Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Zeitungsartikel aus der tz vom 24.11.2003
Sie gehen mit ihren leistungsstarken Motoren ab wie Raketen, erreichen Spitzengeschwindigkeiten von 180 Sachen - Kleinlaster können dank einer EU-Vorschrift seit Mitte der 90-er Jahre als Personenautos zugelassen werden. Mit ihnen flitzen bevorzugt Kurierfahrer und Paketzusteller. Schon ist wegen der vielen Unfälle von Granaten auf Rädern die Rede. Bayerns Innenminister fordert ein rasches Tempolimit.
Ein Machtwort hat beirets das Bayerische Oberste Landgericht gesprochen. Der Mann war mit einem 4,6 t Sprinter mit 160 Sachen in eine Radarfalle gerauscht. (Das Thema wurde hier schon besprochen)
BR-Reporter Oliver Bendixen berichtete kürzlich "von der Angst im Nacken" mancher Autofahrer, die im Rückspiegel einer dieser Raketen erblicken. So heißt es auch in einer Polizeistudie: "Andere Verkehrsteilnehmer auf Autobahnen rechnen zumeist auch nicht mit den hohen Geschwindigkeiten der Kleintransporter und scheren trotz eines herannahenden Kleintrasporters noch zum Überholen aus.
Meine Meinung zu diesen Komentar:
Die Leute die ein von hinten kommendes Fahrzeug auf der Autobahn ob groß oder klein (Sportwagen oder Kleintransporter) im Rückspiegel nicht mit der herannahmenden Geschwindigkeit erkennen können, sollte man ganz schnell zur Fahrschule schicken.
Diese Polizeistudie muß ich täglich auf der Autobahn miterleben, die Autofahrer erschrecken, zeigen dir dann den Vogel und schon bin ich der agressive Fahrer.
Mein Sprinter hat nunmal eine Höchstgeschindigkeit von 165 km,(vom TÜV abgesegnet) diese nütze ich auch aus. Ich finde wir sollten uns nicht bremsen lassen durch das unerfahrene und unsichere Verhalten der andereren Autofahrer.
Sie gehen mit ihren leistungsstarken Motoren ab wie Raketen, erreichen Spitzengeschwindigkeiten von 180 Sachen - Kleinlaster können dank einer EU-Vorschrift seit Mitte der 90-er Jahre als Personenautos zugelassen werden. Mit ihnen flitzen bevorzugt Kurierfahrer und Paketzusteller. Schon ist wegen der vielen Unfälle von Granaten auf Rädern die Rede. Bayerns Innenminister fordert ein rasches Tempolimit.
Ein Machtwort hat beirets das Bayerische Oberste Landgericht gesprochen. Der Mann war mit einem 4,6 t Sprinter mit 160 Sachen in eine Radarfalle gerauscht. (Das Thema wurde hier schon besprochen)
BR-Reporter Oliver Bendixen berichtete kürzlich "von der Angst im Nacken" mancher Autofahrer, die im Rückspiegel einer dieser Raketen erblicken. So heißt es auch in einer Polizeistudie: "Andere Verkehrsteilnehmer auf Autobahnen rechnen zumeist auch nicht mit den hohen Geschwindigkeiten der Kleintransporter und scheren trotz eines herannahenden Kleintrasporters noch zum Überholen aus.
Meine Meinung zu diesen Komentar:
Die Leute die ein von hinten kommendes Fahrzeug auf der Autobahn ob groß oder klein (Sportwagen oder Kleintransporter) im Rückspiegel nicht mit der herannahmenden Geschwindigkeit erkennen können, sollte man ganz schnell zur Fahrschule schicken.
Diese Polizeistudie muß ich täglich auf der Autobahn miterleben, die Autofahrer erschrecken, zeigen dir dann den Vogel und schon bin ich der agressive Fahrer.
Mein Sprinter hat nunmal eine Höchstgeschindigkeit von 165 km,(vom TÜV abgesegnet) diese nütze ich auch aus. Ich finde wir sollten uns nicht bremsen lassen durch das unerfahrene und unsichere Verhalten der andereren Autofahrer.
mfg.
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
K l a s s e !!
Zitat: Ich finde wir sollten uns nicht bremsen lassen durch das unerfahrene und unsichere Verhalten der andereren Autofahrer.
