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Markise Sprinter L2H2

#9 

Beitrag von Eck »

Moin,

die Alucab ist recht stabil und kommt bei gutem Wetter ohne Abstützung aus.

Nachteil: sie ist nicht so tief, sodaß der Schattenwurf eher mäßig groß ist und sie braucht einen vernünftigen Dachträger zur Montage. Sie deckt einen Seitenteilbereich sowie das Heck ab - also eher untypisch für Sprinter Markisen. Lange Ärmchen zum Aufklappen braucht man beim H2 auch noch :)

https://www.alu-cab.com/eu/?lang=de

Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
rollieexpress
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 496
Registriert: 01 Dez 2017 12:33
Wohnort: Wandlitz

Galerie

Re: Markise Sprinter L2H2

#10 

Beitrag von rollieexpress »

Also Mädels nu seid mal nich zu kleinlich. Um die Markise einzufahren (was in wenigen Minuten erledigt ist) muss ich vier Festpunkte lösen. Die Streben stehen in "Entenfüssen" (https://www.obelink.de/peggy-peg-fix-go ... gIdcfD_BwE) welche nur auseinandergeschoben werden müssen und die Sturmbefestigung wird auch nur ausgehängt. Das in bestimmten Fällen die Markise eingefahren wird sollte eigentlich klar sein? Aber der Arbeitsaufwand ist überschaubar. Sonst hätte niemand Markisen verbaut?

Sollte allerdings jemand aus der Markise ein "festes" Vorzelt bauen wollen wird der Arbeitsaufwand merklich mehr (logisch).

Ich gehe davon aus, der Treaderöffner möchte nur eine Markise um sich vor Sonne und Regen zu schützen?
Gruss Jens

MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1545
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Markise Sprinter L2H2

#11 

Beitrag von Darth Fader »

Ja, eine Markise ist keine Raketenwissenschaft.
Nein, bei Wind fliegt dir sowas schnell um die Ohren. Allerdings hat so gut wie jeder Hersteller zusätzliche Rafterstangen/Versteifungen, um die Dinger etwas widerstandsfähiger zu machen. Nachteil: das sind zusätzliche Handgriffe.
Letztendlich ist das alles eine Abwägung zwischen Gewischt, Stabilität und dem Preis.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darth Fader für den Beitrag (Insgesamt 2):
rollieexpress (27 Aug 2021 12:39), Crafter277 (27 Aug 2021 13:17)
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Busandtruck
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 29 Jul 2021 07:16

Re: Markise Sprinter L2H2

#12 

Beitrag von Busandtruck »

 Themenstarter

Darth Fader hat geschrieben: 27 Aug 2021 12:34 Ja, eine Markise ist keine Raketenwissenschaft.
Nein, bei Wind fliegt dir sowas schnell um die Ohren. Allerdings hat so gut wie jeder Hersteller zusätzliche Rafterstangen/Versteifungen, um die Dinger etwas widerstandsfähiger zu machen. Nachteil: das sind zusätzliche Handgriffe.
Letztendlich ist das alles eine Abwägung zwischen Gewischt, Stabilität und dem Preis.
Welch würdest Du dann empfehlen?
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Markise Sprinter L2H2

#13 

Beitrag von Crafter277 »

Darth Fader hat geschrieben: 27 Aug 2021 12:34 Nein, bei Wind fliegt dir sowas schnell um die Ohren. Allerdings hat so gut wie jeder Hersteller zusätzliche Rafterstangen/Versteifungen, um die Dinger etwas widerstandsfähiger zu machen.
Das mit den zusätzliche Rafterstangen ist schon richtig. Täuscht aber darüber hinweg das damit die Markise noch stabiler und damit dem Wind eine noch bessere Angriffsfläche bietet :mrgreen:
Meine Rafterstange liegt seit dem ersten Gebrauch und den Erfahrungen damit, in der Garage................

Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
moare
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 27 Nov 2020 08:09

Re: Markise Sprinter L2H2

#14 

Beitrag von moare »

Hallo,

ich würde das Thema nochmal gern aufmachen.

Ich hatte bisher folgende Markisen:

Rhino Rack SunSeeker in 250 (Sackmarkise mit Alu-Platte zur Befestigung)


+ Simples design
+ leicht
+ billig
- leider nur 2m tief
- füsse gehen max auf 2m wehalb sich bei einem H2 die effektive länge zusätzlich verkürzt



Fiama F45 S 350


+ einfache bedienbarkeit
+ großer schattenbereich
- Schwer
- 350 steht über das Dach und fängt Äste
- Klappert
- teuer
- Montage an vorh. Dachträger (frontrunner) nicht ideal



Nun stehe ich wieder vor der Entscheidung was ich mache.
Eigentlich finde ich diese "Safari" Markisen die einfach aufgerollt werden genial & ausreichend.
Soweit ich weiss bekommt man die aber nur bis 250cm Länge und Tiefe...z.B. bei Oryx

Alternative wäre einfach kederleiste und ein brauchbares Tarp.

Hat jemand Erfahrungen/Empfehlungen abseits der einschlägigen Womo Markisen?


Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
Benutzeravatar
dan.zizz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 117
Registriert: 07 Nov 2021 12:23

Re: Markise Sprinter L2H2

#15 

Beitrag von dan.zizz »

Hallo,

ich hatte an meinem T5 eine Fiamma F35 Pro. Die Markise war aufgrund der einfacheren Technik deutlich leichter als die F45, hatte eine niedrigere Aufbauhöhe, war günstiger und aufgespannt gefühlt stabiler als meine aktuelle F45s.
Max. sind 300x225 möglich. Wäre mein Auto nicht so hoch, hätte ich wieder eine einfachere Markise ohne Kurbel genommen.
W906 • 313cdi • 4x4 • 2014 • WoMo
Antworten