Sepp hat geschrieben: 18 Aug 2020 07:02
Moin!
Das Hänsch Steuergerät ist nicht original, da würde ich mit der Suche Starten.
Als erstes einmal Unterlagen vom Hersteller anfordern.
Es war ja ein RTW im früheren Leben, daher das:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Motorw ... fschaltung
Ist das noch aktiv? Würde ich eher rausschmeißen, wenn nicht benötigt.
Eigentlich soll es ja dafür sorgen, dass der Motor weiter läuft ohne Schlüssel (müsste auch einen zugehörigen Schalter geben) .... aber wer weiß, wenn‘s einen Schaden hat bewirkt es vlt auch gegenteiliges.
Apropos: haben die alten Sprinter einen Not-Aus Schalter im Motorraum? Einen solchen hatte ich in meinem früheren Renault Master. Der war bei mir mal durch Kabelbruch dafür verantwortlich, dass der Motor sporadisch während der Fahrt ausging.
Zum Thema Motor geht unter Last in den Notlauf. Das kann viel sein. Z.B. eine Undichtigkeit im Ansaugbereich. Das lässt sich aber a) diagnostizieren und eingrenzen (Star Diagnose) und b) messen / prüfen mit entsprechender Druckprüfung. Eine gute MB Werkstatt kann das.
Und zu Motor geht ganz aus: würde ich auch eher auf die Elektrik Unterbrechung oder Fehlfunktion irgendwo tippen. Da lässt sich nichts auslesen bei MB? Falls nein, spricht es für den Kabelbruch irgendwo. Sollte es jedoch von einer Fehlfunktion in der Motorsteuerubg kommen, würde ich erwarten, dass irgendwas auch in den Ereignisspeicher geschrieben wird.
VG