meinen Recherchen nach deutet der Fehler P0101 auf eine Fehlfunktion in der Luftversorgung hin. Entgegen der gängigen Fehlerbezeichnung "Luftmassenmesser" liegt der Fehler eher selten beim Luftmesser direkt. Vielmehr scheint es mir als seien Undichtigkeiten oder Verkokungen im Ladeluftsystem meist der Auslöser für diesen Fehler.
Auch bei mir ist der Luftmassenmesser noch funktionstüchtig. Allerdings lese ich die Daten zum erstem mal aus (bluetooth Adapter mit Torque Pro), entsprechend fehlen mir noch etwas die Erfahrungswerte und die Zahlen sagen mir quasi nichts

Ich habe einen Sprinter W906 311CDI, OM 646 DE 22 LA, bzw. 646.985 80 kW (109 PS) bei 3800/min, Bj 2006, 330tkm.
Am Tag bevor der Fehler auftrat wurde eine lange Fahrt unter Last gemacht (300km mit leerem Anhänger + 300km mit ca 1,8t Anhängelast). Am Folgetag leuchtete die MKL nach ca 80km Fahrt auf(mit ca 300kg Zuladung) und das Fahrzeug läuft im Notbetrieb,heißt keine Leistung und max. Drehzahl von 3000. Der ADAC stellte keinen Ladedruck fest und vermutete eine Fehlfunktion des AGR Ventils.
Ich habe das AGR Ventil nun ausgebaut, gesäubert und wieder eingebaut, den Fehlerspeicher nochmals gelöscht und das Fahrzeug gestartet. Der Fehler blieb zunächst bei Pending, die max. Drehzahl im Leerlauf änderte sich aber nicht und blieb bei ca. 3000. Sie sollte doch aber auch im Leerlauf über 3000 steigen, oder?
Ich habe mal zwei Screenshots von meineserachtens relevanten Sensoren gemacht. Der erste Screenshot ist im Leerlauf ohne betätigen des Gaspedals, der zweite bei durchgedrücktem Pedal im Leerlauf. Lassen sich hieraus irgendwelche relevanten Daten auslesen, bzw. Schlüsse ziehen?
(Wenn ich das richtig sehe, ist der Ladedruck auf den screenshots gar nicht zu sehen, oder? Weiß wer unter welchem Punkt der bei Torque zu finden ist?)
Könnt ihr mir sonstige Auslese-Tests empfehlen die ich machen könnte, bzw. auf welche Werte ich achten sollte, evtl. auch bei der Fahrt?
Einen Screenshot vom Fehlerbericht (Torque) habe ich natürlich auch angehängt. Seh ich das richtig, dass die anderen aufgelisteten Fehler im Zusammenhang mit dem Fehler P0101 stehen, sie wirken so untergeordnet und wurden mir auf einem anderen (gunstigen und älterem) Gerät gar nicht angezeit? Habt ihr Erfahrungen, wie zielfühend die Betrachtung der aufgelisteten Fehler sind?
Wie ist das mit der Dichtigkeitsprüfung, wie führe ich die am besten durch?
Das wars dann erstmal, VIELEN DANK schonmal fürs Lesen, wenn da ein paar Antworten oder tiefergehende Fragen kommen freue ich mich sehr!