Stand der Technik 2021?!
Stand der Technik 2021?!
So liebe Gemeinde, einen wunderschönen guten Abend,
habe heute unser kleines Monster nach knapp 1Jahr Lieferzeit in Empfang genommen. Als erstes sind mir die "Vorkriegs-Rückfahrscheinwerfer" aufgefallen. Vermutlich nur beim 4 x 4, da in den Rückleuchten zu hoch nach STVZO.
Ansonsten bin ich erst einmal begeistert und werde von meinem Umbau-Light gerne berichten.
Viel habe ich nicht vor, wir haben 3 Hunde, da wird es eine Box geben, auf der Mann/Frau auch mal übernachten kann, ein kleinen Küchenmodul und ein Duschmodul.
VLG
Henry
habe heute unser kleines Monster nach knapp 1Jahr Lieferzeit in Empfang genommen. Als erstes sind mir die "Vorkriegs-Rückfahrscheinwerfer" aufgefallen. Vermutlich nur beim 4 x 4, da in den Rückleuchten zu hoch nach STVZO.
Ansonsten bin ich erst einmal begeistert und werde von meinem Umbau-Light gerne berichten.
Viel habe ich nicht vor, wir haben 3 Hunde, da wird es eine Box geben, auf der Mann/Frau auch mal übernachten kann, ein kleinen Küchenmodul und ein Duschmodul.
VLG
Henry
Re: Stand der Technik 2021?!
Ich hab ja davon schon gelesen aber das es so krass hässlich aussieht, hätt ich ja nicht gedacht!
Das sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt!
Aber gut, Mercedes das beste oder nichts.
Bin echt nen bisschen fassungslos!!!!
Gruß Kay
Das sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt!
Aber gut, Mercedes das beste oder nichts.
Bin echt nen bisschen fassungslos!!!!
Gruß Kay
Re: Stand der Technik 2021?!
Hallo,
das ist doch Sachbeschädigung.
Ich würde die RSW in die oberen Lampen umbauen.
Das merkt keine Sau....
Grüße
das ist doch Sachbeschädigung.
Ich würde die RSW in die oberen Lampen umbauen.
Das merkt keine Sau....
Grüße
Re: Stand der Technik 2021?!
Es gibt ja noch einen anderen thread dazu ( siehe 'details').
Konnte denn jetzt schonmal jemand rausfinden, was genau die Ursache für die Veränderung ist?
Wenn MB das einfach mit der Bauhöhe verpeilt hat, dann sind ja alle 907er 4x4 betroffen. Da wird ein privater Umbau nicht lange vorhalten, könnte mir eher vorstellen, dass das ein Grund für einen Rückruf wird und alle bisher ausgelieferten auch diese geschmackvolle Premuimlösung erhalten..
Konnte denn jetzt schonmal jemand rausfinden, was genau die Ursache für die Veränderung ist?
Wenn MB das einfach mit der Bauhöhe verpeilt hat, dann sind ja alle 907er 4x4 betroffen. Da wird ein privater Umbau nicht lange vorhalten, könnte mir eher vorstellen, dass das ein Grund für einen Rückruf wird und alle bisher ausgelieferten auch diese geschmackvolle Premuimlösung erhalten..
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2875
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Stand der Technik 2021?!
baue die RSW in die Ausbuchtungen für die Katzenaugen ein ....und dafür klebst du ein paar Klebe-Katzenaugen oben auf den Stossfänger ...Henry69 hat geschrieben: 19 Mär 2021 19:04 die "Vorkriegs-Rückfahrscheinwerfer" aufgefallen. Vermutlich nur beim 4 x 4, da in den Rückleuchten zu hoch nach STVZO.
https://www.led-martin.de/led-rueckfahr ... 2/24v.html
https://www.ebay.de/b/LED-Ruckfahrschei ... n_55204752
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Stand der Technik 2021?!
Das ist eine blöde Idee, wenn das Fahrzeug ein rückwärts gerichtetes Radar-System hat. Wenn das System fehlt, ist an dieser Stelle auch genügend Platz, die RFL in die Stoßfänger einzubauen.asap hat geschrieben: 19 Mär 2021 20:57und dafür klebst du ein paar Klebe-Katzenaugen oben auf den Stossfänger ...
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Stand der Technik 2021?!
Geil, die Dinger sind nach der ersten Böschung ab 

2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Rückfahrscheinwerfer beim 4x4 ab Werk nachträglich angepfuscht
Testet der Freundliche, wie viel Leid + Elend der Käufer erträgt, resp. wie blöd er max. ist
Das treibt einem bloß noch die Tränen in die Augen und krönt die Dachblinker und/oder Blinker in den Kotflügeln beim 4x4; Plastekappen vom G-Modell = ein halbes Jahrhundert alte Technik 


