"Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!
Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!
Also deine Verladetechnik hab ich so verstanden: http://www.unicat.com/de/pics/MD52h-Uni ... 06x6-2.php
Die Gewichtsvorstellung halte ich auch für die größte Herausforderung. Aber wie wäre es damit? http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... se&noec=1#
Liebe Grüße,
Georg
Die Gewichtsvorstellung halte ich auch für die größte Herausforderung. Aber wie wäre es damit? http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... se&noec=1#
Liebe Grüße,
Georg
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 1104
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!
Hallo SilverLT,
was nimmst Du Dir den hier raus??
Wenn Du das nicht verstehst oder nachvollziehen kannst, dann halte Dich zurück ignorier das Thema und beleidige hier nicht andere User. Das ist absolut daneben und wird nicht toleriert!
Gruß
Dennis
was nimmst Du Dir den hier raus??
Wenn Du das nicht verstehst oder nachvollziehen kannst, dann halte Dich zurück ignorier das Thema und beleidige hier nicht andere User. Das ist absolut daneben und wird nicht toleriert!
Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!
Lieber SilverLT,
Noch was, ich kenne Menschen die schickten Ihre Fahrzeuge mit der Fähre nach Südamerika und glotzten blöd weil die Karren aufgebrochen wurden und die Hälfte der Ausrüstung fehlte! Die sind übrigens auch hinterhergeflogen!
Ich versuche nun nicht emotional auf Deine Angriffe zu reagieren. Ich kann Dir jedoch versichern, dass wir ins Ausland wollen und dort auch schon öfer waren.
Ist schön dort! Kann ich Dir empfehlen, es erweitert den Horizont und man wird auch toleranter gegenüber seinen Mitmenschen!
Schöne Grüße
Chris
Noch was, ich kenne Menschen die schickten Ihre Fahrzeuge mit der Fähre nach Südamerika und glotzten blöd weil die Karren aufgebrochen wurden und die Hälfte der Ausrüstung fehlte! Die sind übrigens auch hinterhergeflogen!
Ich versuche nun nicht emotional auf Deine Angriffe zu reagieren. Ich kann Dir jedoch versichern, dass wir ins Ausland wollen und dort auch schon öfer waren.
Ist schön dort! Kann ich Dir empfehlen, es erweitert den Horizont und man wird auch toleranter gegenüber seinen Mitmenschen!
Schöne Grüße
Chris
Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!
Hi Georg,
die Ideen von Unikat oder BlissMobil kenne ich. Es gab da auch schon mal was mit einer Absetzkabine, die wie ein Abrollcontainer auf das Auto gezogen werden konnte...
Meine Idee geht derzeit wirklich in Richtung Leichtbau. Und die 3,5 t Grenze währe einfach toll... Wenn jedoch Lord schon mit dem leeren Fahrgestell bei 2,9 t liegt, (Ok, Doka!) dann wird das bei der Einzelkabine auch nicht soviel weniger sein!
Der 6x6 Sprinter ist für uns keine Option, wobei der schon auch seinen Reiz hat. Ich denke die Vor- und Nachteile bei ZGG über/unter 3,5 t brauche ich nicht aufzuzählen... Die letzten 10 Jahre sind wir in der Klasse über 7,5 t unterwegs gewesen...Downsizing ist angesagt! Zeit was kleineres zu bauen!
Ärgerlich wäre natürlich, wenn alle Anstrengungen die 3,5 t zu erreichen um 2-300 Kg überschritten werden! Dann lieber gleich auf 4-4,5 t, allzu schwer soll das Ganze aber definitiv nicht werden! Wenn die Planung wirklich los geht werde ich versuchen die Kalorien zu zählen! Gut, dass der Fahrer immer nur 75 Kg wiegt!
So habe ich da wenigstens schon ein paar Kilos raus!
Chris
die Ideen von Unikat oder BlissMobil kenne ich. Es gab da auch schon mal was mit einer Absetzkabine, die wie ein Abrollcontainer auf das Auto gezogen werden konnte...
Meine Idee geht derzeit wirklich in Richtung Leichtbau. Und die 3,5 t Grenze währe einfach toll... Wenn jedoch Lord schon mit dem leeren Fahrgestell bei 2,9 t liegt, (Ok, Doka!) dann wird das bei der Einzelkabine auch nicht soviel weniger sein!