Genau solche Autofahrer brauchen wir !!!
dm
Zitat: Ich finde wir sollten uns nicht bremsen lassen durch das unerfahrene und unsichere Verhalten der andereren Autofahrer.
Genau solche Autofahrer brauchen wir !!!
dm
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Tja, lieber Luca.
Dann wird auf deinem Grabstein demnächst halt draufstehen:
"Er war ein erfahrener und sicherer Fahrer ... "
Was wird es dir nutzen ?? Vielleicht denkst du doch nochmal darüber nach, ob es nicht sinnvoll ist, etwas langsamer zu fahren und dein Leben zu genießen.
Übrigens: Der schnellste hat nicht automatisch Vorfahrt !!! Wenn ich auf der rechten Spur fahrend jemanden überholen will, dann schere ich aus, soweit das hinter mir auf der linken Spur fahrende Fahrzeug genug Platz zum Bremsen hat. Wenn der betreffende Wagen dann sehr schwer ist und megaviel Platz zum Bremsen braucht, dann muss er eben schnell und gut beim Bremsen sein oder er muss halt langsamer fahren ! So kann man das auch sehen, nicht wahr ??
So long (mit der Hoffnung, dir nie auf der Straße zu begegnen ... so erfahren du auch bist)
Tabou
Dann wird auf deinem Grabstein demnächst halt draufstehen:
"Er war ein erfahrener und sicherer Fahrer ... "
Was wird es dir nutzen ?? Vielleicht denkst du doch nochmal darüber nach, ob es nicht sinnvoll ist, etwas langsamer zu fahren und dein Leben zu genießen.
Übrigens: Der schnellste hat nicht automatisch Vorfahrt !!! Wenn ich auf der rechten Spur fahrend jemanden überholen will, dann schere ich aus, soweit das hinter mir auf der linken Spur fahrende Fahrzeug genug Platz zum Bremsen hat. Wenn der betreffende Wagen dann sehr schwer ist und megaviel Platz zum Bremsen braucht, dann muss er eben schnell und gut beim Bremsen sein oder er muss halt langsamer fahren ! So kann man das auch sehen, nicht wahr ??
So long (mit der Hoffnung, dir nie auf der Straße zu begegnen ... so erfahren du auch bist)
Tabou
-
- Stammgast
- Beiträge: 240
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Hallo Luca,
nichts für ungut, aber wahrscheinlich sind die ganzen Lucas Schuld an einer Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit meinem Audi Quattro fahre ich auch gelegentlich über 200, aber mit dem Sprinter ist alles jenseits von 140 Schwachsinn (habe selber einen 316CDI mit allen Stabis und Spurverbreiterung und Niederquerschnittsreifen und kenne die Grenzen).
Bei uns in Österreich gibt es schon seit 25 Jahren 130 auf Autobahnen. Da kann man dann schön mit 140 auf dem Tacho dahingleiten. Ich bin auch oft in Deutschland unterwegs, und für mich ist das was man auf deutschen Autobahnen erlebt der reinste Wahnsinn. Zwei Sachen fallen mir da besonders auf, erstens die BMW,Audi Mercedes Meuten die mit über 200 im Pulck daher kommen und zwischen den Fahrzeugen 4-5m Abstand haben und zweitens die Paketdienste die ihre Sprinter brügeln was geht und bei jedem Bremsmanöver die ganze Kiste hin und herschaukelt und gerade noch auf der Bahn gehalten werden kann oder auch nicht.
Meiner Meinung macht sich der Gesetzgeber in Deutschland für x-Tode mitschuldig wenn er diesem Treiben keinen Riegel vorschiebt.
Wenn ich in Deutschland einen Sprinter im Rückspiegel sehe weiche ich soweit aus wie nur geht.
Ich kann nur sagen sie wissen nicht was sie tun.
nichts für ungut, aber wahrscheinlich sind die ganzen Lucas Schuld an einer Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit meinem Audi Quattro fahre ich auch gelegentlich über 200, aber mit dem Sprinter ist alles jenseits von 140 Schwachsinn (habe selber einen 316CDI mit allen Stabis und Spurverbreiterung und Niederquerschnittsreifen und kenne die Grenzen).
