Passende Camperfenster für Hecktüren
Passende Camperfenster für Hecktüren
Hallo zusammen,
ich frage mich, welche Fenster für den Einbau in die Hecktüren des Sprinters geeignet sind.
Ich habe selbst schon ein Carbest RW Compact mit 50x50cm Maßen in den Händen gehalten und da sieht man doch recht schnell, dass die Wölbung längs und quer der Tür den Fensterrahmen arg über den Karosserie-Ausschnitt hinausschauen lassen würde; oder das starke Verbiegen des Blechs erfordern würde.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, mit welcher (max) Fenstergröße er/sie noch gut mit der Wölbung zurechtgekommen ist?
Ich würde Doppelverglasung und - falls möglich - Ausstellfenster verbauen.
Vielen Dank für euren Input!
ich frage mich, welche Fenster für den Einbau in die Hecktüren des Sprinters geeignet sind.
Ich habe selbst schon ein Carbest RW Compact mit 50x50cm Maßen in den Händen gehalten und da sieht man doch recht schnell, dass die Wölbung längs und quer der Tür den Fensterrahmen arg über den Karosserie-Ausschnitt hinausschauen lassen würde; oder das starke Verbiegen des Blechs erfordern würde.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, mit welcher (max) Fenstergröße er/sie noch gut mit der Wölbung zurechtgekommen ist?
Ich würde Doppelverglasung und - falls möglich - Ausstellfenster verbauen.
Vielen Dank für euren Input!
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Hey,
sorry, aber ich verstehe nicht wie du es meinst:
die Wölbung würde den Fensterrahmen über den Ausschnitt hinausschauen lassen?
Du meinst, der Fensterrahmen liegt nicht auf dem Blech auf?
Wir haben für die Hecktür das RW Compact in 500x300 vorgesehen.
sorry, aber ich verstehe nicht wie du es meinst:
die Wölbung würde den Fensterrahmen über den Ausschnitt hinausschauen lassen?
Du meinst, der Fensterrahmen liegt nicht auf dem Blech auf?
Wir haben für die Hecktür das RW Compact in 500x300 vorgesehen.
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Die Carbest RW Compact habe ich auch in meinem Crafter in den Hecktüren.
Passt perfekt mit der Wölbung.
Passt perfekt mit der Wölbung.
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Ich habe ein Dometic S7 in 490x500 in der Hecktür.
Die Tür ist in beide Richtungen gekrümmt, das Fenster aber nur in eine Richtung.
Entweder zu schraubst das ringsum richtig fest (dann gibts leichte Wellen im Blech) oder du lässt den Rahmen abstehen (Spalt mit Dekalin gefüllt).
So 100% wird das aber nicht. Ich habe den Bereich um das Fenster matt foliert, da fällt es nicht auf. aber beim glänzenden Lack sieht man solche Unebenheit (je nach Anspruch auf Perfektion).
Ich würde wahrscheinlich heute lieber ein Serien-Glasfenster einbauen. Ja, es geht nicht auf und es isoliert schlecht, aber damit könnte ich leben.
Die Tür ist in beide Richtungen gekrümmt, das Fenster aber nur in eine Richtung.
Entweder zu schraubst das ringsum richtig fest (dann gibts leichte Wellen im Blech) oder du lässt den Rahmen abstehen (Spalt mit Dekalin gefüllt).
So 100% wird das aber nicht. Ich habe den Bereich um das Fenster matt foliert, da fällt es nicht auf. aber beim glänzenden Lack sieht man solche Unebenheit (je nach Anspruch auf Perfektion).
Ich würde wahrscheinlich heute lieber ein Serien-Glasfenster einbauen. Ja, es geht nicht auf und es isoliert schlecht, aber damit könnte ich leben.
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Ich meine den von Wolfgang beschriebenen Fall der Krümmung über beide Achsen. Ich habe hier ein Carbest RW Compact 500x490 stehen und das sieht schon so aus, als würde es deutlich das Blech verziehen oder eben über den Blechrahmen hinausschauen. Eventuell spielt das bei den Maßen 500x300 eine kleinere Rolle.wlfnkls hat geschrieben: 10 Mai 2021 14:42 Hey,
sorry, aber ich verstehe nicht wie du es meinst:
die Wölbung würde den Fensterrahmen über den Ausschnitt hinausschauen lassen?
Du meinst, der Fensterrahmen liegt nicht auf dem Blech auf?
Wir haben für die Hecktür das RW Compact in 500x300 vorgesehen.
Ich möchte bei der derzeitigen Lieferlage (gekrümmte Fenster wie das RW Van sind so gut wie nicht zu bekommen) vermeiden, dass ich mit gesägtem Ausschnitt ohne Fenster dastehe