Der 6x6 Sprinter ist für uns keine Option, wobei der schon auch seinen Reiz hat. Ich denke die Vor- und Nachteile bei ZGG über/unter 3,5 t brauche ich nicht aufzuzählen... Die letzten 10 Jahre sind wir in der Klasse über 7,5 t unterwegs gewesen...Downsizing ist angesagt! Zeit was kleineres zu bauen!
Ärgerlich wäre natürlich, wenn alle Anstrengungen die 3,5 t zu erreichen um 2-300 Kg überschritten werden! Dann lieber gleich auf 4-4,5 t, allzu schwer soll das Ganze aber definitiv nicht werden! Wenn die Planung wirklich los geht werde ich versuchen die Kalorien zu zählen! Gut, dass der Fahrer immer nur 75 Kg wiegt!

Chris
Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!
Gelöschter User hat geschrieben:Hi Lord,
Danke für die Antwort. Ich habe gesucht, aber "fast" nichts im Forum zu Deinem Auto gefunden. (Ich bin auch ein schlechter "Sucher", meine Frau ist besser!)
Du hast ja andere Reifen/Räder auf dem Auto kannst Du mir bitte die Dimension (Räder + Reifen) nennen? Hab gesehen, dass mal was von 245/75 R 16 geschrieben wurde!
Hab gerade noch was gefunden!Denkst Du, die sind auch für den Werksallrad möglich? Anpassungen und TÜV wären weniger das Problem!das ist nicht möglich beim Werksallrad da die Vorderachsübersetzung nicht angepasst werden kann um den größeren abrollumfang wieder auszugleichen z.B. bei mir von der 3,9.. Achse auf eine 4,7.....ja das sind die Grössten die Iglhaut anbietet 315/75R16 121Q Auf Felge 8,5Jx16-2
Welche Höhe hat denn Dein Rahmen nach dem Umbau? muss ich ausmessen
Dachhöhe vom Fahrerhaus?muss ich auch ausmessen müsste ca bei 2,6m liegen
2,9 t ist sportlich... Mein Freund und Kabinenbauer hat mir den Zahn mit 3,5 t schon gezogen! Ich will trotzdem versuchen was möglich ist!
ich will wieder bei 3,5t landen bin auch am rechnen
Wer ist der Hersteller von Deinem Aufbau? Sieht mir etwas nach Ormocar aus?!? richtig der Rohling Ormo Rest ich selber
Ich strebe auch eine Max Höhe von 3,1 m an. Ich hatte schon 3,75m und das ist echt mühsam!!! max 3m ich kann lieber nicht richtig gerade stehen als noch mal höher zu kommen
Meinen Grobplanungen zufolge, wird der Wagen von mir um die 7 m lang. Ist nicht ideal, aber wir haben derzeit auch um die 6,9 + 50 cm Heckträger. Das ist aber mittlerweile bei fast keinen Fähren mehr ein Problem. I.d.R. sind die meißten bei 7 m Mindestmaß wenn man Campingfahrzeug bucht und die 40 cm hinten dran misst keiner nach!ich kenne nur bis 6m und dann 6-9m meiner ist 6,15m und darf immer für 9 bezahlenwerde den Wagen jetzt kürzen
![]()
Grüße Chris
Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!
Hi Zusammen,
ich bin hier in dem Fred noch eine Antwort schuldig! Ich habe nun versucht das Projekt um zusetzen. Hat auch fast geklappt!
Kabine mit 4 x 2,1 x 2,1 m. Diese ist mit Kurbelstützen abnehmbar und man kann sie z.B. auf dem Anhänger transportieren. Oder wie geplant in einen 40' Container schieben und das Auto davor parken!
Der Beweis steht noch aus! Die Abmaße passen allerdings!
Alles in Allem ist doch etwas viel Speck auf den Rippen. Im Sommer waren wir mit rund 3,6 t im Urlaub. Dann aber auch voll ausgestattet! Im Moment fehlt noch der Durchgang und ein paar Kleinigkeiten.
