Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Tach zusammen
Ich hab auch ein 316CDI als Maxi. Wenn die Autobahn relativ frei und 3-spurig ausgebaut und noch dazu kein Seitenwind weht sind 165 km/h meiner Meinung nach überhaupt kein Problem. Da wird die Luftfederung der HA auf max Druck aufgepumpt und los geht`s. Länge läuft oder wie sagt man so schön(grins). Wieso soll ich nicht schnell fahren dürfen, wenn der Verkehr und die Wetterverhältnisse dies zulassen.
Was mich nervt, sind vielmehr diese Dienstwagen-Fahrer(Audi A6 / E-Klasse und am schlimmsten sind die 5er BMW-Fahrer).
Ein Beispiel: Passiert auf der A7(Hamburg-Hannover)
Ich fahre mit 145 Sachen auf einer 2-spurigen Autobahn(da bei Soltau) auf der linken Spur. Auf einmal kommt ein 5er-BMW mit einem Affenzahn auf mich zu, bremst kurz vor mir brutal ab und versucht mich dann mit Lichthupe und Blinker-links von der Fahrbahn zu schieben. Sicherheitsabstand höchstens 2 Meter.
Ich bleib wo ich bin, da sich rechts LKW an LKW reiht.
Und jetzt kommt was kommen muß, einer der LKW schert trotz Überholverbot kurz vor mir zum Überholen aus, ohne dies vorher durch ein Blinkzeichen anzukündigen(is ja normal heutzutage).
Ich also voll in die Eisen, zum Glück noch genug Platz gehabt, nur für den BMW der von allem da vorne vor lauter drängelei und vor allem durch meinem hohen Kastenwagen-Aufbau nix mitgekriegt hat wurde es ziemlich knapp. Der musste voll auf den Grünstreifen ausweichen und hätte fast noch die Mittelleitplanke berührt. Der hat die Gefahr einfach nicht kommen sehen. Wäre das zum Bums gekommen wäre das sicherlich wieder ein typischer Sprinterunfall gewesen. Das immer mehr Transporter in Unfälle verwickelt sind will ich hier garnicht bestreiten, nur ob Sie auch immer die Unfallverursacher sind möchte ich hier mal ganz kritisch anzweifeln.
Fazit: also auch ich stimme Luca voll zu!!!
Gruß Frank_M
Ich hab auch ein 316CDI als Maxi. Wenn die Autobahn relativ frei und 3-spurig ausgebaut und noch dazu kein Seitenwind weht sind 165 km/h meiner Meinung nach überhaupt kein Problem. Da wird die Luftfederung der HA auf max Druck aufgepumpt und los geht`s. Länge läuft oder wie sagt man so schön(grins). Wieso soll ich nicht schnell fahren dürfen, wenn der Verkehr und die Wetterverhältnisse dies zulassen.
Was mich nervt, sind vielmehr diese Dienstwagen-Fahrer(Audi A6 / E-Klasse und am schlimmsten sind die 5er BMW-Fahrer).
Ein Beispiel: Passiert auf der A7(Hamburg-Hannover)
Ich fahre mit 145 Sachen auf einer 2-spurigen Autobahn(da bei Soltau) auf der linken Spur. Auf einmal kommt ein 5er-BMW mit einem Affenzahn auf mich zu, bremst kurz vor mir brutal ab und versucht mich dann mit Lichthupe und Blinker-links von der Fahrbahn zu schieben. Sicherheitsabstand höchstens 2 Meter.
Ich bleib wo ich bin, da sich rechts LKW an LKW reiht.
Und jetzt kommt was kommen muß, einer der LKW schert trotz Überholverbot kurz vor mir zum Überholen aus, ohne dies vorher durch ein Blinkzeichen anzukündigen(is ja normal heutzutage).