Bei uns in Österreich gibt es schon seit 25 Jahren 130 auf Autobahnen. Da kann man dann schön mit 140 auf dem Tacho dahingleiten. Ich bin auch oft in Deutschland unterwegs, und für mich ist das was man auf deutschen Autobahnen erlebt der reinste Wahnsinn. Zwei Sachen fallen mir da besonders auf, erstens die BMW,Audi Mercedes Meuten die mit über 200 im Pulck daher kommen und zwischen den Fahrzeugen 4-5m Abstand haben und zweitens die Paketdienste die ihre Sprinter brügeln was geht und bei jedem Bremsmanöver die ganze Kiste hin und herschaukelt und gerade noch auf der Bahn gehalten werden kann oder auch nicht.
Meiner Meinung macht sich der Gesetzgeber in Deutschland für x-Tode mitschuldig wenn er diesem Treiben keinen Riegel vorschiebt.
Wenn ich in Deutschland einen Sprinter im Rückspiegel sehe weiche ich soweit aus wie nur geht.
Ich kann nur sagen sie wissen nicht was sie tun.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 51
- Registriert: 01 Okt 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Hallo Tabou, hallo Alpensprinter,
ich kann euch nur voll und ganz zustimmen !!!
Unabhängig vom Fahrzeug und seinem Fahrverhalten liegt die alleinige Verantwortung (auch die des eigenen und der fremden Menschenleben!) IMMER beim Fahrer. Ich kenne keinen (Selbst-) Mörder, der sich in ein Fahrzeug setzt, von dem er beispielsweise weiß, das die Bremsanlage mängelhaft ist und im Fall des Falles unzuverlässig arbeitet und damit dann vielleicht auch noch über die Autobahn bügelt ... . Wenn ich meinen fahrbaren Untersatz und seine physikalischen Grenzen kenne und mich nicht daran halte - gehöre ich eigentlich schon für die vorsätzliche Überschreitung dieser Grundsätze unter die Erde
Ich selber bin 70er Bj und kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als die Vernunft und die Technik Tempo 30 Zonen nicht notwendig machten. Heute denkt die Industrie unter vorgehaltener Hand sogar teilweise darüber nach, gute und sinnvolle Neuerungen wie z.B. ESP wieder vom Markt zu nehmen. Warum? Weil die Fahrer nicht die Sicherheitsreserve für den Notfall zu schätzen wissen um im Gegenzug dann mit 110 anstatt mit 85 aus der Kurve zu fliegen. Mit entsprechenden Folgen (Wir erinnern uns an Einstein: e=mc²). Allen Vernünftigen allzeit gute & unfallfreie Fahrt
ich kann euch nur voll und ganz zustimmen !!!
Unabhängig vom Fahrzeug und seinem Fahrverhalten liegt die alleinige Verantwortung (auch die des eigenen und der fremden Menschenleben!) IMMER beim Fahrer. Ich kenne keinen (Selbst-) Mörder, der sich in ein Fahrzeug setzt, von dem er beispielsweise weiß, das die Bremsanlage mängelhaft ist und im Fall des Falles unzuverlässig arbeitet und damit dann vielleicht auch noch über die Autobahn bügelt ... . Wenn ich meinen fahrbaren Untersatz und seine physikalischen Grenzen kenne und mich nicht daran halte - gehöre ich eigentlich schon für die vorsätzliche Überschreitung dieser Grundsätze unter die Erde

Dream and drive (nacheinander, versteht sich ...)
Karsten
Karsten
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Bevor mich jemand mit meinem Beitrag oben falsch versteht:
Das war pure Ironie.
Genau solche Autofahrer brauchen wir natürlich nicht!
Ca. 160 PS in einem Transporter können durchaus sinnvoll sein, z.B. zum Beschleunigen oder im Hängerbetrieb.
Aber es gibt immer jemanden, der die Freiheiten dann zum falschen Zweck ausnutzt. Und mit (über) 160 km/h mit einem Sprinter über eine volle Autobahn zu bügeln, ist mit Sicherheit der falsche Zweck.
Was mich mehr als nachdenklich stimmt, sind die Sprinter-Bilder mit dem langen Vorbau. Wieviel PS kommen da jetzt auf uns zu? Und wieder mit so einer genialen Bremsanlage und Fahrwerk ? -(schon wieder Ironie)-
Hoffentlich hat wenigstens DC dazugelernt.
dm
Das war pure Ironie.
