Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Hallo,
Zuziehilfe kann ich nur aus Erfahrung empfehlen.
CT1 ist vielleicht Serie notfalls nachfragen nach Feder HA.
Zuziehilfe kann ich nur aus Erfahrung empfehlen.
CT1 ist vielleicht Serie notfalls nachfragen nach Feder HA.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 09 Nov 2020 19:23
- Wohnort: Augsburg
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Hallo Fraank,
ich habe auch gerade meine Sprinterbestellung am Laufen. Als Vorschlag für dich:
B25 Feststellbremse elektrisch: Gab von MB eine "Rückrufaktion". Ist bei mir aber lieferbar. Die Fahrzeuge mit el. FB wurden bei der Produktion terminlich ein wenig nach hinten verschoben. Ich möchte keinen Handbremshebel im Durchgang.
R87 Reserverad und R65 Halter
L13 Nebelscheinwerfer
LB9 Ausstiegsleuchten für Fahrer-/Beifahrer-/Schiebetür
F49 Frontscheibe heizbar: Finde ich wichtig, sonst im Winter kratzen bei hohem Fahrzeug. Du hast ja auch keine Warmwasser-Zusatzheizung.
H16 Sitzheizung Fahrer, H15 SHZ Beifahrer (wurde aber schon erwähnt)
FJ1 Klappdeckel für Ablagefach, FJ5 Klappdeckel für Ablagefäacher links und rechts: Für die Fächer vor der Frontscheibe - sind sonst offen
ES5 Ladepaket Instrumententafel
V93 Wegfall Holzfußboden: So eine Multiplexplatte wiegt schon mal 40 kg. Vielleicht hat dein Ausbauer etwas leichteres. Besonders beim 3,5-Tonner zählt jedes Kilo.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem neuen Sprinter.
ich habe auch gerade meine Sprinterbestellung am Laufen. Als Vorschlag für dich:
B25 Feststellbremse elektrisch: Gab von MB eine "Rückrufaktion". Ist bei mir aber lieferbar. Die Fahrzeuge mit el. FB wurden bei der Produktion terminlich ein wenig nach hinten verschoben. Ich möchte keinen Handbremshebel im Durchgang.
R87 Reserverad und R65 Halter
L13 Nebelscheinwerfer
LB9 Ausstiegsleuchten für Fahrer-/Beifahrer-/Schiebetür
F49 Frontscheibe heizbar: Finde ich wichtig, sonst im Winter kratzen bei hohem Fahrzeug. Du hast ja auch keine Warmwasser-Zusatzheizung.
H16 Sitzheizung Fahrer, H15 SHZ Beifahrer (wurde aber schon erwähnt)
FJ1 Klappdeckel für Ablagefach, FJ5 Klappdeckel für Ablagefäacher links und rechts: Für die Fächer vor der Frontscheibe - sind sonst offen
ES5 Ladepaket Instrumententafel
V93 Wegfall Holzfußboden: So eine Multiplexplatte wiegt schon mal 40 kg. Vielleicht hat dein Ausbauer etwas leichteres. Besonders beim 3,5-Tonner zählt jedes Kilo.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem neuen Sprinter.
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Hallo Frank,
solltest Du beim Ausbau an einen Verbrauer ( Dieselzusatzheizung,Dieselkocher etc. denken, dann benötigst Du KL1= Tankgeber für Zusatzheizung und J51= Tankanzeige angepasst an Kraftstoffzusatzentnahme. Später nicht nachrüstbar. Bei einer Zusatzheizung (truma) über Diesel sparst Du Platz bei den Gasflaschen. Mit einer 5 Kilo Gasfasche kommst Du nur für das Kochen 2 Monate aus. Warmwasser und Heizung wird dann vom Dieseltank gespeißt.
Dringend empfehlen würde ich E30= Batteriehauptschalter. Leider nicht serienmäßig, obwohl in der Betriebsanleitung steht, dass die Fahrzeugbatterie sich nach 10 Tagen entläd und mann diese abklemmen soll. Ich habe E30 in meinem Fahrzeug und kann es nur empfehlen!
Auch solltest Du E36= Trennrelais bei Zusatzbatterie in deine Überlegungen einziehen.
