313 CDI lang/hoch

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

313 CDI lang/hoch

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,

habe zwei Fragen bezüglich Problemen bei einem neuen Fahrzeug.

Ladedruck:
Bei ca. 4000 U/min schmeißt es den Automatikmodus(Sprintshift) raus und fährt nur noch das Notschaltprogramm.
Lt. Fehlerspeicher ist der Ladedruck zu hoch. Bis jetzt wurde der "Ladedruckfühler?" ausgewechselt.Das Problem besteht aber nach wie vor.

Frage:
Darf das bei einem neuen Fahrzeug sein, und wenn ja, wie oft kann DC nachbessern?

Lenkrad:
Nach einer gewissen Fahrzeit und ankunft am Zielort mit Kurven verspüren wir ein Quitschen sowie ein undefinierbares "wrabbeln" am Lenkrad. Bei DC wurde Servoöl nachgefüllt, aber das Problem besteht weiterhin.
Im Stand kann man(n) bei Lenkradbewegungen ein "klackern" hören.

Frage:
Welches Problem liegt hier vor und wie kann man(n) es abstellen?

Vielen Dank im vorraus

gruß
marcus
Gelöschter User

Re: 313 CDI lang/hoch

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

update:

hallo,

nach einem neuerlichem ausfall der automatik wurde das fahrzeug freitag nunmher in der werkstatt behalten.
den monteuren ist dieses problem mit dem ladedruck bei älteren fahrzeugen bekannt und hat meistens mit dem turbolader etc. zu tun. Bei Neufahrzeugen jedoch nicht und somit wurde das werk angerufen und um unterstützung gebeten.
Den Ing. ist das Problem bei Neufahrzeugen bekannt und tritt sporadisch auf. Eine angemessene Lösung ist Ihnen bis jetzt aber noch nicht bekannt. Somit wurde der Werkstattmeister angewiesen an der Unterdruckdose verschiedene Einstellungen auszuprobieren.
Wir sehen uns nunmehr in Lage als " Versuchskaninchen" zu fungieren und sind gespannt wie dieses Problem von DC gelöst wird.
Wir werden fortlaufend weiter berichten.......to be continued....

Anbei ein Brief, den wir zur DC-Niederlassung geschickt haben:

Kauf eines Neufahrzeug
Hier: Mängel



Sehr geehrte Damen und Herren,

zuerst möchten wir Ihnen zu Ihrem gelungenen Modell Sprinter gratulieren.
Nichtsdestotrotz wollen wir Ihnen einige negative Aspekte aus Sicht eines Neuwagenkäufers, der eigentlich traditionell VW Käufer/Fahrer ist/war, mitteilen.
Als wir uns entschieden den Mercedes-Sprinter als neues Firmenfahrzeug anzuschaffen sprachen folgende Merkmale für den Kauf:

1.Zuverlässigkeit
2.Service
3.Platzangebot
4.Ausstattung
5.Aussehen
6…viele andere kleine Annehmlichkeiten

Dagegen eigentlich nur der Preis, der im Vergleich zu anderen Transportern, ungleich höher war.
Der Preis relativierte sich für uns in der Hoffnung, das er sich im laufe der Zeit durch lange Laufleistung
und Zuverlässigkeit auszahlt. Nach nunmehr 2 Wochen und ca. 1500 km sehen wir uns genötigt fast jeden Abend die Werkstatt aufzusuchen und nachbessern zu lassen. Folgende Mängel sind seit dem aufgetreten und sind bis heute nicht abgestellt:

Ladedruck:
Bei ca. 4000 U/min schmeißt es den Automatikmodus (Sprintshift) raus und fährt nur noch das Notschaltprogramm.
Lt. Fehlerspeicher ist der Ladedruck zu hoch. Bis jetzt wurde der "Ladedruckfühler?" ausgewechselt.