Genau solche Autofahrer brauchen wir natürlich nicht!
Ca. 160 PS in einem Transporter können durchaus sinnvoll sein, z.B. zum Beschleunigen oder im Hängerbetrieb.
Aber es gibt immer jemanden, der die Freiheiten dann zum falschen Zweck ausnutzt. Und mit (über) 160 km/h mit einem Sprinter über eine volle Autobahn zu bügeln, ist mit Sicherheit der falsche Zweck.
Was mich mehr als nachdenklich stimmt, sind die Sprinter-Bilder mit dem langen Vorbau. Wieviel PS kommen da jetzt auf uns zu? Und wieder mit so einer genialen Bremsanlage und Fahrwerk ? -(schon wieder Ironie)-
Hoffentlich hat wenigstens DC dazugelernt.
dm
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Hi Leute
Also meine Meinung zu diesen Beitrag, es beherschen nicht alle dies Powermaschinen, man sollte auch nicht jedem so ne Waffe unter den Arsch geben!!!Die wo die Unfälle verursachen sind alles Unerfahrene Sprinterfahrer!!!!!und die Autofahrer die vor den raketten einfach zum Überholen ausscheren.!!!!Die Kurrierfahrer-Sprinter sollen nicht mehr wie 100 ps haben.Und die sollten auf 120 km/h gedrosselt werden. Aber es gibt Leute die Jahrelang Lkw gefahren sind, und die die Sprinter beherrschen und die 165 km/h ohne Probleme fahren können.Die Fahren mit den Dingern rum wie mit nem Pkw. Die wo die sprinter beherrschen, die sollte man weiter fahren lassen und nicht auf 120 km/h drosseln lassen. Mfg Chef.
Ciao noch nen schönen Tag

Also meine Meinung zu diesen Beitrag, es beherschen nicht alle dies Powermaschinen, man sollte auch nicht jedem so ne Waffe unter den Arsch geben!!!Die wo die Unfälle verursachen sind alles Unerfahrene Sprinterfahrer!!!!!und die Autofahrer die vor den raketten einfach zum Überholen ausscheren.!!!!Die Kurrierfahrer-Sprinter sollen nicht mehr wie 100 ps haben.Und die sollten auf 120 km/h gedrosselt werden. Aber es gibt Leute die Jahrelang Lkw gefahren sind, und die die Sprinter beherrschen und die 165 km/h ohne Probleme fahren können.Die Fahren mit den Dingern rum wie mit nem Pkw. Die wo die sprinter beherrschen, die sollte man weiter fahren lassen und nicht auf 120 km/h drosseln lassen. Mfg Chef.
Ciao noch nen schönen Tag


- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Chef -
das war eine Salomon-Entscheidung
Unglaublich, grins,grins,gins.
Gruss
Rennsprinter


Unglaublich, grins,grins,gins.
Gruss
Rennsprinter
Sprinter - was sonst ?
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Damit der arme Luca nicht ganz allein dasteht, ich teile seine Meinungin vollem Umpfang.
Das Problem sind nicht die rasenden Sprinter, sonder viel eher ignorante und unfähige AutofahrerInnen. Mir kann hier doch kein Vielfahrer erzählen, dies nicht täglich auf unseren Straßen zu bemerken.
Das Problem sind nicht die rasenden Sprinter, sonder viel eher ignorante und unfähige AutofahrerInnen. Mir kann hier doch kein Vielfahrer erzählen, dies nicht täglich auf unseren Straßen zu bemerken.
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 1104
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Bei uns ist es aber zum Glück so, daß sich die schnellen Autofahrer dem Verkehr, und damit den langsamen Autofahrern anpassen müssen!!
Nach Eurer Meinung sollte es wohl umgekehrt sein, oder was?!?!
Gruß
Dennis
Nach Eurer Meinung sollte es wohl umgekehrt sein, oder was?!?!
Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
-
- Stammgast
- Beiträge: 240
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
An alle die mit dem Sprinter mit 165km/h bzw. mit 190km/h (Rennsprinter) keine Probleme haben.