Ich also voll in die Eisen, zum Glück noch genug Platz gehabt, nur für den BMW der von allem da vorne vor lauter drängelei und vor allem durch meinem hohen Kastenwagen-Aufbau nix mitgekriegt hat wurde es ziemlich knapp. Der musste voll auf den Grünstreifen ausweichen und hätte fast noch die Mittelleitplanke berührt. Der hat die Gefahr einfach nicht kommen sehen. Wäre das zum Bums gekommen wäre das sicherlich wieder ein typischer Sprinterunfall gewesen. Das immer mehr Transporter in Unfälle verwickelt sind will ich hier garnicht bestreiten, nur ob Sie auch immer die Unfallverursacher sind möchte ich hier mal ganz kritisch anzweifeln.
Fazit: also auch ich stimme Luca voll zu!!!
Gruß Frank_M
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
@ Frank_M
Klasse! Also die Anderen sind es, nur nicht du. Und gerade du und dein Vorredner beherrschen den Sprinter bei 165.
Der Sprinter wiegt als Maxi auch bei dir 3,5 Tonnen und auch du kannst die Physik nicht überlisten!
dm
Klasse! Also die Anderen sind es, nur nicht du. Und gerade du und dein Vorredner beherrschen den Sprinter bei 165.
Der Sprinter wiegt als Maxi auch bei dir 3,5 Tonnen und auch du kannst die Physik nicht überlisten!
dm
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Ein Tempolimit wird das eigentliche Problem nicht lösen. Der größte Teil deutscher Autobahnen ist längst duch Tempolimits beschränkt. Das bedeutet in den meisten Fällen maximal 120 km/h .
Die Disziplin deutscher Kraftfahrer wird man mit weiteren Gesetzen, die nicht ausreichend überwacht und durchgesetzt werden, nur noch verschlechtern. Soweit das überhaupt noch möglich ist.
An die bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkungen, in Deutschland hält sich jetzt schon KEINE SAU. Egal, ob Sprinter-, BMW-, VW-, oder sonstige Fahrer. Das ist auch unabhängig von Alter Geschlecht, oder Beruf. In dem Punkt sind sich die meisten Deutschen einig. Daß sich bestimmte Gruppen dabei vielleicht besonders hervorheben ist nicht entscheidend, sondern daß das Rechts-Bewußtsein, bei den Autofahrern im Allgemeinen verkümmert ist.
Unsere Politiker haben auf Probleme jeglicher Art immer nur eine Antwort: Noch mehr Gesetze und noch mehr Bürokratie. Es fehlt ihnen leider an Intelligenz, oder einfach nur an praktischen Lebenserfahrungen. Wer sich den ganzen Tag von Chauffeuren durch die Gegend fahren läßt, bekommt "eventuell" nicht wirklich mit, was um ihn herum geschieht und welche Maßnahmen wirklich notwendig sind.
Die Polizei müßte wieder die ausführende Gewalt im Straßenverkehr übernehmen, statt sie den Autofahrern zu überlassen. Der Autofahrer braucht Druck, er muß spüren, daß die Wahrscheinlichkeit, bei einem Verstoß erwischt zu werden nicht, wie bisher, verschwindend gering, sondern relativ hoch ist. Strafen müßten noch wesentlich drastischer werden.
Leider würde die Aufrüstung der Polizei erhebliche Kosten verursachen und die Maßnahmen gegen den individuellen Freiheitsdrang der Autofahrer und für mehr Sicherheit, würde bestimmte Gruppen verärgern, weshalb der politische Wille dafür fehlt. Es ist halt viel einfacher und billiger neue Gesetze zu erlassen. Vielleicht sind als nächstes die Kombi-Fahrer dran...
Die Disziplin deutscher Kraftfahrer wird man mit weiteren Gesetzen, die nicht ausreichend überwacht und durchgesetzt werden, nur noch verschlechtern. Soweit das überhaupt noch möglich ist.
An die bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkungen, in Deutschland hält sich jetzt schon KEINE SAU. Egal, ob Sprinter-, BMW-, VW-, oder sonstige Fahrer. Das ist auch unabhängig von Alter Geschlecht, oder Beruf. In dem Punkt sind sich die meisten Deutschen einig. Daß sich bestimmte Gruppen dabei vielleicht besonders hervorheben ist nicht entscheidend, sondern daß das Rechts-Bewußtsein, bei den Autofahrern im Allgemeinen verkümmert ist.