03.12.2003
Fehlerspeicher auslesen und löschen BA: Fehler CDI P1470
Elektropneumatischer Druckwandler für Turbolader prüfen
10.12.2003
Fehlerspeicher auslesen und löschen
15.12.2003
Fehlerspeicher auslesen und löschen

Da der Fehler bei älteren Fahrzeugen bekannt ist, nicht jedoch bei Neufahrzeugen wurde von unserer Werkstatt aus die Düsseldorfer Niederlassung kontaktiert und um Unterstützung bei diesem Problem gebeten. Die Rückmeldung eines Ing. ergab, dass dieses Problem sporadisch bei Neufahrzeugen auftritt aber leider keine wirkliche Lösung bekannt ist. Dem Meister unserer Mercedes-Werkstatt wurde aufgetragen „gewisse Versuche“ an der Unterdruckdose vorzunehmen und so zu versuchen das Problem zu lösen.

Linke vordere Leuchteinheit:
Der vordere linke Scheinwerfer ist undicht, da Kondenswasser im Scheinwerfer sichtbar ist.

15.12.2003
Leuchteinheit vorne links erneuern

Dabei ist es bis heute geblieben, da anscheinend kein Scheinwerfer des neuen Modells geliefert werden kann.

Aber an dem Service der Werkstatt wollen wir keinen Zweifel aufkommen lassen, dort fühlen wir uns gut beraten und aufgehoben. Alles Mögliche wird versucht und auch erklärt.

Nach und nach rückt der Grund, warum wir uns für einen Sprinter entschieden haben immer mehr in den Hintergrund und wir zweifeln daran die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Es kann nicht so sein, das wir nunmehr als „ Versuchskaninchen“, für Mängel in der Erstellung des Fahrzeuges, herhalten müssen und darauf hoffen „dürfen“, das der Fehler alsbald gefunden wird, denn dann haben sie einen
Mercedes Käufer für immer verloren.
Wir möchten noch anmerken, das wir dieses Problem in einem –Sprinter-Internetforum als Thread gestartet haben und würden uns freuen, wenn wir es positiv abschließen könnten.

Abschließend geben wir Ihnen zur Orientierung alle nötigen Käufer,- Fahrzeugdaten bekannt:



Allen Forumsmitgliedern & Gästen wünschen wir frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

so long
marcus
Ralf
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: 313 CDI lang/hoch

#3 

Beitrag von Ralf »

Hallo Marcus,

daß bei einem Scheinwerfer etwas Kondeswasser auftreten kann ist eine vollkommen normale Sache, das ist kein Mangel oder ein fehlerhaftes Teil.
Duch die Klarglasoptik fällt das dem Kunden jetzt nur stärker auf.
Ein Tausch des Scheinwerfers bringt da nichts.
Die Werkstatt kann Dir da nicht helfen.
Mit der Beanstandung von scheinbar undichten Scheinwerfer kämpfen alle Fahrzeughersteller, die Klarglasoptik einsetzen.
Also wie gesagt nicht beunruhigt sein, ist ein normaler physikalischer Vorgang und verschwindet wieder im Betrieb.

Schöne erholsame Festtage wünscht Dir und allen anderen Forumsteilnehmern ebenfalls

Ralf
bausprint
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: 313 CDI lang/hoch

#4 

Beitrag von bausprint »

Hallo Ralf,

erst einaml herzlichen Dank für deinen Beitrag.
Als Neuwagenkäufer sehe ich dieses Problem wohl doch eher anders, zumal der rechte Scheinwerfer vollkommen intakt ist und sich kein Kondenswasser bildet. Es handelt sich auch nicht um etwa wenig Wasser, es hat sich schon eine erkleckliche Menge gebildet. Das alle Fahrzeughersteller damit zu kämpfen haben mag ja richtig sein, aber führt das automatisch dazu, das die Käufer dieses Problem auf sich abwälzen lassen muss?
Nach neuerlicher Rücksprache mit der Werkstatt wird der Scheinwerfer auf Garantie gewechselt und ist erst in der 3.KW 2004 wieder lieferbar und wurde wohl von Hella modifiziert, da dieses Problem wohl des öfteren auftrat.
Habe übrigens unser Auto gestern aus der Werkstatt abholen dürfen und laut Werksattmeister wurde an der Unterdruckeinstellung etwas verändert, so das daß Problem mit dem Ladedruck jetzt erledigt sein sollte,......naja, mal sehen ob`s stimmt, ...schön wäre es ja.......to be continued.... auch dir schöne Festtage....:))
gruß aus Bocholt
marcus

