Höherlegung Sprinter 4x4 313 H2 L2 Bj.2012

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Liebe&Dankbarkeit
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 07 Aug 2020 10:02

Höherlegung Sprinter 4x4 313 H2 L2 Bj.2012

#1 

Beitrag von Liebe&Dankbarkeit »

 Themenstarter

Ich grüße euch,
Gerne würde ich fragen ob schon jemand Erfahrungen bezüglich einer Höherlegung, beim Allrad Sprinter gemacht hat?
Gerne würde ich meinen 313er L2 4x4 Bj.2012er Sprinter ordentlich, hinten höher legen.
Hat jemand evtl. einen Tip bezüglich der Teile?
Wir hatten es mit einem von Mercedes 'angeblich 'passenden'' 3er Federpaket versucht, welches auch das identische Maß wie die alten originalen 2er Federpakete haben.
Leider ist dadurch die Hinterachse um einiges nach hinten gewandert, wodurch die Antriebswelle (Muffe) gestreckt wurde und die Achse nicht mehr mittig im Radkasten sitzt. Die Muffe hat sich um das 3-fache gedehnt und beim fahren ab ca. 80 kmh entstehen unschöne Geräusche, Welche von der Welle ausgehen.
Mein Freund und Offroad-Fachmann des Vertrauens meinte: Welle verlängern.
Jetzt ist die Frage, alles zurück bauen und nach einer anderen Möglichkeit suchen oder die Antriebswelle kostenintensiv verlängern lassen und Achse außer mittig des Radkastens stehen lassen?
Die Achse hat sich um ca.3,5cm nach hinter verlegt, was mir eigentlich nicht so gut gefällt.
-Die Blattfedern sind durch die Herzbolzen nicht falsch montierbar.
-Erreichte Höherlegung 9cm

Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße,
Peter
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6342
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Höherlegung Sprinter 4x4 313 H2 L2 Bj.2012

#2 

Beitrag von v-dulli »

Kann es sein dass ihr die Feder falsch montiert habt?
Ich kann mir nicht vorstellen dass die Achse wegen einer Feder vom Sprinter nach hinten wandert.
Und dass sich die Welle bei einer Höherlegung streckt ist völlig normal.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Liebe&Dankbarkeit
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 07 Aug 2020 10:02

Re: Höherlegung Sprinter 4x4 313 H2 L2 Bj.2012

#3 

Beitrag von Liebe&Dankbarkeit »

 Themenstarter

Grüße dich!

Die Federpakete sind gleich auf beiden Seiten und eine falsche Montage ist nicht möglich, wegen des Herzbolzen in der Mitte der Federpakete.

Habe ein Video bei Youtube von Iglhaut gefunden wo man das gleiche ''Phänomen'' sieht (Achse außermittig) bei 5:20min.
Kann man schön sehen wie dem Crafter die Achse nach hinten versetzt ist.
Denke die haben da die selben Federn verwendet.

Liebe Grüße,
Peter
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2535
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Höherlegung Sprinter 4x4 313 H2 L2 Bj.2012

#4 

Beitrag von der.harleyman »

Es sind ja nicht nur die Federn...!
Schau Dir mal den Rest Deiner Achse an.
Wenn Du die Fuhre um 9cm höher ziehst, werden foldende Teile mit hoher Wahrscheinlichkeit hinterher nicht mehr passen / zu kurz sein:
- Stoßdämpfer. Die knallen dann immer schön auf Zuganschlag und killen irgendwann die Kolbenstange im Dämpfer.
- Koppelstangen des Stabis. Die beiden Teile bilden derzeit einen etwa rechten Winkel zueinander. Bei höherem Niveau wird sich dieser Winkel strecken. Folge: der Stabi verliert einen ordentlichen Teil seiner WIrkung, während auf die Koppelstange inkl. Schraben viel größere Kräfte wirken werden. Hier könnten die Stangen vom Sprinter 1 mit 300mm Länge helfen.
- Bremsleitungen. Ja, auch diese haben je nach Version des Sprinters unterschiedliche Längen. Wenn Du die Fuhre eines Tages ausreizt, voll verschränkst und danach beim Bremsen ins Leere trittst, weil Dein Schlauch abgerissen ist, hast Du im schlimmsten Fall nicht mehr die Zeit darüber nachzudenken, was da gerade falsch gelaufen ist... :(
- Handbremsseile. Wenn Du den Wagen mit einer Hebebühne aufbockst und dabei feststellst, dass die hintere Bremsscheibe nicht mehr runter geht, weil die Feststell(trommel)bremse komischerweise angezogen ist, kommst Du ins grübeln.
Dann schau Dir die Höhe Deiner Beleuchtungsanlage an. Es gibt lt. StVZO dafür vorgegebene maximal zulässige Maße. Irgendwann bist Du auch hier drüber.
Du kannst Dir ansehen, wie ich meinen 4x2 um 7cm höhergeholt habe. Den meisten Aufwand haben die oben erwähnten Kleinigkeiten gemacht...
Sinngemäß könntest Du dies teilweise auch auf den 4x4 übertragen. Nur wirst Du bei MB z.B. keine Dämpfer, Seile, Leitungen mehr finden und auf Einzelanfertigungen oder die allseits bekannten Umbauer zurückgreifen müssen.

viewtopic.php?p=241938#p241938
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Liebe&Dankbarkeit
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 07 Aug 2020 10:02

Re: Höherlegung Sprinter 4x4 313 H2 L2 Bj.2012

#5 

Beitrag von Liebe&Dankbarkeit »

 Themenstarter

Sei gegrüßt und danke für deine Nachricht!

Ja, Fox Stoßdämpfer werden angefertigt, Stabi verlängert, sollten wir uns für den Umbau entscheiden.
Dachte einfach ich frage hier mal, ob schon jemand Erfahrungen gesammelt hat bezüglich der Höherlegung des Werksallrad, um Fehler zu vermeiden oder evtl. auch andere Ideen mit ein bringen zu können.
Habe auch meinen Freund noch nicht gefragt wie Stand der Dinge ist, vielleicht hat er die Welle auch schon zum verlängern los geschickt.
Verlasse mich da am Ende auf jeden Fall voll auf Ihn.

Bremsleitungen, Handbremszug haben sich natürlich gestreckt, sehen aber soweit noch gut aus, ansonsten müssen wir dann einfach mal schauen was noch abzuändern ist.

Liebe Grüße
Antworten