Viel Erfolg
Albert
solltest Du beim Ausbau an einen Verbrauer ( Dieselzusatzheizung,Dieselkocher etc. denken, dann benötigst Du KL1= Tankgeber für Zusatzheizung und J51= Tankanzeige angepasst an Kraftstoffzusatzentnahme. Später nicht nachrüstbar. Bei einer Zusatzheizung (truma) über Diesel sparst Du Platz bei den Gasflaschen. Mit einer 5 Kilo Gasfasche kommst Du nur für das Kochen 2 Monate aus. Warmwasser und Heizung wird dann vom Dieseltank gespeißt.
Dringend empfehlen würde ich E30= Batteriehauptschalter. Leider nicht serienmäßig, obwohl in der Betriebsanleitung steht, dass die Fahrzeugbatterie sich nach 10 Tagen entläd und mann diese abklemmen soll. Ich habe E30 in meinem Fahrzeug und kann es nur empfehlen!
Auch solltest Du E36= Trennrelais bei Zusatzbatterie in deine Überlegungen einziehen.
Viel Erfolg
Albert
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Hallo,
gibt es eigentlich irgendwo online sämtliche Sonderausstattungs-Optionen?
Aktuell kommt man ja schlecht zum Händler persönlich...
Sowas wie E30 ist mir bisher nicht über den Weg gelaufen.
Viele Grüße
gibt es eigentlich irgendwo online sämtliche Sonderausstattungs-Optionen?
Aktuell kommt man ja schlecht zum Händler persönlich...
Sowas wie E30 ist mir bisher nicht über den Weg gelaufen.
Viele Grüße
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5914
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
E30-Batterie-Hauptschalter einpolig
Der einpolige Batterie-Hauptschalter schützt die Batterie vor Entladung während längerer Standzeiten und erleichtert
Arbeiten an der Fahrzeugelektrik, da das Abklemmen der Batteriepole entfällt.
Schützt vor Entladung und erleichtert Arbeiten am Fahrzeug. Der einpolige Batterie-Hauptschalter empfiehlt sich
für Fahrzeuge, bei denen längere Standzeiten zu erwarten sind. Er verhindert eine unkontrollierte Entladung der Batterie
durch Ruhestromverbrauch. Zudem können Arbeiten an der elektrischen Anlage schneller durchgeführt werden, da die
Batteriepole nicht zuerst abgeklemmt werden müssen.
Vorteile des einpoligen Batterie-Hauptschalters:
Die Masseverbindung zwischen Batterie und Karosserie wird unterbrochen und sämtliche Stromverbraucher
sind abgeschaltet.
Der Batterie-Hauptschalter ist im Fahrerfußraum rechts neben dem Fahrpedal angebracht.
Aktiviert wird der Batterie-Hauptschalter durch Abziehen des Steckers vom Massebolzen.
Es ist sicherzustellen, dass der Batterie-Hauptschalter nur bei ausgeschalteter Zündung abgezogen wird.
Der einpolige Batterie-Hauptschalter schützt die Batterie vor Entladung während längerer Standzeiten und erleichtert
Arbeiten an der Fahrzeugelektrik, da das Abklemmen der Batteriepole entfällt.
Schützt vor Entladung und erleichtert Arbeiten am Fahrzeug. Der einpolige Batterie-Hauptschalter empfiehlt sich
für Fahrzeuge, bei denen längere Standzeiten zu erwarten sind. Er verhindert eine unkontrollierte Entladung der Batterie
durch Ruhestromverbrauch. Zudem können Arbeiten an der elektrischen Anlage schneller durchgeführt werden, da die
Batteriepole nicht zuerst abgeklemmt werden müssen.
Vorteile des einpoligen Batterie-Hauptschalters:
Die Masseverbindung zwischen Batterie und Karosserie wird unterbrochen und sämtliche Stromverbraucher
sind abgeschaltet.
Der Batterie-Hauptschalter ist im Fahrerfußraum rechts neben dem Fahrpedal angebracht.
Aktiviert wird der Batterie-Hauptschalter durch Abziehen des Steckers vom Massebolzen.