Ich habe die Kabine selber mit Hilfe eines guten Freundes gebaut. Die PLatten sind 30 mm von PanelTec. Zwischenrahmen und Innenausstattung ist ebenfalls selber gebaut. Der Speck kommt vom 195 l Kompressorkühlschrank, dem 60 L Gastank und dem Birke-Multiplex Ausbau! Die Fronten und Arbeitsplatten wurden mit Resopal furniert, was auch nicht unbedingt die leichteste Variante für den Ausbau darstellt! In der Naßzelle ist der gesamte Boden eine GfK-Duschwanne mit ca. 100 x 70 cm. Die gesamte Größe der Naßzelle ist 70 x 140 cm. Die Klappen und Türrahmen sind aus Aluminium auf Maß gefertigt. Fenster Seitz S4.
Die Lichter sind komplett aus LED-Stripes mit Aluleisten für Direkte und Indirekte Ausleuchtung! Auf dem Dach ist eine 330 Wp Panasonic Platte und als Batterie kommt eine Victron 200 Ah LiFePo4 Batterie zum Einsatz.
230V Kommt über einen 2000/30 Victron MultiPlus. Für Ladung während der Fahrt ist ein 50A DC/DC Booster von Votronic verbaut. Wasser ist ca. 145 liter + 20 liter im Boiler an Bord. Als Heizung wird eine Truma Combi 6 CP Gas benutzt!
Ich hoffe damit ist dieses Kapitel erschlagen!
Schöne Grüße Chris
ich bin hier in dem Fred noch eine Antwort schuldig! Ich habe nun versucht das Projekt um zusetzen. Hat auch fast geklappt!
Kabine mit 4 x 2,1 x 2,1 m. Diese ist mit Kurbelstützen abnehmbar und man kann sie z.B. auf dem Anhänger transportieren. Oder wie geplant in einen 40' Container schieben und das Auto davor parken!
Der Beweis steht noch aus! Die Abmaße passen allerdings!
Alles in Allem ist doch etwas viel Speck auf den Rippen. Im Sommer waren wir mit rund 3,6 t im Urlaub. Dann aber auch voll ausgestattet! Im Moment fehlt noch der Durchgang und ein paar Kleinigkeiten.
Ich habe die Kabine selber mit Hilfe eines guten Freundes gebaut. Die PLatten sind 30 mm von PanelTec. Zwischenrahmen und Innenausstattung ist ebenfalls selber gebaut. Der Speck kommt vom 195 l Kompressorkühlschrank, dem 60 L Gastank und dem Birke-Multiplex Ausbau! Die Fronten und Arbeitsplatten wurden mit Resopal furniert, was auch nicht unbedingt die leichteste Variante für den Ausbau darstellt! In der Naßzelle ist der gesamte Boden eine GfK-Duschwanne mit ca. 100 x 70 cm. Die gesamte Größe der Naßzelle ist 70 x 140 cm. Die Klappen und Türrahmen sind aus Aluminium auf Maß gefertigt. Fenster Seitz S4.
Die Lichter sind komplett aus LED-Stripes mit Aluleisten für Direkte und Indirekte Ausleuchtung! Auf dem Dach ist eine 330 Wp Panasonic Platte und als Batterie kommt eine Victron 200 Ah LiFePo4 Batterie zum Einsatz.
230V Kommt über einen 2000/30 Victron MultiPlus. Für Ladung während der Fahrt ist ein 50A DC/DC Booster von Votronic verbaut. Wasser ist ca. 145 liter + 20 liter im Boiler an Bord. Als Heizung wird eine Truma Combi 6 CP Gas benutzt!
Ich hoffe damit ist dieses Kapitel erschlagen!
Schöne Grüße Chris
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- Hallenser (03 Nov 2020 19:51)
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1335
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!
Respekt - was aus einem "Gehirnpups" so werden kann...
Durchgang? Durch die Nasszelle? Ich bin gespannt
Durchgang? Durch die Nasszelle? Ich bin gespannt

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 396
- Registriert: 18 Jun 2020 19:53
- Wohnort: am schönen Bodensee
Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!
Sehr schönes Mobil!! Respekt 

Umbau eines Crafter 2.5 L2H2 BJ 2011...dauert noch etwas an 

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!
Schön. Und auf jeden Fall danke für die Rückmeldung
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010