Vorweg ich habe in jungen Jahren eine Rennfahrerausbildung gemacht und kann schnell fahren und kenne die Grenzen meiner derzeitigen Fahrzeuge (Sprinter316cdi, Audi A6 Quattro V6, und Audi A3)sehr genau. Bei einer Notbremsung bei 165km/h stehe ich mit meinen Audis ca. 40-50m früher wie mit dem Sprinter!! Die Kurvenlage ist beim Sprinter gar nicht so übel, wenn man den Schwerpunkt der Ladung unten halten kann, ich bin zB die 80km/h Kurven auf der Autobahn nach Florenz bereits mit 140km/h gefahren (bei trockener Straße und ohne Verkehr ist es mit einigem Fahrgeschick zu machen)
Fakt ist aber, dass man auf öffentlichen Straßen immer mit ungeübten, unerfahrenen, abgelenkten, zerstreuten, müden und alten Autofahrern rechnen muss, es ist halt alles von 18-90Jahren auf unseren Straßen unterwegs. Man muss daher damit rechnen, dass jemand mit 80km/h hinter einem LKW ausschert und überholt, wer damit nicht rechnet ist ein Vollidiot und handelt noch dümmer wie der der ausschert.
Genau diese Mischung aus Idioten und Möchtegernrennfahrern macht die Sache so gefährlich. Die 20-30% Idioten auf der Straße kann man nicht per Gesetz von der Straße fernhalten, also muss man die Möchtegernrennfahrer per Geschwindigkeitsbegrenzung einbremsen um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Die Serienbremsen beim Sprinter sind halt einfach Schrott und da nützt nichts anderes wie verhaltene Fahrweise und Abstand zum Vordermann.
Auf mobile.de sind derzeit 84 Unfallsprinter zu finden 80% mit Frontschaden!! Wer ist da nun Schuld? Der dem der Sprinter hinten raufgedonnert ist oder doch der Sprinterfahrer? Ich nehme mal an zu 99,9% wurde der Sprinterfahrer zum Schuldigen erklärt.
Auf zum fröhlichen Rasen, je mehr glauben sie sind super Autofahrer und haben den Sprinter bei 165km/h noch voll im Griff je schneller haben wir ein Tempolimit.
Bei der deutschen Tourenwagenmeisterschaft ist es überhaupt kein Problem wenn die Autos bei über 200km/h nur wenige cm Abstand haben, da sind die Autos und Fahrer alle auf gleichem Niveau, aber auf der öffentlichen Straße ist halt alles was fehlerfrei bis drei zählen kann unterwegs und da kann man nicht erwarten, dass jeder richtig und schnell reagiert.
Bei leerer Autobahn lasse ich meinen Sprinter auch ab und zu freien Lauf, aber bei Verkehr ist spätestens bei 140km/h Schluß.
Mein Leitsatz heißt "Schauen, nachdenken und dann handeln" und nicht wie es unsere Politiker oft vormachen " Handeln, schauen was man angerichtet hat und dann nachdenken wie man aus dem Schlamassel wieder herauskommt"
Also weiterhin unfallfreie Fahrt und es schadet dem Ego nicht wenn man ab und zu etwas weniger Gas gibt.
Vorweg ich habe in jungen Jahren eine Rennfahrerausbildung gemacht und kann schnell fahren und kenne die Grenzen meiner derzeitigen Fahrzeuge (Sprinter316cdi, Audi A6 Quattro V6, und Audi A3)sehr genau. Bei einer Notbremsung bei 165km/h stehe ich mit meinen Audis ca. 40-50m früher wie mit dem Sprinter!! Die Kurvenlage ist beim Sprinter gar nicht so übel, wenn man den Schwerpunkt der Ladung unten halten kann, ich bin zB die 80km/h Kurven auf der Autobahn nach Florenz bereits mit 140km/h gefahren (bei trockener Straße und ohne Verkehr ist es mit einigem Fahrgeschick zu machen)
Fakt ist aber, dass man auf öffentlichen Straßen immer mit ungeübten, unerfahrenen, abgelenkten, zerstreuten, müden und alten Autofahrern rechnen muss, es ist halt alles von 18-90Jahren auf unseren Straßen unterwegs. Man muss daher damit rechnen, dass jemand mit 80km/h hinter einem LKW ausschert und überholt, wer damit nicht rechnet ist ein Vollidiot und handelt noch dümmer wie der der ausschert.