Unsere Politiker haben auf Probleme jeglicher Art immer nur eine Antwort: Noch mehr Gesetze und noch mehr Bürokratie. Es fehlt ihnen leider an Intelligenz, oder einfach nur an praktischen Lebenserfahrungen. Wer sich den ganzen Tag von Chauffeuren durch die Gegend fahren läßt, bekommt "eventuell" nicht wirklich mit, was um ihn herum geschieht und welche Maßnahmen wirklich notwendig sind.
Die Polizei müßte wieder die ausführende Gewalt im Straßenverkehr übernehmen, statt sie den Autofahrern zu überlassen. Der Autofahrer braucht Druck, er muß spüren, daß die Wahrscheinlichkeit, bei einem Verstoß erwischt zu werden nicht, wie bisher, verschwindend gering, sondern relativ hoch ist. Strafen müßten noch wesentlich drastischer werden.
Leider würde die Aufrüstung der Polizei erhebliche Kosten verursachen und die Maßnahmen gegen den individuellen Freiheitsdrang der Autofahrer und für mehr Sicherheit, würde bestimmte Gruppen verärgern, weshalb der politische Wille dafür fehlt. Es ist halt viel einfacher und billiger neue Gesetze zu erlassen. Vielleicht sind als nächstes die Kombi-Fahrer dran...
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Hallo dm
Ich frag nochmal: wo ist das Problem mit 165 Sachen über die Autobahn zu bügeln, wenn der Verkehr und die Wetterverhältnisse dies zulassen?
Mein 316ner Maxi mit Luftfederung fährt sich wenns Windstill ist(und nur dann fahre ich schnell) wie auf Schienen. Die Federung hat 2500 Euro gekostet und ohne dieses Zubehör(da gebe ich Dir völlig recht) wäre Vollgasfahren wirklich unverantwortlich.
Und das die Dienstwagen-Fahrer dicht auffahren und drängeln wie die Weltmeister dürfte den Vielfahrern unter uns ja wohl auch schon aufgefallen sein, oder was?
Was nicht heissen soll, das Transporter-Fahrer dies nicht auch all zu oft praktizieren, keine Frage.
Würde unser Innenminister sich nicht immer chauffieren lassen, und mal selber fahren hätte er das vieleicht auch schon mitgekriegt. Ich glaube, der weiß eh nicht wirklich was derzeit auf deutschen Strassen so abgeht.
Bekommt von seinen Leuten Unfallzahlen auf den Tisch geknallt die belegen das immer mehr Transporter in Unfälle verwickelt sind. Und wie schon gesagt, ob Sie wirklich auch immer die Verursacher sind oder wie es zu den Unfällen überhaupt kam, scheint dabei nicht wirklich von Bedeutung zu sein. Anstatt der Ursache mal konstruktiv auf den Grund zu gehen, ist es ja auch(wie Einer schon sagte) viel einfacher ein paar neue Gesetzte zu verabschieden.
Aber ob das wirklich zum gewünschten Erfolg führen würde...
Ich frag nochmal: wo ist das Problem mit 165 Sachen über die Autobahn zu bügeln, wenn der Verkehr und die Wetterverhältnisse dies zulassen?
Mein 316ner Maxi mit Luftfederung fährt sich wenns Windstill ist(und nur dann fahre ich schnell) wie auf Schienen. Die Federung hat 2500 Euro gekostet und ohne dieses Zubehör(da gebe ich Dir völlig recht) wäre Vollgasfahren wirklich unverantwortlich.
Und das die Dienstwagen-Fahrer dicht auffahren und drängeln wie die Weltmeister dürfte den Vielfahrern unter uns ja wohl auch schon aufgefallen sein, oder was?
Was nicht heissen soll, das Transporter-Fahrer dies nicht auch all zu oft praktizieren, keine Frage.