324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6084
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Stand der Technik 2021?!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Stand der Technik 2021?!
Hallo in die Runde,
mein Sprinter 4x4 ist gestern beim freundlichen angeliefert worden. Ich hab echt gedacht mich tritt ein Pferd als ich das Gebastel gesehen habe. Konnte leider noch nicht mit dem Verkäufer sprechen, aber, das bleibt so nicht
Die Glühbirne des Rückfahrscheinwerfers liegt exakt auf 1200mm die Oberkante bei 1260. Im Text werden Oberkante 1200 gefordert. Mal schauen wie der ausgeladen hochsteht.
Die bestellte elektrische Handbremse ist ebenfalls nicht verbaut, dafür die gleiche mechanische wie im alten Modell.
Gruß Guido
mein Sprinter 4x4 ist gestern beim freundlichen angeliefert worden. Ich hab echt gedacht mich tritt ein Pferd als ich das Gebastel gesehen habe. Konnte leider noch nicht mit dem Verkäufer sprechen, aber, das bleibt so nicht

Die bestellte elektrische Handbremse ist ebenfalls nicht verbaut, dafür die gleiche mechanische wie im alten Modell.
Gruß Guido
Re: Stand der Technik 2021?!
Hallo Guido,
ist dieses Rückfahrlicht, L21, eigentlich Serie beim Allrad? Außerdem würde mich die Höhe von Straße bis Unterkante "Rückfahrscheinwerfer" interessieren. Welche Bereifung hast Du montiert?
L21 soll sich beim CDI 319, RWD (Hinterachsantrieb) nicht bestellen lassen.
Du hast ja auch den Querträger mit integriertem Auftritt QA9 und Q10 Querträger für Anhängerkupplung montiert.
Ändert sich durch den integrierten Auftritt die Gesamtlänge vom Fahrzeug, L = 5,926 m. Ich will unter 6,00 m bleiben
wegen Fährüberfahrten.
ist dieses Rückfahrlicht, L21, eigentlich Serie beim Allrad? Außerdem würde mich die Höhe von Straße bis Unterkante "Rückfahrscheinwerfer" interessieren. Welche Bereifung hast Du montiert?
L21 soll sich beim CDI 319, RWD (Hinterachsantrieb) nicht bestellen lassen.
Du hast ja auch den Querträger mit integriertem Auftritt QA9 und Q10 Querträger für Anhängerkupplung montiert.
Ändert sich durch den integrierten Auftritt die Gesamtlänge vom Fahrzeug, L = 5,926 m. Ich will unter 6,00 m bleiben
wegen Fährüberfahrten.
Grüße aus Offenburg...
Günter
Günter
Re: Stand der Technik 2021?!
Real ändert sich die Länge ü6m, in den Papieren bleibt 5,926m als Gesamtlänge stehen.Guenter hat geschrieben: 20 Mär 2021 18:28 ...
Ändert sich durch den integrierten Auftritt die Gesamtlänge vom Fahrzeug, L = 5,926 m. Ich will unter 6,00 m bleiben
wegen Fährüberfahrten.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Stand der Technik 2021?!
Nach StVZO werden folgende Bauteile bei der Längenangabe nicht berücksichtigt (entspricht der ISO-Norm 612-1978):Hallenser hat geschrieben: 20 Mär 2021 18:37Real ändert sich die Länge ü6m, in den Papieren bleibt 5,926m als Gesamtlänge stehen.Guenter hat geschrieben: 20 Mär 2021 18:28 ...
Ändert sich durch den integrierten Auftritt die Gesamtlänge vom Fahrzeug, L = 5,926 m. Ich will unter 6,00 m bleiben
wegen Fährüberfahrten.
- Wischer- und Waschereinrichtungen,
- vordere und hintere Kennzeichenschilder,
- Befestigungs- und Schutzeinrichtungen für Zollplomben,
- Einrichtungen zur Sicherung der Plane und ihre Schutzvorrichtungen,
- lichttechnische Einrichtungen,
- Spiegel und andere Systeme für indirekte Sicht,
- Sichthilfen,
- Luftansaugleitungen,
- Längsanschläge für Wechselaufbauten,
- Trittstufen und Handgriffe,
- Stoßfängergummis und ähnliche Vorrichtungen,
- Hubladebühnen, Ladebrücken und vergleichbare Einrichtungen in Fahrtstellung,
- Verbindungseinrichtungen bei Kraftfahrzeugen,
- bei anderen Fahrzeugen als Sattelkraftfahrzeugen Kühl- und andere Nebenaggregate, die sich vor der Ladefläche befinden,
- Stangenstromabnehmer von Elektrofahrzeugen sowie
- äußere Sonnenblenden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 12 Sep 2019 10:00
Re: Stand der Technik 2021?!
Also, das ist der Lacher des Abends.
Wegen mir an einem DHL-Karren, der nach 3 Jahren durch ist. Aber bitte doch nicht an einem Metallic-silber lackiertem, top schönen neuen und auch ganz sicherlich nicht günstigen 319CDI, der ein langes Camperleben vor sich hat... mei mei mei.
Wegen mir an einem DHL-Karren, der nach 3 Jahren durch ist. Aber bitte doch nicht an einem Metallic-silber lackiertem, top schönen neuen und auch ganz sicherlich nicht günstigen 319CDI, der ein langes Camperleben vor sich hat... mei mei mei.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor streetman23 für den Beitrag:
- moerbs (20 Mär 2021 20:13)
Re: Stand der Technik 2021?!
Vielen Dank an Hallenser und Vanagaudi...
Grüße aus Offenburg...
Günter
Günter