Moin,
wenn der Ladeluftkühler schön ausgetauscht wurde,vermute ich mal das es auch am Sprintschiftgetriebe liegen kann.Es gibt viel ärger mit diesem Getriebe!(Mein Verkäufer hat mir abgeraten davon!!!!!!).Sie sollten mal die Elektronik des Sprintschiftgetriebe tauschen.Dies ist nur eine Vermutung.Die "Experten" von DC haben bestimmt eine Lösung
Viel Glück
nach einem neuerlichem ausfall der automatik wurde das fahrzeug freitag nunmher in der werkstatt behalten.
den monteuren ist dieses problem mit dem ladedruck bei älteren fahrzeugen bekannt und hat meistens mit dem turbolader etc. zu tun. Bei Neufahrzeugen jedoch nicht und somit wurde das werk angerufen und um unterstützung gebeten.
Den Ing. ist das Problem bei Neufahrzeugen bekannt und tritt sporadisch auf. Eine angemessene Lösung ist Ihnen bis jetzt aber noch nicht bekannt. Somit wurde der Werkstattmeister angewiesen an der Unterdruckdose verschiedene Einstellungen auszuprobieren.
Wir sehen uns nunmehr in Lage als " Versuchskaninchen" zu fungieren und sind gespannt wie dieses Problem von DC gelöst wird.
Wir werden fortlaufend weiter berichten.......to be continued....
Anbei ein Brief, den wir zur DC-Niederlassung geschickt haben:
Kauf eines Neufahrzeug
Hier: Mängel
Sehr geehrte Damen und Herren,
zuerst möchten wir Ihnen zu Ihrem gelungenen Modell Sprinter gratulieren.
Nichtsdestotrotz wollen wir Ihnen einige negative Aspekte aus Sicht eines Neuwagenkäufers, der eigentlich traditionell VW Käufer/Fahrer ist/war, mitteilen.
Als wir uns entschieden den Mercedes-Sprinter als neues Firmenfahrzeug anzuschaffen sprachen folgende Merkmale für den Kauf:
1.Zuverlässigkeit
2.Service
3.Platzangebot
4.Ausstattung
5.Aussehen
6…viele andere kleine Annehmlichkeiten
Dagegen eigentlich nur der Preis, der im Vergleich zu anderen Transportern, ungleich höher war.
Der Preis relativierte sich für uns in der Hoffnung, das er sich im laufe der Zeit durch lange Laufleistung
und Zuverlässigkeit auszahlt. Nach nunmehr 2 Wochen und ca. 1500 km sehen wir uns genötigt fast jeden Abend die Werkstatt aufzusuchen und nachbessern zu lassen. Folgende Mängel sind seit dem aufgetreten und sind bis heute nicht abgestellt:
Ladedruck:
Bei ca. 4000 U/min schmeißt es den Automatikmodus (Sprintshift) raus und fährt nur noch das Notschaltprogramm.
Lt. Fehlerspeicher ist der Ladedruck zu hoch. Bis jetzt wurde der "Ladedruckfühler?" ausgewechselt.
03.12.2003
Fehlerspeicher auslesen und löschen BA: Fehler CDI P1470
Elektropneumatischer Druckwandler für Turbolader prüfen
10.12.2003
Fehlerspeicher auslesen und löschen
15.12.2003
Fehlerspeicher auslesen und löschen
Da der Fehler bei älteren Fahrzeugen bekannt ist, nicht jedoch bei Neufahrzeugen wurde von unserer Werkstatt aus die Düsseldorfer Niederlassung kontaktiert und um Unterstützung bei diesem Problem gebeten. Die Rückmeldung eines Ing. ergab, dass dieses Problem sporadisch bei Neufahrzeugen auftritt aber leider keine wirkliche Lösung bekannt ist. Dem Meister unserer Mercedes-Werkstatt wurde aufgetragen „gewisse Versuche“ an der Unterdruckdose vorzunehmen und so zu versuchen das Problem zu lösen.
Linke vordere Leuchteinheit:
Der vordere linke Scheinwerfer ist undicht, da Kondenswasser im Scheinwerfer sichtbar ist.
15.12.2003
Leuchteinheit vorne links erneuern
Dabei ist es bis heute geblieben, da anscheinend kein Scheinwerfer des neuen Modells geliefert werden kann.
Aber an dem Service der Werkstatt wollen wir keinen Zweifel aufkommen lassen, dort fühlen wir uns gut beraten und aufgehoben. Alles Mögliche wird versucht und auch erklärt.
Nach und nach rückt der Grund, warum wir uns für einen Sprinter entschieden haben immer mehr in den Hintergrund und wir zweifeln daran die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Es kann nicht so sein, das wir nunmehr als „ Versuchskaninchen“, für Mängel in der Erstellung des Fahrzeuges, herhalten müssen und darauf hoffen „dürfen“, das der Fehler alsbald gefunden wird, denn dann haben sie einen
Mercedes Käufer für immer verloren.
Wir möchten noch anmerken, das wir dieses Problem in einem –Sprinter-Internetforum als Thread gestartet haben und würden uns freuen, wenn wir es positiv abschließen könnten.
Abschließend geben wir Ihnen zur Orientierung alle nötigen Käufer,- Fahrzeugdaten bekannt:
Allen Forumsmitgliedern & Gästen wünschen wir frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
SPRINTER-MÄNGEL AB WERK SIND "STAND DER TECHNIK":
Mein neuer Sprinter 216 CDI mit Sprintshift war seit 10.4.2003 mehr als 10 mal in den sog. Fachwerkstätten und hat(te) bereits mindestens 50 Mängel. Ich beabsichtige mehrere Klagen gegen den Hersteller, die verkaufende Niederlassung und nunmehr 3 Vertragswerkstätten. Ich kann einen Ordner Schriftverkehr anbieten und suche Zeugen, die ggf. vor Gericht geladen werden können, um vergleichbare Probleme nachzuweisen. Fehlerliste (auszugsweise): Sprintshift schaltet wahllos von Automatik in manuell - Bordspannung Motor zu nieder, Austausch Motorsteuergerät, Frontscheibenheizung def. - nunmehr 3.Frontscheibe, aber Betrieb zum Abtauen in D nicht zulässig, Parkdistanzkontrolle ohne Funktion - Kabelbruch ab Werk, " Es ist nur eine Hilfe, man darf sich nicht darauf verlassen", Türen quietschen fast alle - "... entspricht dem Qualitätsstandard dieser Fahrzeugklasse", Auspuff zu kurz - Abgase werden bei Rückwärtsfahrt angesaugt, "das ist ab Modelljahr 04 eben so" ...