Würde unser Innenminister sich nicht immer chauffieren lassen, und mal selber fahren hätte er das vieleicht auch schon mitgekriegt. Ich glaube, der weiß eh nicht wirklich was derzeit auf deutschen Strassen so abgeht.
Bekommt von seinen Leuten Unfallzahlen auf den Tisch geknallt die belegen das immer mehr Transporter in Unfälle verwickelt sind. Und wie schon gesagt, ob Sie wirklich auch immer die Verursacher sind oder wie es zu den Unfällen überhaupt kam, scheint dabei nicht wirklich von Bedeutung zu sein. Anstatt der Ursache mal konstruktiv auf den Grund zu gehen, ist es ja auch(wie Einer schon sagte) viel einfacher ein paar neue Gesetzte zu verabschieden.
Aber ob das wirklich zum gewünschten Erfolg führen würde...
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
In einem geb ich euch recht: durch neue Gesetze wird nichts geändert. Das Umdenken muss in unseren Köpfen stattfinden!
Klar, wenn die Autobahn leer ist, sinkt die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall, da geb ich dir recht.
Und ich kann sehr wohl unterscheiden, ob jemand nur sich allein gefährdet, oder mit seinem Sprinter oder Audi oder BMW als W a f f e mißbraucht die Autobahn leer putzt.
Und ich weiß auch um die Autofahrer, die sich vor den Klein-LKW setzen, weil der ja gar nicht so schnell sein kann oder darf wie er ist, sei es aus Unkenntnis, Dummheit oder als "Oberlehrer".
Das ist es ja genau, das Umdenken und Lernen muss in allen Köpfen stattfinden.
Auch bei Daimler: eine Rakete mit (fast) wirkungsloser Bremse und schwammigem Fahrwerk können wir nicht brauchen. Wenn schon den Sprinter mit 150 PS dann bitte auch mit angepasstem Fahrwerk. Das wäre etwas für das neue Modell, nicht noch mehr Leistung, die dann keiner mehr brauchen kann.
dm
Klar, wenn die Autobahn leer ist, sinkt die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall, da geb ich dir recht.
Und ich kann sehr wohl unterscheiden, ob jemand nur sich allein gefährdet, oder mit seinem Sprinter oder Audi oder BMW als W a f f e mißbraucht die Autobahn leer putzt.
Und ich weiß auch um die Autofahrer, die sich vor den Klein-LKW setzen, weil der ja gar nicht so schnell sein kann oder darf wie er ist, sei es aus Unkenntnis, Dummheit oder als "Oberlehrer".
Das ist es ja genau, das Umdenken und Lernen muss in allen Köpfen stattfinden.
Auch bei Daimler: eine Rakete mit (fast) wirkungsloser Bremse und schwammigem Fahrwerk können wir nicht brauchen. Wenn schon den Sprinter mit 150 PS dann bitte auch mit angepasstem Fahrwerk. Das wäre etwas für das neue Modell, nicht noch mehr Leistung, die dann keiner mehr brauchen kann.
dm
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
ich glaube hier haben einige keine Ahnung was schnell oder gefärlich fahren ist. Ich habe 10 Jahre Moto-Cross Wettbewerbe hinter mir, da wa die Höhstgeschwindigkeit um die 90kmh und man konnte auch mit 40kmh noch sehr viel Scheiße bauen. Da ist eine 160kmh Fahrt mit einem Sprinter, bei guter Sicht, trockener Straße kaum Verkehr eine Opa Angelegenheit. Die Idioten mit Ihren PKWs (und Transporter), die in einem Pulk mit einem Abstand von 1m hintereinander jagen, begreifen gar nicht, daß sie nicht einmal reagieren können, wenn der Vordermann bremst. Und das geht schon ab 50kmh los. Was hilf da einem geringes Eigengewicht und gutes Fahrwerk? Wir sind im Straßenverkehr! Aber die meisten von den Autofahrern meinen, sie müssen den Vordermann überholen und wenn einer einen langsameren Wagen hat, bloß nicht überholen lassen. Jeder meint er wäre der Michael Schuhmacher!