Genau diese Mischung aus Idioten und Möchtegernrennfahrern macht die Sache so gefährlich. Die 20-30% Idioten auf der Straße kann man nicht per Gesetz von der Straße fernhalten, also muss man die Möchtegernrennfahrer per Geschwindigkeitsbegrenzung einbremsen um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Die Serienbremsen beim Sprinter sind halt einfach Schrott und da nützt nichts anderes wie verhaltene Fahrweise und Abstand zum Vordermann.
Auf mobile.de sind derzeit 84 Unfallsprinter zu finden 80% mit Frontschaden!! Wer ist da nun Schuld? Der dem der Sprinter hinten raufgedonnert ist oder doch der Sprinterfahrer? Ich nehme mal an zu 99,9% wurde der Sprinterfahrer zum Schuldigen erklärt.
Auf zum fröhlichen Rasen, je mehr glauben sie sind super Autofahrer und haben den Sprinter bei 165km/h noch voll im Griff je schneller haben wir ein Tempolimit.
Bei der deutschen Tourenwagenmeisterschaft ist es überhaupt kein Problem wenn die Autos bei über 200km/h nur wenige cm Abstand haben, da sind die Autos und Fahrer alle auf gleichem Niveau, aber auf der öffentlichen Straße ist halt alles was fehlerfrei bis drei zählen kann unterwegs und da kann man nicht erwarten, dass jeder richtig und schnell reagiert.
Bei leerer Autobahn lasse ich meinen Sprinter auch ab und zu freien Lauf, aber bei Verkehr ist spätestens bei 140km/h Schluß.
Mein Leitsatz heißt "Schauen, nachdenken und dann handeln" und nicht wie es unsere Politiker oft vormachen " Handeln, schauen was man angerichtet hat und dann nachdenken wie man aus dem Schlamassel wieder herauskommt"
Also weiterhin unfallfreie Fahrt und es schadet dem Ego nicht wenn man ab und zu etwas weniger Gas gibt.
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
High.
Da hat es Alpensprinter doch auf den Punkt gebracht."Schauen, Nachdenken, handeln..." und immer mit dem Schlimmsten rechnen.
Leider werden die Gesetze und Straßenbaumaßnahmen immer mehr den "schlechten" Autofahrern angepaßt.Daher gibt es jetzt z.B. die schicken Ampeln an Autobahnauffahrten "nur einer bei grün".
Das Denken wird dem Fahrer doch dadurch sehr abgenommen. Die armen Kinder, die vor der Schule angefahren werden, weil der Fahrer sich mehr auf den Tacho und Tempo 30 konzentriert hat, als auf das wirkliche Verkehrsgeschehen. Durch sehr viele unnütze Regeln und Gesetze wird der Fahrer wirklich davon abgehalten, seinen hoffentlich gesunden Menschenverstand zu nutzen.
Da hat es Alpensprinter doch auf den Punkt gebracht."Schauen, Nachdenken, handeln..." und immer mit dem Schlimmsten rechnen.
Leider werden die Gesetze und Straßenbaumaßnahmen immer mehr den "schlechten" Autofahrern angepaßt.Daher gibt es jetzt z.B. die schicken Ampeln an Autobahnauffahrten "nur einer bei grün".
Das Denken wird dem Fahrer doch dadurch sehr abgenommen. Die armen Kinder, die vor der Schule angefahren werden, weil der Fahrer sich mehr auf den Tacho und Tempo 30 konzentriert hat, als auf das wirkliche Verkehrsgeschehen. Durch sehr viele unnütze Regeln und Gesetze wird der Fahrer wirklich davon abgehalten, seinen hoffentlich gesunden Menschenverstand zu nutzen.
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
...können die für alle und überall 120 machen, würde mich nicht ein bisschen stören und das Fahren sehr viel stressfreier machen.
Aber in einem Land, in dem die Autoindustrie das Sagen hat, der Staat den Großteil seiner Einnahmen durch die Mineralölsteuer bezieht und das Auto der allerliebste Egoverstärker ist, wird's das nie geben
gerrit
Aber in einem Land, in dem die Autoindustrie das Sagen hat, der Staat den Großteil seiner Einnahmen durch die Mineralölsteuer bezieht und das Auto der allerliebste Egoverstärker ist, wird's das nie geben

gerrit
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
Hallo alle
Ich lebe in einem Land wo früher (bis vor ca. 5 Jahren) das Einhalten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit eine schon fast heilige Angelegenheit war. Fahrer die sich nicht daran hielten wurden von anderen Fahrern mit Lichthupe und Schlimmerem daran erinnert. Jedes Land hat halt seine Autobahnkultur.
