Hymer Duocar S

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#691 

Beitrag von Donar »

Habt Ihr Euren DuoCar schon bei Mercedes angemeldet?

Ist das kompliziert?

Brauchen wir den Mercedes Internet Zugang? Wohl nur für Notfall und SOS?!

Und gibt es dann einen Computer Service Plan?

Habe nur so ein Gerücht gehört...😲
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#692 

Beitrag von Donar »

DuoCar 360 Grad...
DuoCar 360 Grad...
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#693 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...

Bezüglich Mercedes - Anmeldung - Internet - etc.
Da ist eine ganze Menge durcheinander ...

Angemeldet bei Mercedes habe ich meinen DC unter mercedes-me,
das gibt mir dann den Zugriff über Webbrowser oder Handyapp ...
Nicht wirklich kompliziert, wurde bei mir vom Freundlichen freigeschaltet.

Mit Internetzugang Mercedes meinst Du ggf. das buchbare Datenvolumen bei Vodafone,
für das ein weiterer Vertrag angeschlossen werden muss & mit dem man dann z.B.
Musike über Tidal (noch ein weiterer Vertrag !) streamen kann ...
Ich brauche das nicht, höre Musik ganz altmodisch vom Stick oder Handy.
Für die BringmichWerkstatt und SOS Funktion ist dieses Datenvolumen nicht nötig.

Computer Service Plan & Gerüchte in dieser Richtung sagen mir gar nichts ...
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#694 

Beitrag von Donar »

Danke Schmitti!

Die Mercedes Me Anmeldung habe ich fast alleine geschafft - am Wochenende mal testen.

Du hast vollkommen recht - das Mercedes Datenvolumen brauche ich auch nicht - habe meinen 20 GB Router Hotspot oben im Schrank.

Ich fragte den Werkstatt Mann nach dem Service Heft des DuoCars - er meinte, daß das nur per Internet geht...

Ich denke, Mercedes Me?! Wäre logisch.

Vielleicht fahre ich nächste Woche mal vorbei - habe 4 Schmutzfänger, die montiert werden müssen - und mir ist es zu kalt...🥶
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#695 

Beitrag von Donar »

33FAA269-91AF-4371-AC99-E6A4D256FC85.jpeg
Was war das?
Was war das?
Warn SMS des Auto Alarms!

Das Auto würde rund 1 km entfernt mitten im Wald stehen...

Satelliten-Fehler durch das Wetter - oder Fehler in der Alarmanlage?!
Ein wenig erschreckend war das schon - aber beim Blick aus dem Fenster war ich dann wieder ruhiger...😲
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#696 

Beitrag von Donar »

Im Winter mehr lüften - CO2 steigt schnell!
Im Winter mehr lüften - CO2 steigt schnell!
1600 nach gut 1 Stunde Aufenthalt...
Die Normal-Grenze ist bei 1000...!
Ab 2000 muß gelüftet werden...


Ein CO2 Warn-Gerät wäre in der kalten Jahreszeit schon sinnvoll - nein, man merkt es nicht so schnell, wird nur müde.
Habt Ihr Euch schon mal Gedanken darüber gemacht, wie lange die Luft in unserer Blechbüchse reicht?

Wie lüftet Ihr - ohne zu frieren?!😲
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6222
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymer Duocar S

#697 

Beitrag von v-dulli »

Ich habe, z.B., eine Gas-alarmanlage verbaut und den Diesel-Zuheizer zur Standheizung umgerüstet. Diese wird so programmiert dass sie ein bis zwei Mal in der Nacht anspringt und Frischluft reinbläst. Das hat dazu noch den Vorteil dass auch ein Teil der Feuchtigkeit herausgeblasen wird und sich so weniger Kondensat im Auto bildet.
Beim 906er mit Zuheizer ist diese Nachrüstung einfach und Preiswert durchzuführen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#698 

Beitrag von Donar »

Danke Helmut!

Eine interessante Variante - und eine doch sinnvolle Lösung.
Man sollte also etwas tun.
Zuerst habe ich mir für 30€ einen Luft Qualitäts Monitor bestellt - Gas ist bei mir kein Thema, aber die Kunststoffe dünsten nett aus, das macht Kopfschmerzen...

Wahrscheinlich werde ich aber ein wenig mehr die Natur heizen - das Beifahrer Fenster permanent 5cm geöffnet lassen - hinter dem Windabweiser getarnt. Mal auf die Messungen achten...😬
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6222
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymer Duocar S

#699 

Beitrag von v-dulli »

Bei der Alarmanlage geht es ja nicht um das Gas aus der Flasche. Diese Anlage erkennt CO, Ko-Gase und noch einige weitere. Sogar auf den "Dampf" des Sprühklebers beim Dämmen hat sie reagiert und das war wirklich nicht viel.
So richtig traue ich der Zwangsbefüftung von(nicht nur) Hymer nicht und wenn man zu zweit im kleinen Raum übernachtet .........
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2984
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Hymer Duocar S

#700 

Beitrag von asap »

v-dulli hat geschrieben: 06 Feb 2021 13:19 Beim 906er mit Zuheizer ist diese Nachrüstung einfach und Preiswert durchzuführen.
Kannst du dazu mal mehr Informationen geben ..... dachte immer es gibt bei 906 nur eine Dieselstandheizung und einen elektrischen Zuheizer...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6222
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymer Duocar S

#701 

Beitrag von v-dulli »

Es gibt einen elektrischen und einen dieselbetriebenen Zuheizer(meiner hat beide).
Der Dieselbetriebene lässt sich, bei vorhandener TEMPMATIK, ganz ofiziell mit originalteilen auf die reguläre Warmwasser- Standheizung aufrüsten und kostet bei MB etwa 550 € wobei der Löwenanteil Lohnkosten sind.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#702 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...

Die Heizung hat genug Bums - Lüftungsgitter in 1-2 Fenster und heizen ... Dann ist auch die Feuchtigkeit kein Thema ...
Ich habe mir diese gegönnt : https://www.camping-marktplatz.com/epag ... gKcqPD_BwE
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6222
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymer Duocar S

#703 

Beitrag von v-dulli »

Für den "Hof" wollte ich nur ungern heizen sonst kann ich gleich draußen am Lagerfeuer schlafen. :D
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#704 

Beitrag von Donar »

Schmitti hat geschrieben: 06 Feb 2021 16:06 Moin ...

Die Heizung hat genug Bums - Lüftungsgitter in 1-2 Fenster und heizen ... Dann ist auch die Feuchtigkeit kein Thema ...
Ich habe mir diese gegönnt : https://www.camping-marktplatz.com/epag ... gKcqPD_BwE

Ja Schmitti - an so etwas habe ich auch gedacht!

Gibt es die nicht auch in hübscher? Früher hatte ich so etwas in Scherengitter Ausführung...

Bei Abwesenheit wohl die beste Lösung - sonst die Dachluke.😏
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 659
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#705 

Beitrag von Donar »

Wasser Desinfektion mit Silber
Wasser Desinfektion mit Silber
Habt Ihr damit Erfahrung, das Wasser frisch zu halten?
Ich will keine Chemie rein schütten - auch es nicht als Trinkwasser nutzen.
Darum will ich diesen Block mit Silber Kugeln reinhängen - es reicht für längere Zeit und unsere Menge.

Was macht Ihr? 😳
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Antworten