_________________
313 CDI 4x2/40 KA
Sprintshift
EZ 04/04
KM 150.000
Gelöschter User

Re: 313 CDI lang/hoch

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Leidensgenossen,

bei mir sind zwar die Klarglasscheinwerfer noch trocken, dafür sind die Heckleuchten feucht. Dieses Problem ist wohl Sprinter-typisch. Das Wasser soll über die D-Holme eintreten. Hat jemand das schon auswechseln lassen?
bausprint
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: 313 CDI lang/hoch

#6 

Beitrag von bausprint »

Hallo und erstmal allen ein erfolgreiches neues Jahr.....,

@surfsprinter
..Heckleuchten sind bei mir bis jetzt noch trocken und hoffentlich bleiben sie das auch..:))

@Thema

Nachdem nunmehr eine andere Einstellung des Ladedrucks vorgenommen wurde, hatte ich heute wieder zweimal das selbe Problem mit dem Leistungsverlust(Notgetriebeprogramm).
Also wird das herumdoktern wohl weitergehen...:((

Hat jemand eine Ahnung wie die ganze Sache rein rechtlich
aussieht, bezgl. Minderung, bzw. Wandlung ?
Würde mir das Geld für den "Rechtsverdreher" gerne sparen..:)))

gruß
marcus
gruß aus Bocholt
marcus

_________________
313 CDI 4x2/40 KA
Sprintshift
EZ 04/04
KM 150.000
bausprint
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: 313 CDI lang/hoch

#7 

Beitrag von bausprint »

P.S.

Der vordere feuchte Klarglasscheinwerfer wurde als Garantieleistung gestern ausgetauscht..:)

gruß
marcus
gruß aus Bocholt
marcus

_________________
313 CDI 4x2/40 KA
Sprintshift
EZ 04/04
KM 150.000
McMipo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: 313 CDI lang/hoch

#8 

Beitrag von McMipo »

Wie alt ist deiner denn?
Meiner wurde nach 30 Monaten noch gewandelt. :eek:
Sag ja Sprint-Shift ist SCHEI$$E.
Gruß
McMipo

Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
struppy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Galerie

Re: 313 CDI lang/hoch

#9 

Beitrag von struppy »

Hallo zusammen,

nach dem Gesetz hat jeder Händler das Recht 3 mal nachzubessern, in angemessener Frist natürlich.

Ist danach der Mangel nicht behoben hat man das Recht auf Minderung oder Wandlung.

d.h. wenn die Reparaturen nach dem 3 Versuch immer noch fehlschlagen, würde ich ein neues Auto verlangen, oder den Wagen zurückgeben.

Noch ein gutes neues Jahr

struppy
Gelöschter User

Re: 313 CDI lang/hoch

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hab ich einfach nur Glück oder hat Daimler die Sprintshift verbessert?. Bei mir funzt das Teil und ich bin zufrieden.
Bei welchen Baujahren treten die Probleme auf ? Meiner wurde 11/2002 gebaut.
Bei Daimler scheint das Teil ja auch richtig Zukunft zu haben. Der Atego wird jetzt auch damit gebaut.
dm
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: 313 CDI lang/hoch

#11 

Beitrag von Rennsprinter »