Es ist sicherzustellen, dass der Batterie-Hauptschalter nur bei ausgeschalteter Zündung abgezogen wird.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 69
- Registriert: 19 Okt 2020 17:42
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Hallo,
kann man den Batteriehauptschalter auch zu vertretbaren Kosten nachrüsten lassen und bleiben die Einstellungen z.B. MBUX erhalten?
Vielen Dank.
Beste Grüße
Jörg
kann man den Batteriehauptschalter auch zu vertretbaren Kosten nachrüsten lassen und bleiben die Einstellungen z.B. MBUX erhalten?
Vielen Dank.
Beste Grüße
Jörg
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Hallo zusammen.
Bei mir bleiben alle Daten erhalten. Bitte aber beachten, dass der Stecker erst nach einer Wartezeit abgezogen werden darf. Ich mache das immer an einem der nächsten Tage nach dem Abstellen. Es gibt hier keine Probleme. Abschließen und Aufschließen geht natürlich nur mit dem Notschlüssel. Beifahrertür durch manuelles drücken des Knopfes.
Ich denke das ein nachträglicher Einbau teuer und schwierig wird.
Schönen Abend
Albert
Bei mir bleiben alle Daten erhalten. Bitte aber beachten, dass der Stecker erst nach einer Wartezeit abgezogen werden darf. Ich mache das immer an einem der nächsten Tage nach dem Abstellen. Es gibt hier keine Probleme. Abschließen und Aufschließen geht natürlich nur mit dem Notschlüssel. Beifahrertür durch manuelles drücken des Knopfes.
Ich denke das ein nachträglicher Einbau teuer und schwierig wird.
Schönen Abend
Albert
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Hallo Fraank, ich bin auch gerade dabei einen 319 4x4 zu bestellen. Meine Wunschkonfiguration liegt bei ca. 80k. Das erste Angebot vom Händler lag bei 28,5% Rabatt unter Listenpreis. Wie sieht die Lage bei dir aus? Teilweise höre ich ja von 38% Rabatt.
Grüsde Tin
Grüsde Tin
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Von den Klappdeckeln im Ablagefach Links/Rechts würde ich dir abraten,- der Deckel in der Mitte ist ok.
Die beheizte Frontscheibe ist mit Sicherheit etwas feines... gebe aber zu bedenken das die Dreiecksfenster nicht beheizt sind,- das bedeutet das man eh kratzen muss um freie Sicht auf die Spiegel zu bekommen
Den Batterie Trennschalter sollte leicht nachzurüsten sein und somit auch nicht soooo teuer sein. Das Teuerste dabei ist wohl den Bolzen anzuschweissen.....
Die beheizte Frontscheibe ist mit Sicherheit etwas feines... gebe aber zu bedenken das die Dreiecksfenster nicht beheizt sind,- das bedeutet das man eh kratzen muss um freie Sicht auf die Spiegel zu bekommen
Den Batterie Trennschalter sollte leicht nachzurüsten sein und somit auch nicht soooo teuer sein. Das Teuerste dabei ist wohl den Bolzen anzuschweissen.....
boarderenzo hat geschrieben: 11 Jan 2021 20:16 Hallo Fraank,
ich habe auch gerade meine Sprinterbestellung am Laufen. Als Vorschlag für dich:
B25 Feststellbremse elektrisch: Gab von MB eine "Rückrufaktion". Ist bei mir aber lieferbar. Die Fahrzeuge mit el. FB wurden bei der Produktion terminlich ein wenig nach hinten verschoben. Ich möchte keinen Handbremshebel im Durchgang.
R87 Reserverad und R65 Halter
L13 Nebelscheinwerfer
LB9 Ausstiegsleuchten für Fahrer-/Beifahrer-/Schiebetür
F49 Frontscheibe heizbar: Finde ich wichtig, sonst im Winter kratzen bei hohem Fahrzeug. Du hast ja auch keine Warmwasser-Zusatzheizung.