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Hallo zusammen
Kaum schreibe ich das man die Sache mit den Transporter-Unfällen mal näher unter die Lupe nehmen müsste(Ob die auch immer schuld haben und wie es zu den Unfällen(wenns kracht) dann überhaupt gekommmen ist),schon steht heute in der ADAC-motorwelt:
Zitat:(Rasende Kleintransporter verunsichern viele Autofahrer auf Autobahnen und Landstrassen. Aber oftmals täuscht der erste Eindruck: Tatsächlich finden nur verhältnismäßig wenige Unfälle auf Autobahnen und bei hohem Tempo statt. Die Bundesregierung hat eine detallierte Studie zu Unfallursachen und Maßnahmen in Auftrag gegeben).
Zitatende.
Na also, wer sagt`s denn. Endlich wird der Sache mal konstruktiv auf den Grund gegangen(hat ja auch lange genug gedauert).
Hoffe, das man so auf kurz oder lang von einem Tempolimit absehen wird.
Gruß Frank_M
Kaum schreibe ich das man die Sache mit den Transporter-Unfällen mal näher unter die Lupe nehmen müsste(Ob die auch immer schuld haben und wie es zu den Unfällen(wenns kracht) dann überhaupt gekommmen ist),schon steht heute in der ADAC-motorwelt:
Zitat:(Rasende Kleintransporter verunsichern viele Autofahrer auf Autobahnen und Landstrassen. Aber oftmals täuscht der erste Eindruck: Tatsächlich finden nur verhältnismäßig wenige Unfälle auf Autobahnen und bei hohem Tempo statt. Die Bundesregierung hat eine detallierte Studie zu Unfallursachen und Maßnahmen in Auftrag gegeben).
Zitatende.
Na also, wer sagt`s denn. Endlich wird der Sache mal konstruktiv auf den Grund gegangen(hat ja auch lange genug gedauert).
Hoffe, das man so auf kurz oder lang von einem Tempolimit absehen wird.
Gruß Frank_M
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
...Na so was, wie ist das Smilie denn dahin gekommen?
Das traurige Gesicht passt ja so garnicht zu meinem Beitrag.
(hätte ich mich doch vorher eingeloggt, dann wär mir das nicht passiert) :D
Na ja, wenigstens hier lacht er.
so denn...
Das traurige Gesicht passt ja so garnicht zu meinem Beitrag.
(hätte ich mich doch vorher eingeloggt, dann wär mir das nicht passiert) :D
Na ja, wenigstens hier lacht er.
so denn...
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Nein, auch da lacht er nicht(der sch... Smilie).
...aber jetzt, na geht doch.
Ab jetzt schreib ich nur noch eingeloggt Beiträge.
So ne Blamage passiert mir nicht nochmal und wenn dann kann ich`s wenigstens korrigieren bevor`s einer merkt. Muss ja schließlich alles seine Ordnung haben, was Leute.
Soviel zu: 64 Beiträge "kennt sich schon aus"




...aber jetzt, na geht doch.
Ab jetzt schreib ich nur noch eingeloggt Beiträge.
So ne Blamage passiert mir nicht nochmal und wenn dann kann ich`s wenigstens korrigieren bevor`s einer merkt. Muss ja schließlich alles seine Ordnung haben, was Leute.
Soviel zu: 64 Beiträge "kennt sich schon aus"
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 1104
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Man kann übrigens auch seine eigenen Einträge für eine gewisse Zeit ändern (bearbeiten)...
Als Tip für die ... die sich schon auskennen
Das geht aber natürlich nur, wenn man sich angemeldet hat.
Vor und nach den Smilies sollte am Besten immer ein Leerzeichen sein.
Gruß
Dennis


Das geht aber natürlich nur, wenn man sich angemeldet hat.
Vor und nach den Smilies sollte am Besten immer ein Leerzeichen sein.
Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
so is es, wenn man will, kann man überall Unfälle bauen, dafür braucht man keine 160 Sachen.