Meiner wurde in 12/02, auch keine Probleme mit der Sprintshift die bei der C-Klasse Sequentronik heisst. Die schaltet so weich fast wie eine Wandlerautomatik, möchte keine andere Getriebe haben. Wenn es so bleibt, würde ich immerwieder kaufen. In den ersten 2 Baujahren hatte DC massive Probleme mit der Getriebe, es scheint aber das sie die Probleme im Griff bekommen haben. Schade nur dass die Kunden als Testfahrer hier halten müssen, und man das Produkt viel zu früh auf den Markt bringt. So versaut sich DC die Kunden, wie z.B. mein Bekannter hat seine 10 er Sprinter-Flotte nach 2 Jahren gegen Ford Transit Fahrzeuge ausgetauscht. Für ihn war weder das Aussehen noch Komfort von Bedeutung - laufen sollten die Autos und nicht in der Wekstatt stehen. Ich hoffe dass dieses Forum durch DC Führung beobachtet wird, deswegen wollte ich deren raten den neuen Sprinter lieber ein paar Monate später auf den Markt zu bringen, dafür aber ohne Kinderkrankheiten. Sonst verlieren sie noch mehr Kunden.
Gruss
(der zufriedene) Rennsprinter
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: 313 CDI lang/hoch

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hi Leute

Jo McMipo, wenn Bausprint sich nicht traut, :D mach ich`s halt. Einer muss es ja tun. Achtung Leute, jetzt kommt`s. !!!Sprint-Shift ist SCHEI$$E!!! So, endlich is es raus.

Und jetzt sag ich auch warum:

-Mein Sprinter 316CDI Maxi ist Bj. 11/2000, hat 130.000 KM auf der Uhr und schon die 3. Kupplung drin. Die 1. ging schon nach ca. 35.000 KM hops, die 2. dann bei KM-Stand um die 100.000 als ich seiner Zeit ein bischen mit nem fetten Hänger rückwärts rummrangiert habe. Kosten damals 2000 Euro.
-Dann bei 110.000 KM neuer Turbolader(lag, glaub ich auch am Ladedruck). Kosten 1300 Euro.
-Kenne das Problem Leistungsverlust/Getriebe-Notlauf-Programm von Bausprint nur zu gut. Passiert mir auch so 2x im Monat. Da hilft nur eins: Rechts ran fahren, Motor aus, ein bischen warten, Motor wieder an und weiter gehts. Ich störe mich da schon gar nicht mehr dran. Is halt so.
-Zudem hat mein Sprint-Shift ewig lange Schaltpausen.
Bei Ampelstarts fahren mir machmal sogar die 40 Tonner(wenn Sie unbeladen sind) in Grund und Boden. Da hat man schon 156 PS und das sch... Sprint-Shift kriegt die Kraft einfach nicht auf die Strasse. Da hätte ich mir ja auch ein 308 kaufen können :D :D (gegen die ich übrigens an der Ampel auch keine chance habe). Das must Du Dir mal reinziehen. Da hast Du doppelt soviel PS unter der Haube, und was bringt´s Dir???

Ach Leute, schön das wenigstens Ihr zufrieden seit.

Die Schreiberei meiner schlechten Sprint-Shift Erfahrungen hat die alten Wunden wieder aufgerissen(ich hat das alles so schön vergessen, schnurtz), sodass ich jetzt zu deprimiert bin noch weiter von diesen zu berichten.
Ich hau mich jetzt erstmal hin und heul ne Runde. :D :D :D

Vielleicht habe ich ja morgen wieder die Kraft(schnurtz) weiter von meinen traumatischen SS-Getriebe Erfahrungen zu berichten.

...so denn

Gruß
Frank_M
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: 313 CDI lang/hoch

#13 

Beitrag von Rennsprinter »

Hi Frank_M, am 31.07.03 hast du berichtet, zitat:
"Was wolltest Du denn jetzt nochmal wissen? Ach ja, die Getriebe-Wahl. Genau. Also wenn Du nicht vor hast Deinen Sprinter all zu oft für Anhängerfahrten mit schwerer Last zu missbrauchen kann ich Dir nur den Sprint-Shift empfehlen.
Das schöne is ja daran, daß Du einerseits schalten lässt (wie beim Automatik) und Du beim manuell-Modus wiederum selber die Gangwahl bestimmen kannst (viele nennen das Tiptronic/schalten ohne kuppeln ). Das ist echt genial. Sprint-Shift soll glaub Ich auch Kraftstoff-sparender als Automatik sein.