H16 Sitzheizung Fahrer, H15 SHZ Beifahrer (wurde aber schon erwähnt)
FJ1 Klappdeckel für Ablagefach, FJ5 Klappdeckel für Ablagefäacher links und rechts: Für die Fächer vor der Frontscheibe - sind sonst offen
ES5 Ladepaket Instrumententafel
V93 Wegfall Holzfußboden: So eine Multiplexplatte wiegt schon mal 40 kg. Vielleicht hat dein Ausbauer etwas leichteres. Besonders beim 3,5-Tonner zählt jedes Kilo.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem neuen Sprinter.
Name:
Markus
Fahrzeug:
Sprinter W907 - 317 Bj.21
Markus
Fahrzeug:
Sprinter W907 - 317 Bj.21
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Hallo,
Allradantrieb wird z.B. nicht rabattiert. Könnte es dann vielleicht hinkommen?
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Hallo
Ich würde eine kürzere Achsübersetzung nehmen ,gerade beim 4x4 und Nachrüstung grösserer Räder.
Bei unserem Geschäftssprinter wurde wegen Anhängerbetrieb und bergigen Gebiet eine AR5 Achsübersetzung i = 4,727 Konfiguriert
Grüsse Sven
Ich würde eine kürzere Achsübersetzung nehmen ,gerade beim 4x4 und Nachrüstung grösserer Räder.
Bei unserem Geschäftssprinter wurde wegen Anhängerbetrieb und bergigen Gebiet eine AR5 Achsübersetzung i = 4,727 Konfiguriert
Grüsse Sven
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Ein paar sekunden reichen da. ich mache das auch regelmägig, keinerlei Nebenwirkungen.Orsi hat geschrieben: 12 Jan 2021 20:30 Hallo zusammen.
Bei mir bleiben alle Daten erhalten. Bitte aber beachten, dass der Stecker erst nach einer Wartezeit abgezogen werden darf. Ich mache das immer an einem der nächsten Tage nach dem Abstellen. Es gibt hier keine Probleme. Abschließen und Aufschließen geht natürlich nur mit dem Notschlüssel. Beifahrertür durch manuelles drücken des Knopfes.
Ich denke das ein nachträglicher Einbau teuer und schwierig wird.
Schönen Abend
Albert
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 12 Sep 2019 10:00
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
319lang, 4x4, V6, 7G: Das klappt mit dem Gewicht <3,5to aber nur dann, wenn Ihr bestenfalls zu zweit unterwegs seit.
Der Wagen dürfte fahrbereit leer 2.600kg wiegen (frag nach der genauen Aufstellung, dann bekommst Du sie).
Das Problem ist, dass selbst ein spartanischer Ausbau ruck-zuck 200kg bringt (Dämmung, Boden, Seiten/Deckenverkleidung muss immer drauf),
und auch Möbel, selbst wenn es wenig sind, wiegen schnell über 50kg. Dann Markise 40kg, Standheizung nochmal 20, BFG KOA2 nochmal 25 mehr, Motorschutzplatte +15kg und so weiter.
Mach am besten ne Liste und trag ein/schätze es.
Der Wagen dürfte fahrbereit leer 2.600kg wiegen (frag nach der genauen Aufstellung, dann bekommst Du sie).
Das Problem ist, dass selbst ein spartanischer Ausbau ruck-zuck 200kg bringt (Dämmung, Boden, Seiten/Deckenverkleidung muss immer drauf),
und auch Möbel, selbst wenn es wenig sind, wiegen schnell über 50kg. Dann Markise 40kg, Standheizung nochmal 20, BFG KOA2 nochmal 25 mehr, Motorschutzplatte +15kg und so weiter.
Mach am besten ne Liste und trag ein/schätze es.
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die sich hier kritisch geäussert haben und ihre Meinung mir geschrieben haben. Dies hat in der Entscheidungsfindung auf jeden Fall geholfen. Schönes Wochenende.
Re: Überprüfung meiner geplanten Konfig Sprinter 319 4x4
Hallo Fraank,
wofür ist die Verlegung des Auspuffs gerade nach hinten gut? Bzw. was ist der Unterschied / Nachteil, wenn man den Code nicht wählt?
Bei meiner Konfiguration 419 4x4 L2H2 ist keine spezifische Auspuffverlegung vercodet. Ich könnte K60 gerade (für +97€ netto) oder zB. K63 seitlich wählen, wüsste aber nicht wofür...
Danke fürs Aufklären.
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4