Ist da jemand der mir helfen kann?
Habe den WAECO MS50 eingebaut und möchte wenn möglich das Geschwindigkeitssignal am Kombi-Instrument abnehmen. Dort gibts Stecker 1 und Stecker 2, welches Kabel ist das richtige? Oder gibts bei meinem 312D/903 keine Möglichkeit?
FIN 594114
Danke für einen Tipp!
Geschwindigkeitssignal für Tempomat
Re: Geschwindigkeitssignal für Tempomat
Schau mal in diesen Beitrag und suche dort nach "Geschwindigkeitssignal".
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Geschwindigkeitssignal für Tempomat
Erst mal DANKE für diese Sofort-Reaktion! Wußte garnicht, daß wir so ein schnelles Internet hier haben...
Mein KI: A 000 542 5301, kein Drehzahlmesser, kein Aussentemperatur
- Was bedeuten die Buchstaben (A) und (E)?
- Stecker 1 (schwarz) Pin 9: blsw (Geschwindigkeitssignal) habe ich schon ausprobiert mit dem Ergebnis, daß der Tacho nicht mehr reagiert.
- Da gibts noch zwei Pins mit "Tachometer Geber": Pin 2 Plus, Pin 9 Masse; geht da evt. was?
Mein KI: A 000 542 5301, kein Drehzahlmesser, kein Aussentemperatur
- Was bedeuten die Buchstaben (A) und (E)?
- Stecker 1 (schwarz) Pin 9: blsw (Geschwindigkeitssignal) habe ich schon ausprobiert mit dem Ergebnis, daß der Tacho nicht mehr reagiert.
- Da gibts noch zwei Pins mit "Tachometer Geber": Pin 2 Plus, Pin 9 Masse; geht da evt. was?
Gruß aus dem Süden!
Re: Geschwindigkeitssignal für Tempomat
(A) steht für Ausgang
(E) steht für Eingang
Wenn du die Ader blau-schwarz für den Eingang des Tempomaten verwendet hast, wundert es mich, dass der Tacho nicht mehr reagiert. Normalerweise wird dieses Signal für die Lautstärkesteuerung des Radios verwendet.
Die Anschlüsse für den Geber solltest du nicht verwenden, hier liegt nur ein schwaches Signal an. Du kannst es mal als Test anschließen, kaputt wirst du da nichts machen, aber ich zweifel an eine erfolgreiche Funktion. Immerhin muss der Sensor dann zwei Geräte bedienen, die zur Verfügung stehende Signalleistung wird für die angeschlossenen Geräte verringert. Das Geschwindigkeitssignal dagegen ist ein verstärktes Signal, dort können mehrere Geräte angeschlossen werden ohne Verluste befürchten zu müssen.
(E) steht für Eingang
Wenn du die Ader blau-schwarz für den Eingang des Tempomaten verwendet hast, wundert es mich, dass der Tacho nicht mehr reagiert. Normalerweise wird dieses Signal für die Lautstärkesteuerung des Radios verwendet.
Die Anschlüsse für den Geber solltest du nicht verwenden, hier liegt nur ein schwaches Signal an. Du kannst es mal als Test anschließen, kaputt wirst du da nichts machen, aber ich zweifel an eine erfolgreiche Funktion. Immerhin muss der Sensor dann zwei Geräte bedienen, die zur Verfügung stehende Signalleistung wird für die angeschlossenen Geräte verringert. Das Geschwindigkeitssignal dagegen ist ein verstärktes Signal, dort können mehrere Geräte angeschlossen werden ohne Verluste befürchten zu müssen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Geschwindigkeitssignal für Tempomat
Vielen Dank für die Antwort, werde heute nochmal alles prüfen...
Gruß aus dem Süden!
Re: Geschwindigkeitssignal für Tempomat
Alles ok! Ader blau/schwarz funktioniert, Tacho zeigt an, hatte wahrscheinlich einen der anderen Anschlüsse vom MS50 falsch gelegt (vermutlich Reed-Kontakt Kupplung auf 12V-Zündungsplus anstatt Abgang auf Brenslicht). Nebenbei könnte ich jetzt bei einer Weltmeisterschaft im Aus- und Einbau des Kombiinstruments sicher auf einen der ersten Plätze hoffen!!
Unterm Strich: Endlich entspannt reisen!
Nochmal spezieller Dank an vanagaudi!
Unterm Strich: Endlich entspannt reisen!
Nochmal spezieller Dank an vanagaudi!
Gruß aus dem Süden!