Wobei ich heute Mittag mit dem Wochner mal auch die Waage will. Mit dem Zubehör wird er bald 4300 bis 4500 leer haben

Was sagt denn die Sachverständigen zu diesem Umbau?matzeka hat geschrieben: 11 Jul 2021 14:03Hab den Wagen auf die 16" Atik-Felgen vom MB G460, mit 245/70/16 gestellt, damit ist er schon 30mm hoch gekommen.
Die Schraubenfedern haben nichts mit dem 4x4 zu tun.matzeka hat geschrieben: 11 Jul 2021 19:56 Ich habe ein Gutachten vom ORC, für Sprinter TN1und LT2. Die Eintragung steht noch aus, sollte aber bezogen auf die Kombination kein Problem sein. Eher, das der Sachverständige die Schraubenfedern an der VA hinterfragt. Im besten Fall merkt er sie garnicht. Ich werd es erleben.![]()
joethesprinter hat geschrieben: 12 Jul 2021 09:55 bin danach auch ein paar Jahre "im Grenzbereich" zwischen Arjeplog und der Sierra Nevada gefahren
..was meinst Du damit? Wenn ich eine entsprechende Blattfeder nehmen würde, wäre es doch der selbe Effekt, oder liege ich da falsch? Die bei meinem verbauten Federn unterstützen überdies die Blattfeder.
matzeka hat geschrieben: 11 Jul 2021 19:56 Ich habe ein Gutachten vom ORC, für Sprinter TN1und LT2. Die Eintragung steht noch aus, sollte aber bezogen auf die Kombination kein Problem sein. Eher, das der Sachverständige die Schraubenfedern an der VA hinterfragt. Im besten Fall merkt er sie garnicht. Ich werd es erleben.![]()
Es reicht eine einfache Anfrage beim Hersteller. Sogar in den Ersatzteilkatalogen ist verzeichnet, welches Fahrwerk ursprünglich eingebaut wurde. Im übrigen gibt Mercedes nur solche Fahrwerke frei, die in dieser Kombination vom Fahrzeughersteller lieferbar waren. Alles andere sind Sondereintragungen.matzeka hat geschrieben: 12 Jul 2021 08:35Was den Sachverständigen angeht, weiß der sicher nicht, welche Feder ab Werk verbaut wurde. Wenn man dem sagt, das das Fahrzeug mit der Feder ausgeliefert wurde, wo soll er das prüfen?
Wäre auch zu teuer ab Werk 3 Federn zu verbauen. Der OEM würde eine entsprechend stärker ausgeführte Blattfeder vorsehen um das gleiche Ergebnis zu erzielen.Vanagaudi hat geschrieben: 12 Jul 2021 14:36Es reicht eine einfache Anfrage beim Hersteller. Sogar in den Ersatzteilkatalogen ist verzeichnet, welches Fahrwerk ursprünglich eingebaut wurde. Im übrigen gibt Mercedes nur solche Fahrwerke frei, die in dieser Kombination vom Fahrzeughersteller lieferbar waren. Alles andere sind Sondereintragungen.matzeka hat geschrieben: 12 Jul 2021 08:35Was den Sachverständigen angeht, weiß der sicher nicht, welche Feder ab Werk verbaut wurde. Wenn man dem sagt, das das Fahrzeug mit der Feder ausgeliefert wurde, wo soll er das prüfen?