Hast Du ebenfalls die Maße 500x490 verbaut? Soweit ich das beurteilen kann, ist der Crafter weniger stark gewölbt als der Sprinter? Eventuell bin ich hier aber auch übervorsichtig und liege falsch.sebbll hat geschrieben: 10 Mai 2021 16:07 Die Carbest RW Compact habe ich auch in meinem Crafter in den Hecktüren.
Passt perfekt mit der Wölbung.
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Meine Fenster sind 500x300.lear eman hat geschrieben: 13 Mai 2021 10:23Ich meine den von Wolfgang beschriebenen Fall der Krümmung über beide Achsen. Ich habe hier ein Carbest RW Compact 500x490 stehen und das sieht schon so aus, als würde es deutlich das Blech verziehen oder eben über den Blechrahmen hinausschauen. Eventuell spielt das bei den Maßen 500x300 eine kleinere Rolle.wlfnkls hat geschrieben: 10 Mai 2021 14:42 Hey,
sorry, aber ich verstehe nicht wie du es meinst:
die Wölbung würde den Fensterrahmen über den Ausschnitt hinausschauen lassen?
Du meinst, der Fensterrahmen liegt nicht auf dem Blech auf?
Wir haben für die Hecktür das RW Compact in 500x300 vorgesehen.
Ich möchte bei der derzeitigen Lieferlage (gekrümmte Fenster wie das RW Van sind so gut wie nicht zu bekommen) vermeiden, dass ich mit gesägtem Ausschnitt ohne Fenster dastehe
Hast Du ebenfalls die Maße 500x490 verbaut? Soweit ich das beurteilen kann, ist der Crafter weniger stark gewölbt als der Sprinter? Eventuell bin ich hier aber auch übervorsichtig und liege falsch.sebbll hat geschrieben: 10 Mai 2021 16:07 Die Carbest RW Compact habe ich auch in meinem Crafter in den Hecktüren.
Passt perfekt mit der Wölbung.
Sich davor Gedanken zu machen ist ja immer am besten.
In dem Fall bist du aber vielleicht ein bisschen übervorsichtig.

Der Radius der Krümmung ist 5000mm beim Fenster.
Vielleicht kannst du die Krümmung deiner Tür messen um sicher zu gehen.
Aber selbst wenn das Fenster dann irgendwo 1mm Abstand zu Blech hat wird man das nicht sehen wenn es ordentlich mit Dekaseal abgedichtet ist.
Klar, wenn es dann mehr als 2-3 mm sind, dann wird es sichtbar.
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
'...Der Radius der Krümmung ist 5000mm beim Fenster.
Vielleicht kannst du die Krümmung deiner Tür messen um sicher zu gehen...'
Diese Krümmung in der Vertikalen ist ja gar nicht das Problem, es ist die Krümmung in der horizontalen Richung.
Vielleicht kannst du die Krümmung deiner Tür messen um sicher zu gehen...'
Diese Krümmung in der Vertikalen ist ja gar nicht das Problem, es ist die Krümmung in der horizontalen Richung.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 389
- Registriert: 18 Jun 2020 19:53
- Wohnort: am schönen Bodensee
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Vom Carbest RW Van oder? Die RW Compact sind nicht gekrümmt dachte ich immer.
Umbau eines Crafter 2.5 L2H2 BJ 2011...dauert noch etwas an 

Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Die RW Compact sind nicht gekrümmt, sondern gerade.
Die RW Van sind in eine Richtung (vertikal, sprich von oben nach unten) um eben jenen Radius von 5000mm gekrümmt.
Die Tür ist natürlich vertikal und horizontal gewölbt. So oder so wirst du einen kleinen Frosch im Blech haben. Aber sicherlich mit den RW Van etwas weniger, weil die vertikal die Wölbung aufnehmen.
Ich hab die RW Compact eingebaut in 500x450. Mit dem Innenrahmen in 30mm Materialstärke wirft es in den Ecken ganz leicht. Man sieht es gegen das Licht, aber irgendeinen Tod muss man sterben.
Schön wären Fenster zum klappen wie im Ducato, aber sowas gibt es leider nicht für den Sprinter/Crafter (egal welches Baujahr/Typ).
Wenn vor 2 Jahren die RW Van schon verbreiteter gewesen wären, dann hätte ich auf jedenfall für die Seitenfenster diese genommen. Aber auch das geht so.
Schau dir mal die professionellen Umbauten an: Westfalia, Hymer, etc...da wird matt um die Fenster foliert um den "frosch" zu verstecken.
Die RW Van sind in eine Richtung (vertikal, sprich von oben nach unten) um eben jenen Radius von 5000mm gekrümmt.
Die Tür ist natürlich vertikal und horizontal gewölbt. So oder so wirst du einen kleinen Frosch im Blech haben. Aber sicherlich mit den RW Van etwas weniger, weil die vertikal die Wölbung aufnehmen.
Ich hab die RW Compact eingebaut in 500x450. Mit dem Innenrahmen in 30mm Materialstärke wirft es in den Ecken ganz leicht. Man sieht es gegen das Licht, aber irgendeinen Tod muss man sterben.
Schön wären Fenster zum klappen wie im Ducato, aber sowas gibt es leider nicht für den Sprinter/Crafter (egal welches Baujahr/Typ).
Wenn vor 2 Jahren die RW Van schon verbreiteter gewesen wären, dann hätte ich auf jedenfall für die Seitenfenster diese genommen. Aber auch das geht so.
Schau dir mal die professionellen Umbauten an: Westfalia, Hymer, etc...da wird matt um die Fenster foliert um den "frosch" zu verstecken.

VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2782
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Wie groß können die Carbest RW Van für die Hecktüren des 906 sein ...
600 x 450 ?
600 x 450 ?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Ich hab 500x450 verbaut. Scheint mir fast die maximale Größe.
Aber mach es dir einfach: schneide aus Pappe ein Muster und halte es INNEN zwischen die Holme der Tür, wo du dein Fenster hin haben willst.
Dazu musst du rundherum noch ca 2-3cm extra rechnen für den verstärkungsrahmen.
Und nur dann hast du Gewissheit, dass es geht, denn am Ende musst du das Loch so oder so selber machen
Aber mach es dir einfach: schneide aus Pappe ein Muster und halte es INNEN zwischen die Holme der Tür, wo du dein Fenster hin haben willst.
Dazu musst du rundherum noch ca 2-3cm extra rechnen für den verstärkungsrahmen.
Und nur dann hast du Gewissheit, dass es geht, denn am Ende musst du das Loch so oder so selber machen

VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Einfach den Holzrahmen an die Krümmung des Bleches anpassen und das Fenster krumm ziehen. Die Dichtung zwischen Fensterscheibe und Rahmen gleicht die paar mm locker aus und der Fensterrahmen passt sich problemlos an.
Ist bei mir seit 7 Jahren dicht (Seitz S4 500x300).
Kann man ja auch erstmal ohne zu kleben zur Probe verbauen und sich anschauen ob alles funktioniert und die Dichtung ohne Spalt anliegt...
Ist bei mir seit 7 Jahren dicht (Seitz S4 500x300).
Kann man ja auch erstmal ohne zu kleben zur Probe verbauen und sich anschauen ob alles funktioniert und die Dichtung ohne Spalt anliegt...
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Genau,destagge hat geschrieben: 17 Mai 2021 09:14 Einfach den Holzrahmen an die Krümmung des Bleches anpassen und das Fenster krumm ziehen. Die Dichtung zwischen Fensterscheibe und Rahmen gleicht die paar mm locker aus und der Fensterrahmen passt sich problemlos an.
Ist bei mir seit 7 Jahren dicht (Seitz S4 500x300).
Kann man ja auch erstmal ohne zu kleben zur Probe verbauen und sich anschauen ob alles funktioniert und die Dichtung ohne Spalt anliegt...
deshalb dachte ich fälschlicherweise, dass das RW Compact auch gekrümmt ist.
Bei mir hat es sich auch perfekt an das Blech gezogen.
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Re: Passende Camperfenster für Hecktüren
Ich werde den Rahmen schlitzen, das ist wohl am leichtestendestagge hat geschrieben: 17 Mai 2021 09:14 Einfach den Holzrahmen an die Krümmung des Bleches anpassen und das Fenster krumm ziehen.
[...]