
Hab den Beitrag aus Beruflichem Gründen verfolgt


Lass das zu Protokoll geben, Kühlmittelverlust ohne sichtbare Spuren im Motor- und Innenraum (sofern nichts tropft?). Unter Umständen hat dein Motor 2 Großbaustellen, die eine ist die AGR Thematik und die andere versteckte das Kühlmittel, welches unter Umständen zusätzlich in die Brennräume oder Ansaugstrecke eintritt.Mein Freundlicher meinte auch noch, dass es natürlich auch Kühlmittel sein könnte was da verbrannt wird. Da habe ich in den nun 1,5 Autojahren vielleicht 3 oder 4 Mal ca. 200ml nachgekippt.
Outch, Motor-N00b bei der Arbeitcappulino hat geschrieben: 06 Feb 2021 12:36 Streetman, dieser große Kasten ist die Luftführung für die Innenraumbelüftung.....
Ich auch!streetman23 hat geschrieben: 08 Feb 2021 21:27 ...
Weiss nicht, bin irgendwie grad ein bisschen entsetzt.......
Grüße
streetman23
Inhaltlich nachvollziehbar, aus Sicht Hersteller lohnt es sich einfach nicht. Aber was ist mit den Kunden, die dann außerhalb der Garantiezeit das große Los ziehen?bikeraper hat geschrieben: 09 Feb 2021 06:40 Nun, wenn es davon bei 10.000 verkauften 6 Zylindern 5 Schäden gibt, dann lohnt da nix in der Serie zu verändern, besonders wenn der Motor mittelfristig nicht mehr so gebaut werden wird.
Genau, denn ab jetzt läuft die Zeit ...um Ansprüche gelten zu machen ...streetman23 hat geschrieben: 09 Feb 2021 08:56 Da ich nun eben von diesem Risiko weiss, prüfe ich Wege, das Risiko zumindest finanziell abzusichern.
Das Problem ist: Wir sprechen her ja von einem Serienstand.asap hat geschrieben: 09 Feb 2021 09:02 Genau, denn ab jetzt läuft die Zeit ...um Ansprüche gelten zu machen ...
Es wird wohl auf eine Wandlung mit Nutzungsabzug hinauslaufen ....
Im Forum würde ich meine Gedanken wie man das abwickeln kann nicht so offen legen! Eine Garantieverlängerung bzw. Kaufpreisabschlag sollte keine Option sein da wird man nicht glücklich. Achtung, man weiß nie ob da nicht jemand mithört...streetman23 hat geschrieben: 09 Feb 2021 09:12In meiner Kiste steckt ein Sonderausbau, der auch nicht gerade billig war. Rechtlich gecheckt, würde Wandeln bedeuten: Komplettes Auto wandeln (incl. Ausbaukosten!), und komplett von vorne anfangen. Das ist die übliche Rechtspraxis, setzt aber einen üblichen Gerichtsprozess voraus. 1 Jahr Prozess, dann erst neues Auto bestellen, dann neu ausbauen lassen. Da reden wir von einem 2-Jahres-Projekt. Teure Option.
Als weitere Optionen fasse ich eine kostenlose Garantieverlängerung ins Auge, und/oder einen Kaufpreisabschlag, mit welchem ich dann das Restrisiko abfedern. Aber eigentlich wollte ich meine Zeit ins Reiseplanen und Ausbauverbessern stecken. Und nicht in einen hanebüchenen Motorenkrampf.
Hallo Vagabundo,Vagabundo hat geschrieben: 09 Feb 2021 09:41 Der einzige wirklich zufriedenstellende Weg ist ein Rückkauf auch wenn es schwer fällt wegen Aufbau, Ausbau etc.