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Also manche Aussagen verstehe ich nicht, warum soll ein Sprinter nicht 165 gehen dürfen, eine M-Klasse oder ein BMW-X das sind auch keine leichtgewichte, die haben auch über 2t Eigengewicht und gehen bis zu 250, glaubt ihr das solche Auto für diese Geschwindigkeiten ausgelegt sind oder da die schneller zu Stehen kommen. Sicher haben sie moderne Bremsanlagen aber wenn dir der hinten draufknallt mit seinen 2t dann möchte ich nicht wissen wo dein Rücksitze sind.
Ich komme hier aus dem Östliche Österreich und habe mit meinem 310 Bj.99 schon 50000km runter. Da ich Motorradrennen fahre und daher sehr viel auf Autobahen unterwegs bin, und natürlich bei fahrten von 7-8 Stunden sehr viel Zeit habe mir denn Verkehr anzuschauen kann ich dazu nur eines sagen, viele PKW Fahrer sind selber Schuld oder besser sie Provozieren einem Regelrecht indem sie dich mit deiner großen Mühle absichtlich Blockieren oder beim Überholen hindern, dann hast du sie überholt bekommen sie Komplexe und steigen aufs Gas oder du überholst und die Geier beschleunigen. Das beste ist ja wenn du dahin fährst und vor die überholt ein PKW einen LKW mit 110und hat aber 150ps unter der Haube. Also meine Kiste hat 2,8t ohen Zuladung, er geht 150 sachen und die Fahre ich auch, ich habe mir ja dafür so ein Fahrzeug gekauft sonst könnte ich mit einem Anhänger mit 80 als Fahrende Schikane durch die Lande ziehen. Ich kann aus erfahrung sagen das dieses Fahrzeug eine für seine größe sehr gute Strassenlage hat, wir haben hier im Süden einige Autobahnabschnitte( Wechselgebiet ) wo mann diesen Wagen leicht mit 140 bewegen kann ohne Probleme.
Nochwas, man darf nicht vergessen das diese Kurierfahrer häufig sehr lange hinter dem Lenkrad sitzen und daher auch sehr stark übermüdet sind, also kann man nicht alles auf das AUto schieben.
Also wenn mein Sprinter 180 gehen würde, würde ich sie auch fahre.
Stephan aus Ösi

Ich komme hier aus dem Östliche Österreich und habe mit meinem 310 Bj.99 schon 50000km runter. Da ich Motorradrennen fahre und daher sehr viel auf Autobahen unterwegs bin, und natürlich bei fahrten von 7-8 Stunden sehr viel Zeit habe mir denn Verkehr anzuschauen kann ich dazu nur eines sagen, viele PKW Fahrer sind selber Schuld oder besser sie Provozieren einem Regelrecht indem sie dich mit deiner großen Mühle absichtlich Blockieren oder beim Überholen hindern, dann hast du sie überholt bekommen sie Komplexe und steigen aufs Gas oder du überholst und die Geier beschleunigen. Das beste ist ja wenn du dahin fährst und vor die überholt ein PKW einen LKW mit 110und hat aber 150ps unter der Haube. Also meine Kiste hat 2,8t ohen Zuladung, er geht 150 sachen und die Fahre ich auch, ich habe mir ja dafür so ein Fahrzeug gekauft sonst könnte ich mit einem Anhänger mit 80 als Fahrende Schikane durch die Lande ziehen. Ich kann aus erfahrung sagen das dieses Fahrzeug eine für seine größe sehr gute Strassenlage hat, wir haben hier im Süden einige Autobahnabschnitte( Wechselgebiet ) wo mann diesen Wagen leicht mit 140 bewegen kann ohne Probleme.
Nochwas, man darf nicht vergessen das diese Kurierfahrer häufig sehr lange hinter dem Lenkrad sitzen und daher auch sehr stark übermüdet sind, also kann man nicht alles auf das AUto schieben.
Also wenn mein Sprinter 180 gehen würde, würde ich sie auch fahre.
Stephan aus Ösi



312 Bj.7/99 Lang-Hoch Renntransporter für SUMO