Nachteil: Wie schon gesagt der Anhängerbetrieb. Wenn Du mit beladenem Hänger rückwärts rumrangierst kann es ganz schnell ganz teuer werden. Da brennt Dir nämlich die Kupplung weg wie nix (eigene Erfahrung).
Trozdem würde Ich Sprint-Shift immer der Automatik vorziehen. Man fühlt sich fast wie Schumi, nur das der am Lenkrad schaltet
Warum soll man auch auf was verzichten, wenn man beides (Automatik + Schaltgetriebe = Sprint-Shift) haben kann." Zitat ende.

Deine Worte !!!
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: 313 CDI lang/hoch

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hi Rennsprinter

Hast recht, das hab ich mal geschrieben.
Und ich würde Sprint-Shift immer noch der Automatik vorziehen, Keine Frage. Allein schon des Verbrauchs wegen.

Als ich das geschrieben habe, hatte mein Sprinter erst ein paar Wochen die neue Kupplung drin, die ich mir beim rangieren ja verbrannt hatte. Ich war zu diesem Zeitpunkt echt zufrieden
mit dem SS-Getriebe. Ließ sich mit der neuen Kupplung gut und präzise schalten, sauberer Gangwechsel,alles wunderbar. Habe damals auch keine Hänger mehr gezogen, da wir nach dem Kupplungs-Vorfall alles nur noch mit Spedition haben transportieren lassen. Das war am 31.07.03

Jetzt am 04.01.04 also ca. 5 Monate später ist von den damaligen sehr guten Schaltverhalten halt nicht mehr viel übrig geblieben. !!!Ich kann´s doch auch nicht ändern!!!
Habe in der Zwischenzeit wieder ein paar fette Hänger hin und hergezogen. Hier und da auch mal wieder ein bischen rückwarts rummrangiert. Das hat mir die Kupplung daraufhin dann immer mit Rauchzeichen gedankt.(was will man den machen??? Das ist halt Baustellen-Alltag, da muss man ab und zu auch mal rückwärts fahren). Man kann ja nicht alles mit Spedition anliefern lassen, kann ja keiner Bezahlen so was in der heutigen Zeit.

Das Problem sind halt die Hängerfahrten,speziell das rückwärts rangieren.
Nur gerade aus dem Grund habe ich mir damals den Sprinter ja gekauft, gerade wegen der hohen Anhängelast von 2,8t und weil wir ja auch immer so fette Fassadenkonstruktionen mit Überhöhe (die sogenannten Brücken-Kratzer) transportieren müssen.

Das beste wäre ich würde mein Sprinter verkaufen und mir nen neuen mit Schaltgetriebe holen. Nur weil ich so viel Zeit und Arbeit in meinen 316CDI investiert habe(Luftfederung,Spurverbreiterung;Innenausbau,Lackierung usw.) und wir dieses Jahr eh nen Tieflader kriegen, hat das Hängerziehen ja eh bald ein Ende. Und so lange muß der Wagen halt noch durchhalten.

Gruß
Frank_M
bausprint
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: 313 CDI lang/hoch

#15 

Beitrag von bausprint »

@Frank_M
..trauen schon:),... nur keine Zeit :(

@McMipo
Meiner ist Bj. 12/2003 !!!
Es geht auch nicht um die Getriebeschaltung, eher um den Ladedruck....Es wird zuviel Ladedruck aufgebaut wodurch wiederum ein Notschaltprogramm zum Schutz des Motors ausgelöst wird.....ansonsten kann ich das SprintShiftgetriebe nur empfehlen,...hat man(n) sich erst einmal daran gewöhnt,...geht`s super... zum Anhängerrangieren wählt man(n) dann halt den Manuellmodus..

@struppy

..vielen Dank für den Rat....dann werde ich jetzt mal meine Rechte schriftlich wahren/vorbehalten....

gruß
bausprint
gruß aus Bocholt
marcus

_________________
313 CDI 4x2/40 KA
Sprintshift
EZ 04/04
KM 150.000
Antworten