Ich fahre selbst einen 312 mit Womo Aufbau; Masse so um die 3.5 Tonnen. Mit der vorhandenen Übersetzung in kombination mit der grossen Stirnfläche ist irgendwo bei 120km/h schluss. Der Verbrauch pendelt sich so bei bis zu 14L/100km ein. Fahre ich aber nur mit Tempo LKW (= 88km/h) bin ich bei einem Verbrauch von ca. 9 - 10 L/100km. Die Zahlen sprechen für sich (auch ohne grün zu sein). Weiter solte man(n) bedenken, dass die Physik sich nicht überlisten lässt. Die kinetische Energie ist immer noch 1/2*mv^2. Die Geschwindigkeit geht quadratisch in die Rechnung ein.
Auf relativ gut ausgelasteten Autobahnen, wie zwischen Zürich und Bern in der Schweiz, ist ein sich gross machender Kurierdienst im Rückspiegel in einem sonst gut fliessenden Verkehr auch für mich ein Ärgernis. Als Erstwagen fahre ich etwas schnelleres mit 150kW/1,5to, Allradantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit war in diesem Auto noch nie ein Thema, da real meistens bei 160 eh Schluss ist wegen anderen Fahrern.
In diesem Sinne
Matthias
Ich lebe in einem Land wo früher (bis vor ca. 5 Jahren) das Einhalten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit eine schon fast heilige Angelegenheit war. Fahrer die sich nicht daran hielten wurden von anderen Fahrern mit Lichthupe und Schlimmerem daran erinnert. Jedes Land hat halt seine Autobahnkultur.
Ich fahre selbst einen 312 mit Womo Aufbau; Masse so um die 3.5 Tonnen. Mit der vorhandenen Übersetzung in kombination mit der grossen Stirnfläche ist irgendwo bei 120km/h schluss. Der Verbrauch pendelt sich so bei bis zu 14L/100km ein. Fahre ich aber nur mit Tempo LKW (= 88km/h) bin ich bei einem Verbrauch von ca. 9 - 10 L/100km. Die Zahlen sprechen für sich (auch ohne grün zu sein). Weiter solte man(n) bedenken, dass die Physik sich nicht überlisten lässt. Die kinetische Energie ist immer noch 1/2*mv^2. Die Geschwindigkeit geht quadratisch in die Rechnung ein.
Auf relativ gut ausgelasteten Autobahnen, wie zwischen Zürich und Bern in der Schweiz, ist ein sich gross machender Kurierdienst im Rückspiegel in einem sonst gut fliessenden Verkehr auch für mich ein Ärgernis. Als Erstwagen fahre ich etwas schnelleres mit 150kW/1,5to, Allradantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit war in diesem Auto noch nie ein Thema, da real meistens bei 160 eh Schluss ist wegen anderen Fahrern.
In diesem Sinne
Matthias
Re: Innenminister fordert 120 für Kleinlaster
nicht die Höhstgeschwindigkeit ist wichtig, sondern die Sicherheitsreserve. Ich fahre den Sprinter seit 99', vorher habe ich den Ducato TDI gehabt. Ich fahre von ganz langsam bis Höchstgeschwindigkeit. Ich habe noch nie einen Unfall gemacht. Ich fahre aber nie mit 100% oder wie manche (PKW und LKW) sogar mit 110%. Die Straßen sind keine Rennstrecken! Jeder sollte mit 30% Sicherheitsreserve fahren! z.B. ich könnte manche Kurven mit 100kmh nehmen, ich fahre aber max. mit 70kmh durch! Wenn ich auf der freien Autobahn mit über 160kmh fahre, liegen dann 100% bei über 200kmh.´
Die Paketfahrer werden immer Unfälle bauen, auch mit max. Geschwindigkeit von 120kmh, guckt Euch mal die Autos von denen an, keine Seite ohne Beulen! Da sehen die Stock-Car Autos besser aus.
Die Paketfahrer werden immer Unfälle bauen, auch mit max. Geschwindigkeit von 120kmh, guckt Euch mal die Autos von denen an, keine Seite ohne Beulen! Da sehen die Stock-Car Autos besser aus.